ForumVectra B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. merkwürdiges Problem 2.0 DTI 16 V

merkwürdiges Problem 2.0 DTI 16 V

Opel Vectra B
Themenstarteram 25. Oktober 2011 um 17:57

Hallo liebe Forumsmitglieder,

mein Vectra B 2.0 DTI 16V läuft eigentlich soweit ganz gut. Ab und zu fahre ich in den Harz. Nach längeren Fahrten bergauf jedoch bockt er manchmal rum. Verliert kurzzeitig Leistung und bekommt sie kurz darauf wieder. Einmal bin ich jedoch schon liegen geblieben. Die Werkstatt hat festgestellt das der Kraftstofffilter nur halb mit Diesel benetzt war. Meine damalige Batterie war zu schwach um das Kraftstoffsystem zu entlüften. Hat jemand Ahnung was das für eine Ursache sein könnte? Wie gesagt im Flachland läuft er einwandfrei und springt seit der neuen Batterie auch wieder einwandfrei an. Ist es möglich das dies durch undichte Leckölleitungen ausgelöst wird, obwohl ich seit der neuen Batterie nicht mehr orgeln muss?

Ähnliche Themen
13 Antworten

Hallo schön das es noch 2.0er gibt...Herzlich Willkommen hier.

Such mal nach Leckölleitungen und Traversen. Batterie kann schon stimmen, bzw. hilft ungemein. Aber der Dieselfilter sollte schon immer randvoll gefüllt sein.

 

Schau auch mal bei Kitekater in die FAQ. Ist zwar für den 2.2 aber Lecköl und Traversen sind bei beiden vom Fehlerbild identisch und seine Mängelliste ist echt hilfreich.

 

Gruß

Kaiser

Hallo

Da fällt mir nur der Tank ein der Schuld sein könnte !

Es passiert scheinbar nur wenn er bergauf fährt !

Eine wichtige Frage, wie voll war der Tank ?

Wenn der Motor läuft sind in den Traversen und Leckölleitungen Überdruck vorhanden. Das beeinträchtigt den Motorlauf nicht, aber schadet den Motor sehr. Es wird Diesel ins Motoröl gelangen (über defekte Traversendichtungen).

Wenn der Motor abgestellt wird fällt der Druck ab und zieht dann Luft rein, daher die Startprobleme !

Denn die Leckölleitung ist am Ende in die Ansaugleitung angeschlossen die das Starten langsam aber sicher unmöglich macht.

Opel hat es absichtlich so konstruiert um viele Motorschäden zu vermeiden. Man könnte ja die Undichtheit sonst nie feststellen. Vielleicht einige wenige gute Schrauber die Motoröl kontrollieren und Diesel wahrnehmen oder sich wundern das immer mehr Motoröl drinnen ist !?

Grüße

hallo, an alle ich bin neu hier, mein freund hatte folgendes roplem opel omega 20dti motor 2lider diesel baujhar 2001. wenn er mit motorhaube nach unten steht springt er immer an aber wen er bergauf steht springt er nach cirka 4stunden sehr schwer an, opel fachwerkstatt hat traversendichtungen getauscht leckleitungen getuascht gleiches problem wider er fuhr zum opel, dan haben die gesagt 2 einspritzdüsen getauscht wider das gleiche problem, opel hat dan gemeint diesel pumpe kaputt, so jetzt kommt es es !!!! DER FEHLER WAR GANZ WOANDERST EWIGES OPEL LEIDEN HAB DEN FEHLER BEHOBEN KOST FAST NIX ODER GARNIX HAB DIE LÖSUNG BITTE MICH KONTAKTIEREN

Entwerder du schreibst was es war oder läßt es.

Wir sind hier nicht im Kindergarten.

Der will doch wohl kein Geld für einen Tipp haben?

Leute  gibt es.

 

Gruß

Kaiser

am 4. Januar 2013 um 9:27

hallo an alle ich will kein geld für ein typ haben,also mein freundhat traversen dichtungen bei opel tauschen lassen leck leitungen und und und auch einspritzdüsen, ergab keine hilfe imemr wend der heck unten war sprich bergauf sprang er sehr schwer an, opel wollte ihn noch eine dieselpumpe tauschen, soo

an alle hier meine meinung wenn man von der diesel pumpe eingangschlauch zur dieselpumpe und die retourleitung vond er diesel pumpe 2 diesel schläuche anschlist cirka je halben meter oder länger ist egal dan ein mindestens 5liter diesel kanister seperat anschlist also weg vom dieselfilter und den orginalen dieselleitungen, und lässt es laufen cirka 2minuten stelt es ab, die diesel schläuche müssen im dieselkjanister tief drinnen sein, den kansiter nicht zuviel schaukeln lassenn über die nacht. wenn er dan ansprint in der früh kann es nicht die diesel pumpe sein auch nicht dieselpumpe, dan habt ihr endweder leck zu denleitungen was zur pumpe kommt, oder riss im fraffstofffilter gehäuse, aberjetzzt kommt das beste, beim mir was das alles nicht kaputt, die hauptleitung die was von hinten komt also beim dieselfilter gehäuse was reinkommt nehmen mal mit dem dem mund mal saugen wennn ihr merkt das es brüchig stück weise vertopft komt könnt ihr sicher sein das was verstopft ist oder das das ventil für die belüftungzu ist.ich hab mit druckluft in diese hauptdiselleitung reingeblasen und hat dan im dank blubbert dan hab ich den tankdeckel aufgemacht hat gezischt!!!! seid gut mindest 1woche springt er tadel los an egal wan.ich sage nicht das alle das problem haben aber bei mir war wes so, diesen fehler hat opel nicht gefundenoder wollten es nicht finden keine ahnung also bitte nicht nur auf den computer dieagnose verlassen,ich hoffe konnte euch helfen

am 4. Januar 2013 um 9:29

ach, ja verzeiht mir die meise rechtschreibung hab es schnell reingeschrieben,wie gesagt mal zuerst die diesel pumpe manuel mit 2 dieselschläuche an reseverkanister mit vollem diesel über die nacht ausprobieren!

So was verzeit dir keiner, das ist ja kaum lesbar.

Zu verstehen als Neuling sowieso nicht.

Schreib langsam und vernünftig oder laß es.

Wir sind morgen auch noch da.

am 4. Januar 2013 um 9:36

Zitat:

Original geschrieben von celantino2013

hallo an alle ich will kein geld für ein typ haben,also mein freund hat traversen dichtungen bei opel tauschen lassen leck leitungen und und und auch einspritzdüsen, ergab keine hilfe IMMER wend der heck unten war sprich bergauf sprang er sehr schwer an, opel wollte ihn noch eine dieselpumpe tauschen, soo

an alle hier meine meinung wenn man von der diesel pumpe eingangschlauch zur dieselpumpe und die retourleitung vond er diesel pumpe 2 diesel schläuche anschlist cirka je halben meter oder länger ist egal dan ein mindestens 5liter diesel kanister seperat anschlist also weg vom dieselfilter und den orginalen dieselleitungen, und lässt es laufen cirka 2minuten stelt es ab, die diesel schläuche müssen im dieselkjanister tief drinnen sein, den KANISTER nicht zuviel schaukeln lassenn über die nacht. wenn er dan ansprint in der früh kann es nicht die diesel pumpe sein auch nicht dieselpumpe, dan habt ihr endweder leck zu denleitungen was zur pumpe kommt, oder riss im Kraffstofffilter gehäuse, aberjetzzt kommt das beste, beim mir was das alles nicht kaputt, die hauptleitung die was von hinten komt also beim dieselfilter gehäuse was reinkommt nehmen mal mit dem dem mund mal saugen wennn ihr merkt das es brüchig stück weise vertopft komt könnt ihr sicher sein das was verstopft ist oder das das ventil für die belüfFtung zu ist.ich hab mit druckluft in diese haupt diEsel leitung reingeblasen und hat dan im dank blubbert dan hab ich den tank deckel aufgemacht hat gezischt!!!! seid gut mindest 1woche springt er tadel los an egal wan.ich sage nicht das alle das problem haben aber bei mir war wes so, diesen fehler hat opel nicht gefundenoder wollten es nicht finden keine ahnung also bitte nicht nur auf den computer diagnose verlassen,ich hoffe konnte euch helfeN ps, zu den einen kollegen da geld ist nicht alles im leben, zu mindestens dort nicht woher ich her komme

Noch langsamer.

Du hast unter deinem Beitrag einen Stift. damit kann man innerhalb von 30 min

die Beiträge editieren oder umschreiben.

Das mit dem Kanister war ein guter Tip.

Man kann wohl die Leitungen mit Unterdruck auf die Dichtheit prüfen.

Hat jemand dazu eine Anleitung geschrieben ?

am 24. Mai 2014 um 19:11

Meine Freundin fährt einen 2.0 Vectra Diesel Bj 1999. Vor 6 Wochen ruckelte es kurz nach dem losfahren einmal stark und wumms der Wagen war aus, Kontrollleuchte brannte und sprang auch nicht mehr an... Wir schleppten Ihn zu Opel, diese Diagnostizierten die Dieselpumpe/ Wegfahrsperre. Die Werkstatt schickte nun nen Teil von der Wegfahrsperre und die Dieselpumpe zum neu Programmieren weg... bauten es wieder ein und er lief wieder super und sprang besser an als zuvor. Große Freude :) Soweit so gut... Nach zwei Wochen auf dem Weg nach Berlin gabs auf der Autobahn bei 140km/h starke Aussetzer ... Ist so als wenn der Wagen komplett weg ist im nächsten aber wieder zündet. Ab dem Moment konnte man nur ganz sanft Gas geben weil er sonst ruckelt wie beim Rodeo... . Wir konnten so weiterfahren aber nur bis max 3000U/min und je nach Last weniger... Weiß jemand von Euch was das sein könnte? Ich Danke Euch schon mal!

Hallo

Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ist die ESP kaputt. Sie gehört als ganzer getauscht. Kostenpunkt etwa 1300 Euro.

Was der Opel gemacht hat ist nicht nachvollziehbar?

Hatte die selben Symptome.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. merkwürdiges Problem 2.0 DTI 16 V