ForumIbiza & Cordoba
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Ibiza & Cordoba
  6. Erfahrungen mit Seat Ibiza?

Erfahrungen mit Seat Ibiza?

Themenstarteram 30. November 2006 um 22:14

Hallo,

ich möchte mir bald den neuen Seat Ibiza über die Audi Bank leasen. Es wird wohl der günstigste unter ihnen werden - 1.2 12V, 51 kW (70 PS).

Wer hat Erfahrung mit dem Ibiza?

Würdet ihr mir davon abraten oder welche pros und contras gibt es für den Ibiza? Worauf muss ich achten?

Danke für eure Hilfe.

Ähnliche Themen
14 Antworten

Hi, ich hab zwar den 1,4 mit 75PS, aber allgemein kann ich schon was sagen;)

Der Motor ist spitzig, die Schaltung 1a, das Fahrwerk sportlich, aber sehr hart. Gewöhnnungbedürftig. Ansonsten hat das Auto nicht wirklich Schwachpunkte: nur die "normalen" aus dem VW-Konzern (Fensterheber, Klappern, teilweise beschlagene Scheinwerfer).

Ich kann den Ibiza aber wirklich sehr empfehlen, der 1,2 ist aber wirklich nur was für Kurzstrecke. Mehr Souveränität bekommst du durch den 1,4 oder durch den ganz neuen 1,6. Aber als Zweitwagen ist auch der 1,2 mehr als ausreichend flott!:)

am 1. Dezember 2006 um 19:30

Hatte nur eine kurze, sehr schöne probefahrt im 100PS TDI...

 

-Fahrwerk schön sportlich straff, aber m.M. nicht unkomfortabel.

-Windgeräusche von den Fenstern ab 100km/h ungewöhnlich laut.

Hab auch den 1.4 mit 75 PS und kann nach 50000 km nur positives berichten!

Sportlich, sparsam, Sitze sind okay, klappern hält sich auch in Grenzen und vor allem ist der Ibiza kein 08/15-Auto, also man sieht den nicht so oft, wie Golf, Corsa usw.

Is nen Auto für Individualisten! Preis-Leistung ist absolut okay!

Gruß und viel Spaß

am 5. Dezember 2006 um 19:27

Über den Motor würde ich aber wirklich nochmal nachdenken. Der Ibiza ist schon eher sportlich angehaucht und der Motor nicht. Sparsamer als die nächstgrößeren Benziner ist er auch nicht.

am 6. Dezember 2006 um 9:52

Fahre auch einen 1.4 75PS als Sport Edition.

Hab jetzt ca 3000km drauf und kann nur sagen alles TipTop.

Der Wagen ist spritzig und auf der Autobahn auch recht sparsam.

Fahrwerk ist hart aber in Ordnung.

Platz bietet der Wagen auch genug, da sich die Rückbank auch gut umlegen lässt.

Das Lenkrad ist super leichtgängig und macht wirklich Spaß auf kurvigen Strecken.

Einziger negativ Punkt den ich bisher festgestellt habe ist: Fenster öffnen bei bzw nach Regen. Da tropft es ziemlich schnell mal rein. Ist keine "Rinne" am Fenster.

Seat ist nunmal der bessere VW. ;)

am 7. Dezember 2006 um 19:07

Naja, ich würde eher sagen: Die Marke mit dem besseren Preis-Leistungsverhältnis, spannenderem Design und sportlicherem Fahrverhalten.

Ich erinnere mich immer wieder gerne an meinen 93er Toledo.

Eines der zuverlässigsten Autos die ich je hatte.

nur zu empfehlen!!!! :-)

+ Optik (Geschmackssache)

+ Fahrgefühl

+ Preis

- gibts für mich keins, bisher 47000KM ohne pronleme und ärger alles zufriedenstellend verlaufen!

am 9. Dezember 2006 um 18:46

ein bekanter von mir hat sich einen neuen seat ibiza fr tdi gekauft nach einem monat turbo defeckt, nadan viel spas mit dem auto

Nun nach insgesamt zwei Jahren mit einen Ibiza 1.4 Tdi (BJ 2003) habe ich den Wagen wieder verkauft.

Meine Erfahrungen mit dem kleinen Seat sind geteilt.

Karosserie und Design.

Das Design ist eigenständig und der Ibiza begegnet einem nicht an jeder Ecke. Mir gefiel das Design auf Anhieb, insbesondere in der von mir gefahren 5-türigen Version. Durch das 3 Seitenfenster wirkt er erwachsener. Durch die 4 Türen empfiehlt er sich auch für Fahrer mit Familie oder die nicht nur zu zweit unterwegs sind. Die Sitze sind gut geformt und sehr komfortabel. Die Federung ist sportlich straff. Das Raumangebot ist für ein Fahrzeug dieser Größe gut. Auch das Kofferaumvolumen geht mit 270l in Ordnung. Die verarbeiteten Kunststoffe der Innenausstattung wirken teilweise sehr billig, auch ist die Innenauskleidung nicht frei von Klapper- und Knarzgeräuschen. Die lackierten Stoßstangen ohne Stoßleiste sind sehr empfindlich.

Motor und Fahrverhalten

der kleine TDi ist ein Dreizylinder und läuft entsprechend rau. Das Motorgeräusch ist immer deutlich zu vernehmen und gelinde gesagt eine Zumutung. Bis 120 geht es noch aber ab 130 km wird der Motor so laut, daß es auf längeren Strecken sehr nervt. Der kleine Motor wirkt in niedrigen Drehzahlen etwas müde. Erst bei höheren Drehzahlen, ab etwa 2000, wird der Motor recht flott aber auch laut. Die Leistung fand ich jederzeit ausreichend. Der Verbrauch ist erwartungsgemäß niedrig. Ich bin im Schnitt mit 5 l /100km bei zügiger Fahrweise bis 130 km/h ausgekommen.

Zuverlässigkeit

In den zwei Jahren war der Wagen wegen Mängeln viermal in der Werkstatt:

1. Knarzende Hinterachse. Das ist eine Kinderkrankheit vom Ibiza. Ich gehe hier nicht näher auf das Thema ein, es finden sich hierzu jede Menge Forenbeiträge im Web. Als meine Hinterachsaufhängung das erste mal anfing zu knarzen wurde irgendein Lager neu gefettet. Die Maßnahme brachte genau für ein Jahr Erfolg, danach war die Gewährleistung abgelaufen. Mehr dazu unter Punkt 4.

2. Der CD Spieler hatte eine Störung. Das Gerät wurde auf Gewährleistung repariert. Bearbeitungszeit zwei Wochen.

3. Fehlfunktion des Tasters für Umluftklappe. Mal reagiert die Klappe nicht, dann fährt sie von sich aus nach einer weile wieder zu. Ein andermal funktionierte sie einwandfrei. Die genaue Ursache wurde nicht gefunden. Die Seat Werkstatt schlug vor, die ganze Einheit mit Stellmotor auszubauen und gegebenenfalls zu instand zusetzen. Kosten min. 300 Euro weil das ganze Armaturenbrett zerlegt werden muß. Leider tauchte das Problem erstmals nach Ablauf der Gewährleistungsfrist auf.In Anbetracht der Kosten verzichtete ich auf die Reparatur.

4. Defekte Lage der Hinterachse. Ein Jahr nachdem die Hinterachsaufhängung neu gefettet wurde trat das Knarzgeräusch wieder auf. Die Gewährleistungsfrist war inzwischen leider abgelaufen. In der Werkstatt wurde festgestellt, daß nach 50.000km die Lager der Hinterachse verschlissen seien. Dabei fahre ich weiß Gott nicht wie ein Rennfahrer. Kostenpunkt der Reparatur 270 Euro, wobei Seat auf Kulanz die Hälfte davon übernahm.

Wirtschaftlichkeit

 

Der Verbrauch ist sparsam. Die Vesicherungskosten sind gestiegen, weil der kleine Seat in den Typklassen kräftig hochgestuft wurde. HP TK 19 und VK TK 19. Der Wertverlust ist höher als bei einem vergleichbaren POLO.

Resume:

Nach zwei Jahren habe ich mich aufgrund der genannten Mängel und dem unkultivierten Motor von dem Fahrzeug getrennt.

Ich würde in dieser Klasse heute eher einen vergleichbaren Polo wählen da hier die Ausstattung höherwertig und eventuell auch die Verarbeitung besser ist. Schließlich sind bei einem Polo die Versicherungs Typklassen günstiger und auch der Wertverlust geringer.

@ florent

Ja ein bekannter von mir hat sich nen Porsche neu gekauft nach 3 Tausend Kilometern..Motorschaden..kauft euch Niemals einen Porsche totaler Schrott die Dinger *lol*

Finde diese Aussage sehr unpassend!

Evtl. lag es auch daran das dein Bekannter den Wagen nicht eingefahren hat oder was weiß Ich!

Außerdem findet man wahrscheinlich keinen Hersteller bei dem das noch nicht vorgekommen ist!

ich habe nur geschrieben was meinem bekanten passiert ist, ich würde mich freuen nach 2 monaten wartezeit und dan sowas, mit dem einfahren ist so ne sache ich habe noch nie ein auto eingefahren, von anfang an volle pulle entweder er taugt was oder er taugt nichts

Mein Vater hat den 100PS TDI aus der ersten Serie (gleich nach Markteinführung). Nach 50 000 km knarrzt bei Kälte fast alles im Innenraum... Der Motor, Verbrauch, Lenkung, Schaltung und Strassenlage dagegen 1A. Das Fahrwerk ist keineswegs unkomfortabel.

1x Stabilisator vorne getauscht (Schlagen beim überfahren von Unebenheiten, vibrieren des Lenkrads beim Beschleunigen)

1x Stossdämpfer hinten rechts ausgetauscht (Leck)

1x Temperaturfühler fürs Kühlwasser getauscht (Vorglühen bei warmem Motor, hoher Verbrauch, Drehzahl ~1400 im Standgas)

 

Die H7-Glühbirnen fürs Abblendlicht gehen gerne kaputt, keine Überspannung festgestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Ibiza & Cordoba
  6. Erfahrungen mit Seat Ibiza?