1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Mobil. Navi bitte ohne Saugnapf!

Mobil. Navi bitte ohne Saugnapf!

Audi A3 8P

Ich würd mir gern ein mobiles Navi zulegen (Garmin, Falk oder TomTom), allerdings würde ich gern die Windschutzscheibe freihalten (ich finde diesen Saugnapfwahn an jedem 2ten PKW grauenhaft).

Nun zu meiner Frage:

Ich würde das Gerät gern demontierbar, vorne im Bereich des nicht vorhanden Aschenbechers einsetzen.

Habt Ihr da Lösungen für den Einbau?

Wie sieht es mit dem GPS-Empfänger da unten aus?

Habe die FSE, somit auch die Flosse auf dem Dach, in der scheinbar der Empfänger schon integriert ist. Kann ich das Navi dort anschließen, wo liegt das Kabel?

Vielen Dank für Tipps und Erfahrungswerte!

PS. Würde das Navi zusätzlich gern am Mopped nutzen, freu mich auch über Tipps für entsprechende Geräte!

Beste Antwort im Thema

Haben die Modelle mit Doppel-DIn eigentlich noch ein Kartenfach? Ich habe es bei meinem (Single-DIN) so gelöst.

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Hallole ...

Hier gibt's auch noch ein paar Bastel - Wastel Lösungsvorschläge ...

http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=1337047

Gruß

Hermy

Haben die Modelle mit Doppel-DIn eigentlich noch ein Kartenfach? Ich habe es bei meinem (Single-DIN) so gelöst.

Zum Glück brauche ich nur selten jemand, der mit den Weg sagt! 🙂

Lang hat's gedauert, immerhin ist die Anfrage schon über ein Jahr alt. Dennoch möchte ich Euch die gewählte Lösung nicht vorenthalten:

- Gerät Falk F6 (absolut zu empfehlen, wenn man keine FSE benötigt)
- Halterung von Brodit, über Falk bezogen. Konsole von Falk ist klasse, da magnetisch gelöst.
- Einbauservice über Falk (autonet): Strom wurde über Lüftungsdüse gezogen, Kosten 80 Euro inkl. Halter, Stromzuführung und Einbau.
- Kurzstabantenne, Kosten € 7,50 inkl. Versand über ein bekanntes Auktionshaus (funktioniert auch mit TMCPro sehr gut)

Fazit: Sowohl das Gerät und die Einbaulösung ist wirklich absolut sauber. Blendwirkung gleich null, ebenfalls treten auf dieser Höhe keine Spiegelungen auf. Lautstärke ist ausreichend, Anschluss an AuxIn habe ich mir daher gespart.

Aus Augenhöhe ..

Zitat:

Original geschrieben von MdN


Zum Glück brauche ich nur selten jemand, der mit den Weg sagt! 🙂

Wie hält das im Kartenfach, hast da noch einen Einsatz rein gebaut?

Grüße,
Hagen

Zitat:

Original geschrieben von Hemmi1953


und ...

Hält das auf dem blanken Armaturenbrett oder ist da noch etwas darunter?

Grüße,
Hagen

Zitat:

Original geschrieben von MdN


Haben die Modelle mit Doppel-DIn eigentlich noch ein Kartenfach? Ich habe es bei meinem (Single-DIN) so gelöst.

Ich benutze es auch so (mit einem Navigon 2100), habe aber das Problem, dass es keine ganz Reise durch festhält. Man muss es immer mal wieder befeuchten, dass es unten festklebt. Was ist das dein Trick? Oder ist da einfach die Saugkraft hoch bei deinem Teil?

Hallo zusammen

Ja, ich suche auch eine Lösung, auch wenn es noch etwas dauert bis mein "kleiner" A3 kommt.

Mein NAVIGON 7110 - das hab ich mir erst Ende 2007 gekauft - möchte ich gerne weiter benutzen.
Die Design-Halterung (Saugnapf) kommt aber nicht in Frage.

Was mich an dem "Brodit" etwas stört ist das man es vermutlich nur mit etwas Kraft an der Düse und dem Armaturenbrett befestigen kann. Wenn man es nicht braucht muss es ja wieder raus und ich habe Bedenken das man die "Spuren" (Düse und Armaturenbrett) irgendwann sieht.

Die Lösung von "Hemmi1953" sieht gut aus, scheint in die kleine Düse für die Seitenscheiben zu greifen.
Name des Herstellers oder Versenders? 🙂
Merci!

"MdN" auch nicht schlecht, da hätte ich als "Bastelwastel" auch drauf kommen können!

Zitat:

Wie hält das im Kartenfach, hast da noch einen Einsatz rein gebaut?

der Frage schließe ich mich an.

Habe das Fach ja schon gesehen, kam mir aber nicht so stabil vor als das es (m)ein Navi trägt.

Als ich das zum ersten mal im Ausstellungsfahrzeug gesehen habe dachte ich mir "komischer Getränkehalter, wie soll das denn funktionieren". Zu meiner Verteidigung muss ich sagen das ich bisher keine VAG Fahrzeuge besessen habe ... :-)

"isarauen":

Sieht zumindest auf den Bildern stabil und elegant aus, würde mir (für die nur gelegentliche Nutzung des Navis) auch so ausreichen!

Wie ist das mit dem Brodit Halter, läßt Du den immer drin oder machtse den raus wenn du das Navi nicht brauchst?

Könntest du mir noch verraten von welchem Anbieter Deine

Zitat:

Kurzstabantenne, Kosten € 7,50 inkl. Versand über ein bekanntes Auktionshaus

ist?

Merci 😉

Gruß

Roland

Zitat:

Original geschrieben von RolandD2


"isarauen":
Sieht zumindest auf den Bildern stabil und elegant aus, würde mir (für die nur gelegentliche Nutzung des Navis) auch so ausreichen!
Wie ist das mit dem Brodit Halter, läßt Du den immer drin oder machtse den raus wenn du das Navi nicht brauchst?
Könntest du mir noch verraten von welchem Anbieter Deine

Zitat:

Original geschrieben von RolandD2



Zitat:

Kurzstabantenne, Kosten € 7,50 inkl. Versand über ein bekanntes Auktionshaus

ist?
Merci 😉

Gruß

Roland

Antennenanbieter

Halterung habe ich noch nie rausgenommen, allerdings musste es die Werkstatt machen, da sie mir beim ersten Versuch die Lüftungsdüse zerstört haben. Spuren sieht man keine und montiert und demontiert ist das Ding in Sekunden.

Hallo zusammen

@"isarauen":
Danke für die schnelle Antwort!

Zitat:

Halterung habe ich noch nie rausgenommen,

Den Brodit Clip selbst meinst du sicherlich.

Bedeutet Du machst "nur" das Navi vom Halter (am Brodit Clip) ab und läßt den Brodit Clip im Fahrzeug.

Zitat:

allerdings musste es die Werkstatt machen, da sie mir beim ersten Versuch die Lüftungsdüse zerstört haben.

Genau auf so was hab ich keine Lust. 🙁

Wie ich AUDI einschätze kostet die Lüftungsdüse 25EUR plus "AUDI Premium" Zuschlag plus MwSt, also mindestens ~45EUR.

Habe gerade mal auf der Brodit Seite geguckt, zum 2. mal erst.
Ich dachte immer der "Clip" wäre aus Metall (Blech) weshalb ich so viel Angst vor Kratzern am Radio, Lüftungsdüse und/oder Armaturenbrett habe, auf den Bildern sieht es aber aus wie kunststoff, was diesbezüglich natürlich unkritischer ist.
Hab heute mal etwas intensiver hier im Forum nach den Navihalterungen geguckt:
Die Versionen mit dem "Steg" zwischen den beiden mittleren Lüftungsdüsen gefällt mir im Moment am Besten!Könnte ich allerdings erst "basteln" wenn ich das Fahrzeug habe, ist also noch lang hin.
Werde auch nochmal im Navigationsforum fragen/lesen, ich meine mich zu erinnern das dort auch A3 Fahrer Ihre Halterungen vorgestellt haben. Vielleicht finde ich dort noch eine andere Lösung (zum kaufen) oder eine zum selber basteln. 😉
Mein erster Adapter fürs NAVIGON 71x0 zu meiner Richterplatte (im aktuellen MAZDA) war auch selbst gebastelt, da es keinerlei Zubehör zum NAVIGON 71x0 gab als es Ende letzen Jahres herauskam!

So, an der Antenne arbeite ich gerade, bzw. Ebay. ,)
Hatte mir mal ne Antenne selbst gewickelt, leider kein Empfang und da hab ich irgendwie die "Lust" verloren.

Gruß & danke

Roland

Das mit der zerstörten Düse war kein Problem, wurde innerhalb von 2 Tagen auf Kosten der Werkstatt ersetzt. Kostete, glaub ich um die 70 Euros. Der Halter selbst (den ich im Übrigen meist mit Gerät im Wagen lasse) ist aus Kunststoff, ja.

Hallo zusammen

@"isarauen":

Zitat:

Das mit der zerstörten Düse war kein Problem, wurde innerhalb von 2 Tagen auf Kosten der Werkstatt ersetzt.

Schließlich haben die es ja auch kaputt gemacht ... 😉

Zitat:

Kostete, glaub ich um die 70 Euros.

Ich muss mich noch an die AUDI Ersatzteilpreise gewöhnen, also rechnen wir Lüftungsdüse 25EUR plus" Lager und Verwaltungskosten" plus "AUDI Premium" Zuschlag plus MwSt, macht 70EUR. 😉

Zitat:

Der Halter selbst (den ich im Übrigen meist mit Gerät im Wagen lasse) ist aus Kunststoff, ja.

O.K., dann hab ich die Brodit Fotos richtig beurteilt.

Die Antenne hab ich gestern Abend noch für 1,00EUR + 1,99EUR Versand bei Eb... geschossen...
Mal gucken ob sie bei meinem Navigon auch funktioniert.

Gruß & danke

Roland

Zitat:

Original geschrieben von Torsten H aus B


.

find aber soweit nach unten jedesmal gucken gefahrlich : )

aber sonst nice work

Deine Antwort
Ähnliche Themen