ForumIbiza & Cordoba
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Ibiza & Cordoba
  6. Meine Erfahrungen mit dem 1,5 EVO Motor

Meine Erfahrungen mit dem 1,5 EVO Motor

Seat Ibiza 5 (KJ)
Themenstarteram 28. März 2019 um 14:55

Hallo Gemeinde,

ich muss ein Zwischenfazit mit meinem Ibiza mit dem 1,5 TSI EVO Motor ziehen.

Prinzipiell bin ich mir dem Fahrzeug rundum zufrieden. Allerding stört eines mich ungemein.

Bei eigentlich jedem Anfahren ist dies nur mit rucken zu bewerkstelligen. Erst wenn ich mit mindestens 1500rpm und mehr anfahre, verbessert sich die Situation. Nach 16 Jahren hatte ich solche Probleme noch nie. Analog dazu ist es bei meiner Frau dasselbe.

Diese Probleme haben nichts mit Kaltlauf oder ähnliches zu tun. Die Probleme sind leider Gottes immer vorhanden.

Ich würde gerne wissen, ob es bei euch ähnlich ist? oder ob ich dies bei :-) schon bemängelt hat.

 

Wenn er einmal läuft, dann macht er richtig Spaß und geht auch richtig gut.

 

 

 

Ähnliche Themen
27 Antworten

Hallo, ich wollt hier einmal nachfragen ob es mittlerweile ein Update gibt bezüglich dem Rückeln? Ich hatte vor 2 Monaten einen Termin beim Seat Händler, das Ruckeln konnte nicht behoben werden. Mir wurde gesagt, dass Seat daran arbeitet diesen Fehler zu beheben.

Mich stört es doch sehr wenn ich an den 116PS FR von meiner Frau denke wie sanft dieser wegfährt...

Die selbe Situation habe ich bei meiner Inspektion auch gehabt. Bei dem Motor gibt es 2 verschiedene Steuergeräte im Laufe der Bauzeit. Für das eine Steuergerät gibt es ein Update. Für das andere, was auch bei meinem verbaut ist, ist es noch nicht fertig. Laut Angabe von meinem Händler kam es noch bis zum Ende des Jahres dauern.

Heute wollte ich mal wissen, was mein 1.5 TSI (EU 6d-Temp) so kann. Aus der Erfahrung von meinem 2018er-FR weiß ich, dass man den 6. Gang dafür ignorieren muss und bin stur im 5. Gang geblieben - schön am Begrenzer bei 6000 U/min. Dank leichtem Gefälle und vermutlich leichtem Windschatten durch einen (eigentlich deutlich schnelleren) PKW (Audi RS 6) wanderte der Tacho bis rauf auf 245 - die er über mehrere Sekunden gehalten hat. Also, das ist möglich! :) Für so wenig Leistung schon echt wahnsinnig schnell. :eek: Meine GPS-Messung meinte sogar etwas von "245,9 km/h", aber okay. Gute 240 waren es trotzdem, die Tachoabweichung ist wirklich gering.

Das Bemerkenswerteste war für mich, wie ruhig und stabil er sich bei diesem Tempo verhielt. Das fühlt sich eher nach Leon als nach Kleinwagen an. Am Ende des Tages stand mein BC trotzdem auf 5,9.

Getankt habe ich einfaches Super E5, die letzte Füllung kam von Aral. Super Plus kann der 1.5 TSI wahrscheinlich ohnehin nicht wirklich verarbeiten, das gilt ja schon für den deutlich leistungsstärkeren 2.0 TSI.

Hallo @3Xodus

Kann deine Erfahrungen eigentlich nur bestätigen.

Fahre den 1.5l ohne OPF und wollte auch mal wissen was er so kann.

Ich hatte freie Fahrt auf grader Strecke Tacho stand bei 241,GPS waren es 238,8.

Allerdings wie du schon sagst im 5.Gang.

Im 6. wird er igendwann langsamer da muss man dann runterschalten.

Der Langzeitverbrauch liegt bei mir zwischen 5,4 und 5,6l damit kann man glaub ich zufrieden sein.

Mein Ibiza ist jetzt 28.000km gelaufen und machte bis jetzt noch keinerlei Probleme, bis auf das ominöse Gurtschloss auch noch kein Werkstattaufenthalt.

Bei ca. 26.000km musste etwa 1 Liter Öl nachgefüllt werden.

Gruß Andy

Beim Langzeitschnitt bin ich jetzt bei ~5,1 l/100 km berechnet. Laut Bordcomputer liege ich irgendwo zwischen 4,8 und 4,9. Auf ewig werde ich die Hitliste bei Spritmonitor aber nicht anführen können bzw. wollen.

Beim 1.5 TSI ohne OPF hatte ich Tacho 241 und GPS 238,3 km/h geschafft (deckt sich also mit deiner Erfahrung) - da hatte ich aber den "Fehler" gemacht und dann in den 6. Gang geschaltet statt den 5. Gang weiter auszudrehen. Trotz Gefälle wird er im deutlich zu lang gestuften 6. Gang (Schongang) langsamer, die Drehzahl sackt deutlich ab. Nun gut, das ist ja auch nicht dessen Zweck - da muss man dann eben die Schaltpunktempfehlung ignorieren. Offiziell liegt ja die Maximalleistung zwischen 5000 und 6000 U/min an und die Höchstgeschwindigkeit wird eben im Optimalfall kurz danach, bevor die Leistungskurve komplett abfällt, erreicht. Generell gefällt mir der lange 6. Gang schon sehr gut und ein Zurückschalten ist selten wirklich notwendig.

Für mich ist der Ibiza FR 1.5 TSI das Beste aus zwei Welten: Außen Kleinwagen, innen Kompakter. Wunderbar für die Stadt geeignet und trotzdem keine Sardinenbüchse. Und er fährt sich ansprechend erwachsen. Ein paar Sparmaßnahmen innen und außen sowie spürbare Komfortdefizite (Akustik, Abrollkomfort) lassen mich trotzdem neidisch auf den Leon blicken, der dann vermutlich auch mein Nachfolger wird. Der Ibiza war von Anfang an Liebe auf Zeit, ich muss ihn bald wieder abgeben. Und den 1.5 TSI hat man ja leider eingestellt... :(

Nun habe auch ich ein Update erhalten und mein 1.5 Evo Ibiza ruckelt nicht mehr :cool:

Zitat:

@chimpanzee schrieb am 18. Mai 2020 um 20:05:57 Uhr:

Nun habe auch ich ein Update erhalten und mein 1.5 Evo Ibiza ruckelt nicht mehr :cool:

Hast Du da irgendwelche Infos drüber? Also irgendeine TPL Nummer o.ä. ?

Ich möchte meinem auch das Ruckeln abgewöhnen. Wobei das bei warmen Temperaturen kaum auftritt.

Danke und Grüße,

Thilo

Zitat:

@Thilo T. schrieb am 18. Mai 2020 um 22:03:02 Uhr:

Zitat:

@chimpanzee schrieb am 18. Mai 2020 um 20:05:57 Uhr:

Nun habe auch ich ein Update erhalten und mein 1.5 Evo Ibiza ruckelt nicht mehr :cool:

Hast Du da irgendwelche Infos drüber? Also irgendeine TPL Nummer o.ä. ?

Ich möchte meinem auch das Ruckeln abgewöhnen. Wobei das bei warmen Temperaturen kaum auftritt.

Danke und Grüße,

Thilo

Was ist eine TPL Nummer oder wo finde ich Sie?

Ich wurde oft genug vom Seat Händler vertröstet dass es noch kein Update gibt...hatte jetzt einen anderen Seat Händler kontaktiert und hatte zum Glück die 5 Jahre Garantie dazu sonst hätte mich das Update nach den 2 Jahren angeblich etwas gekostet....

Zitat:

Ich wurde oft genug vom Seat Händler vertröstet dass es noch kein Update gibt...hatte jetzt einen anderen Seat Händler kontaktiert und hatte zum Glück die 5 Jahre Garantie dazu sonst hätte mich das Update nach den 2 Jahren angeblich etwas gekostet....

Boah, da hätte ich ihn schon lange mit Wandlung konfrontiert (3x Nachbesserung). Rechtschutz einschalten, Gutachter und Wagen retour....

Lass mich von keinem VAG Händler 2 Jahre hinhalten! Kasperltheater hatte ich schon genug und die Oberfrechheit wäre, wenn du auch noch für das Update zahlen müsstest...

Weil das Problem haben viele 1.5er TSI (quer durch alle Foren liest man davon). Der 96kw ist da gsd nicht so betroffen....

Zitat:

@Medion12345678 schrieb am 19. Mai 2020 um 20:00:36 Uhr:

Weil das Problem haben viele 1.5er TSI (quer durch alle Foren liest man davon). Der 96kw ist da gsd nicht so betroffen....

Ja das haben leider viele 1.5 Evo, ich habe ihn selbst gebraucht gekauft (mit knapp 7.000km vor einem Jahr), lt. Seat Händler sind zwei Jahre Garantie, der Vorbesitzer hatte hier allerdings drei Jahre dazugekauft ;)

Den Wagen wollte ich natürlich unbedingt behalten weil ich Ihn sehr günstig bekommen habe :D

Zitat:

@chimpanzee schrieb am 19. Mai 2020 um 05:13:21 Uhr:

Zitat:

@Thilo T. schrieb am 18. Mai 2020 um 22:03:02 Uhr:

 

Hast Du da irgendwelche Infos drüber? Also irgendeine TPL Nummer o.ä. ?

Ich möchte meinem auch das Ruckeln abgewöhnen. Wobei das bei warmen Temperaturen kaum auftritt.

Danke und Grüße,

Thilo

Was ist eine TPL Nummer oder wo finde ich Sie?

Ich wurde oft genug vom Seat Händler vertröstet dass es noch kein Update gibt...hatte jetzt einen anderen Seat Händler kontaktiert und hatte zum Glück die 5 Jahre Garantie dazu sonst hätte mich das Update nach den 2 Jahren angeblich etwas gekostet....

Sorry, verschrieben: das sollte TPI heißen, für Technische Produkt Information.

Das sind Nummern im System der Werkstatt bzw. der VAG, zu denen das Problem mit div. Informationen (betreffende Fahrgestellnummern ...) und mögliche Lösungen hinterlegt sind.

Der Service Mitarbeiter kann nach Schlagworten suchen und wird dann auf eine oder mehrere TPI verwiesen. Hier ist dann eine genaue Beschreibung und die mögliche Abhilfe beschrieben und eine Referenznumer.

Frag, falls möglich bitte mal nach, unter welcher TPI z.B. mein Händler fündig werden kann.

Danke und viele Grüße ,

Thilo

Zitat:

Den Wagen wollte ich natürlich unbedingt behalten weil ich Ihn sehr günstig bekommen habe :D

Verstehe, aber nervig ist das schon...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Ibiza & Cordoba
  6. Meine Erfahrungen mit dem 1,5 EVO Motor