Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
Beste Antwort im Thema
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
20158 Antworten
Ich hatte am Samstag eine nette Begegnung mit einem Porsche Carrera GTS, wenn das jedenfalls richtig gelesen habe.
Wir haben beide ab Tempo 80 durchbeschleunigt, bis Tempo ~200km/h war es noch in Ordnung, der Abstand im Rückspiegel blieb ungefähr gleich.
Danach hat man dann aber gemerkt, dass der Porsche dann doch den längeren Atem hat und bis 260km/h wurde der Abstand dann schnell kleiner.
Der Porschefahrer schien aber gut drauf gewesen zu sein, Lichthupe + Warnblinker und nettes Daumen hoch, er hat dann abgedreht und wurde langsamer.
Aber das deckt sich so mit meinem persönlichen Gefühl, was den R betrifft. Bis 200km/h wirklich super, bis 230km/h gut, danach wirds dann aber wirklich spürbar langsamer ... vllt. sollte dann doch in 1-2 Jahren ein Motorupgrade im Sinne von Tuning her, das 420PS Paket von HGP interessiert mich schon.
Aber warum ich eigentlich schreibe ... DSG auf S und durchbeschleunigen, ruckt euer R auch bei den Schaltvorgängen? Ganz "schlimm", d.h. spürbar + Plopp aus der AGA, ist es, wenn der 5. Gang max. ausgedreht wird und dann in den 6. geschaltet wird.
Zitat:
@Rabowke1 schrieb am 7. März 2016 um 09:00:09 Uhr:
Ich hatte am Samstag eine nette Begegnung mit einem Porsche Carrera GTS, wenn das jedenfalls richtig gelesen habe.Wir haben beide ab Tempo 80 durchbeschleunigt, bis Tempo ~200km/h war es noch in Ordnung, der Abstand im Rückspiegel blieb ungefähr gleich.
Und wann bist du aus diesem Traum aufgewacht? 🙄 (falls dein R Serie ist)
Zitat:
@guth schrieb am 7. März 2016 um 09:27:12 Uhr:
Zitat:
@Rabowke1 schrieb am 7. März 2016 um 09:00:09 Uhr:
Ich hatte am Samstag eine nette Begegnung mit einem Porsche Carrera GTS, wenn das jedenfalls richtig gelesen habe.Wir haben beide ab Tempo 80 durchbeschleunigt, bis Tempo ~200km/h war es noch in Ordnung, der Abstand im Rückspiegel blieb ungefähr gleich.
Und wann bist du aus diesem Traum aufgewacht? 🙄 (falls dein R Serie ist)
Mein R ist Serie, aber mal unter uns ... steht da irgendwo, dass der R gleich schnell war bzw. ist? Woher soll ich wissen, ob der Porschefahrer komplett durchbeschleunigt hat? Ob er gleichzeitig aufs Gas gegangen ist, ob er den Sicherheitsabstand freiwillig eingehalten hat, ob [...].
Ggf. störst du dich ja am Wort durchbeschleunigt, gut ... er hat jedenfalls Gas gegen, sonst wären wir nicht bei der Endgeschwindigkeit angekommen.
Rest siehe oben.
Übrigens würde ich mir nie anmaßen, meinen R mit einem Carrera GTS zu vergleichen, ich weiß sehr wohl, wieviel Mehrleistung dieses Fahrzeug hat. ;-)
Schlussendlich war es eine nette Geste vom Porschefahrer am Ende, nicht mehr, nicht weniger.
Ähnliche Themen
Der Porsche 991.1 hatte als Sauger ein riesiges Problem: Er braucht Drehzahl! Mit dem famosen PDK keine wirkliche Schwierigkeit, wohl aber mit Handschaltung. Wer hier nicht konsequent zum Schaltknüppel greift, wird selbst so manchen 150PS Golf bei niedrigen Geschwindigkeitsbereichen (<180km/h) ziehen lassen müssen (und das ist jetzt nicht überspitzt!).
Zitat:
@guth schrieb am 7. März 2016 um 09:27:12 Uhr:
Zitat:
@Rabowke1 schrieb am 7. März 2016 um 09:00:09 Uhr:
Ich hatte am Samstag eine nette Begegnung mit einem Porsche Carrera GTS, wenn das jedenfalls richtig gelesen habe.Wir haben beide ab Tempo 80 durchbeschleunigt, bis Tempo ~200km/h war es noch in Ordnung, der Abstand im Rückspiegel blieb ungefähr gleich.
Und wann bist du aus diesem Traum aufgewacht? 🙄 (falls dein R Serie ist)
So ein Porsche 911 Carrera GTS geht ca (je nach Baujahr, Getriebeart, Können des Fahrers, Witterung...etc.) in ca 14/15 sec aus dem Stand auf 200km/h. Der Golf .:R in etwa 19-20sec. Die 0-100 Zeit ist bei beiden um vllt 0.5sec Unterschied, so dass die 100-200 Zeit in etwa beim Porsche bei 9/10sec und beim .:R 14 sec beträgt. (halbe Sekunde hin/her irrelevant)
Anders ausgedrückt: Je nach Situation in der sich beide Fahrer befanden, reichen zB. 2sec zu spät beim Porsche das Gas voll durchgetreten bzw anfangs nicht gleich Vollgas gegeben und die Sache geht sich nahezu egal aus.
Da weder ich, noch du in diesem Moment dem Vergleich auf der AB beigewohnt haben dürften, ist es ein wenig übertrieben diesen Vergleich von vornherein (ohne die gesamten Umstände zu kennen) ins Reich der Träume zu verschieben😉
Sagen wir es mal so: Die Differenz zwischen diesen beiden Fahrzeugen von 0-200 ist genauso groß, wie die zwischen dem .:R und GTI. Und diese Differenz ist auf der Straße tatsächlich bei weitem nicht so groß, um von einer vollkommenen Chancenlosigkeit zu sprechen. Würden jedoch beide Fahrzeuge in einer für beide identischen Situation fahren (z.Bsp auf der 1/4 Meile), dann sähe das Ergebnis natürlich auch entsprechend aus. Nur war das hier eine rein zufällige Situation im Straßenverkehr, mit entsprechend unterschiedlichen Anfangsbegleitumständen.
Moin zusammen,
ich bin am Überlegen, ob ich mit dem Radwechsel auf die Sommerräder gleich noch die H&R Federn verbauen lassen soll ...
An die von euch, die bereits die H&R Federn verbaut haben, wie ist denn so eure Erfahrung ?!
Lohnt es sich denn und wie ist es denn von der Geräuschkulisse ? (habe mal irgendwo gelesen, dass da noch Schläuche mit verbaut werden sollten, um ein "quitschen" zu vermeiden )
Hab bei meinem H&R - Federn + Spurplatten verbaut und kann nur von einem deutlich strafferen Fahrverhalten, etwas mehr Härte und einer massiv verbesserten Optik berichten. Ein "Quietschen" hab ich auch nach fast 50.000 km nicht. Was denn für "Schläuche"?
Vielen Dank für deine Rückmeldung ! 🙂
Ich weiß selber nicht genau was für ein Schlauch das sein soll ... hab nur mal irgendwo was gelesen, dass der Schlauch ein quitschen verhindern soll
Zitat:
@Abzug86 schrieb am 7. März 2016 um 22:56:56 Uhr:
Hab bei meinem H&R - Federn + Spurplatten verbaut und kann nur von einem deutlich strafferen Fahrverhalten, etwas mehr Härte und einer massiv verbesserten Optik berichten. Ein "Quietschen" hab ich auch nach fast 50.000 km nicht. Was denn für "Schläuche"?
Die Federn sind mit einem Schlauch umzogen, um dem quietschen vorzubeugen. Habe sie ebenfalls verbaut und kann nur positives drüber berichten.
Zitat:
@i need nos schrieb am 8. März 2016 um 13:30:36 Uhr:
Nicht Quietschen, sondern Knacken😉
Meine ich ja😁
Herzlichen Glückwunsch, morgens 5.45 uhr auf dem weg zur Arbeit ! Ich fahre auf der Landstraße mir kommt in einer Kurwe ein Auto entgegen , als wir aneinander vorbei gefahren sind, lag da was auf der Straße genau in der mitte auf meiner Spur ( ein Dax ) es knallt und sofort geht die Öl leuchte vom Motor an wie es aus sah habe ich Bilder für euch gemacht es ist nur ein bisschen was vorn am plastik Gitter abgebrochen. Das schlimme ist nur die Öl wanne die zur Hälfte weggebrochen ist -.-
Mein beileid erstmal.
Wie hat der Abschlepper denn das Auto befestigt an den Felgen? Sehr fahrlässig, da gibt es extra Befestigungen für.
Vorne liegen die Gurte fast oder sogar schon an den Kotflügeln an! Ich hätte den einen Kopf kürzer gemacht!
Ja genau das meinte ich 😁
Danke 😉
Zitat:
@cristiano1790 schrieb am 8. März 2016 um 08:41:47 Uhr:
Die Federn sind mit einem Schlauch umzogen, um dem quietschen vorzubeugen. Habe sie ebenfalls verbaut und kann nur positives drüber berichten.