Mein EOS ist dicht / undicht

VW Eos 1F

Mach mal hier n Threat auf, jeder EOS-Besitzer sollte kurz posten: dicht oder undicht.
Finde ich mal interessant, weil viele den Eindruck haben, das es mehr undichte als dichte EOS gibt.

Beste Antwort im Thema

Das hat es früher nicht gegeben, als die Produktion noch vollständig in Deutschland stattgefunden hat.

Heute wird alles in südliche Billiglohnländer verlagert (Portugal zum Beispiel) und jeder der ein Mal dort war weiss, wie schlampig dort zum Teil gearbeitet wird. Und von dort bekommen wir unsere Autos. Kein Wunder, dass die nichts mehr taugen.

Die sollen die Produktion nach Deutschland zurück verlagern. Dann haben wir auch wieder unsere gewohnt gute Qualität.

1216 weitere Antworten
1216 Antworten

Meiner ist dicht *freu*

Zitat:

Original geschrieben von Bea_123


Meiner ist dicht *freu*

HI von Bea_123,

Glückwunsch und weiterhin GUTE FAHRT !

Grüsse
Joe

Hallo zusammen,

meiner BJ 05/07 ist nicht dicht...Im Kofferraum sogar Schimmelrasen durch die Feuchtigkeit.
Aber bei meinem ist eh alles aufgetreten was an Mängeln auftreten kann

...Kofferraum/ Verdeck schließen nicht...VW-Emblem am Kofferraum geht nicht zurück...Wassereintritt an A-Säule....Wassereintritt Kofferraum und Fahrgastraum, massivst....Kratzer an C-Säule durch nicht richtig schließendes Dach...

Werstattbesuche nunmehr 5 mal beim Stützpunkthändler, seit 4 Tage wieder bei mir..trocken, aber lt. Aussage des :-) keine Ursache gefunden..also warten wir mal den nächsten Regen ab, wenns dann wieder nass wird ( im Auto ), dann geht er zurück.

Schoener Gruß

Zitat:

Original geschrieben von McErnie



Zitat:

Original geschrieben von Joe MILLER


VW hatte unmittelbar nach Fahrzeugproduktionsbeginn die EOS in einer stillen Rückrufaktion in die Werkstätten zu einem so genannten WINTERCHECK gerufen. Es hat lange gedauert bis es öffentlich wurde, dass nicht nur die Dachdichtungen mit Vaselin bestrichen wurden, sondern dass auch ein KONSTRUKTIONSFEHLER an der DACHVERANKERUNG verstärkt werden musste. Daraufhin war das Dichtheitsproblem behoben.

Man muss nicht unbedingt ein EOS-Fahrer sein, um festzustellen, dass VW hier mit versteckten Karten gespielt hat. Dies zu den Fakten, "gelackmeierte EOS-Fans".

mfG
Joe

Hallo Joe

VW hat den Fehler erkannt und behoben. PUNKT!

Im übrigen sind Deine "Informationen" nicht wirklich plausibel: Die ersten Auslieferungen des EOS haben im Mai 2006 stattgefunden - eine Winteraktion findet, wie der Name schon sagt, im Winter statt, nicht im Frühling oder Sommer. Insofern ist es defintiv falsch, das VW den EOS "unmittelbar nach Fahrzeugproduktionsbeginn" zurückgerufen hat. Bullshit!

Mein Eos ist Bj. 08/2006 und dicht. Von Anfang an... auch ohne "Winteraktion".

Ich wundere mich, woher einzelne ihre Informationen beziehen. Es ist auch total falsch, daß es eine grundsätzliche Nachbesserung gegeben hat.

Irgendwie werde ich den Eindruck nicht los, daß einige hier nur aus Schadenfreude posten. Insofern macht es vielleicht doch Sinn, dass sich hier EOS-Besitzer austauschen.

Oder wollt ihr uns wirklich erzählen, daß der EOS ein Problem hat?

Gruß,
McE

Hallo McErnie,

bist Du wirklich noch der Meinung, dass EOS KEINE PROBLEME hat. Lies bitte den Beitrag von Schoener vom 26.Februar 08. Hier siehst Du ein Beispiel zur VW-Quality !

Gruss
Joe

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen,
meinen habe ich vor ca. drei Wochen vom Händler als Vorführwagen(Mj.08) übernommen. Nach "Studium" des Forums habe ich dann leider feststellen müßen dass er im Kofferraum, unter der Abdeckung der Hydraulikpumpe, naß ist. Da das Wasser nicht modrig roch und auch ein wenig "weich" war, vermute ich dass es bei der Auslieferungswäsche und Reinigung eingedrungen ist. Nachdem er heute zum ersten Mal im Regen stand, mußte ich beim öffnen der Fahrertür feststellen, dass die Dichtung im Übergangsbereich zur Kunststoffschwellerabdeckung voll Wasser steht. Da ich die Abdeckung erst am We raus hatte, weiß ich dass nichts bis unter den Teppich gedrungen ist. Bisher zumindest. Die Stopfen, wie sie in einem anderen Thread beschrieben sind, stecken in den Löchern, so dass das Wasser vermutlich über die A-Säule runterläuft? Das beim öffnen des Kofferraumdeckels etwas Wasser auf die Seitenverkleidung läuft, wird wohl normal sein, oder?
Am Freitag geht er für eine Woche zum EOS-Stützpunkt nach Recklinghausen. Bisher überwiegt noch die Freude am EOS und ich hoffe dass es so bleiben wird.
Grüße, Volker

Zitat:

Original geschrieben von JensOffi



Zitat:

Original geschrieben von ChrKoh


aaaaaaahhh, ist eure ach so tolle "göttin" nicht ganz dicht??? 😁 😁 😁
sorry, musste einfach sein. werde ich für meine frau auch zulegen, aber dann müssen beide dicht sein 😁

-> und wieder ein saudoofer Beitrag vom Ösi ChrKoh - er kann es halt nicht besser!

danke für die blumen! lieber ein saudoofer beitrag vom ösi als ein saudoofer piefke ohne beitrag 😉

Moin!
Dein Beitrag schockiert mich richtiggehend! Wenn diese Mängel noch im aktuellen Baujahr auftreten, hat VW den Eos immer noch nicht im Griff!
Gruss
vello

Zitat:

Original geschrieben von volkerni


Hallo Zusammen,
meinen habe ich vor ca. drei Wochen vom Händler als Vorführwagen(Mj.08) übernommen. Nach "Studium" des Forums habe ich dann leider feststellen müßen dass er im Kofferraum, unter der Abdeckung der Hydraulikpumpe, naß ist. Da das Wasser nicht modrig roch und auch ein wenig "weich" war, vermute ich dass es bei der Auslieferungswäsche und Reinigung eingedrungen ist. Nachdem er heute zum ersten Mal im Regen stand, mußte ich beim öffnen der Fahrertür feststellen, dass die Dichtung im Übergangsbereich zur Kunststoffschwellerabdeckung voll Wasser steht. Da ich die Abdeckung erst am We raus hatte, weiß ich dass nichts bis unter den Teppich gedrungen ist. Bisher zumindest. Die Stopfen, wie sie in einem anderen Thread beschrieben sind, stecken in den Löchern, so dass das Wasser vermutlich über die A-Säule runterläuft? Das beim öffnen des Kofferraumdeckels etwas Wasser auf die Seitenverkleidung läuft, wird wohl normal sein, oder?
Am Freitag geht er für eine Woche zum EOS-Stützpunkt nach Recklinghausen. Bisher überwiegt noch die Freude am EOS und ich hoffe dass es so bleiben wird.
Grüße, Volker

Hallo zusammen,

na dann ratet mal....genau..war ja wohl nach der Aussage des Stützpunkthändlers nicht anders zu erwarten...WASSEREINTRITT unter der Kofferraumabdeckung, gestern entdeckt, die Heckscheibe beschlug schon wieder verdächtig, also die Taschenlampe und geleuchtet und siehe da ein kleines Pfützchen Wasser direkt in einer Blechvertiefung.

Diesmal werde ich nicht abwarten, bis sich der Schimmel wieder einnistet, werde nach dem nächsten Regen dann nochmals schauen, und dann werde ich mich wohl trennen müssen.

Über unsere Trennung werde ich dann berichten, weil das ist dann ja nicht mehr das Problem WASSER sondern WANDLUNG.

Da bin ich mal gespannt, was dann auf mich zukommt, ob VW sich da querstellt oder einsichtig ist. Für mich ist das wirklich Neuland, und eigendlich selbstverständlich, dass ich ohne Probleme vom Kaufvertrag zurücktreten kann, aber Recht haben und Recht bekommen sind ja bekanntlich unterschiedliche Sachverhalte.

Tja..davon leben wohl unsere Advokaten.

Schoener Gruß

Hallo Schoener,

kurze Frage wann wurde dein Eos Zugelassen? Ist deiner ein Garagenwagen?
Unser Eos ist Modell 05/2007, haben bis jetzt noch keine Probleme mit Wassereinbruch!
Steht in einer Garage.
Sind aber sehr verunsichert wenn ich deinen Beitrag so lese.

Grüsse Eosine

Hallo Eosine,

unser ist von 05/07 und steht draußen.

Schoener Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Schoener


Hallo Eosine,

unser ist von 05/07 und steht draußen.

Schoener Gruß

Hallo Schoener,

habe nicht gedacht das es bei der Produktion vom Eos solche Qualitätsunterschiede gibt.
Drücke dir die Daumen,das sie bei deinem Eos das Problem in den Griff bekommen.

Grüsse,Eosine

Hallo Eosine,

ich hoffe, daß es nur einige mit vielen Fehlern gibt, denn das Auto ist schön und macht echt Spaß. Ich würde sogar wieder einen nehmen, aber ich habe Bedenken, da ja das Dach nach 2 Jahren durch die Anschlußgarantie nicht mehr abgedeckt ist.

Das ist mir einfach zu riskant, da ja der Fehler nicht erkannt werden konnte.

Ich habe kein Problem mit Fehlerbeseitigung, daß kommt eigentlich bei vielen Fahrzeugen vor, auch im Premiumsegment, aber bei meinem ist es einfach zuviel und was mich auch nervt ist immer das Gekutsche zum weit entfernten Stützpunkthändler, allein die KM-Leistung und der Fahrzeugausfall nervt. Da ich das Fahrzeug direkt via Internet bei VW-direkt geordert habe gibt es keinen Leihwagen, und soetwas gehört sich einfach nicht.

Vielleicht bin ich auch nur genervt von VW, da unser T5 Multivan andauernd in der Werkstatt wegen Batterieentladung steht...open End, da der Fehler auch nicht zu finden ist.

Schoener Gruß

Ich habe gestern einen EOS probegefahren, erst 9 Monate alt, super Zustand, aber dank diesem Forum hier hab ich natürlich auch nach Wasser gesucht - und bin fündig geworden: Unterm Beifahrersitz durch einen Schlitz im Teppich hab ich in eine völlig durchweichte triefnasse Dämmmatte gegriffen. Auch wenn der Wagen sonst toll ist und ich ihn wahrsch. gekauft hätte, aber mit einem Aquarium auf Rädern hätte ich schon psychisch ein Problem.

Auch die anderen EOS auf dem Hof des Händler hatten innen an den Scheiben verdächtig viel Feuchtigkeitsbeschlag.

Also, schweren Herzens wirds dann wohl doch kein EOS...

Zitat:

Original geschrieben von TT Brombeere


So meine Eos wird jetzt gewandelt(Rücktritt vom Kaufvertrag)
wegen undichtigkeit des Daches und anderer kleiner Mängel.
Was nun,jetzt bin ich am überlegen ob ich mir den Eos neu oder einen Golf V GTI bestellen soll.
Ich habe natürlich bedenken das wenn ich wieder einen Eos bestelle den selben Ärger wieder habe.
VW sagt zwar sie hätten keine Probleme mit dem Eos aber eine Klausel im Vertrag bei undichtigkeit des neuen Eos sofortige Rücknahme wollen sie nicht.
Was würdet ihr machen Eos oder Golf V GTI
Vom Aussehen her ist es der Eos aber vom Ärger her der Golf(Geschlossen)
Ich möchte entlich mein neues Auto fahren und nicht in der Werkstatt stehen haben.
Also her mit eurem RAT

Gruß Islandeos

Wie wärs damit:

http://www.autobild.de/.../auto-bild-vorschau-vw-scirocco_53406.html

Zitat:

Original geschrieben von eosine


Hallo Schoener,

kurze Frage wann wurde dein Eos Zugelassen? Ist deiner ein Garagenwagen?
Unser Eos ist Modell 05/2007, haben bis jetzt noch keine Probleme mit Wassereinbruch!
Steht in einer Garage.
Sind aber sehr verunsichert wenn ich deinen Beitrag so lese.

Grüsse Eosine

Hallo Eosine,

meiner wurde 06/2007 zugelassen. DICHT

Lass Dich NICHT verunsichern. Zehntausend dichte Göttinen schreiben leider im keinem Forum. Übrigends, der EOS war 2007 das meistverkaufte Cabrio in Deutschland.

Deine Antwort
Ähnliche Themen