MFL nachrüsten Passat 3C
hallo i habe vor mfl nachzurüsten.....fahre einen passat 3c bj07 mit tempomat.
mein lenksäulensteuergerät hat die teilenummer 3C0 953 549 L wollte mir jetzt das3C0 953 549 M holen bin mir aber nicht sicher ob auch tempomat unterstützt wird. und möchte auch kein fehlkauf machen. ....i habe 8 tasten mfl liegen und habe jetzt ein 3 speichen lenkrad. habe schon ein 3 speichen liegen mit mfl.....kann i mfl und tempomat mit dem steuerteil 3C0 953 549 M nutzen?
danke schon mal
Beste Antwort im Thema
Das Lenksäulensteuergerät kannst Du nehmen ist ein Highline mit Lin 2.0
Zum Kabel brauchst eins für MFL,in der Suche solltest Du die Teilenummer finden...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Brauche Hilfe bei MFL-Nachrüstung Passat 02/06.' überführt.]
253 Antworten
Die 3C8 wird bei dir nicht laufen, wenn du die rote MFA verbaut hast.
ich habe bei mir jetzt doch mein altes lenkrad ohne tasten bearbeitet, sodass ich die tastenblöcke dort reinsetzen konnte. funktioniert auch alles soweit außer dass er immer den Fehler setzt: airbag fahrer widerstand zu hoch . ich hatte vorher das kabel 1k0971584k und jetzt habe ich 1k0971584L . weis jemand woran das liegen kann? wie gesagt: tasten, Beleuchtung und hupe funktionieren!!
In dem kabel ist der Airbag ja auch angeschlossen sind die belegungen gleich ? Prüfe das mal oder einfach vergessen das kabel am Airbag anzustecken ?
Belegungen und anschlüsse am Schleifring und auch am airbag sind die gleichen und stecker sind auch richtig drauf. auch der am lenksäulensteuergerät... Wie die belegung am lenksäulensteuergerät aussieht kann ich nocht sagen ob das die gleiche ist, aber da wäre ich ja der erste der damit probleme hätte.
kann mir jemand sagen ob das lenksäulensteuergerät die auslösung des fahrer-airbags speichert und ob man das reseten muss, wie beim airbag-steuergerät. ich vermute nämlich dass der vorbesitzer vom lenksäulensteuergerät mal einen crash hatte wo auch der fahrer-airbag auslöste, so wie das lenkrad aussah...
Ähnliche Themen
Zitat:
@hanschi89 schrieb am 4. Juni 2015 um 15:36:33 Uhr:
Belegungen und anschlüsse am Schleifring und auch am airbag sind die gleichen und stecker sind auch richtig drauf. auch der am lenksäulensteuergerät... Wie die belegung am lenksäulensteuergerät aussieht kann ich nocht sagen ob das die gleiche ist, aber da wäre ich ja der erste der damit probleme hätte.kann mir jemand sagen ob das lenksäulensteuergerät die auslösung des fahrer-airbags speichert und ob man das reseten muss, wie beim airbag-steuergerät. ich vermute nämlich dass der vorbesitzer vom lenksäulensteuergerät mal einen crash hatte wo auch der fahrer-airbag auslöste, so wie das lenkrad aussah...
Das wird im LSSG nicht gespeichert. Da wird der Airbag nur durchgeschleift.
Aber evtl. hat es da die Leitungen aufgebrannt?
ich habe jetzt probehalber mal mein altes kabel ohne multifunktion angeschlossen und dort lässt sich der fehler auch nicht löschen. es kommt immerwieder Zünder 2 Widerstand zu groß. kann es sein dass das stg aus einem passat mit 1-Zünder airbag ist und er desshalb den zweiten Zünder nicht erkennt? oder ist das egal?
würde man im stg was sehen falls es da wirklich eine Lötstelle oder einen kontakt durchgefeuert hat?
und was auch komisch ist: man kann das lenksäulensteuergerät nicht aus automatik getriebe codieren. die Codierung breibt immer auf schaltgetriebe und die codierung für automatik wird nicht akzeptiert?! denke aber mal nicht dass das irgendwas mit dem airbag-problem zu tun hat.
Welche Teilenummer hat dein STG denn?
@hanschi89 Dein Lenksäulensteuergerät stammt aus einem Einzünder. Dort ist nur ein "Zündkreis" verdrahtet. Daher der Fehler.
tn ist 3c0953549AE. warum hab ich sa vorher nie was von gelesen dass man da drauf achten muss?? ich dachte das wäre egal und man muss nur auf high achten...
Zitat:
@hanschi89 schrieb am 12. Juni 2015 um 06:51:23 Uhr:
tn ist 3c0953549AE. warum hab ich sa vorher nie was von gelesen dass man da drauf achten muss?? ich dachte das wäre egal und man muss nur auf high achten...
Das AE hat SW 0020, ich denk mal die sind schon auf 1 Zünder ausgelegt.
Probiere mal welche mit Index B, E, K oder M. Wobei ich dir zu B oder E rate, da das schon etwas ältere sind, da ist die Chance höher, das die 2 Zünder unterstützen.
ich habe jetzt eins gefunden mit index B .
passt das auch oder muss ich da auf nochwas achten. habe tempomat und 8-tasten mfl mit einzünder-airbag, ich habe keine lust mir 4 lenksäulensteuergeräte zu bestellen bis eins funktioniert...
danke schonmal
Ich puste hier mal den Staub vom Thread, um keinen neuen zu eröffnen 🙂
Ich suche schon lange nach einer Möglichkeit, mein 8-Tasten durch ein 12-Tasten zu ersetzten.
Allerdings gibt es hierzulande ja leider kein 12-Tasten MFL in Holz.
Daher meine Fragen zu den beiden folgenden Varianten:
a) Ein original 12-Tasten MFL (z.B. 3C8419091BE) auf Holzoptik umrüsten lassen.
Frage: wie sieht es mit der ABE/Zulassung/etc. aus?
Braucht es besondere Papiere/Bescheinigungen?
b) Ein Lenkrad vom China-Passat oder Magotan verbauen (die gibt es als Holzvarianten).
Da ich entsprechende Kontakte ins Reich der Sonne habe, wäre die Beschaffung durchaus möglich.
Das 56D419091G (vom China-Passat ab MJ 2011) sieht dem 3C8419091* ähnlich (Tasten links/rechts mit Flachbandkabel verbunden), während ein 3AD419091(A) mit dem kleinen Steuergerät in der Mitte scheinbar einem 1T0419091* vergleichbar ist.
Darf ich diese bei mir verbauen? Würde ein 1T0 überhaupt im Passat passen?
Dann noch eine Frage zum Airbag, den ich ja auf jeden Fall neu brauche:
Da das Ding bei VW neu ja richtig in Geld geht stellt sich mir die Frage, ob man einen passenden Luftsack ggf. auch vom Verwerter oder aus der Bucht nehmen kann. In der Bucht werden ja des öfteren Lenkräder incl. Airbag angeboten, kann man da bedenkenlos zugreifen?
Mein Fahrzeug ist übrigens MJ 2008. Ein 3C0953549AJ SMLS wäre verfügbar.
Alle Arbeiten bezüglich Airbag lasse ich natürlich von einer Fachwerkstatt durchführen.
Zitat:
@katylemon schrieb am 1. Februar 2016 um 12:01:02 Uhr:
...
Alle Arbeiten bezüglich Airbag lasse ich natürlich von einer Fachwerkstatt durchführen.
Die Chinakracher dürften keine Zulassung für Fahrzeug im Markt EU haben.
TeileNr. über einen aktuellen ETKA nach Fahrzeugidentifizierung entsprechend FIN prüfen lassen.
Zum Rest:
Die Fachwerkstatt, die das machen soll, befragen.
Es dürfte aber zweifelhaft sein, dass eine Fachwerkstatt gebrauchte Airbagmodule aus anderen Fahrzeugen bei nicht zweifelsfrei nachvollziehbarem Vorleben verbauen wird und damit als Hersteller die Prdokthaftung entsprechend Produktsicherheitsgesetz übernehmen möchte.
Entsprechend Herstellervorgabe dürfen bei Ersatz von Airbagmodulen NUR Neuteile verwendet werden unter Einhaltung der Registrierungs- und Nachweißpflicht.
Der VW Teiledienst kann mir in Bezug auf die originalen 56D/3AD Lenkräder nicht weiterhelfen, da diese von FAW-VW bzw. SVW stammen. Die Teile sind zwar im Etka hinterlegt, aber es sind nur wenig Details herauszulesen. Eine Prüfung mit FIN erübrigt sich in diesem Zusammenhang.
Meine Werkstatt würde den Umbau auch mit von mir angelieferten Teilen durchführen, das Risiko das etwas nicht passt oder nicht funktioniert liegt dann natürlich bei mir.
Ich möchte im Fall eines Unfalls nicht aber natürlich nicht das Risiko eingehen, dass im angelieferten und verbauten Airbag-Modul gar kein Airbag drin ist.
Daher meine Frage an all diejenigen, die bereits auf 12-Tasten MFL umgerüstet haben: habt Ihr einen neuen Airbag für 700 EUR bei VW gekauft, oder gibt es günstigere und dennoch legale & techisch einwandfreie Lösungen?
Antworten auch gerne per PM.
Zitat:
@katylemon schrieb am 1. Februar 2016 um 17:25:40 Uhr:
Der VW Teiledienst kann mir in Bezug auf die originalen 56D/3AD Lenkräder nicht weiterhelfen, da diese von FAW-VW bzw. SVW stammen. Die Teile sind zwar im Etka hinterlegt, aber es sind nur wenig Details herauszulesen. Eine Prüfung mit FIN erübrigt sich in diesem Zusammenhang.Meine Werkstatt würde den Umbau auch mit von mir angelieferten Teilen durchführen, das Risiko das etwas nicht passt oder nicht funktioniert liegt dann natürlich bei mir.
Ich möchte im Fall eines Unfalls nicht aber natürlich nicht das Risiko eingehen, dass im angelieferten und verbauten Airbag-Modul gar kein Airbag drin ist.
Daher meine Frage an all diejenigen, die bereits auf 12-Tasten MFL umgerüstet haben: habt Ihr einen neuen Airbag für 700 EUR bei VW gekauft, oder gibt es günstigere und dennoch legale & techisch einwandfreie Lösungen?
Antworten auch gerne per PM.
Dann wirst Du vom jeweiligen Hersteller eine Freigabe / ABE / ABG anfordern müssen.
Die gesetzlichen Regelungen sagen da was anderes.
Da kann dann wohl von "Fachwerkstatt" nicht so wirklich ausgegangen werden.