Mister Bluefire ist da - C300 BlueTec Hybrid

Mercedes C-Klasse W205

So, jetzt steht „Mister Bluefire“ seit Montag bei mir der Haustür und jeder Blick aus dem Fenster lässt die Augen funkeln wie den brilliantblauen Lack des W205. Dieses Auto ist der pure Wahnsinn! Außerdem der erste C300 BlueTec Hybrid mit 360-Grad-Kamera und Akustikglas hier im Forum und auch einer der Ersten auf den Straßen.

Momentan tut er mir zwar etwas leid, da er bei fiesestem Herbstwetter Starkregen, Sturm, Graupel und Gewitter unter freiem Himmel trotzen muss, aber er schlägt sich tapfer. 😉

Die Abholung am Montag in Bremen war, wie ich es von meinem Händler und Mercedes kenne, bestens organisiert. Morgens den Mietwagen abgeholt, zwei Stunden nach Bremen gedüst, angemeldet, den Mietwagen am Empfang abgegeben und anschließend die Formalitäten für den Tag und natürlich die Montage der gekletteten 3D-Kennzeichen geklärt. Da der Computer den Mitarbeitern im KC am Montagmorgen einen Streich gespielt hat und die Fahrzeuge vom Nachmittag auf den Vormittag und umgekehrt gezogen hat, war ein wenig Geduld bis zur Übergabe gefragt. An so einem schönen Tag gibt es aber schlimmere Dinge, die Cafeteria und die große Werksführung überbrücken die Zeit sehr gut. Während ich auf die Werksführung gewartet habe, kam die Mitarbeiterin vom Empfang noch einmal auf mich zu, da es „Probleme“ mit den 3D-Kennzeichen gab. Kurzerhand ging es in die heilige Vorbereitungshalle, um am „lebenden Objekt“ mit Herrn Schiller die perfekte Lösung zu finden. Vorne ist die Klettbefestigung überhaupt kein Problem, für den Heckdeckel haben wir uns dann auf einen Kennzeichenträger geeinigt, da die Gewindenieten für eine passgenaue Montage schlicht im Weg sind und für die super Mitarbeiter fahre ich gerne Werbung für das MB KC Bremen. Anschließend ging es direkt los zur Werksführung. Einziger Wehrmutstropfen: statt der BR205-Produktion gab es die Produktion von C-Coupé, E-Coupé und E-Cabrio zu sehen – Rohbau und Endmontage. Zum Glück habe ich die komplette C-Produktion vor drei Jahren schon einmal erlebt.

Nach der Werksführung hieß es dann Torpass am Check-Out abgeben, damit der Wagen für die Übergabe bereitgestellt wird. „Es dauert noch 30-40 Minuten, trinken und essen Sie doch noch etwas“, war der freundliche Hinweis. Kurz drauf schoss es mir auf dem Weg zur Theke warm und kalt durch den Körper, plötzlich fuhr eine blaue C-Klasse in die Halle und dann auch noch mit meinen Kennzeichen – Schnappatmung, Aufregung, wo ist die Kamera… Dieser Moment, egal wie viele Autos man schon gefahren bzw. abgeholt hat, ist immer wieder der pure Wahnsinn, da kommt das wahre Kind im Manne hoch.

Die Zeit bis zur Übergabe habe ich dann mit Getränken und Kuchen überbrückt, natürlich in Sitzreihe eins, um das Auto auch genau zu mustern und die ersten Fotos zu schießen. Im (tristen) Einheitslook aus schwarz, silber und etwas weiß, war Mister Bluefire an diesem Tag ein echter Farbtupfer.

Nach 40 Minuten kam dann auch der Aufruf zur Fahrzeugübergabe. Bevor es jedoch in die Halle ging, gab es für jeden meiner Begleiter und mich noch ein Tütchen mit Leckerlis für die Rückreise - Spritzgebäck aus dem Gottlieb Restaurant.

Mit diesem unbeschreiblichen Kribbeln im Bauch ging es dann zum Auto. Verrückt war mein erster Gedanke, darauf hast du seit April gewartet, die Bestellung etliche Male geändert und jetzt steht er vor dir, es ist deiner und du hast alles genau richtig gemacht, es ist dein perfektes Auto!

Die Übergabe war trotz voller Hütte an Sonderausstattungen relativ zügig erledigt. Da ich seit April schon mehrere W205 getestet habe, kenne ich fast alle Funktionen und wir haben uns bei der Einführung auf die wesentlichen Einstellungen und Einführungen konzentriert, der Rest war Smalltalk. An dieser Stelle ein riesiges DANKESCHÖN an Frau Wiedemann für die tolle Übergabe und ich kann hier allen nur wünschen, dass sie euch das Auto im KC Bremen übergibt, ihr werdet eine Menge Spaß mit ihr haben.

Mit einem kleinen Geschenk, den Leckerlis und zwei Flaschen Wasser ging es dann ab nach Hause, allerdings nicht ohne Zwischenstopp auf dem Bremer Weihnachtsmarkt, um Mister Bluefire gebührend zu begießen – alkoholfrei wohlgemerkt. OK, den Weg nach Hause hätte er auch so gefunden, bei den ganzen technischen Helferlein kein großes Problem für ihn.

Ich freue mich, das Auto „Made in Bremen“ jetzt mein Eigen nennen zu dürfen und liebe Mitarbeiter im Werk Bremen, ihr habt von Anfang bis Ende einen super Job gemacht!

Bevor es jetzt zu den heiß ersehnten Fotos kommt, noch diese Hinweise:

- Windschutzscheibe: Die Scheibe wurde zwischenzeitlich optisch leicht modifiziert und die Unterschrift von Carl Benz ein Stückchen eingerückt, damit die Feinstaubplakette nicht mehr direkt auf der Unterschrift klebt.

- 360°-Kamera: Das System funktioniert jetzt reibungslos, keine Ausfälle bei aktiver Navigation und eingelegtem Rückwärtsgang.

- Akustikglas: Die Akustikverglasung kommt von der Firma Pilkington und besteht aus zwei Scheiben mit eingelegter Folie. Nach den ersten Kilometern bin ich der Meinung, dass die Verglasung die Außengeräusche doch merklich dämpft bzw. filtert.

Jetzt kommen wir endlich zu den Fotos - ich wünsche viel Spaß damit und in den kommenden Tagen folgen noch Fotos mit Winterschlappen, die Mister Bluefire mittlerweile drauf hat, und auch ein Fahrbericht. Bei Interesse liefere ich euch auch gerne Detailfotos von einzelnen Komponenten, einfach melden.

Bluefire-1
Bluefire-2
Bluefire-3
+7
Beste Antwort im Thema

So, jetzt steht „Mister Bluefire“ seit Montag bei mir der Haustür und jeder Blick aus dem Fenster lässt die Augen funkeln wie den brilliantblauen Lack des W205. Dieses Auto ist der pure Wahnsinn! Außerdem der erste C300 BlueTec Hybrid mit 360-Grad-Kamera und Akustikglas hier im Forum und auch einer der Ersten auf den Straßen.

Momentan tut er mir zwar etwas leid, da er bei fiesestem Herbstwetter Starkregen, Sturm, Graupel und Gewitter unter freiem Himmel trotzen muss, aber er schlägt sich tapfer. 😉

Die Abholung am Montag in Bremen war, wie ich es von meinem Händler und Mercedes kenne, bestens organisiert. Morgens den Mietwagen abgeholt, zwei Stunden nach Bremen gedüst, angemeldet, den Mietwagen am Empfang abgegeben und anschließend die Formalitäten für den Tag und natürlich die Montage der gekletteten 3D-Kennzeichen geklärt. Da der Computer den Mitarbeitern im KC am Montagmorgen einen Streich gespielt hat und die Fahrzeuge vom Nachmittag auf den Vormittag und umgekehrt gezogen hat, war ein wenig Geduld bis zur Übergabe gefragt. An so einem schönen Tag gibt es aber schlimmere Dinge, die Cafeteria und die große Werksführung überbrücken die Zeit sehr gut. Während ich auf die Werksführung gewartet habe, kam die Mitarbeiterin vom Empfang noch einmal auf mich zu, da es „Probleme“ mit den 3D-Kennzeichen gab. Kurzerhand ging es in die heilige Vorbereitungshalle, um am „lebenden Objekt“ mit Herrn Schiller die perfekte Lösung zu finden. Vorne ist die Klettbefestigung überhaupt kein Problem, für den Heckdeckel haben wir uns dann auf einen Kennzeichenträger geeinigt, da die Gewindenieten für eine passgenaue Montage schlicht im Weg sind und für die super Mitarbeiter fahre ich gerne Werbung für das MB KC Bremen. Anschließend ging es direkt los zur Werksführung. Einziger Wehrmutstropfen: statt der BR205-Produktion gab es die Produktion von C-Coupé, E-Coupé und E-Cabrio zu sehen – Rohbau und Endmontage. Zum Glück habe ich die komplette C-Produktion vor drei Jahren schon einmal erlebt.

Nach der Werksführung hieß es dann Torpass am Check-Out abgeben, damit der Wagen für die Übergabe bereitgestellt wird. „Es dauert noch 30-40 Minuten, trinken und essen Sie doch noch etwas“, war der freundliche Hinweis. Kurz drauf schoss es mir auf dem Weg zur Theke warm und kalt durch den Körper, plötzlich fuhr eine blaue C-Klasse in die Halle und dann auch noch mit meinen Kennzeichen – Schnappatmung, Aufregung, wo ist die Kamera… Dieser Moment, egal wie viele Autos man schon gefahren bzw. abgeholt hat, ist immer wieder der pure Wahnsinn, da kommt das wahre Kind im Manne hoch.

Die Zeit bis zur Übergabe habe ich dann mit Getränken und Kuchen überbrückt, natürlich in Sitzreihe eins, um das Auto auch genau zu mustern und die ersten Fotos zu schießen. Im (tristen) Einheitslook aus schwarz, silber und etwas weiß, war Mister Bluefire an diesem Tag ein echter Farbtupfer.

Nach 40 Minuten kam dann auch der Aufruf zur Fahrzeugübergabe. Bevor es jedoch in die Halle ging, gab es für jeden meiner Begleiter und mich noch ein Tütchen mit Leckerlis für die Rückreise - Spritzgebäck aus dem Gottlieb Restaurant.

Mit diesem unbeschreiblichen Kribbeln im Bauch ging es dann zum Auto. Verrückt war mein erster Gedanke, darauf hast du seit April gewartet, die Bestellung etliche Male geändert und jetzt steht er vor dir, es ist deiner und du hast alles genau richtig gemacht, es ist dein perfektes Auto!

Die Übergabe war trotz voller Hütte an Sonderausstattungen relativ zügig erledigt. Da ich seit April schon mehrere W205 getestet habe, kenne ich fast alle Funktionen und wir haben uns bei der Einführung auf die wesentlichen Einstellungen und Einführungen konzentriert, der Rest war Smalltalk. An dieser Stelle ein riesiges DANKESCHÖN an Frau Wiedemann für die tolle Übergabe und ich kann hier allen nur wünschen, dass sie euch das Auto im KC Bremen übergibt, ihr werdet eine Menge Spaß mit ihr haben.

Mit einem kleinen Geschenk, den Leckerlis und zwei Flaschen Wasser ging es dann ab nach Hause, allerdings nicht ohne Zwischenstopp auf dem Bremer Weihnachtsmarkt, um Mister Bluefire gebührend zu begießen – alkoholfrei wohlgemerkt. OK, den Weg nach Hause hätte er auch so gefunden, bei den ganzen technischen Helferlein kein großes Problem für ihn.

Ich freue mich, das Auto „Made in Bremen“ jetzt mein Eigen nennen zu dürfen und liebe Mitarbeiter im Werk Bremen, ihr habt von Anfang bis Ende einen super Job gemacht!

Bevor es jetzt zu den heiß ersehnten Fotos kommt, noch diese Hinweise:

- Windschutzscheibe: Die Scheibe wurde zwischenzeitlich optisch leicht modifiziert und die Unterschrift von Carl Benz ein Stückchen eingerückt, damit die Feinstaubplakette nicht mehr direkt auf der Unterschrift klebt.

- 360°-Kamera: Das System funktioniert jetzt reibungslos, keine Ausfälle bei aktiver Navigation und eingelegtem Rückwärtsgang.

- Akustikglas: Die Akustikverglasung kommt von der Firma Pilkington und besteht aus zwei Scheiben mit eingelegter Folie. Nach den ersten Kilometern bin ich der Meinung, dass die Verglasung die Außengeräusche doch merklich dämpft bzw. filtert.

Jetzt kommen wir endlich zu den Fotos - ich wünsche viel Spaß damit und in den kommenden Tagen folgen noch Fotos mit Winterschlappen, die Mister Bluefire mittlerweile drauf hat, und auch ein Fahrbericht. Bei Interesse liefere ich euch auch gerne Detailfotos von einzelnen Komponenten, einfach melden.

Bluefire-1
Bluefire-2
Bluefire-3
+7
130 weitere Antworten
130 Antworten

Ich möchte mich hier mal ganz herzlich bedanken, Feedback für Probleme im Bereich S.A.
in div. Bereichen. (Keine Ironie oder Schadenfreude.)😉

Meine S.A. Liste für den kommenden W205 wird aber dadurch immer kleiner.😉

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 27. Januar 2015 um 16:50:55 Uhr:


Mister Bluefire rollt Montag zu einem größeren Boxenstopp:
- Getrieberuckeln beseitigen, neuerdings ruckt es übrigens auch ganz arg, wenn er beim abbiegen und beschleunigen vom 3. in den 2. Gang schaltet
- neue Schachtleiste, da die jetzige "angelaufen" ist
- neue Stereokamera, da die Assistenzsysteme schon mehrfach ausgefallen sind
- Kofferraumdeckel lässt sich erneut nicht "auftreten", wird wohl der Sensor getauscht
- Überprüfung des "Klack-Geräuschs" beim Keyless-Go-System, wurde hier ja auch schon mehrfach diskutiert. Wenn der Schlüssel steckt, kommt das Geräusch übrigens nicht vor.

Ist also ordentlich was zu machen nächste Woche.

Bin sehr gespannt auf dein Feedback.

Zitat:

@1cooper63 schrieb am 27. Januar 2015 um 15:40:30 Uhr:


Hi don40,
stimmt, wer lesen kann ist im Vorteil....😁...ging mir doch glatt durch die Lappen 😁
50' sind mir def. zu viel. Da bleibe ich bei meiner Bestellung meine 250er T-Modells. Soll übrigens auch im Mai fertig sein ;-)

Holst du ihn direkt in Bremen?

Gruß

nein - geht leider nicht

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 27. Januar 2015 um 16:50:55 Uhr:


Mister Bluefire rollt Montag zu einem größeren Boxenstopp:
- Getrieberuckeln beseitigen, neuerdings ruckt es übrigens auch ganz arg, wenn er beim abbiegen und beschleunigen vom 3. in den 2. Gang schaltet
- neue Schachtleiste, da die jetzige "angelaufen" ist
- neue Stereokamera, da die Assistenzsysteme schon mehrfach ausgefallen sind
- Kofferraumdeckel lässt sich erneut nicht "auftreten", wird wohl der Sensor getauscht
- Überprüfung des "Klack-Geräuschs" beim Keyless-Go-System, wurde hier ja auch schon mehrfach diskutiert. Wenn der Schlüssel steckt, kommt das Geräusch übrigens nicht vor.

Ist also ordentlich was zu machen nächste Woche.

Hollazack, das ist ja schon einiges zusammengekommen.

Alle Mangelpunkte wurden als solche vom 🙂 bzw. MB anstandlos akzeptiert?

Ähnliche Themen

@don40

....vielleicht wären wir uns ja über den Weg gelaufen :-D

Der eine oder andere wird vielleicht unbekannterweise neben mir stehen ;-)

Zitat:

@Joolo schrieb am 28. Januar 2015 um 00:58:38 Uhr:



Zitat:

@A5-Fan schrieb am 27. Januar 2015 um 16:50:55 Uhr:


Mister Bluefire rollt Montag zu einem größeren Boxenstopp:
- Getrieberuckeln beseitigen, neuerdings ruckt es übrigens auch ganz arg, wenn er beim abbiegen und beschleunigen vom 3. in den 2. Gang schaltet
- neue Schachtleiste, da die jetzige "angelaufen" ist
- neue Stereokamera, da die Assistenzsysteme schon mehrfach ausgefallen sind
- Kofferraumdeckel lässt sich erneut nicht "auftreten", wird wohl der Sensor getauscht
- Überprüfung des "Klack-Geräuschs" beim Keyless-Go-System, wurde hier ja auch schon mehrfach diskutiert. Wenn der Schlüssel steckt, kommt das Geräusch übrigens nicht vor.

Ist also ordentlich was zu machen nächste Woche.

Hollazack, das ist ja schon einiges zusammengekommen.
Alle Mangelpunkte wurden als solche vom 🙂 bzw. MB anstandlos akzeptiert?

Warum sollten sie sich nicht akzeptieren werden, sie sind alle reproduzierbar bzw. ersichtlich und der Kameratausch wurde ja sogar vom Freundlichen eingeleitet, da sie beim Diagnosezugriff immer abschmiert. Mal abwarten was ich kommende Woche berichten kann.

Na dann passt's ja wenn alle Mangelpunkte reproduzierbar sind. ich bin gespannt ...

Bin auch auf ein Feedback gespannt..... Hoffe es klappt alles und Mr. Bluefire bereitet dir dann wieder ein Lächeln ins Gesicht 🙂.
Schon nervig sowas, aber leider bleibt dies derzeit bei neuen Serien nicht aus.... Zum Glück gehört MB zu einer sehr kulanten Marke.

mfg Wiesel

Das ist für mich auch ein ganz wichtiger Punkt, warum es bei meiner Fahrzeugentscheidung diesmal auch wieder ein Mercedes wurde. Der Umgang mit Problemchen, Beanstandungen, Service, Garantie etc.
Den empfand und empfinde ich bei MB als deutlich besser ggü. meinen Erfahrungen mit Alternativmarken.
Ein "perfektes" Auto hatte ich noch nie, also kommt es für mich darauf an, wie man mit mir und meinen Themen umgeht. Da muss ich MB sehr loben, hoffe das bleibt auch so.

Zitat:

@don40 schrieb am 25. Januar 2015 um 12:49:20 Uhr:



Zitat:

@1cooper63 schrieb am 25. Januar 2015 um 11:49:59 Uhr:


Ups. Gar nichts mitbekommen von einem 350er ??

Finde ich gan interessant ?? Weiß man denn schon was zu Preis und Ausstattung !?

Gruß

Wer lesen kann ist klar im Vorteil 😁 nein -am 2.2.2015 sind wir schlauer
Kannst z.Zt. nur spekulieren
250 Benzin Grundpreis 42.600
250 Diesel 45.700 als Hybrid 48.700 = plus 3.000
Zuzüglich Zuschlag stärkere Batterie, stärkerer e-Motor und Ladetechnik etc.
Meine Vermutung um die 50.000. Schätze knapp drunter - psychologische Gründe. Evtl. auch vor dem Hintergrund gleicher/ähnlicher Preis wie c300 Hybrid. Mehraufwand wird durch niedrigeren Benzinerpreis (gegenüber Diesel 42.600 - 45.700 = ca. -3.100) aufgefangen.
Wie gesagt Kaffeesatz 😁

so nun ist es klar -lag gar nicht so schlecht 🙄

50.961,75 Euro als Limousine, bzw.

52.627,75 Euro als T-Modell

Allerdings erheblich SA inbegriffen

serienmäßig über:

-17“-Leichtmetallräder im 10-Speichen-Design

-Ladekabel (B30) für die Haushaltssteckdose Typ E/F (Mode 2), 4m

-Avantgarde-Line Exterieur ( wahlweise ohne Mehrpreis Exclusive-Line Exterieur) und

Serienausstattung Interieur

-AIRMATIC Agilitäts-Paket

-AGILITY SELECT

-PRE-Conditioning Funktion (Vorkühlen bzw. Bezeichnung des Fahrzeuges über Smartphone)

-Komfort-Direktlenkung

-7G-TRONIC PLUS und den TEMPOMAT

-Doppelcupholder in der Mittelkonsole für 2 x 750 ml

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Trotzdem im Vergleich zum 250 gut 7000 Euronen für die Technik😁

Diesen mehrpreis fährt der wagen nicht so schnell ein und wo sind noch die kosten für eine neue batterie und die zusatzkosten für den e-motor, sprich aufladekosten und reperatur.
Vielleicht bei ab erst 100.000 würde man gleich auf sein und dann ist der wagen auch kaum noch attraktiv bzw neu. Für mich ein totaler blödsinn. Sind die 7000 nicht wert.

Kaufmännisch betrachtet sicherlich nicht die wirtschaftlichste Variante, dafür aber eine emotional spannende in Sachen Beschleunigung.
Zudem ist das lokal emmissionsfreie Fahren was die Innenstädte betrifft keine schlechte Idee, außerdem kann man sich unbemerkt aus dem Staub machen - z.B nachts ohne jemanden zu wecken ....

Zitat:

@Joolo schrieb am 3. Februar 2015 um 00:18:57 Uhr:


...außerdem kann man sich unbemerkt aus dem Staub machen - z.B nachts ohne jemanden zu wecken ....

Das bekommt der C300 auch hin bei entsprechendem Wetter... 😉

By the way: wir sollten hier, um die Übersicht zu wahren, beim Hybrid bleiben und es nicht mit dem Plug In-Hybrid vermischen...sich unter dem Strich ja schon zwei verschiedene Baustellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen