ForumPassat B5 & B5 GP
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Mein TDI Springt nicht mehr an und Rust dabei HILFE

Mein TDI Springt nicht mehr an und Rust dabei HILFE

Themenstarteram 4. September 2008 um 16:59

Hallo,

habe einen VW Passat 3b BJ. 04/2000 mit 66KW TDI.

War damit letzte Woche im Urlaub und plötzlich war die Batterie runter und er sprang nicht mehr an.

Darauf gab mir jemand Starthilfe und wir fuhren so ca. 400km bis die Rote Batterieleuche an ging + kurz darauf ABS uns ESP lampen.

Habe mich dann entschlossen eine neue Batterie zu kaufen und die restlichen 450km über batterie nach Hause zu fahren.

Ca. nach 200km hatte ich folgendes Problem: Ich fuhr ca. 150 KmH (so um die 3000 Umdrehungen) Bergab und ging vom Gas und lies mich Rollen

als ich wieder auf das Gas tritt fing er an weiß zu Rußen und hatte dabei keine Leistung, ich nun kurz vom Gas und wieder drauf, dann ging es wieder.

Das Problem trat ca. 3-4- mal auf der rückfahrt auf.

 

Nun zu Hause angekommen sprang er bei halb Warmer Motortemperatur etwas schlechter an so das man länger Starten musste.

Hab mir dann zu Hause auch gleich ne neue Lichtmaschine bestellt und wollte Sie einbauen fahren

Aber jetzt bei kaltem Motor sringt er gar nicht mehr an und Rust weiß. Ruckelt zwar mal kurz aber Zündet nicht. Anlasser usw. läuft ja auch...

(hab jetzt schon ein Starter kabel zu einem Auto nehemen müssen weil die Batterie schon etwas runter war!)

 

An was kann es nun liegen das mein Passat gar nicht mehr Anspringt?

 

Wäre für viele Antworten sehr froh!!!

 

Gruß neo-knut

Ähnliche Themen
17 Antworten

Kopfdichtung Turbo:confused:

Vielleicht mal beim Freundlichen fragen der gibt bestimmt Rat...

Themenstarteram 4. September 2008 um 19:05

Also wenn der Motor läuft dann hatte er auch die volle Leistung.

Das kann leider so einiges sein. Muss beides nicht unbedingt zusammenhängen.

Man müsste mal den Fehlerspeicher abrufen. Dann weiß man evtl mehr.

Themenstarteram 5. September 2008 um 7:06

OK werde heute mal den Fehlerspeicher auslesen lassen!!

RUSS WOKLE: Abgasrückführung vielleicht defekt?

 

Start probleme: Relais kaputt für die Pumpe.

 

 

Prüf das mal nach.

oder was ich noch vermutten kann ist , das der OT-Geber kaputt ist.

 

OT-Geber misst die Umdrehungszahl vom Motor und dem Steuergerät verbunden.

 

Wenn das Teil Kaputt ist, dann sagt das Steuergerät , kein Diesel in den Verbrennungsraum

Themenstarteram 7. September 2008 um 18:14

Es hat sich herausgestellt das wohl der Luftmassenmesser kaputt ist, werde den morgen gleich bestellen... ;-)

Themenstarteram 8. September 2008 um 18:09

So Luftmassenmesser ist getauscht weil der im Fehlerspeicher stand und nun springt er immer noch nicht an!

Habe mal das Vorglührelai (202) gebrückt, da sprang er gleich an!!

Das Relai ist aber eigentlich in Ordnung, kommisch ist nur das die Spannung dort ca. 5 volt beträgt wenn ich starten will,

Wenn ich den schalter im relai manuell andrücke hält er dann auch und hatt 12 volt spannung!

Aber wo liegt jetzt der fehler in der elektronik ??? ;( Hilfe

Ich würde sagen, erstaml ein neues Relais.

Zitat:

Original geschrieben von neo-knut

So Luftmassenmesser ist getauscht weil der im Fehlerspeicher stand und nun springt er immer noch nicht an!

 

Habe mal das Vorglührelai (202) gebrückt, da sprang er gleich an!!

Das Relai ist aber eigentlich in Ordnung, kommisch ist nur das die Spannung dort ca. 5 volt beträgt wenn ich starten will,

Wenn ich den schalter im relai manuell andrücke hält er dann auch und hatt 12 volt spannung!

 

Aber wo liegt jetzt der fehler in der elektronik ??? ;( Hilfe

Luftmassenmesser hat nichts zu tun mit dem Starten des Motor.

höstens das wenn das teil Kaputt ist, dass das Verhätlnis Karftstoff und Luft nicht stimmt.

Also hat man keine Leistung und Power

 

Guck mal ob dein Sicherungs Kasten in Ordnung ist.

 

Kannst das teil mal aus bauen und gucken, ob die Zähne Noch okey sind, weil oft sind die nach eine Zeit Verbrannt sind

und dann hast du keine 12 V sondern nur 5 V.

Also dasselbe mit dem weissen Rauchausstoß war bei mir auch!!!!

Mittlerweile repariert und alles funktioniert tadellos!!

Meinen alten Turbolader habe ich zwangsweise,

in die Rente schicken müssen!!!

Themenstarteram 9. September 2008 um 8:28

Also alle sichrungen sehen noch gut aus und das Vorglührelai ist auch durchgeprüft!!

Weden den Passat heute wohl doch mal in eine VW Werkstatt schaffen müssen damit die den durchchecken.

Kann es auch das Motorsteuergerät sein?

Themenstarteram 9. September 2008 um 9:24

Kühlflüssigkeit und Öl sehen gut aus !!!

Ich denke mal der weiße ruß ist nicht verbrannter diesel der weiter reingepumpt wird,

 

der aber wegen irgent einem fehler in der elektronik nicht richtig gezündet wird!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Mein TDI Springt nicht mehr an und Rust dabei HILFE