ForumPolo 1 & 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. Mein Polo CL (Fotos und einige Fragen)

Mein Polo CL (Fotos und einige Fragen)

VW Polo 2 (86C)
Themenstarteram 3. März 2015 um 23:48

Das ist sie nun geworden meine neue Liebe.

Sie ist eine Spanierin von 1994. AAU Motor mit 45PS. Mein erstes Coupé und auch der erste in grau/silber. Der Motor hat jetzt 101000km runter und der nächste TüV steht im Juni 2016 an.

Gekostet hat mich der Spaß 550€.

Sie braucht, wie man auf den Bildern sieht noch einiges an Zuwendung und Pflege. Vor allem der Dreck und das Laub im Wasserkasten stören mich und werden schleunigst beseitigt.

Was mir als erstes bei der Fotosession aufgefallen ist, ist das der Auspuff-Endtopf viel zu tief hängt. Da wird sich entweder einer der Halter verabschiedet haben oder einfach nur ein Gummi abgefault sein.

Die Abgasanlage sieht aber, wenn man sich das Bild so anschaut selbst echt in die Jahre gekommen aus.

Die Türunterkanten in Richtung B-Säule rosten gewaltig, auch wurde hier wohl schonmal eher stümperhaft versucht nachzubesser. Das an den Zierleisten ist Gott sei Dank nur Dreck.

Sieht auf den Fotos in Nahansicht aber aus, als würde der Kahn nur noch aus Rost bestehen :D

An den Domen vorne wurde anscheinend auch schonmal was gemach. Kann mir nicht vorstellen, dass das von Werk aus so aussieht.

Was mir dann noch aufgefallen ist, ist das Flachkabel auf Bild 11. Das liegt da so lose rum. Weiß jemand wo das normalerweise hingehört?

Der Schlauch für die Luftvorwärmung fehlt auch, aber ich hab mal gelesen, dass der nicht essentiell ist. Würde den aber gerne ersetzen.

Fällt jemandem von euch noch was auf? Wo sind dringende Baustellen. Auf was sollte ich besonders achten?

Kann ich den Wagen noch ne Weile fahren oder ist das nur ein Fall für TüV runter fahren und dann ab dafür? (ich hoffe doch nicht, kein Polo hat die Presse verdient)

MfG

Chris

Heckansicht
Hab das Gefühl der ESD hängt zu sehr
Hinten rechts
+7
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 3. März 2015 um 23:48

Das ist sie nun geworden meine neue Liebe.

Sie ist eine Spanierin von 1994. AAU Motor mit 45PS. Mein erstes Coupé und auch der erste in grau/silber. Der Motor hat jetzt 101000km runter und der nächste TüV steht im Juni 2016 an.

Gekostet hat mich der Spaß 550€.

Sie braucht, wie man auf den Bildern sieht noch einiges an Zuwendung und Pflege. Vor allem der Dreck und das Laub im Wasserkasten stören mich und werden schleunigst beseitigt.

Was mir als erstes bei der Fotosession aufgefallen ist, ist das der Auspuff-Endtopf viel zu tief hängt. Da wird sich entweder einer der Halter verabschiedet haben oder einfach nur ein Gummi abgefault sein.

Die Abgasanlage sieht aber, wenn man sich das Bild so anschaut selbst echt in die Jahre gekommen aus.

Die Türunterkanten in Richtung B-Säule rosten gewaltig, auch wurde hier wohl schonmal eher stümperhaft versucht nachzubesser. Das an den Zierleisten ist Gott sei Dank nur Dreck.

Sieht auf den Fotos in Nahansicht aber aus, als würde der Kahn nur noch aus Rost bestehen :D

An den Domen vorne wurde anscheinend auch schonmal was gemach. Kann mir nicht vorstellen, dass das von Werk aus so aussieht.

Was mir dann noch aufgefallen ist, ist das Flachkabel auf Bild 11. Das liegt da so lose rum. Weiß jemand wo das normalerweise hingehört?

Der Schlauch für die Luftvorwärmung fehlt auch, aber ich hab mal gelesen, dass der nicht essentiell ist. Würde den aber gerne ersetzen.

Fällt jemandem von euch noch was auf? Wo sind dringende Baustellen. Auf was sollte ich besonders achten?

Kann ich den Wagen noch ne Weile fahren oder ist das nur ein Fall für TüV runter fahren und dann ab dafür? (ich hoffe doch nicht, kein Polo hat die Presse verdient)

MfG

Chris

+7
599 weitere Antworten
Ähnliche Themen
599 Antworten

Kurz vorm tüv mal sauber gemacht und weiter gehts. :)

An der ecke siffen doch alle...

Vielleicht isses auch nur der NW Simmerring ;)

Themenstarteram 18. Februar 2016 um 17:34

Zitat:

@max.tom schrieb am 18. Februar 2016 um 18:24:15 Uhr:

Vielleicht isses auch nur der NW Simmerring ;)

ne, is wirklich die ZKD

kann man recht gut sehen, da das Öl wirklich da rausläuft und nirgendwo anders was zu sehen ist

Zitat:

@is nurn kleener schrieb am 18. Februar 2016 um 14:24:58 Uhr:

 

An der ecke siffen doch alle...

DEINER vielleicht . . .

. . . . . . . . . . . aber "Deiner" sind nicht "ALLE"

denn meiner ist auch EINER und der sifft NICHT . . .

. . . . . . . . . und mein Vorheriger siffte auch nicht !

Und wenn da Einer sifft kann Mann das doch beheben!

Zitat:

Vielleicht isses auch nur der NW Simmerring

ausgeschlossen ist es nicht, würde aber eher hinter der ZR-Abd. nach hinten/ unten laufen, sieht mir schon verdächtig nach ZKD aus. Da Chris eh `ne andere Nocke bekommt macht Mann den SiRi gleich mit,

ZKD natürlich MN / 1W Diesel mit 1 Kerbe (Loch) 1,53 mm

VW Nr.: 031 103 383 M bzw. Elring Nr.: 765.598

bringt die Verdichtung von 9,2 auf 9,4 : 1

" andere Nocke " haste denn mittlerweile mal geguckt was drin is ?

MFG

Themenstarteram 18. Februar 2016 um 17:40

Zitat:

@perchlor schrieb am 18. Februar 2016 um 18:38:54 Uhr:

 

" andere Nocke " haste denn mittlerweile mal geguckt was drin is ?

MFG

war heute nur kurz beim Einkaufen, hab mich noch nicht getraut Werkzeug anzufassen :p

Meiner rennt wie der Teufel :)

Nur den Mitteltopf muss ich wieder mal Schweissen :(

Ralph ie neuen Dämpfer von dir sind endlich drin :)

am 19. Februar 2016 um 5:28

Zitat:

@is nurn kleener schrieb am 18. Februar 2016 um 14:24:58 Uhr:

 

An der ecke siffen doch alle...

Falls man die ZKD falsch montiert, ja.

Themenstarteram 19. Februar 2016 um 7:11

Heute werd ich nochmal nach dem Öl und dem Kühlwasser schauen.

Bin gestern noch nach Aachen gepilgert (60km Strecke). Motor tourt im Leerlauf, egal ob kalt oder warm, immer stoßweise runter.

Sobald der Motor aber warm ist, fängt beim runtertouren die Ölleuchte an zu flackern. Außerdem tendiert der Motor dazu dann auch hin und wieder auszugehen, springt aber bei einem Startversuch sofort wieder an.

MfG

Chris

Ich habe ja nie behauptet das es die ZKD ist.

Ich bin da eher der meinung das es der NW-SIRI oder die Ventildeckeldichtung ist.

Die Polo's die mir im näheren bekanntenkreis unterkommen sind einfach nur Arbeitstiere und da heult keiner wegen einer kleinen oder grösseren Ölspur oder nem bissl Kühlwasserverlust.

Da wird nur was dagegen getan wenns irgendwo zu wenig ist bzw.es überhand nimmt,der polo ni mehr fährt oder der tüv meint da sollte mal was getan werden.

Themenstarteram 19. Februar 2016 um 8:07

Zitat:

@is nurn kleener schrieb am 19. Februar 2016 um 09:03:43 Uhr:

Ich habe ja nie behauptet das es die ZKD ist.

Ich bin da eher der meinung das es der NW-SIRI oder die Ventildeckeldichtung ist.

Nein, das mit der ZKD war ich.

Die komplette VDD ist furztrocken. Die Plastikabdeckung hinterm Nockenwellenrad ebenfalls. Das suppt an der Ecke zwischen Block und Kopf raus.

Zitat:

@max.tom schrieb am 18. Februar 2016 um 18:46:07 Uhr:

 

Ralph ie neuen Dämpfer von dir sind endlich drin :)

Und . . .

zufrieden mit Bielstein Gasdruck ? :D

Ich kann es jetzt ja schlecht beurteilen, die Dinger sind ca. 5 Jahre / 40tsd. Km alt und waren vom Gefühl her noch Top.

Rausgeflogen waren sie bei mir ja nur im Zuge des HA-Umbaus auf 3F-Achse . . . .

und wenn Mann schon mal dabei ist . . . . :D

baut man gleich mal ringsrum KYB Excell G ein :D , da ist ein realer Vergleich nicht möglich . . .

aber ich denke ein "gut gebrauchter" Marken-Gasdruck wird einem Billich-Chinese-Öldruckdämpfer noch haushoch überlegen sein.

Wünsche Dir auf jeden Fall viel Spass damit !

MFG

Zitat:

@is nurn kleener schrieb am 19. Februar 2016 um 09:03:43 Uhr:

 

Die Polo's die mir im näheren bekanntenkreis unterkommen sind einfach nur Arbeitstiere

und da heult keiner wegen einer kleinen oder grösseren Ölspur oder nem bissl Kühlwasserverlust.

Schade eigentlich :mad:

Aber da brauchen wir uns jetzt nich die Köppe heißreden,

das Ganze ist ein Arbeitsgang der bei mir eh schon auf`m Zettel steht, Termin muß nur noch abgesprochen werden und beim NW-Wechsel fliegt ein SiRi unbekanntem Alters bei mir eh gleich raus . . .

und Chris wird für das Teilchen auch keinen Kleinkredit aufnehmen müssen :D :D :D

MFG

am 19. Februar 2016 um 15:03

Zitat:

@is nurn kleener schrieb am 19. Februar 2016 um 09:03:43 Uhr:

Ich habe ja nie behauptet das es die ZKD ist.

Ich bin da eher der meinung das es der NW-SIRI oder die Ventildeckeldichtung ist.

Die Polo's die mir im näheren bekanntenkreis unterkommen sind einfach nur Arbeitstiere und da heult keiner wegen einer kleinen oder grösseren Ölspur oder nem bissl Kühlwasserverlust.

Da wird nur was dagegen getan wenns irgendwo zu wenig ist bzw.es überhand nimmt,der polo ni mehr fährt oder der tüv meint da sollte mal was getan werden.

In welchem Zusammenhang stehen deine 86c-mishandelnden Bekannten mit Chris!? Mensch, wir haben da eine andere Maschine mühsam eingebaut, mit "Och is nur nen Arbeitstier" hat das nichts zu tun.

Und ich wette mit dir, dass es NICHT die NW-Siri oder die VDD ist. Es ist immer diese blöde (falsch montierte) ZKD. Klar, das ist jetzt eine kleine Spur. Fahr mal 500km Autobahn* damit, dann sieht der Motorraum hinterher aus wie Sau und der Motor ist leer.

* Nicht wie ne Omma, sondern wie ein Arbeitstier. Volle pulle.

Ich weiß ja wie Chris fährt und zwar immer Piano. Wenn er dann schon sabbert, ist definitiv etwas faul.

@Chris (und somit mal wieder On Topic)

Auf und ab touren, Ölleuchte flackert, er pisst an der ZKD...au weia! Bau erstmal die RP Spritze ein, vielleicht hat sich das mit dem auf und abtouren dann erledigt. Wobei das eigentlich ein Indiz für falsch eingestellten ZZP ist.

Zitat:

@Kurzzeit-Parker schrieb am 19. Februar 2016 um 08:11:59 Uhr:

 

Sobald der Motor aber warm ist, fängt beim runtertouren die Ölleuchte an zu flackern.

Hat Deiner noch Kabelbaum für 2 Öldruckschalter oder nur noch für Einen?

Falls nur 1 : welchen hast Du angeschlossen?

Falls 2 :

Kabel kannst Du ja wegen der Länge nur schwer vertauschen, aber kann es sein das die Schalter in der Einbauposition vertauscht wurden (und somit falsch angeschlossen sind) ?

Themenstarteram 20. Februar 2016 um 7:09

Kabelbaum für einen Schalter.

Der ABD hat zwei und wir haben den blauen genommen.

 

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. Mein Polo CL (Fotos und einige Fragen)