Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

Beste Antwort im Thema

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

20158 weitere Antworten
20158 Antworten

Zitat:

@MeinGolf2.0 schrieb am 31. Januar 2016 um 18:51:56 Uhr:


Bin mir noch unschlüssig wegen der Farbe. Schwarz oder pure white??! Wir sind eure Meinungen und Erfahrungen . Ich finde beide gut, will ja den r mehrere Jahre fahren 🙂

Hy, da nehm am besten die goldene Mitte. Limestone Grey Metallic! Das ist so mein Favorit. Ich fahre seit knapp 5 Jahren pure white, ist relativ pflegeleicht gegenüber dunkleren Farben. Aber wenn du Richtung Weiß tendieren solltest da wirkt Oryxweiß Perlmutteffekt kräftiger und sieht meiner Meinung nach besser aus als pure white.

Ach ne die Farbe nicht :/

Nur noch die Frage ob keyless oder nicht? Hast Du Garantieverlängerung? Lohnt die überhaupt?

bei mir funktioniert keyless super und ich würde es - egal welches auto - wieder bestellen. Garantieverlängerung habe ich nicht, weil die m.E. für die Katz ist, wenn man nach der Garantie beim Tuner vorfahren will... Aber mein R geht so gut, dass ich nicht einmal die normale gebraucht habe.

Ähnliche Themen

Vielleicht nehme ich es auch noch dazu und keine GV.
Hat noch jemand anderes evtl Erfahrung damit ?

kessy ist super!!!...Garantieverlängerung wollte ich auch nicht, da ich aber unzählige Defekte hatte, habe ich diese dann doch auch abgeschlossen :/
Man muss sich nur im klaren sein das VW die Versicherung nur anbietet weil sie damit natürlich Geld verdienen, d.h. in der Summe aller Fahrzeuge lohnt sich das für die Käufer nicht =)...

Dazu kommt noch das ja ab 2016 die Preise dafür explodiert sind...

Ich würde aber einfach keinen VW mehr kaufen 😁😁 Mag sein das ich auch Pech mit meinem hatte aber das ist ja ein anderes Thema =)

Zitat:

@Oliver1993 schrieb am 3. Februar 2016 um 13:10:49 Uhr:


Garantieverlängerung wollte ich auch nicht, da ich aber unzählige Defekte hatte, habe ich diese dann doch auch abgeschlossen :/
Man muss sich nur im klaren sein das VW die Versicherung nur anbietet weil sie damit natürlich Geld verdienen, d.h. in der Summe aller Fahrzeuge lohnt sich das für die Käufer nicht =)...

was interessieren mich die anderen VW Kunden und der Schnitt, wenn ich einen Schaden am Auto habe, den ich dank Garantieverlängerung nicht selber zahlen muss? Und welcher Versicherer agiert anders als von Dir umschrieben? Ist doch kein Samariterverband😛

Also ich kann nur dazu raten, eine Garantieverlängerung abzuschließen. Spätestens nach dem ersten großen Schaden rechnet es sich und wegen eines Chiptunings erlischt ja nicht automatisch die Garantie auf alles😉 Und wenn man die Versicherung magels Schäden nicht benötigt, dann hat man eben die paar Hunnis/anno in den Wind geschossen, aber nicht mehrere Tausend zahlen müssen, falls was sein sollte und Kulanz nicht gewährt wird😉

Zitat:

@i need nos schrieb am 3. Februar 2016 um 13:27:34 Uhr:



Zitat:

@Oliver1993 schrieb am 3. Februar 2016 um 13:10:49 Uhr:


Garantieverlängerung wollte ich auch nicht, da ich aber unzählige Defekte hatte, habe ich diese dann doch auch abgeschlossen :/
Man muss sich nur im klaren sein das VW die Versicherung nur anbietet weil sie damit natürlich Geld verdienen, d.h. in der Summe aller Fahrzeuge lohnt sich das für die Käufer nicht =)...
was interessieren mich die anderen VW Kunden und der Schnitt, wenn ich einen Schaden am Auto habe, den ich dank Garantieverlängerung nicht selber zahlen muss? Und welcher Versicherer agiert anders als von Dir umschrieben? Ist doch kein Samariterverband😛

Also ich kann nur dazu raten, eine Garantieverlängerung abzuschließen. Spätestens nach dem ersten großen Schaden rechnet es sich und wegen eines Chiptunings erlischt ja nicht automatisch die Garantie auf alles😉 Und wenn man die Versicherung magels Schäden nicht benötigt, dann hat man eben die paar Hunnis/anno in den Wind geschossen, aber nicht mehrere Tausend zahlen müssen, falls was sein sollte und Kulanz nicht gewährt wird😉

Hört sich logisch an, werde es auch nehmen man weiß nie was in den Jahren passiert......

Ich habe auch bisher immer die Garantieverlängerung abgeschlossen. Bisher nur einmal benötigt bei. Unter dem Strich also ein Minusgeschäft, aber es beruhigt halt.

Ich stimme euch zu sonst hätte ich die Verlängerung ja nicht abgeschlossen...allerdings hätte ich es nicht gemacht, hätte ich in den ersten 2 Jahren nicht etliche defekte gehabt...
Allerdings bei einem chip tuning würde ich keine abschließen. Die teuren Reparaturen betreffen meist sowieso Motor oder Getriebe welches ja beim chip tuning nicht mehr mit inbegriffen ist...dazu muss jeder selbst wissen: bei vielen Kilometern ist die Versicherung wirklich teuer und wie oft hat man Schäden größer als 2000 Euro in den ersten 5 Jahren? Dazu kommt das in genau diesem Zeitraum evtl auch Kulanz gewährt wird...Das ist aber alles nur meine! Meinung =)

Bereits ein defektes Lenkgetriebe oder Klimakompressor kostet mehr als die Garantieverlängerung😉

Hat eigentlich einer von euch das PnP Soundsystem verbaut? Passt das beim R in die Reserveradmulde? Hat man den Styroporeinsatz im Kofferraum eigentlich nur, wenn man das Ersatzrad ordert? Habe keines bestellt, deshalb fehlt mir auch die Schraube, mit der der Sub fixiert wird.

Das sagt ja der "Richtige". Hast doch selber ein VWR 600 verbaut, was zum Garantieverlust führt, dass in jedem Forum breit trittst und dann Tipps zur Garantieverlängerung gibst. 😁

Aber du hast bestimmt die Serienansaugung im Kofferraum und wenn du auf der Autobahn stehen bleibst, wird schnell umgebaut.

Das Beispiel zeigt, wie man im Schadenfall noch mehr als notwendig Geld rausschmeißen kann. Den Betrag für die Garantieverlängerung + Schadenaufwand. Ich lach mich schlapp....

Zitat:

@i need nos schrieb am 3. Februar 2016 um 13:27:34 Uhr:



Zitat:

@Oliver1993 schrieb am 3. Februar 2016 um 13:10:49 Uhr:


Garantieverlängerung wollte ich auch nicht, da ich aber unzählige Defekte hatte, habe ich diese dann doch auch abgeschlossen :/
Man muss sich nur im klaren sein das VW die Versicherung nur anbietet weil sie damit natürlich Geld verdienen, d.h. in der Summe aller Fahrzeuge lohnt sich das für die Käufer nicht =)...
was interessieren mich die anderen VW Kunden und der Schnitt, wenn ich einen Schaden am Auto habe, den ich dank Garantieverlängerung nicht selber zahlen muss? Und welcher Versicherer agiert anders als von Dir umschrieben? Ist doch kein Samariterverband😛

Also ich kann nur dazu raten, eine Garantieverlängerung abzuschließen. Spätestens nach dem ersten großen Schaden rechnet es sich und wegen eines Chiptunings erlischt ja nicht automatisch die Garantie auf alles😉 Und wenn man die Versicherung magels Schäden nicht benötigt, dann hat man eben die paar Hunnis/anno in den Wind geschossen, aber nicht mehrere Tausend zahlen müssen, falls was sein sollte und Kulanz nicht gewährt wird😉

Zitat:

@i need nos schrieb am 28. Januar 2016 um 09:17:30 Uhr:


wir reden aber von gutem Sound, ohne ständig in S fahren zu müssen😉

@ronny: das, was Du meinst, ist meiner Meinung nach nur der Unterschied zw. D und S, also leicht angehobene Leerlaufdrehzahl und offene Klappen auf S. Das ist aber, meine ich, in allen Modi (außer vielleicht Eco) so.

Fazit für mich: ich stelle auch ein stärkeres Brummen und Rumpeln beim Abtouren fest, wenn man nach dem Start nochmal erneut auf Race bzw. Individual "Motor Sport" stellt. Der Unterschied ist bemerkbar, für einen Ahaeffekt reicht es aber nicht wirklich😉

Ich muss das Thema von vor einigen Seiten nochmal aufwärmen.

Bei meinem Handschalter ist mir auch schon oft aufgefallen, dass beim Starten das Gesamtpaket irgendwie nicht so schön brummelt wie es sonst schon der Fall war...und ich meine damit nicht den Auspuff nach 50 Kilometer Autobahn mit mehr als 200 Km/h 😉

Ich dachte ja schon, dass bei mir irgendwas in der Elektronik der Fahrprofilauswahl über den Jordan gegangen ist, aber nachdem ich eure Beschreibungen hier gelesen habe, dachte ich mir, dass das wohl normal ist. Ich war aber trotzdem neugierig und dachte mir, getreu dem Motto "wer-lesen-kann-ist-klar-im-Vorteil", schauste doch mal in die Betriebsanleitung, was die so zur Fahrprofilauswahl sagt. Und siehe da, ich zitiere:

"Das Fahrprofil Sport bzw. Race bleibt auch nach dem Ausschalten der Zündung ausgewählt, jedoch können der Motor oder das automatische Getriebe beim Wiedereinschalten der Zündung in das Fahrprofil Normal bzw. in die Getriebestufe D wechseln.

Um wieder zur Getriebestufe S zu wechseln und die Sportfunktionen im Motor zu aktivieren, das Fahrprofil Sport bzw. Race auswählen oder den Wählhebel des automatischen Getriebes nach hinten tippen"

Das liest sich für mich doch so, dass selbst wenn nach dem Starten Race im Fahrprofil steht, nicht Race an ist...zumindest nicht für Motor und automatisches Getriebe. Ich habe zwar kein DSG, aber dass sich dort S wieder ausschaltet, kannte ich auch noch von der Probefahrt. Dass allerdings auch die Motoreinstellungen zurückgesetzt werden, war mir neu. Da nach erneuter Auswahl von Race bzw. Individual, was in meinem Fall dem Fahprofil Race mit ausgeschaltetem Soundgenerator entspricht, der gute R deutlich mehr brummt und sich die Nachbarn in der Tieggarage irritiert umschauen, würde ich mal interpretieren, dass der Mehr-Sound vom erneuten Umstellen des Motors auf Race kommt...was auch immer das genau bewirkt, so viel Information wäre für eine Bedienungsanleitung aber auch übertrieben 😁

Ist zwar ein bisschen Glaskugellesen und freies Interpretieren der Betriebsanleitung, für mich scheint das aber ein stimmiges Bild zu geben, mit dem ich leben kann 😉

danke für den Hinweis mit der BDA😉

Ich hatte mich zunächst mal zurückgehalten und erstmal auf mich wirken lassen, muss aber jetzt auch bestätigen, dass der Sound beim Neustart am Morgen nach langer Standzeit deutlich brummiger (Auspuff, nicht Generator) klingt, wenn man nochmal aus Sport/Race raus geht und dann erneut wieder rein. Ansonsten klingt er eben, als wenn er auf Normal oder Comfort stehen würde. Schon merkwürdig😕 Auch, dass das so sogar in der BDA steht. Ist doch irgendwie wie gewollt aber nicht gekonnt. Wenn´s gewollt gewesen wäre, dann hätte man es doch so programmiert, dass da nach einem Neustart auch wieder Normal stehen würde und auch alle anderen EInstellungen dann dem entsprechen. So ist es doch jetzt ein durcheinander von verschiedenen Konfigs bei gleicher Anzeige....

Ähnliche Themen