ForumA8 D3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. MMI-2G, DVB-T2 Empfang

MMI-2G, DVB-T2 Empfang

Audi S8 D3/4E, Audi A8 D3/4E
Themenstarteram 20. April 2017 um 12:48

Servus zusammen,

per 20.04. 2017 werden weitere TV-Programme auf DVB-T2 umgestellt.

  • Gibt es dazu ein Upgrade von Audi, damit man diese Programme am MMI-2G-TV empfangen kann.
  • @ Fernsehtechniker: Bedarf es eines neuen Empfängers oder kann man via Software den DVB-T Empfänger entsprechend konfigurieren?

Vielen Dank für Eure Infos diesbezüglich :)!

MfG

aut_uno

Ähnliche Themen
65 Antworten

habe ein baugleiches Exemplar (den von Xomax kriegst du nirgends mehr) vor ein paar Tagen in meinem A4 B8 verbaut (am AMI).

Läuft sehr gut, zwischen 15 - 17 Programme (je nach Region) empfangbar!

Auch während der Fahrt guter Empfang.

Leider keine Integration ins MMI (extra FB erforderlich).

Rezession von mir bei amazon

nach mehreren Monaten Auszeit gibts den "Xomax" auf einmal wieder - derzeit sogar recht günstig.

Den baugleichen "Taffio" finde ich mittlerweile zu teuer.

Moin

Habe ich mir auch zugelegt .

Geht gut nur auf dem Land ist der Empfang manchmal nicht so gut.

kenn ich, dafür kann aber der Receiver nix, liegt an der beschi****en Abdeckung von DVB-T2. :mad:

Faustregel: wo ne Zimmerantenne für den stationären Empfang ausreichen würde, schaffts auch der Receiver ziemlich konstant während der Fahrt - ansonsten allenfalls noch im Stand.

Kann man sich auf entsprechenden DVB-T2-Empfangskarten anschaun.

Nur ändert sich das beim Fahren sehr schnell innerhalb von ein paar 100 Metern (andere Position zum Sendemast, Topographie, sonstige Hindernisse u.s.w.), sobald man aus einem Kernspot rausfährt.

Die ganze DVB-T2-Sache ist halt überhaupt nicht für den Mobilbetrieb optimiert (ein paar Sendemasten querbeet über die Republik verteilt) und daher nicht im Mindesten zu vergleichen mit anderen Ausstrahlungen wie zB DAB+... leider :(

Moin

Geht doch !

IMG_20190108_144948.jpg
IMG_20190108_145002.jpg

wo du dich gerade befindest: ja.

Wie siehts 30 km weiter aus?

Hab auch nen normalen DVBT 2 heim Empfänger mit Freenet TV drin, dazu ne kleine Aktivantenne hinten an die Scheibe geklebt, wo die originalen Antennen auch sind.

Funktioniert im Stand wunderbar und so ziemlich überall.

Fahren geht aber nicht, höchstens 20...30 dann reisst der Empfang ab.

was fürn Empfänger ist denn das?? KFZ oder für zuhause?

Hört sich eher nach Heim-Empfänger an.

Klar, dass ein 1-fach-Tuner mit einer Antenne für Mobilbetrieb keine Wunder vollbringt.

Der Taffio (bzw Xomax) bringt innerhalb von DVB-T2-Kernspots bei Geschwindigkeiten bis 160 km/h noch ein stabiles Bild zustande.

Was schon wirklich ordentlich ist.

Aber da werkeln auch zwei Antennen und zwei Tuner :cool:

Moin

Also heute mal getestet,

Landkreis Fürth gut und groß Raum Nürnberg spitze !

Der Empfang ist besser als mit Dvbt alt , warum auch immer.

Kein Wunder. Laut Karte Hotspot hoch drei, also super Empfang.

Fahr mal zB die A3 Richtung Marktheidenfeld. Da dürfte es anders aussehen.

Irgendwo ist immer ein Empfangsloch.

Aber egal wenn es geht ist gut, wenn nicht geht die Welt auch nicht unter.

Das Problem ist ja auch eher, dass es keine bezahlbaren DVBT2 Empfänger für den automobilen Bereich gibt mit Freenet TV.

Alle ohne Privatsender. Was soll ich mir unterwegs öffentlich rechtliche reinziehen... nein danke :D

für mich kein Problem, im Gegenteil. Guck ich zuhaus fast nicht, also brauch ich das erst recht nicht unterwegs.

Aber wahrscheinlich tatsächlich für viele dadurch nicht interessant.

Und das wissen die üblichen "Verdächtigen" wie Kufatec zb ganz genau.

Abgesehen von bezahlbar,

welche sind denn richtig brauchbar?

 

.

Zitat:

@BetaTester schrieb am 9. Januar 2019 um 00:19:34 Uhr:

Abgesehen von bezahlbar,

welche sind denn richtig brauchbar?

der Tuner, über den wir grad die ganze Zeit reden? :confused:

Kannst natürlich auch 600 EUR für das Ampire-Teil mit 4 Antennen raushauen, sicher nicht schlechter, aber wieviel besser, kann dir auch keiner sagen, solange niemand mal die beiden Dinger unter fairen Bedingungen miteinander verglichen hat.

Für mich masslos überteuert, man beachte: die Antennen gehn noch extra, deswegen 600+.

Oder noch 200 EUR oben drauf für den Ampire mit CI-Slot für freenet. Hängt aber noch in der Pipeline fest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. MMI-2G, DVB-T2 Empfang