Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
Beste Antwort im Thema
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
20158 Antworten
Zitat:
@Spezialeinheit9 schrieb am 27. Februar 2017 um 20:11:16 Uhr:
Der R-Variant hat nun endlich je ein eigenes Rohr 🙂
Hab ich schon oft erwähnt 🙂
Endlich 4 dreckige Rohre! 😁
Meiner wurde letzten Montag angefangen zu bauen, aber kann heute immer noch keinen Termin machen für die Abholung 🙁
Sind das jetzt zwei Nachschalldämpfer rechts und links? Sieht auf dem Bild so aus. Dann ist doch in der Mitte Platz für einen abnehmbaren Haken
dass viele R von privat bei mobile stehen kann auch einfach daran liegen, dass viele Leute, vornehmlich junge mit noch offenem beruflichen und privaten Werdegang, das Auto im Ernstfall so schnell wie möglich wieder abstossen können wollen und deswegen ohne aktuell konkrete Verkaufspläne anbieten. Manche hoffen auch einfach darauf, dass sich ein finanziell unerwartet lukratives Geschäft ergibt und dann spontan den Wagen abgeben und einfach auf ein anderes Wunschfahrzeug umsteigen. Solche Lustkäufer, die z.B. einmal pro Jahr ihr Auto wechseln sind gar nicht so selten😉
Ähnliche Themen
Nochmal eine Frage an die R-Besitzer:
Würde sich das Wartungspaket für 29€ monatl. für den R mit DSG lohnen?
Wären in Summe 1.329€.
Laufzeit 48 Monate, 20.000 km / Jahr, also insgesamt 80.000 km.
In der Zeit wäre doch folgendes durchzuführen:
- 4 Inspektionen, davon eine große bei 60.000 km / 3 Jahren
- 3 Ölwechsel (mein GTI will immer nach etwa 22.000 km einen Ölwechsel)
- Bremsflüssigkeitswechsel nach 3 Jahren
Kommt das in etwa hin?
Habe z.B. beim GTI alleine für die große Inspektion 600€ bezahlt, wird beim R wahrscheinlich mehr sein wegen dem Haldex-Allrad, oder? Ein Ölwechsel sollte bei etwa 200€ liegen, es sei denn man bringt das Öl mit.
Du musst bei aller 60 tkm auch beim DSG das Öl wechseln für 300 Euro. Mir erscheint das Angebot auf jeden Fall nicht als teuer
Mein GTI hat auch DSG, deshalb war die 60.000er ja auch so teuer.
Muss beim Haldex nicht auch bei 60.000 ein Ölwechsel durchgeführt werden?
In dem Wartungspaket ist übrigens auch der Leihwagen mit drin...
Zitat:
@piftie schrieb am 28. Februar 2017 um 16:41:04 Uhr:
Gilt das Paket eigentlich nur für Longlife oder kann man auch 15tkm-Festintervall wählen?
Kann ich Dir leider nicht sagen...
Zitat:
@piftie schrieb am 28. Februar 2017 um 16:41:04 Uhr:
Gilt das Paket eigentlich nur für Longlife oder kann man auch 15tkm-Festintervall wählen?
Mein Händler hat gesagt weil ich auf 15k Intervall wollte soll ich das Paket weglassen.
Das wird so nicht klappen.
Das wartungspaket ist ja auch eher nur eine Service auf Finanzierung..
Also man kommt meistens mit 0-0 weg
Zitat:
@micsto schrieb am 28. Februar 2017 um 15:52:47 Uhr:
Nochmal eine Frage an die R-Besitzer:
Würde sich das Wartungspaket für 29€ monatl. für den R mit DSG lohnen?
Wären in Summe 1.329€.
Laufzeit 48 Monate, 20.000 km / Jahr, also insgesamt 80.000 km.In der Zeit wäre doch folgendes durchzuführen:
- 4 Inspektionen, davon eine große bei 60.000 km / 3 Jahren
- 3 Ölwechsel (mein GTI will immer nach etwa 22.000 km einen Ölwechsel)
- Bremsflüssigkeitswechsel nach 3 JahrenKommt das in etwa hin?
Habe z.B. beim GTI alleine für die große Inspektion 600€ bezahlt, wird beim R wahrscheinlich mehr sein wegen dem Haldex-Allrad, oder? Ein Ölwechsel sollte bei etwa 200€ liegen, es sei denn man bringt das Öl mit.
Ist da Getriebeölwechsel und ggf. Schiebedachwartung mit drin? Wenn ja, dann solltest du das machen, wenn nein, auch. Auch wenn ich meine Kosten nicht genau im Kopf habe, 1300.- Euro waren es bei mir sicher... Beim 60.000er habe ich komplett allein über 1000.- gelöhnt... (Nebenbei: Leihauto ging extra und weil ich ein paar Kilometer überzogen habe sogar mit extra Kilometer-Berechnung. Kulanz auf VW-Art...)
Wenn ich mich irre, bitte korrigiert mich.
Es sind alle Wartungsarbeiten lt. Serviceplan enthalten, somit auch der Getriebeölwechsel.
Scheint sich also zu lohnen, im schlimmsten Fall geht es +-0 aus, denke aber dass man unterm Strich eher etwas spart.
Zitat:
@micsto schrieb am 28. Februar 2017 um 20:13:54 Uhr:
Es sind alle Wartungsarbeiten lt. Serviceplan enthalten, somit auch der Getriebeölwechsel.
Scheint sich also zu lohnen, im schlimmsten Fall geht es +-0 aus, denke aber dass man unterm Strich eher etwas spart.
Scheint mir auch so. Wurde mir aber auch gar nicht angeboten... 😠