ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Mein Tipp: Mercedes C350 - 306 PS perfekt versteckt!

Mein Tipp: Mercedes C350 - 306 PS perfekt versteckt!

Mercedes C-Klasse W204
Themenstarteram 4. Februar 2013 um 3:30

Hallo zusammen,

im Vergleich zu Mercedes C180, C200 und was es heute so alles an Motoren gibt, ist der C350 als Benziner schon recht selten anzutreffen. Aus diesem Grund möchte ich hier das Auto einmal persönlich vorstellen und voller Überzeugung empfehlen.

Seit 4 Wochen darf ich mit Begeisterung mit den 306 PS in meinem Mercedes C350 spielen. Ich konnte bei einem Mercedes Autohaus einen Jahreswagen für knapp 30.000 Euro kaufen. Dabei fing der Kauf mit einer sehr schwierigen Frage an. Denn in dem Autohaus kamen für mich gleich zwei Mercedes C-Klasse in Frage. Der eine, ein 2012er C200. Ein optisches Schmuckstück in schwarz mit AMG-Paket, Panoramadach, Comand-Navi, Xenon, 18-Zoll-Felgen und nur 10.000 km auf der Uhr. Dafür aber leider als 4-Zylinder mit nur 184 PS und dazu handgeschaltet. Und dann noch die andere C-Klasse. Auf den ersten Blick im direkten Vergleich, ein schon etwas bieder aussehende C350 als Elegance in Perlbeigemetallic. Aber dafür in der Top-Motorisierung als 350er mit 306 PS und 7-Gang Automatik. Beide zum gleichen Preis. Für mich wirklich eine sehr schwere Entscheidung. Der eine sieht wild aus und ist aber ein Lämmchen. Der andere entpuppt sich als Wolf im Schafspelz. Die Kombination aus beiden wäre bestimmt mein Traumwagen gewesen, aber 30.000 Euro war eben das preisliche Limit.

Nun, der 350er wurde meiner. Für mich eindeutig die bessere Wahl. Da in mir auch ein Macho steckt, der gerne mal mit seinen PS-Muskeln spiel. Der C350 als 2012er Modell - trotz 22.000 km absolutes Neuwagen-Feeling. Und das mit der biederen Optik habe ich schnell in den Griff bekommen. Durch eine neue 19 Zoll-Bereifung und einem Avantgarde-Kühlergrill wurde dem Mercedes etwas mehr Dynamik verpasst. Selbst die Farbe Perlbeigemetallic finde ich jetzt beinahe schon extravagant, da man diese Farbe auf unseren Straßen sonst kaum sieht. Ich muss zugeben, ich bin jetzt sogar richtig stolz auf das Aussehen von meinen Mercedes. Er wirkt recht edel. Aber dass ist nur mein ganz persönlicher Geschmack.

Daher nun zu den wahren Vorzügen. Dem Antrieb. Einfach nur Spitzenklasse. Ein V6-Benziner Saugmotor mit stattlichen 3,5 Liter Hubraum ohne Turbounterstützung. Mit der Betonung auf ohne Turbo. Denn wer traut sich heute noch solche Motoren zu bauen? Ein seidenweicher Motor mit dem man fast geräuschlos herum gleiten kann, wenn man das Gaspedal ganz sanft streichelt. Den man aber auch Brüllen lassen kann, wenn einem der Hafer juckt. Bei jeder Drehzahl hat der Motor Kraft im Überfluss. Willig dreht der bullig klingende Motor ohne Schwäche hoch und hat dabei mit den 1.6 Tonnen Gewicht leichtes Spiel. So wird aus der braven Mittelklasse-Limousine ein echter Sportwagen mit Biss. Ja, ja, ich weiss. Jetzt kommt bestimmt gleich die Frage nach dem Verbrauch. Mercedes gibt offiziell einen Durchschnittsverbrauch von sensationellen 6,9 Litern Super an. O.K. das schaffe ich nicht, aber 9,0 Liter steht aktuell bei mir auf dem Bordcomputer. Und dieser Wert finde ich toll. Vor allem, weil ich das Gaspedal auch ganz gerne und oft mal durchtrete und wir zudem jetzt auch noch Winter haben.

Ganz egal ob ich nun meine tägliche Fahrt in die Stadt auf der sehr kurvigen Landstraße nehme oder lieber die Autobahn ohne Tempolimit. Ich habe einfach Spass mit dem Auto. Der Mercedes gibt mir das Gefühl in einem besonderem Fahrzeug unterwegs zu sein. Er ist ein Alleskönner mit ausreichend Platz, gutem Komfort und sportlichem Antrieb. Er wirkt sehr sicher im normalen Alltagsbetrieb. Klar, wenn jemand eine C-Klasse für die Rennstrecke sucht, dann würde ich Ihm auf jeden Fall das AMG-Paket empfehlen. Damit ist das Auto durch das sportlichere Fahrwerk vor allem in Grenzsituationen, wie Lastwechsel und engen Kurven noch sicherer. Und Attraktiv ist das AMG-Paket ohne hin. Oder wer den passenden Geldbeutel besitzt kann für sich gleich einen C63 AMG ordern. Aber der ist dann im wahrsten Sinne des Wortes vom einem anderen (Mercedes-) Stern.

Auch die inneren Werte überzeugen: Man fühlt sich im Innenraum pudelwohl. Alles was man mit den Händen berühren kann besitzt angenehme Materialien. Hartes oder gar scharfes Plastik sucht man vergebens. Alles ist zudem auch noch attraktiv und toll verbaut worden. Nichts klappert an dem Wagen. Und so erklärt sich dann auch der Neuwagenpreis von happigen 55.000 Euro für mein Auto. Da ich für meinen Mercedes Jahreswagen mit zwei Jahren JungeSterne-Garantie und neuem Service aber nur knapp 30.000 Euro bezahlt habe, halte ich das für ein wirklich gutes Angebot.

Ich bin verblüfft, wie arg man heute noch mit einer C-Klasse auffällt. Und ich meine das eher im possitiven Sinne. Ganz egal ob ich vor einer roten Ampel stehe, oder mich gerade an der Tanksäule befinde. Ständig habe ich das Gefühl, dass mein Fahrzeug von anderen Verkehrsteilnehmer oder Fussgänger bemustert wird. Dabei gibt es die C-Klasse ja schon seit 2007. Und ich dachte, eine C-Klasse fährt sich mit Understatement. Nein, die C-Klasse ist einfach ein beliebtes Auto in einem zeitlosem Design. Sie will nicht mit Äusserlichkeiten angeben und das ist ihre wahre Stärke.

Und aus diesem Grund auch meine persönliche Empfehlung. Mercedes C-Klasse? Ja, auf jeden Fall. Und als 350 sogar ein kleiner erfüllbarer Traum. Denn nie war es so verhältnismäßig günstig über 300 PS in einem Mercedes zu erhalten. Dabei gut und attraktiv ausgestattet mit akzeptablen Verbrauchs- und Emissionswerten. Nur als Beispiel: Ein Mercedes SL 500 hatte im Jahr 2006 auch nur 306 PS und war dabei ein top Oberklasse-Fahrzeug. Wer da lieber zu einem Diesel oder 4-Zylinder greift ist selbst schuld! Ein paar Bilder habe ich beigefügt.

Und zum Schluss an Alle: hoffentlich viel Spass mit Euren Autos !!!

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 4. Februar 2013 um 3:30

Hallo zusammen,

im Vergleich zu Mercedes C180, C200 und was es heute so alles an Motoren gibt, ist der C350 als Benziner schon recht selten anzutreffen. Aus diesem Grund möchte ich hier das Auto einmal persönlich vorstellen und voller Überzeugung empfehlen.

Seit 4 Wochen darf ich mit Begeisterung mit den 306 PS in meinem Mercedes C350 spielen. Ich konnte bei einem Mercedes Autohaus einen Jahreswagen für knapp 30.000 Euro kaufen. Dabei fing der Kauf mit einer sehr schwierigen Frage an. Denn in dem Autohaus kamen für mich gleich zwei Mercedes C-Klasse in Frage. Der eine, ein 2012er C200. Ein optisches Schmuckstück in schwarz mit AMG-Paket, Panoramadach, Comand-Navi, Xenon, 18-Zoll-Felgen und nur 10.000 km auf der Uhr. Dafür aber leider als 4-Zylinder mit nur 184 PS und dazu handgeschaltet. Und dann noch die andere C-Klasse. Auf den ersten Blick im direkten Vergleich, ein schon etwas bieder aussehende C350 als Elegance in Perlbeigemetallic. Aber dafür in der Top-Motorisierung als 350er mit 306 PS und 7-Gang Automatik. Beide zum gleichen Preis. Für mich wirklich eine sehr schwere Entscheidung. Der eine sieht wild aus und ist aber ein Lämmchen. Der andere entpuppt sich als Wolf im Schafspelz. Die Kombination aus beiden wäre bestimmt mein Traumwagen gewesen, aber 30.000 Euro war eben das preisliche Limit.

Nun, der 350er wurde meiner. Für mich eindeutig die bessere Wahl. Da in mir auch ein Macho steckt, der gerne mal mit seinen PS-Muskeln spiel. Der C350 als 2012er Modell - trotz 22.000 km absolutes Neuwagen-Feeling. Und das mit der biederen Optik habe ich schnell in den Griff bekommen. Durch eine neue 19 Zoll-Bereifung und einem Avantgarde-Kühlergrill wurde dem Mercedes etwas mehr Dynamik verpasst. Selbst die Farbe Perlbeigemetallic finde ich jetzt beinahe schon extravagant, da man diese Farbe auf unseren Straßen sonst kaum sieht. Ich muss zugeben, ich bin jetzt sogar richtig stolz auf das Aussehen von meinen Mercedes. Er wirkt recht edel. Aber dass ist nur mein ganz persönlicher Geschmack.

Daher nun zu den wahren Vorzügen. Dem Antrieb. Einfach nur Spitzenklasse. Ein V6-Benziner Saugmotor mit stattlichen 3,5 Liter Hubraum ohne Turbounterstützung. Mit der Betonung auf ohne Turbo. Denn wer traut sich heute noch solche Motoren zu bauen? Ein seidenweicher Motor mit dem man fast geräuschlos herum gleiten kann, wenn man das Gaspedal ganz sanft streichelt. Den man aber auch Brüllen lassen kann, wenn einem der Hafer juckt. Bei jeder Drehzahl hat der Motor Kraft im Überfluss. Willig dreht der bullig klingende Motor ohne Schwäche hoch und hat dabei mit den 1.6 Tonnen Gewicht leichtes Spiel. So wird aus der braven Mittelklasse-Limousine ein echter Sportwagen mit Biss. Ja, ja, ich weiss. Jetzt kommt bestimmt gleich die Frage nach dem Verbrauch. Mercedes gibt offiziell einen Durchschnittsverbrauch von sensationellen 6,9 Litern Super an. O.K. das schaffe ich nicht, aber 9,0 Liter steht aktuell bei mir auf dem Bordcomputer. Und dieser Wert finde ich toll. Vor allem, weil ich das Gaspedal auch ganz gerne und oft mal durchtrete und wir zudem jetzt auch noch Winter haben.

Ganz egal ob ich nun meine tägliche Fahrt in die Stadt auf der sehr kurvigen Landstraße nehme oder lieber die Autobahn ohne Tempolimit. Ich habe einfach Spass mit dem Auto. Der Mercedes gibt mir das Gefühl in einem besonderem Fahrzeug unterwegs zu sein. Er ist ein Alleskönner mit ausreichend Platz, gutem Komfort und sportlichem Antrieb. Er wirkt sehr sicher im normalen Alltagsbetrieb. Klar, wenn jemand eine C-Klasse für die Rennstrecke sucht, dann würde ich Ihm auf jeden Fall das AMG-Paket empfehlen. Damit ist das Auto durch das sportlichere Fahrwerk vor allem in Grenzsituationen, wie Lastwechsel und engen Kurven noch sicherer. Und Attraktiv ist das AMG-Paket ohne hin. Oder wer den passenden Geldbeutel besitzt kann für sich gleich einen C63 AMG ordern. Aber der ist dann im wahrsten Sinne des Wortes vom einem anderen (Mercedes-) Stern.

Auch die inneren Werte überzeugen: Man fühlt sich im Innenraum pudelwohl. Alles was man mit den Händen berühren kann besitzt angenehme Materialien. Hartes oder gar scharfes Plastik sucht man vergebens. Alles ist zudem auch noch attraktiv und toll verbaut worden. Nichts klappert an dem Wagen. Und so erklärt sich dann auch der Neuwagenpreis von happigen 55.000 Euro für mein Auto. Da ich für meinen Mercedes Jahreswagen mit zwei Jahren JungeSterne-Garantie und neuem Service aber nur knapp 30.000 Euro bezahlt habe, halte ich das für ein wirklich gutes Angebot.

Ich bin verblüfft, wie arg man heute noch mit einer C-Klasse auffällt. Und ich meine das eher im possitiven Sinne. Ganz egal ob ich vor einer roten Ampel stehe, oder mich gerade an der Tanksäule befinde. Ständig habe ich das Gefühl, dass mein Fahrzeug von anderen Verkehrsteilnehmer oder Fussgänger bemustert wird. Dabei gibt es die C-Klasse ja schon seit 2007. Und ich dachte, eine C-Klasse fährt sich mit Understatement. Nein, die C-Klasse ist einfach ein beliebtes Auto in einem zeitlosem Design. Sie will nicht mit Äusserlichkeiten angeben und das ist ihre wahre Stärke.

Und aus diesem Grund auch meine persönliche Empfehlung. Mercedes C-Klasse? Ja, auf jeden Fall. Und als 350 sogar ein kleiner erfüllbarer Traum. Denn nie war es so verhältnismäßig günstig über 300 PS in einem Mercedes zu erhalten. Dabei gut und attraktiv ausgestattet mit akzeptablen Verbrauchs- und Emissionswerten. Nur als Beispiel: Ein Mercedes SL 500 hatte im Jahr 2006 auch nur 306 PS und war dabei ein top Oberklasse-Fahrzeug. Wer da lieber zu einem Diesel oder 4-Zylinder greift ist selbst schuld! Ein paar Bilder habe ich beigefügt.

Und zum Schluss an Alle: hoffentlich viel Spass mit Euren Autos !!!

165 weitere Antworten
Ähnliche Themen
165 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von C300Tler

Leistung kommt von Kraft, Kraft kommt von Kraftstoff!

Nochmals Sorry, wer mit nem V6 3,5l Spritsparweltmeister werden möchte, der ist etwas falsch in der Kategorie. Es ist und bleibt bei 10l aufwärts, ALLES andere ist unreal!

Man, man, man kann sich diesen Verbrauch doch leisten!!! Wenn nicht, dann anderes Auto!

Wer in Deutschland auf der Autobahn gerne schnell fährt und die Leistung häufig abruft, für den ist ein Durchschnittsverbrauch von 10 Litern/100 Kilometern in der Tat nicht zu erreichen, es wird deutlich mehr durchfließen. Aber das wurde, wenn ich alles richtig verstanden habe, auch von niemandem in Abrede gestellt.

 

Was geschrieben wurde ist lediglich, dass der 350 sparsam bewegt werden kann. Das lässt sich auch nicht wegdiskutieren.

Ich bestätige es auch gern aus eigener Erfahrung. Ich war positiv überrascht, als eine von mir gefahrene C350 Limousine nach einer 400 Kilometer-Tour von Nantes nach Paris (zu 95% mit Distronic gefahren) einen Verbrauch von 7,6 l/100 Kilometern im KI anzeigte. Richtig, dabei war ich nie schneller als 140 km/h unterwegs, schlicht, weil das Interesse an einer Konversation mit einem französischen Autobahnpolizisten bei mir recht gering ausgeprägt war. Trotzdem beweist dieser Wert, dass der 350 außerhalb der deutschen Autobahnen bei passendem Fahrstil durchaus sparsam fahren kann.

 

Warum wird immer vom Verbrauch gesprochen aber nie von der Fahrweise.

Fahrt 20 km Autobahn bei Tempomat@100km/h und nochmal 20km zurück.

Wenn's geht auch nicht die Kasserler Berge.

DAS ist dann ein halbwegs anständiger Verbrauch.

Halbwegs, unterschiedliche Reifen, Temperaturen, Witterungsverhältnisse usw.

Aber wenn der Mensch noch mit seinem Fahrstiel dazwischen funkt, isses ganz aus mit Vergleich.

 

Also bitte: Was braucht der C350 bei 40km@Autobahn@100? 

Mein C250CDI staht da bei 4,9l

Themenstarteram 22. Februar 2013 um 15:02

Verbrauch hin oder her, aber der Fahrfreude ist doch auch entscheidend.

Die Verbrauchsdiskussion ist recht interessant und turbulent geworden. Und der Verbrauch des aktuellen 350er BE im Schnitt von 9,0 Liter, den ich zum Start dieses Threads genannt habe stimmt, ist von mir nicht verschönt worden. Und das jetzt im Winter bei leicht sportlicher Fahrweise. Bei einer Fahrt von Freiburg nach Frankfurt und gleich wieder zurück, zeigte mein Bordcomputer sogar nur 6,3 Liter an. Die Geschwindigkeit lag bei geschätzt 140 km/h im Schnitt, wobei sicherlich kurzzeitig auch das eine oder andere Mal die 200 auch auf dem Tacho stand. Je länger man auf der Autobahn fährt, desto geringer wird halt der Durchschnittsverbrauch. Und die Autobahn war an diesem Tag stark befahren und zusätzlich durch viele Baustsellen gestört, so dass einfach die von mir genannte Reisegeschwindigkeit eingehalten wurde. Ich wollte das nur noch mal unterstreichen.

Für mich ein perfekter Entertainer

Aber was ich viel faszinierender am 350 BE finde ist, das der Antrieb für jeden Anlass und Wunsch mir die passende Antwort liefern kann. Er ist halt ein Alleskönner! Und das ist seine stärke. Bei normaler Fahrweise verhält sich der Motor unauffällig ruhig und ist angemessen sparsam. 306 PS bedeuten nicht, dass man dadurch immer zum notorischen Raser wird. Ganz im Gegenteil, ich finde, dass ich mit dem 350er eher zum Cruiser geworden bin. Den man fährt höchst entspannt und gelassen in so einem Fahrzeug. Man muss nicht nervös zurückschalten, wenn man mal Beschleunigen möchte. Nein, der Motor hat einfach immer ausreichend Kraft. Und diese entfaltet er sehr geschmeidig und kontrolliert. Man drückt daher das Gaspedal eigentlich nur selten ganz durch. Wenn man das dann aber doch tut, erlebt man ein Waterloo. Denn dann wird der Mercedes vom "Gentlemen" zum "gedopten Sportler mit zu viel Testosteron". Die Verwandlung verblüfft mich immer wieder. Der Mercedes brüllt tief und die Drehzahlen stürmen rasch noch vorne. Auch das hat sicher seinen Unterhaltungswert, wenn auch dieser für viele "unvernünftig" ist.

Klar, es gibt sparsamere Motoren, wie im 350er. Und es gibt noch sportlichere und stärkere Motoren. Aber der 350er ist in der Summe seiner Eigenschaften wirklich toll. Und letztendlich ist für mich die Ausgewogenheit dieses Triebwerks entscheidend.

Zitat:

Original geschrieben von Passatomio

Verbrauch hin oder her, aber der Fahrfreude ist doch auch entscheidend.

 

Die Verbrauchsdiskussion ist recht interessant und turbulent geworden. Und der Verbrauch des aktuellen 350er BE im Schnitt von 9,0 Liter, den ich zum Start dieses Threads genannt habe stimmt, ist von mir nicht verschönt worden. Und das jetzt im Winter bei leicht sportlicher Fahrweise. Bei einer Fahrt von Freiburg nach Frankfurt und gleich wieder zurück, zeigte mein Bordcomputer sogar nur 6,3 Liter an. Die Geschwindigkeit lag bei geschätzt 140 km/h im Schnitt, wobei sicherlich kurzzeitig auch das eine oder andere Mal die 200 auch auf dem Tacho stand. Je länger man auf der Autobahn fährt, desto geringer wird halt der Durchschnittsverbrauch. Und die Autobahn war an diesem Tag stark befahren und zusätzlich durch viele Baustsellen gestört, so dass einfach die von mir genannte Reisegeschwindigkeit eingehalten wurde. Ich wollte das nur noch mal unterstreichen.

 

Für mich ein perfekter Entertainer

 

Aber was ich viel faszinierender am 350 BE finde ist, das der Antrieb für jeden Anlass und Wunsch mir die passende Antwort liefern kann. Er ist halt ein Alleskönner! Und das ist seine stärke. Bei normaler Fahrweise verhält sich der Motor unauffällig ruhig und ist angemessen sparsam. 306 PS bedeuten nicht, dass man dadurch immer zum notorischen Raser wird. Ganz im Gegenteil, ich finde, dass ich mit dem 350er eher zum Cruiser geworden bin. Den man fährt höchst entspannt und gelassen in so einem Fahrzeug. Man muss nicht nervös zurückschalten, wenn man mal Beschleunigen möchte. Nein, der Motor hat einfach immer ausreichend Kraft. Und diese entfaltet er sehr geschmeidig und kontrolliert. Man drückt daher das Gaspedal eigentlich nur selten ganz durch. Wenn man das dann aber doch tut, erlebt man ein Waterloo. Denn dann wird der Mercedes vom "Gentlemen" zum "gedopten Sportler mit zu viel Testosteron". Die Verwandlung verblüfft mich immer wieder. Der Mercedes brüllt tief und die Drehzahlen stürmen rasch noch vorne. Auch das hat sicher seinen Unterhaltungswert, wenn auch dieser für viele "unvernünftig" ist.

 

Klar, es gibt sparsamere Motoren, wie im 350er. Und es gibt noch sportlichere und stärkere Motoren. Aber der 350er ist in der Summe seiner Eigenschaften wirklich toll. Und letztendlich ist für mich die Ausgewogenheit dieses Triebwerks entscheidend.

Genau alles richtig beschrieben. Das beste Statement in diesem ganzen Thread.

 

Man kann den C350 sehr sparsam fahren , wenn man will. 

 

Die Leute die hier meinen wenn man 306 PS hat dann muss man nur drauf treten haben keine Ahnung.

Mir geht es z.B. um Souveränität und Laufruhe die der V6 vermittelt. Man fährt endweder ganz gechillt durch die Gegend oder lässt in halt mal laufen.

Zitat:

Original geschrieben von C300Tler

Leistung kommt von Kraft, Kraft kommt von Kraftstoff!

Nochmals Sorry, wer mit nem V6 3,5l Spritsparweltmeister werden möchte, der ist etwas falsch in der Kategorie. Es ist und bleibt bei 10l aufwärts, ALLES andere ist unreal!

Komisch, ich glaube,

du denkst wenn du es nur oft genug sagst, wird es schon wahr werden. :)

Gruß, Rudi

Die zitierten 8,12 l aus Spritmonitor stammen zufällig von mir für die 350 Limo 4-Matic 3/2012 mit 16000 km.

In der Schweiz fahren wir tatsächlich mit nur rund 125-130 km/h auf der Autobahn, sonst fahre ich normal im obersten Bereich des Erlaubten und bin mit Sicherheit kein Hindernis auf den Strassen. Jetzt im Winter bin ich um 8,4-8,8 Liter, auf langen Strecken z.B. in Oesterreich mit 130 km/h Grenze so um 7,8 l. Also, es ist machbar und zudem entspannend.

Zugegeben, im Lokalbereich und in der Stadt bin auch ich recht schnell um 9-10 Liter, aber mehr ist kaum zu melden. Für Kurzstreckenbetrieb schlägt der recht hohe Warmlaufverbrauch mit immerhin rund 3 km bis zur Normtemperatur des Motors schon mit 12-13 l zu Buche.

Dies Erfahrungszahlen. Mit dem C 350 bin ich restlos zufrieden, ein Auto für entspanntes und doch flüssiges Fahren mit genügend Potenial fürs Ueberholen und die deutsche Autobahn, wo ich mit 140-160 km so um die 9 Liter brauche.

Allen 350-Fahrern wünsche ich viel Plausch und Freude an ihrem "Spielzeug"...

dloreg

Hallo,

lange hat es gedauert, aber nun (endlich wieder) konnte ich einen einjährigen C350BE mal für 5 Tage mietfahren.

Fazit: Geiles Teil! Und ich wiederhole mich gerne: Leistung Kraft Kraftstoff ;0)

Bj. Mai 2012, 38942 km, gefahrene 1126 km (BAB, Landstrasse, Grossstadt, zu allen Zeiten)

... Durchschnitt 11,2, max. 17, min. 10,3 l/100km...

Edith sagt: (endlich WIEDER)

am 13. Mai 2013 um 6:20

Ich habe auch lange geschwankt: Diesen Motor in C oder E oder doch den 500er im E... Es ist dann die unvernünftige Entscheidung geworden, wegen der durchschnittlich erheblich besseren Ausstattung bei Jahreswagen.

Trotzdem halte ich den 276 weiterhin für eine Wucht.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.

Ich habe auch lange geschwankt: Diesen Motor in C oder E oder doch den 500er im E... Es ist dann die unvernünftige Entscheidung geworden, wegen der durchschnittlich erheblich besseren Ausstattung bei Jahreswagen.

Trotzdem halte ich den 276 weiterhin für eine Wucht.

Hast du n paar Bilder zum E500? Gratulation zum Supergefährt!!! :)

Vllt. wird dieser Motor mein Nachfolger!

Wie klingt er? Sportlich? Oder angenehm leise? Ein bisschen BRM BRM wäre genial.

am 13. Mai 2013 um 12:38

In der Limo (mit Sportpaket) klingt der Motor völlig enttäuschend. Im Coupe/Cabrio (E-Klasse) klingt er gut.

Mehr in meinem E 500 Thread:

http://www.motor-talk.de/.../...h-zum-sauger-tachovideos-t4519229.html

inkl. Tachovideo.

Im Vergleich zum M 273 E 500 5.5 (387PS) klingt er jedenfalls enttäuschend. Mehr Videos folgen in den nächsten Wochen. Zunächst ist ein Soundvergleich geplant.

Nette Review.

Das mit dem Sound ist echt traurig. Aber irgendwie muss man doch was machen können =D

am 13. Mai 2013 um 14:59

Kann mich dem Tipp nur anschliessen! Der Motor kann von sanft bis böse so ziemlich alles. Werde nächste Woche das 350´er Coupe mit Sportpaket in Empfang nehmen. Ich finde das Understatement auch klasse, konnte mich dann aber doch nicht so zurück halten und habe obsidianschwarz, dunkle Scheiben, AMG und designo Leder genommen :D

Finde den Sound bei Kickdown übrigens richtig geil. Im Leerlauf klingt er natürlich im Vergleich zum V8 nach nix, aber bei richtig Drehzahl dann doch irrgendwie geil und eben nicht so typisch V8 gebrummel.

Habe jetzt bei meinem W204 C350 T-Model Sportausführung (AMG Packet, etc) die Messung des Benzinverbrauchs über die ersten 20.000 km / 1 Jahr mitlaufen lassen und ich komme auf 10,6l / 100

Ich fahre etwa 1/3 Stadt, 1/3 Land und 1/3 Autobahn, auf der Autobahn meist was der Ofen hergibt und die Straßenverhältnisse zulassen, auf der Landstraße am Limit des legalen (keine Punkte in FB) und in der Stadt gelassen bis ruhig. Fahre nicht aggressive, sprich Gas - Brems - Gas Brems.. sondern vorausschauend und lass auch mal frühzeitig auslaufen aus hohen Geschwindigkeiten und steig nicht unnütz in die Eisen um alle zu gefährden.. soweit zu meinem Fahrstil. Fahr aber sehr zügig und habe eher Spaß an der Beschleunigung, auch wenn das für mein Empfinden im C350 etwas zu unspektakulair ist (wurde bereits kontrovers in einem anderen Thread diskutiert, will also hier nicht wieder anfangen)

Ich habe ECO nie an und immer auf Sport, ich bin erstaunt dass es nicht mehr Sprit ist bei meiner Fahrweise?!

Noch ein Kommentar, zu wieder einer anderen Diskussion an anderer Stelle, wegen Verdacht auf Drehmoment Limit vor 10.000km etc - Ich bestätige dass das Auto gefühlt etwas besser geht mit der Zeit, dreh-freudiger und etwas durchzugsstärker, führe dies aber eher darauf zurück, dass der Motor immer besser eingefahren ist, die Elektronik sich an meinen Fahrstyl anpasst und der Auspuff "freigeblasen" ist, eher weniger auf etwas wie Drehmoment Limit. Erwarte mir auch nach der ersten großen Revision A, die jetzt anseht, noch etwas bessere Fahrleistungen, aber mal sehen.

War am Anfang etwas enttäuscht von BMW kommen, gebe es zu, aber mittlerweile liebe ich meinen Benz und speziell meine HK 550W Musikanlage, auch wenn die 300+ PS nicht die Spektakulärsten sind. Nachdem die Firmenwagen regeln bei uns wieder CO2 technisch nach unten revidiert wurden, werde ich wohl in 2 Jahre nicht mehr auf Firmenwagen zurückgreifen weil ich keine Lust auf Passat 1.8 Eco Boost oder ähnliches habe und ggf. auf privaten Gozilla 2015 Nissan GTR wechseln dann werde auch ich wohl nicht mehr über unspektakulaire Kraftentfaltung meckern können :-)

Wem es zur Entscheidung hilft.

Hallo Passatomio und alle anderen M276-Fans,

super Bericht und interessante Meinungen hier in diesen Thread!

Kann mich den meisten Meinungen nur einschließen und den M276-Motor mit 306 PS als "Genießermotor für Feingeister" nur empfehlen!

Grüße,

Falke79

edit: Uralt-Thread.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Mein Tipp: Mercedes C350 - 306 PS perfekt versteckt!