Motor / Bj. / km Laufleistungen
So Jungs mal was neues, was haben eure Schätzchen gelaufen?
Ich mach mal den anfang:
Motor: CLK 430
Bj.: 2001
km: 225000 km
davon 100.000 km mit Prins GAS Anlage ohne Probleme!
Wer will kann auch noch ein Bild mit ran hängen 🙂
mal schaun was die kleinen so leisten 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dami430 schrieb am 30. November 2015 um 08:37:14 Uhr:
Guten Morgen ,meinst Du nicht das die AMG Embleme bischen fehl am Platz sind ?
Bei meinem war ja auch ein AMG-Aufkleber drauf... fand das sehr albern, hab den dann abgemacht und dafür andere Aufkleber drauf gemacht. Ist jetzt viel besser 😉
P.S.: Soll jeder machen wie er will!
142 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von db1949
.... ich der monika 😛Zitat:
Original geschrieben von knastbeef
clk 200 (136. PS, Schaltgetriebe)
bj. 1997
287.000 kmalso seitdem ich diesen benz habe bleib ich für immer der marle treu 🙂))
hahahahaha ich meinte marke 😁 😁
CLK 230K / EZ 05/2000 / 205000 km davon 70000 auf Gas.
Ab 2009 mit 140Tkm in meinem Besitz.
160Tkm Lichtmaschine
180Tkm Kopfdichtung, Benzinpumpe, LMM, Zündspulen+ Zündgeschirr, Radlager, Gelenke, Frontscheinwerfer, Seitenscheibendichtungen hinten, Bremsen komplett, Ventilbrücke (LPG), Klimakondensator...das ist das, was mir so auf die schnelle eingefallen ist...
...und jetzt der Einbruch mit Verdeck aufschlitzen, wofür ja der Wagen nix kann, aber trotzdem Ärger, viel Arbeit und gerenne!
Ich werde wohl auf den 207er Umsteigen, aber auch wieder als Cabrio und dieses mal ein Diesel!🙄
Gruß Seele
230k - 193PS
Bj. 1998
334.000 KM
300.000 bin ich selbst gefahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von campman
230k - 193PSBj. 1998
334.000 KM
300.000 bin ich selbst gefahren.
Respekt!
Hallo, ich besitze einen CLK 320 (W208) Erstzulassung 11/1999 (MOPF). Mittlerweile habe ich etwas über 307.000 km, wovon ich ca. 170.000 km gefahren bin.
Das Auto wurde bisher überwiegend nicht geschont (fast nur Autobahnanteil, geschätzt ca. 80 %) und häufig per Kickdown beschleunigt und auch was die Endgeschwindigkeit betrifft häufiger ausgefahren. Allerdings wird er vor Leistungsabruf immer schön warm gefahren (von wenigen Ausnahmen abgesehen).
Mein Vater als Vorbesitzer und ich haben aber jeden Service bei Mercedes machen lassen, eine freie Werkstatt hat das Auto bisher nicht gesehen. Aus Sicherheitsgründen ist mir vom Gefühl her lieber, wenn Mercedes Fachleute das Auto checken und den Service peinlich genau nach Vorgaben machen. Nur für Nachlackierarbeiten (Rost) habe ich einen freien Lackierer (wäre bei Mercedes unbezahlbar).
Mittlerweile ist mir aber aufgefallen, dass er so langsam etwas mehr Öl braucht als sonst. Bis ca. 200 Tkm musste ich nie Öl zwischen den Service Intervallen nachfüllen. Dann pendelte sich das auf ca. 1 Liter nachfüllen zwischen den Services ein. Mittlerweile muss ich aber mindestens 2 Liter Öl auf 15.000 km nachfüllen.
Aber so langsam droht auch der Abschied des Autos. Wegen starken Rostproblemen (Holm) lohnt eine Instandsetzung leider nicht. Insofern werde ich im Januar 2016 einen S212 (E-Klasse T-Modell) in Empfang nehmen.
Abgesehen davon wäre aber auch demnächst eine Instandsetzung der Achsgummis Vorne notwendig (Thema Stabilisator, Traggelenke etc.). Das Poltern habe ich schon länger, aber auf die alten Tage wird da jetzt nichts mehr gemacht. In Kurven fahren ich nicht mehr so am Limit wie sonst, aber auf der Autobahn geradeaus läuft er trotzdem noch einwandfrei. Schnelle Richtungswechsel machen halt kein Spaß mehr so, dann knackt es.
Ich glaube aber wenn diese Probleme nicht wären, dann würde er motorseitig auch noch 500.000 km schaffen oder?
Von Kollegen weiß ich, dass die bei wesentlich neueren BMW's und VW's schon eher mehr Öl nachfüllen müssen, als ich beim W208. Solange man nicht in Richtung 1 Liter Öl auf 1.000 km kommt, ist die Maschine in Ordnung oder?
PS: Was auch noch nervt ist, dass meine Lenkradlängsverstellung nicht mehr richtig einrastet. Bei starken Bremsmanövern oder Beschleunigen drückt sich das Lenkrad nach vorne bzw. schießt zurück. Ich bin es zwar mittlerweile gewohnt, aber schön ist das nicht. Hat der TÜV aber nicht gemerkt. Hat jemand ähnliche Probleme?
CLK 200 er Kompressor
ez 6.00
162.000tkm
davon 12 tkm in meinem Besitz, funktioniert wie ein Uhrwerk
CLK 430 EZ 2002 gekauft 2004 mit knapp 12000 km.
Inzwischen gut 107000 km
(Wenn ich den nicht kaputt mache, bekomme ich den nicht kaputt)
Was? Baujahr 2000, EZ erst 2005 und nur 10.200 km??!
Also da interessiert mich jetzt mal die Hintergrundgeschichte!
Zitat:
@BirgerS schrieb am 27. November 2015 um 04:22:38 Uhr:
Was? Baujahr 2000, EZ erst 2005 und nur 10.200 km??!
Also da interessiert mich jetzt mal die Hintergrundgeschichte!
Das ist ein Ausstellungsfahrzeuge von Karman gewesen, die ersten 5 Jahre nur auf Messen gewesen ohne Zulassung in 2005 aus der Konkursmasse gekauft worden und sehr wenig gefahren. Dann hab ich den im letzten Jahr übernommenen.
Zitat:
@Berunix schrieb am 27. November 2015 um 05:49:46 Uhr:
Das ist ein Ausstellungsfahrzeuge von Karman gewesen, die ersten 5 Jahre nur auf Messen gewesen ohne Zulassung in 2005 aus der Konkursmasse gekauft worden und sehr wenig gefahren. Dann hab ich den im letzten Jahr übernommenen.Zitat:
@BirgerS schrieb am 27. November 2015 um 04:22:38 Uhr:
Was? Baujahr 2000, EZ erst 2005 und nur 10.200 km??!
Also da interessiert mich jetzt mal die Hintergrundgeschichte!
Ich meine da hätte ich schonmal was von gelesen, kann das sein?
LG Hennaman