Mängelliste beim 205er

Mercedes C-Klasse W205

Welche Mängel sind Euch bislang bei Euren 205er aufgefallen?

Ich fange mal an. Mir ist z. B. Folgendes ins Auge gesprungen:

- Teilweise auch dem Monitor- oder Lüftungsdüsenbereich der Mittelkonsole knarzen. Muss man mal beobachten.
- Knarzen Abdeckung Mittelkonsolenabdeckung (Kunststoffabdeckung AMG Line Interior), wenn man mal mit dem Bein an den Kunststoffbereich reinragt.

Ist das bei denen unter euch mit anderen Materialien (Holz Esche) auch so?

Wie zufrieden seid Ihr mit der Verarbeitungsqualität?

Ich bin bislang zufrieden.

Beste Antwort im Thema

Ist jetzt nicht wahr, bitte!

Ihr drückt auf Eurem Armaturenbrett rum und wenn es knarzt, muss es beobachtet werden, weil wenn weiter drauf rumgedrückt und gehauen wird und es dann klappert und knarzt ist es ein Mangel...und gehört auf die ewig lange Mängelliste (wo ja noch nix drauf steht), zusätzlich zur viel zu breiten Mittelkonsole, den Enddrohrattrappen und so weiter.

Driver, das Forum macht mir manchmal Angst.....so lieb ich Euch alle habe und wo so viel hilfreiche Tipps zu finden sind. Aber sowas ist einfach trash.

Seid doch einfach mal happy mit Euren schönen Autos.

3462 weitere Antworten
3462 Antworten

Zitat:

@hrachiag schrieb am 15. September 2016 um 22:17:01 Uhr:


:-( Es macht mich traurig, dass MB mehr wert darauf legt "cool" zu sein anstatt die Qualität zu steigern.
Hatte gehofft der 213 wird ein bombastisches Auto.

Ja, fährt sich aber gut. Und die Armaturen und Displays sind wirklich sehenswert. Und Kopffreiheit ohne Ende, trotz Schiebedach. DAs wird schon werden.

Moin,

ja, die Qualität... Das beste, oder nichts!

Mein 2013er E-Klasse Cabrio ist qualitativ erbärmlich und nicht besser, als mein Fiat Uno, den ich 1992 als Student gekauft habe.

Trotz aller Mängel, irrem Ärger und einer ungezählten Anzahl von Werkstattbesuchen, habe ich mich entschieden, nun ein Mercedes-AMG C43 4Matic Cabrio zu bestellen. Hoffentlich ist das besser verarbeitet, aber wenn ich hier so lese, bekomme ich doch erhebliche Zweifel!

Mal abwarten...

Grüße aus Hamburg

Björn

Bei mit kippt bereits zum dritten Mal die "Schnauze" vor der Motorhaube nach vorne. In der Folge flattern die Scheibenwischer extrem bei höherem Tempo. Wird alles gefixed, ist aber sehr nervig.

Zitat:

@TA77 schrieb am 4. Juli 2014 um 13:36:21 Uhr:


Ist jetzt nicht wahr, bitte!

Ihr drückt auf Eurem Armaturenbrett rum und wenn es knarzt, muss es beobachtet werden, weil wenn weiter drauf rumgedrückt und gehauen wird und es dann klappert und knarzt ist es ein Mangel...und gehört auf die ewig lange Mängelliste (wo ja noch nix drauf steht), zusätzlich zur viel zu breiten Mittelkonsole, den Enddrohrattrappen und so weiter.

Driver, das Forum macht mir manchmal Angst.....so lieb ich Euch alle habe und wo so viel hilfreiche Tipps zu finden sind. Aber sowas ist einfach trash.

Seid doch einfach mal happy mit Euren schönen Autos.

Als ich heute bei regnerischem Wetter in mein Auto stieg bemerkte ich dass meine nassen Schuhe den teppich nass machten.

Unter aller Sau. Das sollte auf die Mängelliste.

Ähnliche Themen

Zitat:

@just.bjoern schrieb am 15. September 2016 um 23:33:24 Uhr:


Moin,

ja, die Qualität... Das beste, oder nichts!

Mein 2013er E-Klasse Cabrio ist qualitativ erbärmlich und nicht besser, als mein Fiat Uno, den ich 1992 als Student gekauft habe.

Trotz aller Mängel, irrem Ärger und einer ungezählten Anzahl von Werkstattbesuchen, habe ich mich entschieden, nun ein Mercedes-AMG C43 4Matic Cabrio zu bestellen. Hoffentlich ist das besser verarbeitet, aber wenn ich hier so lese, bekomme ich doch erhebliche Zweifel!

Mal abwarten...

Grüße aus Hamburg

Björn

Ja der Fiat Uno ist auch heute über alles erhaben. ich wüsste jetzt kein auto wo ihm nahe kommt.
Den hättest Du behalten sollen.

Zitat:

@Frank 5 schrieb am 18. September 2016 um 16:48:43 Uhr:



Zitat:

@just.bjoern schrieb am 15. September 2016 um 23:33:24 Uhr:


Moin,

ja, die Qualität... Das beste, oder nichts!

Mein 2013er E-Klasse Cabrio ist qualitativ erbärmlich und nicht besser, als mein Fiat Uno, den ich 1992 als Student gekauft habe.

Trotz aller Mängel, irrem Ärger und einer ungezählten Anzahl von Werkstattbesuchen, habe ich mich entschieden, nun ein Mercedes-AMG C43 4Matic Cabrio zu bestellen. Hoffentlich ist das besser verarbeitet, aber wenn ich hier so lese, bekomme ich doch erhebliche Zweifel!

Mal abwarten...

Grüße aus Hamburg

Björn

Ja der Fiat Uno ist auch heute über alles erhaben. ich wüsste jetzt kein auto wo ihm nahe kommt.
Den hättest Du behalten sollen.

Fiat Uno 1992 und 2013er E-Klasse Cabrio als Vergleich ist mehr als übertrieben!!!!

Spielt in der selben Liga wie mein Alfa33 aus 1998. Wenn der lief, dann gut, aber WENN.

Seht selbst: Aussenfassade ein Problem (Bilder). Aber zu verschmerzen, da sehr guter Service...

IMG_0508.JPG.jpg
IMG_0507.JPG.jpg
IMG_0499.JPG.jpg

Zitat:

@BigTanti911 schrieb am 21. September 2016 um 22:06:48 Uhr:


Seht selbst: Aussenfassade ein Problem (Bilder). Aber zu verschmerzen, da sehr guter Service...

Was sind denn das für Spaltmasse??? Sieht aus wie vom Fiat...🙂 um beim Thema zu bleiben;-) Hast Du den Wagen so übernommen?

Ja, klar. Die Fehler kamen nach und nach. Stört mich nicht, das Händler alles nachbessert. Nur das Klappern des Fahrer-Scheibenwischers ist wirklich nervig und nicht so leicht abzustellen.

warte mal ab was nach den 2 Jahren Werksgarantie passiert .......................

Zum Beispiel......?

Lösungen:
1. Garantie verlängern
2. neues Auto
3. Risiko

*achtung, nicht ganz ernst gemeint (außer Punkt 1).

Selbst bei Neuwagengarantieverlängerung ( MB100 ) sind dann Klappern ( siehe oben ), Einstellungen ( z.B. Hauben / Türen ), Geräusche ( z.B. Wind / Sitze / Kunststoff ), usw. nicht mehr abgedeckt.
Lest euch mal die Ausschlussliste von MB100 durch .....................

Zitat:

@markus711 schrieb am 23. September 2016 um 06:33:50 Uhr:



Zitat:

@BigTanti911 schrieb am 21. September 2016 um 22:06:48 Uhr:


Seht selbst: Aussenfassade ein Problem (Bilder). Aber zu verschmerzen, da sehr guter Service...

Was sind denn das für Spaltmasse??? Sieht aus wie vom Fiat...🙂 um beim Thema zu bleiben;-) Hast Du den Wagen so übernommen?

Ich hatte vor kurzem das Vergnügen, den neuen Abarth 595 zu begutachten und kann eindeutig sagen, dass
die Spaltmasse absolut top waren. Ebenso beim neuen Tipo alles einwandfrei...darauf achte ich😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen