Modelljahr 2017
Hallo zusammen,
hat schon jemand die neuen Motoren gefahren und kann erste Eindrücke schildern?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dannmalzu schrieb am 27. August 2016 um 07:05:53 Uhr:
Zitat:
@Matthias120i schrieb am 26. August 2016 um 22:27:02 Uhr:
Die ersten 122 km sind geschafft. Besonders der neue Motor ist super geworden. Ganz ehrlich, kein Vergleich zum vergangenen Modelljahr. Obwohl noch mit Vorsicht gefahren ist er spritzig und macht jetzt schon Spaß. Jetzt stimmt das Markenversprechen wieder! Er läuft auch sehr viel satter.... .)
Und was ist davon Placebo?
Überhaupt nichts, wenn du die technischen Datenblätter 1,6l zu 2,0l vergleichen würdest.
Mehr Leistung, mehr Drehmoment, bessere Beschleunigung, besseren Durchzug, das ganze bei identischem Verbrauch.
Dass die neuen B-Motoren ein fantastisches Ansprechverhalten für Turbomotoren haben, wird ja hier im Forum seit einem Jahr rauf und runter gebetet.
Und mehr Hubraum fühlt sich einfach souveräner an, das ist nicht immer mit Zahlen darzustellen.
Und beim B48 handelt es sich wieder um ein echtes BMW-Triebwerk, der Peugeot-Motor hat ausgedient.
Ähnliche Themen
107 Antworten
Zitat:
@Matthias120i schrieb am 26. August 2016 um 22:27:02 Uhr:
Die ersten 122 km sind geschafft. Besonders der neue Motor ist super geworden. Ganz ehrlich, kein Vergleich zum vergangenen Modelljahr. Obwohl noch mit Vorsicht gefahren ist er spritzig und macht jetzt schon Spaß. Jetzt stimmt das Markenversprechen wieder! Er läuft auch sehr viel satter.... .)
Und was ist davon Placebo? Fakten!
Zitat:
@dannmalzu schrieb am 27. August 2016 um 07:05:53 Uhr:
Zitat:
@Matthias120i schrieb am 26. August 2016 um 22:27:02 Uhr:
Die ersten 122 km sind geschafft. Besonders der neue Motor ist super geworden. Ganz ehrlich, kein Vergleich zum vergangenen Modelljahr. Obwohl noch mit Vorsicht gefahren ist er spritzig und macht jetzt schon Spaß. Jetzt stimmt das Markenversprechen wieder! Er läuft auch sehr viel satter.... .)
Und was ist davon Placebo? Fakten!
2 Liter und 184 PS
Ab wann wurde denn das 2017er Modell ausgeliefert bzw. woran erkenne ich es?
ab 01.Juli 2016, erkennen am einfachsten am Navi Pro Kacheloberfläche....oder Ausstattungsmerkmale wie WIFI Hotspot.
Zitat:
@dannmalzu schrieb am 27. August 2016 um 07:05:53 Uhr:
Zitat:
@Matthias120i schrieb am 26. August 2016 um 22:27:02 Uhr:
Die ersten 122 km sind geschafft. Besonders der neue Motor ist super geworden. Ganz ehrlich, kein Vergleich zum vergangenen Modelljahr. Obwohl noch mit Vorsicht gefahren ist er spritzig und macht jetzt schon Spaß. Jetzt stimmt das Markenversprechen wieder! Er läuft auch sehr viel satter.... .)
Und was ist davon Placebo?
Überhaupt nichts, wenn du die technischen Datenblätter 1,6l zu 2,0l vergleichen würdest.
Mehr Leistung, mehr Drehmoment, bessere Beschleunigung, besseren Durchzug, das ganze bei identischem Verbrauch.
Dass die neuen B-Motoren ein fantastisches Ansprechverhalten für Turbomotoren haben, wird ja hier im Forum seit einem Jahr rauf und runter gebetet.
Und mehr Hubraum fühlt sich einfach souveräner an, das ist nicht immer mit Zahlen darzustellen.
Und beim B48 handelt es sich wieder um ein echtes BMW-Triebwerk, der Peugeot-Motor hat ausgedient.
Ich mag den "Peugeot-Motor". Die BMW-Triebwerke müssen mal unter Beweis stellen, dass sie genauso zuverlässig sind. Beim Vorgänger war das bei den Einstiegsbenzinern ja nicht wirklich der Fall ...
Lieber ein sogenannter "Peugeot-Motor", der hält, als ein BMW-Benziner, der nach 50.000 km mit übersprungener Steuerkette verreckt - und null Kulanz, weil der Wagen ja schon über 5 Jahre alt ist ...
Der Vorgänger vom B48 war der N20 und der war sehr zuverlässig. Steuerkettenprobleme? - nie von gehört.
Ich wollte 2015 eigentlich einen 120i bestellen, aber der Motor war einfach veraltet. Vor allem die CO2 Werte viel zu hoch für die Leistung. Hätte es den B48 damals schon gegeben, ich hätte ihn bestellt.
Zwischen den beiden Motoren liegen einfach 5 Jahre, das ist viel Zeit und viel neue Technik.
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 28. August 2016 um 15:52:14 Uhr:
Der Vorgänger vom B48 war der N20 und der war sehr zuverlässig. Steuerkettenprobleme? - nie von gehört.
Mit Vorgänger meinte ich eigentlich nicht das Vor-Facelift vom F20, sondern den E87.
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 28. August 2016 um 14:50:22 Uhr:
Ich mag den "Peugeot-Motor". Die BMW-Triebwerke müssen mal unter Beweis stellen, dass sie genauso zuverlässig sind. Beim Vorgänger war das bei den Einstiegsbenzinern ja nicht wirklich der Fall ...
Lieber ein sogenannter "Peugeot-Motor", der hält, als ein BMW-Benziner, der nach 50.000 km mit übersprungener Steuerkette verreckt - und null Kulanz, weil der Wagen ja schon über 5 Jahre alt ist ...
Der Peugeot-Motor war zu Beginn alles andere als unauffällig, der 1.6l hatte massive Steuerkettenprobleme, der N13 war davon aber nicht mehr betroffen.
Und welche BMW Benziner hatten denn überhaupt Steuerkettenprobleme?
Zu diesem Thema finde ich nur was zum N47 Diesel.
Was du ansprichst, waren die DI-Sauger mit Schichtladung, was hat ein aktueller BMW-Motor damit zu tun?
Der B48 wird übrigens seit 2014 verbaut (Mini Cooper S), also so neu ist der schon lange nicht mehr.
Der Motor ist eben einfach besser, wäre schlimm, wenns anders wäre und es ist eben auch wieder eine 100%ige BMW-Entwicklung.
Ich persönlich lege da schon wert darauf, vom selbsternannten Premium-Hersteller, ausgesprochen Bayerische Motorenwerke, auch einen eigenentwickelten und keinen in Teilen zugekauften Motor zu fahren.
Zwischenstand, 500 km Autobahn zwischen 130 und 160 km/h gefahren, Klima bei 34 C an, 7,8 Verbrauch. Am Ende der Strecke noch ca. 40 km Landstraße gefahren, Gesamtverbrauch noch auf 7,5 gesunken. Morgen früh werde ich dann im morgentlichen Arbeitsweg testen, da erwarte ich bei 70 km/h im 8. Gang und 40 km Landstraße eine 5,xx
Werde nach 2000 km auch noch mit Super Plus testen ob das was bringt!
Melde mich wieder.
Gesamteindruck nach ein paar Tagen:
Motor, M Fahrwerk, M Bremse, Sport Automatik absolut top!! Lob!
Negativ:
Dünne Sonnenblenden, keine Gurtverstellung, kein Gurtbringer 3-türer, Ambientelicht viel zu wenig, rechter Außenspiegel kein Abblenden und kein toter Winkel, HK Sound System nur durchschnittlich.
Warum erhöht BMW nicht einfach die Preise und stellt diese Mängel ab. Ich würde auch 1090€ für das HK Sound System zahlen aber dann bitte mit den fehlenden hinteren 4 Boxen und besseren Verstärker wie im F30.
Ich finde es ist der falsche Weg Einzusparen und die Preise zu lassen. Wenn ich sparen will kann ich was anderes kaufen.
Geiles Auto trotz "Kleinigkeiten" aber nur Markenfans zu empfehlen oder wo das Geld keine Rolle spielt.
BWM spart nicht ein sondern, wahrt den Abstand zum 3er.
Wieso einen 3-Türer bestellt, wenn du keinen wolltest?
@cyber.sandro wie sind denn die Schaltpunkte bei dir im Comfort Modus? Ich nehme mal an dass der auch bis auf 1.000 U/min runtergeht, dröhnt der Motor bei den niedrigen Drehzahlen?
Wollte den 3 türer, sorry wenn das falsch rübergekommen ist.
Mit dem Abstand zum 3er ist mir bekannt, ich finde das was BMW da macht einfach falsch. Mein alter E46 330i hatte abblendbare Außenspiegel mit Toten Winkel beidseitig, wenn sowas 2016 eingespart wird dann ist das für mich eine Frechheit! Übrigens das betrifft auch den F30 nicht nur den 1er.
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 28. August 2016 um 20:28:32 Uhr:
@cyber.sandro wie sind denn die Schaltpunkte bei dir im Comfort Modus? Ich nehme mal an dass der auch bis auf 1.000 U/min runtergeht, dröhnt der Motor bei den niedrigen Drehzahlen?
mit den ca 1200 U/min ist mir auch aufgefallen, vielleicht sind es wirklich 1000, ein dröhnen ist mir bis jetzt nicht aufgefallen, aber da ist der Fahreindruck noch zu kurz.