Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
Beste Antwort im Thema
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
20158 Antworten
@dauntless Wieso soll im Fzgschein ein anderer Wert als im EWGschein stehen. Meiner wiegt 1486 kg inkl. 75 kg (Fahrer) und 90 % Tankinhalt. Was steht denn bei dir im Fzgschein?
Dein R wiegt keine 1486 mit Fahrer. Wohl kaum. Ohne kann durchaus sein mit HS und wenig Austattung (siehe auch Tests).
Doch, doch, dauntless, das kann schon sein...
Mein Golf 6 .:R, der laut Papieren mit 1541 Kg angegeben war, wog auf der Radlastwaage ohne Fahrer und mit nicht vollem Tank auch nur so 1450 Kg.
Zitat:
@dauntless schrieb am 2. Januar 2015 um 14:50:40 Uhr:
Dein R wiegt keine 1486 mit Fahrer. Wohl kaum. Ohne kann durchaus sein mit HS und wenig Austattung (siehe auch Tests).
Grad noch mal die Zahlen zu den Gewichtsangaben gecheckt:
Punkt 13.2 der EG Übereinstimmungsbescheinigung - auch COC genannt (Masse in fahrbereitem Zustand) : 1554 kg
Punkt G in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 (Masse des in Betrieb befindlichen Fahrzeuges - Leermasse) :1486 kg
Differenz : 68kg ... Wieso? ... Keine Ahnung!!!
Ähnliche Themen
Bei mir stehen 1583 kg als EWG-gewicht. Rechnet man die 75 kg Fahrer weg dann komme ich auf ca 1513 kg Leergewicht mit vollem Tank (und nicht dieser 90 oder 80% Bloedsinn der EU).
Servus,
gerade zum zweiten Mal die "Christbaumbeleuchtung" auf dem Tacho / Display gehabt...erneut sind nach dem Start sehr viele Elektronikfehler angezeigt worden und nach ca 10sec ist einer nach dem anderen wieder verschwunden.
Ich tippe hier eher auf ein Feuchtigkeitsproblem. Wir werden sehen...am Mittwoch geht's jetzt mal in die Werkstatt (morgen les ich vorab mal den Fehlerspeicher aus).
Ich meld mich dann wieder mit dem Resultat.
MfG Robin.
Zitat:
@Flyleaf schrieb am 2. Januar 2015 um 11:54:12 Uhr:
Bei mir klackt es und das Lenkrad ist fest .
Dasselbe beim Einsteigem . Es klackt und das Lenkrad ist gelöst .
Muss gar nichts machen .
Habe auch kessy .
komisch, ist bei mir vom ersten Tag an anders. Wenn ich anhalte und nur die Zündung unterbreche, dann passiert gar nix. Wenn ich die Tür aufmache, dann hört man ein Geräusch als wenn das Lenkradschloss jetzt "scharf" geschaltet ist und dann muss man noch das Lenkrad in die Sperre drehen. Und gegen den Uhrzeigersinn rastet es zwar ein, wird aber augenblicklich wieder frei gegeben. Anfang ging es dann nach ein paar Versuchen, mittlerweile gar nicht mehr. Steige ich ein, ist das Lenkrad noch blockiert. Erst wenn ich den Startknopf drücke wird das Lenkrad frei gegeben, also eigentlich alles so, wie ich es von einem Auto ohne Kessy bisher kannte (mal abgesehen davon, dass es gegen den UZS gar nicht mehr sperrt)😕
hab noch nie mein lenkrad drehen müssen, um es zu sperren, beim anderen golf auch nicht. sind aber keine R.
Seit es zum ersten mal geschneit hat, wundere ich mich stark über das Fahrverhalten auf Schnee..... beim Anfahren alles wunderbar, deutlich mehr Grip als bei allen Fronttrieblern, die ich vorher gefahren bin (was auch zu erwarten war). Aber in Kurven hab ich so ne dermaßen schlechte Haftung, dass ich es mir manchmal vorkommt, als hätte ich irgendwelche abgefahrene Sommerreifen drauf.
Erst vorhin: geschlossene Schneedecke, an der Ampel vor mir ein Volvo V60 und ne A-Klasse, also beide Frontantrieb. Wir fahren alle dann, danach kommt ne 100°-Kurve. Der Volvo fährt mit ca. 30 km/h durch als wär nix, die A-Klasse genauso, nur ich rutsche (ohne Gas und mit geschätzten 10 km/h) einfach nur ohne jeglichen Grip und muss aufpassen, dass ich mich nicht dreh.... ich kapiers einfach nicht. Dass das Fahrverhalten durch den zusätzlichen Antrieb hinten anders ist als bei nem Fronttriebler, ist logisch. Aber wenn ich nur durchrolle....? Hat jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht? Auch an den Reifen kanns nicht liegen, sind Dunlop Winter Sport 3D mit 6,5 mm Restprofil vorn und 7,5 mm hinten....
ihr mit euren R habt doch sicherlich minimum 225 40 18 drauf, daran liegt das! da kann mir sagen wer will, schmalere reifen (nicht die schmalsten) sind mir im winter wichtiger als optik. und jetzt kommen wieder die die sagen das war früher bloß so...
Zitat:
@garfield126 schrieb am 3. Januar 2015 um 21:49:27 Uhr:
ihr mit euren R habt doch sicherlich minimum 225 40 18 drauf, daran liegt das! da kann mir sagen wer will, schmalere reifen (nicht die schmalsten) sind mir im winter wichtiger als optik. und jetzt kommen wieder die die sagen das war früher bloß so...
Nein, sagt keiner! Ich denke einfach das Abzug kein Auto fahren kann ;-)))
...muss echt an der Reifenbreite liegen. Ich fahr den Dunlop WS 4D in 17" und R geht durch den Schnee als gebe es kein Morgen. Habe eben erst eine extra-Runde gedreht. 2wd's mach ich damit links wie rechts -egal welches Fahrzeug (natürlich alles im Rahmen der Fahrsicherheit 😉 )
Er hat so einen hohen Grundgrip u kommt bei minimalem Gaseinsatz so geil über die Hinterachse...obwohl jetzt schon x-fach gefahren, kann ich's immer noch nicht glauben! Am geilsten ist es Steigungen zu fahren; bergab ist vorsicht geboten...
Anlage: bergauf, 4. Gang, 3/4 Last
In bewegten Bildern kommts natürlich besser rüber. Aber Ebene bin ich mit ca. 100 gefahren, 30/40* Kurven gingen mit zusammen gekniffenen Po-Backen mit 70-80. Ambitionierte Fahrer waren mit 60 unterwegs, die meisten mit 30-50...