Mittelkonsole zu breit...
Auch wenn ich es noch nicht selbst ausprobieren konnte, scheint es bereits erste Kritik an der breiten Mittelkonsole zu geben:
Im Motor-Talk-Fahrbericht kritisiert Redakteur Heiko Dilk u. a.:
"Vorne aber ist es schon recht knapp. Allerdings nur seitlich, was nicht an den zwei Millimetern geringerer Innenraumbreite liegt. Schuld sind Mittelkonsole und -tunnel, die Fahrer und Beifahrer dicht auf die Pelle rücken."
"Als Fahrer sitzt man in der E-Klasse relativ beengt, weil die Mittelkonsole breit ausgelegt ist."
Bin mal gespannt, wie ich und andere User das empfinden werden...
Beste Antwort im Thema
Habt ihr ein Glück, dass Ihr jetzt gar keinen 213 bestellen könnt. So erspart ihr euch, Eure immensen Körper mit Beinen wie Kräne in die viel zu schmalen Sitznischen des Microcars 213 zu quälen. Und wenn es läuft, dann läufts: Ihr dürft euch auch keine neue S-Klasse bestellen und vermeidet so deren nochmals viel breitere Mittelkonsole. Ihr Glückspilze dürft dafür weiterhin im schier unendlichen Raum des 211/212 sitzen. Ich meine den 211/212, der jetzt quasi eine Kathedrale ist, aber kurz nach dem Release, als ihr noch keinen bestellen konntet, ebenfalls viel zu klein war. Zu kurze, nicht verstellbare Sitzflächen, Rückbank zu eng, beim 211 Einstieg hinten sehr erschwert. Diese alten E-Klassen sind ein Mysterium, sie wachsen heimlich nachdem ihr sie endlich für 20t€ als Leasingrückläufer erwerben konntet. Und irgendwann werden sie so toll, dass sie der letzte echte Benz werden, noch aus dem Vollen geschnitzt. Gut, bei 212 aus vollem Plastik.
126 Antworten
Zitat:
@tigu schrieb am 16. März 2016 um 10:30:11 Uhr:
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 13. März 2016 um 13:36:27 Uhr:
Solche Polemik ist hier fehl am Platz! Bei der S-Klasse gibt es nichts zu kritisieren, was das Raumgefühl angeht.
Hmm... du hast die Ironie von @helalwi tatsächlich nicht verstanden...???
Doch, aber sie war nicht angebracht, zumal beim W213 ja faktisch weniger Platz für den Fahrer vorhanden ist als beim W212. Und die breite Mittelkonsole ist bereits aus dem W205 bekannt.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@SvenSvensson schrieb am 16. März 2016 um 09:55:50 Uhr:
Ich bin sehr gespannt ob "in Kürze" heißt, dass ich die weiteren Zierteile für die Mittelkonsole noch vor der Produktion meines Fahrzeugs (Auflieferung Juli 2016) bestellen kann.
mmh, könnte knapp werden. M.W. werden die neuen Teile erst ab Herbst eingesetzt. Es dürfte am neuen Touchpad liegen.
Viele Grüße
Peter
Also ich habe gestern in der neuen E-Klasse gesessen, das ist nichts zu breit an der Mittelkonsole, da unten ist genau soviel Platz wie in meinem 5er.
Zitat:
@Peppino101 schrieb am 19. März 2016 um 14:12:32 Uhr:
Also ich habe gestern in der neuen E-Klasse gesessen, das ist nichts zu breit an der Mittelkonsole, da unten ist genau soviel Platz wie in meinem 5er.
Dann ist ja alles gut.
Habe heute Nachmittag eine neue E-Klasse auf dem Händler-Hof stehen sehen. Augenscheinlich scheint der Platz ausreichend zu sein, jedenfalls mehr als bei einer C-Klasse. Werde demnächst auch Probesitzen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Peppino101 schrieb am 19. März 2016 um 14:12:32 Uhr:
Also ich habe gestern in der neuen E-Klasse gesessen, das ist nichts zu breit an der Mittelkonsole, da unten ist genau soviel Platz wie in meinem 5er.
Hallo,
genau wegen des mangelnden Platzes durch die breite Mittelkonsole habe ich keinen 5er gekauft. Jetzt macht Mercedes genau das gleiche. Ich verstehe nicht warum? Man fährt ein riesen Auto und hat keinen Platz.,,
Gruß
Zitat:
@w124-300e schrieb am 21. März 2016 um 00:20:47 Uhr:
Zitat:
@Peppino101 schrieb am 19. März 2016 um 14:12:32 Uhr:
Also ich habe gestern in der neuen E-Klasse gesessen, das ist nichts zu breit an der Mittelkonsole, da unten ist genau soviel Platz wie in meinem 5er.Hallo,
genau wegen des mangelnden Platzes durch die breite Mittelkonsole habe ich keinen 5er gekauft. Jetzt macht Mercedes genau das gleiche. Ich verstehe nicht warum? Man fährt ein riesen Auto und hat keinen Platz.,,Gruß
Ist eine katastrophale Entwicklung.. z.B - A klasse W169 vs W176, C klasse W204 vs W205, E klasse W212 vs W213..
/Henrik
Ich habe das Gefühl, dass die Mittelkonsole nicht nur breiter ist, sondern auch im breiten Bereich weiter in die Fahrgastzelle als im 212er ragt. Täusche ich mich???
Zitat:
@w124-300e schrieb am 21. März 2016 um 00:20:47 Uhr:
Zitat:
@Peppino101 schrieb am 19. März 2016 um 14:12:32 Uhr:
Also ich habe gestern in der neuen E-Klasse gesessen, das ist nichts zu breit an der Mittelkonsole, da unten ist genau soviel Platz wie in meinem 5er.Hallo,
genau wegen des mangelnden Platzes durch die breite Mittelkonsole habe ich keinen 5er gekauft. Jetzt macht Mercedes genau das gleiche. Ich verstehe nicht warum? Man fährt ein riesen Auto und hat keinen Platz.,,Gruß
Dem schliesse ich mich an. Allerdings ist der aktuelle Fünfer überall etwas enger geschnitten. Der mangelnde Platz im 5er war für mich der Grund überhaupt einen S212 zu kaufen. Aber: ich konnte auch schon im W213 Platz nehmen und kann Entwarnung geben! Es hat viel mehr Platz als im 5er! Allerdings auch nicht mehr als im W212.
Zitat:
@Pasc78 schrieb am 21. März 2016 um 11:12:01 Uhr:
Aber: ich konnte auch schon im W213 Platz nehmen und kann Entwarnung geben! Es hat viel mehr Platz als im 5er! Allerdings auch nicht mehr als im W212.
Im Fond sind die Sitzflächen beim BMW länger, beim Mercedes hingegen kürzer, was folglich auch die Beinfreiheit beeinflusst.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 21. März 2016 um 11:18:02 Uhr:
Zitat:
@Pasc78 schrieb am 21. März 2016 um 11:12:01 Uhr:
Aber: ich konnte auch schon im W213 Platz nehmen und kann Entwarnung geben! Es hat viel mehr Platz als im 5er! Allerdings auch nicht mehr als im W212.Im Fond sind die Sitzflächen beim BMW länger, beim Mercedes hingegen kürzer, was folglich auch die Beinfreiheit beeinflusst.
Das stimmt schon. Allerdings hatte ich einmal das Vergnügen hinten in einem F10 zu sitzen, bei dem vorne diese speziellen Komfortsitze verbaut waren. Diese Sitze kosten hinten gefühlte 10cm, einfach unglaublich ...
Nun, beim mittlerweile vierten 5er Touring (3xE61 und aktuell F11) ist bei uns jetzt die Schmerzgrenze erreicht. Für die Kinder, vor allem für die Kleine mit Kindersitz, ist hinter mir einfach zu wenig Platz. Wenn ich noch komfortabel sitzen möchte. Und das bei so einem Schiff von Auto. Ich hätte mir noch vor wenigen Jahren nicht träumen lassen, dass ich die Marke (aus so einem Grund) wechseln würde. Mein Alter Herr fuhr seit Anfang der 70er 5er, ich fahre mittlerweile den 8. BMW. Aber das ist für mich leider kein Familienauto mehr. Einmal geht alles zu Ende..
Gefühlt hatte für mich die E-Klasse immer schon mehr Platz hinten. Jetzt bin ich sehr auf die baldige Sitzprobe im W213 und die Leasingangebote gespannt und werde im Herbst wahrscheinlich den F11 mit einem dezenten S213 ablösen..
Eine breite Mittelkonsole stört mich nicht, solange ich mein Bein noch bequem strecken kann (bin 1,89cm groß).
Heute bin ich auch erstmals im W213 gesessen:
Vorne sitzt man gut, die Mittelkonsole ist zwar breit, stört im Gegensatz zur C-Klasse jedoch nicht. Ich finde, dass das Cockpit erstaunlich flach aufbaut, was eine gute Übersicht ermöglicht.
Im Fond sind die Sitzflächen etwas kurz, der Kofferraum hat die bekannte Stufe. Alles in allem ein ordentlicher erster Eindruck (auch bzgl. der Verarbeitungs- und Karosseriequalität).
Ich werde nie verstehen, wie man in einer E-Klasse über mangelnden Platz beklagen kann.
In allen Baureihen in den ich schon gesessen habe, finde ich es vorne ausgesprochen geräumig.
Im Meinem W211 fände ich es übrigens gemütlicher, wenn nicht so viel freier Raum wäre.
Der BMW E90 mit Sportsitzen War für mich von der Größe optimal.
Aber zum Konzept E-Klasse gehört einfach dieses freie Raum und sesselbreite Sitze zum rumrutschen. hat ja auch seinen Reiz, man fühlt wie auf der Wohnzimmercouch😉
Zitat:
@Jorge22 schrieb am 8. April 2016 um 00:33:29 Uhr:
Ich werde nie verstehen, wie man in einer E-Klasse über mangelnden Platz beklagen kann.
In allen Baureihen in den ich schon gesessen habe, finde ich es vorne ausgesprochen geräumig.
Im Meinem W211 fände ich es übrigens gemütlicher, wenn nicht so viel freier Raum wäre.
Der BMW E90 mit Sportsitzen War für mich von der Größe optimal.
Aber zum Konzept E-Klasse gehört einfach dieses freie Raum und sesselbreite Sitze zum rumrutschen. hat ja auch seinen Reiz, man fühlt wie auf der Wohnzimmercouch😉
Die Seriensitze im W212 sind sehr unbequem, furchtbar, sowas geht gar nicht.
/Henrik
Gut ich muss zugeben beim W212 habe ich nicht auf den verbauten Sitz geachtet...
Im W211 hab ich Multikontur...