Mängel bei Auslieferung
Nun, los geht's. Mein Fahrzeug ist heute wegen defekter Heizung zum Händler zurückgekehrt. Die kalte Luft, die aus den Lüftungsschlitzen austritt, wird nicht erwärmt.
Außerdem ist uns aufgefallen, dass das Stromkabel für die Heckscheibenheizung aus der Kunststoffabdeckung rund um die Scheibe herausragt. Völlig unnormal.
Und das zusätzlich zu anderen bereits gemeldeten kleineren Problemen (Software, Kofferraum lässt sich nur schwer mit dem Schlüssel öffnen usw.), wie in meinem vorherigen Beitrag erwähnt.
Ich hoffe, dass ich meinen A5 schnell zurückbekomme, aber zunächst warten wir ab, was der Mutterkonzern an Reparaturen anbietet.
Meinerseits ist die Zuverlässigkeit/Qualitätskontrolle wirklich nicht gut.
226 Antworten
Zitat:
@Frank50 schrieb am 16. Dezember 2024 um 10:13:03 Uhr:
Es klappert, knarzt, die Heizung geht nicht, die Kabel hängen raus, der Kofferraum ist feucht, aber die Fahrten von und zur Werkstatt machen Spaß. So muss es sein. Schließlich hat man ein Premium-Fahrzeug.
sollte meiner sowas haben, steh ich bei Audi in Ingolstadt auf dem Hof, und die sollen es richten.
Hatte sonst noch jemand ein Problem mit der Sicherheitsgurt-Warnleuchte, wenn ein Kindersitz auf dem Rücksitz installiert ist? Nach der letzten Wartung zeigte das Auto bisher keine Fehler oder Störungen an, aber es ist ein neues Problem aufgetreten. Das Auto warnt jetzt, dass auf dem Sitz, auf dem ein leerer Kindersitz installiert ist, kein Sicherheitsgurt angelegt ist. Ich habe diese Warnung seit vier Monaten nicht mehr erhalten. Das Problem tritt natürlich nicht auf, wenn ein Kind angeschnallt ist oder der Sicherheitsgurt auf einem leeren Kindersitz angelegt ist.
Ich dachte ja nicht das ich sowas bei nem 90.000 Euro Auto fragen muss, bevor ich ihn 1km gefahren bin aber:
in den Fällen hier wo der Wagen nicht mehr startet oder meldet er muss sofort in die Werkstatt…
ich bin nicht im ADAC, wenn er aussteigt rufe ich den Händler an wo er her ist oder die Audi Hotline die ihn dann zu meinem Händler schleppt oder wie ist das mit der Mobilitätsgarantie bei Neuwagen ?
Ich bin ebenfalls mit einem neuen A5 hereingefallen. Hier die Liste der Mängel, soweit ich sie bisher erfaßt habe:
Hauptgeräteregistrierung (NFC-Schlüssel): MobTel soll in Ladeschale abgelegt werden, dann Anweisungen auf Display folgen. Ladeschale ist zum Motorraum abwärts geneigt, MobTel liegt unter Armaturenbrett, Display nicht ablesbar. Bei seitlicher Ablage Verbindung instabil.
Hauptgeräteregistrierung (NFC-Schlüssel): Bei Hinzufügen Schlüssel zu Wallet wird Registriercode abgefragt (xxxx-xxxx), der nicht ermittelt werden kann. Beschreibung gibt keine Auskunft darüber, dass dieser Code viel später per E-Mail verteilt wird.
Navigation: Bei manueller Zoom-Änderung auf Karte bleibt Karte bisweilen auf letzter Position stehen.
Media Player: Bei Verzeichnisauswahl wird nur eine Ebene (!) unterstützt. Verzeichnisse darunter sind nicht navigierbar. Rücknavigation aus Verzeichnis ist nur über Neueinstieg im Media Player möglich.
Media Player: Verzeichnisauswahl während Abspielen nicht möglich. Verzeichniswechsel nur durch manuelles Wechseln zur Rootebene.
Electronic Toll Collection: Im Handbuch beschriebenes System (S. 182) ist nicht vorhanden. Handbuch enthält keinen Vorbehalt für Märkte und Varianten.
myAudi-App: Angeblich keine Verbindung mit App. App und Fahrzeug sind am selben Konto angemeldet. Hinzufügen von Konten nicht möglich.
Navigation: Download Kartenupdate von myAudi-Website schlägt fehl. Inhalt erscheint kurz, danach Fehlermeldung Etwas ist schiefgelaufen.
myAudi-Website: In Übersicht ist Mein Audi Partner auswählen nur in MS Edge und Google Chrome verfügbar. In Mozilla Firefox erscheint eine Fehlermeldung.
Audi Application Store: Store nicht erreichbar. Nach Hinweis auf externe Weiterleitung Fehler: ignitedevelopers.harman.com nicht auflösbar.
Navigation: Kartenwinkel bei Schrägsicht zu steil
Navigation: Kartendetails bei Auflösung > 100 m weit weniger als noch bei Audi A4 Avant B9: letztlich nicht mehr sichtbar
Navigation: Kartendetails bei Nachtdarstellung nicht mehr erkennbar: erkennbar z.B. in Nürnberg bei > 100 m nur vier Hauptverkehrsstraßen
Aufruf von Funktionen: Hauptschaltflächen links im Hauptdisplay wahllos zusammengestellt, enthalten nicht einmal Media Player
Sprachsteuerung: Sprachsteuerung schlägt häufig fehl: bei wörtlicher Wiederholung desselben Befehls funktioniert sie dann manchmal
Assistenzsysteme: Innert weniger als 24 Stunden vier Ausfälle von Assistenzsystemen ohne erkennbaren Grund
Navigation: Unklar, ob Online-Kartenupdate möglich. Kartenversion wird angezeigt, Datum letzter Aktualisierung nicht.
Audi Drive Select: Einstellmöglichkeiten extrem eingeschränkt, keine Transparenz, was die Einstellungen bewirken, insgesamt kaum brauchbar
Digitalen Schlüssel einrichten: Das Smartphone als digitaler Schlüssel kann anhand der Bedienerführung nur über die myAudi-App eingerichtet werden. Einrichtung vom Fahrzeug aus schlägt fehl, siehe Hauptgeräteregistrierung oben.
Multimedia: Alexa und Alexa Media können nicht deinstalliert werden und müssen bei Medienwechsel immer mit Fehlermeldung übersprungen werden.
Media Player: Bei Auswahl eines Verzeichnisses läßt sich die Abspielreihenfolge nicht steuern. Das ist nur mit Playlist möglich.
Media Player: Wechsel von Playlisten über Lenkradfernbedienung nicht möglich. Nur Blättern innerhalb der Playlist möglich.
Media Player: Abspielreihenfolge alphabetisch nicht möglich. Media Player spielt Verzeichnisse nach Album ab.
Hauptdisplay: Zusammenstellung angezeigter Blöcke nicht frei wähl- und kombinierbar.
Funktionsauswahl: Funktionen sind während der Fahrt nur sinnvoll nutzbar, wenn über Lenkrad oder Sprachbedienung erreichbar. Touchscreen inakzeptabel.
Media Player/Sprachsteuerung: Auswahl der Playlisten durch Sprachbefehl nicht möglich. Fehlermeldung erst Mobilgerät verbinden.
Rundumkameras: Vorauswahl der Anzeige nicht möglich. Queransichten müssen manuell auf Touchscreen ausgewählt werden.
Audi Virtual Cockpit plus: Formatfüllende Kartendarstellung im Virtual Cockpit plus nicht möglich.
Audi Virtual Cockpit plus: Navigationsliste nur bei aktiver Routenführung einblendbar. Ohne Routenführung keine Navigationsinhalte, auch keine Karte
Audi Virtual Cockpit plus: Anzeigeblöcke nur eingeschränkt konfigurierbar.
Audi Virtual Cockpit plus: Seitliche Anzeigeblöcke nur insgesamt ein- und ausblendbar. Bei ausgeblendeten Blöcken kein Informationsgewinn oder Vorteil.
Audi Virtual Cockpit plus: Fahrbereitschaft wird nicht ausdrücklich angezeigt, sondern muß aus Kombination von Anzeigen und ON erschlossen werden, wobei nicht zwischen Zündung an und Fahrbereitschaft unterschieden wird.
Verkehrszeichenerkennung: Autobahnkreuze und -dreiecke - Gechwindigkeitsbegrenzung der getrennt geführten Spuren werden erkannt
Media Player: Bei Wiedergabe aus Playlist Navigation nur schrittweise möglich - Wechsel auf Liste über Lenkradtaste zeigt nicht Playlistinhalt sondern alle überhaupt vorhandenen Stücke alphabetisch an, unbrauchbar
Media Player: Bei Wechsel zwischen Stücken keine Speicherung der Wiedergabeposition - besonders problematisch bei Podcasts, wenn wegen Fehlern in der Navigation vorübergehend ein anderes Stück gespielt wird
Media Player: Metadaten werden falsch angezeigt (Sonderzeichen), vermutlich falsche Auswertung der Codepage 1252 und der UTF-8-Kodierung
Media Player: Navigation zwischen Playlisten über Lenkradtasten nicht möglich
Audi Hotline (Spezialteam Multimedia): Hotline gab Hinweise, wie eine Deinstallation von Alexa und Alexa Media vielleicht möglich sein könnte - Hinweise funktionieren nicht, keine Möglichkeit gefunden, die Apps zu deinstallieren.
Ausfall Assistenzsysteme: Assistenzsysteme zwischen Schwabach Beethovenstraße und A6 AS Schwabach-West ausgefallen, umgebungsbedingt eingeschränkt, kein Grund ersichtlich
Media Player: Nach Ende einer MP4-Datei wird wahllos eine andere Datei abgespielt: manueller Eingriff nicht möglich, da kein Parkplatz erreichbar und Medienauswahl außerhalb Playlist während der Fahrt nicht möglich
Fehlfunktion Assistenzsysteme: Meldung Lenkung übernehmen, obwohl Lenkung durchgehend bedient und Fahrzeug mittig zwischen Fahrstreifenbegrenzungen
Fehlfunktion Assistenzsysteme: Mehrfach Warnung vor Kollision, obwohl kein anderes Fahrzeug auf der Straße.
Fehlfunktion Assistenzsysteme: Radfahrstreifen bewirken Erkennung der Straße als mehrspurig, obwohl Radfahrstreifen keine Fahrspuren sind und die gestrichelte Linie überfahren werden muss, wenn sonst entgegenkommender Verkehr gefährdet werden würde.
Media Player: Mehrfach nach Fahrzeugstart keine Medienwiedergabe möglich (App ist inaktiv). Nach Wechsel zum Radio auch keine Radiowiedergabe. Mehrfacher Wechsel zwischen Radio und Media Player bewirkt manchmal Starten der Wiedergabe.
Media Player/Radio: Nach Wechsel von anderer Medienquelle zum Radio keine Radiowiedergabe. Radiowiedergabe erst nach Senderwechsel.
Media Player: Playlisten werden nach einiger Zeit nicht mehr ausgewertet (0 Einträge, obwohl Eintrag aus der Playlist gerade abgespielt wird).
Media Player: Nach Fahrzeugstart wird zuletzt abgespieltes Stück fortgesetzt, danach zuvor aktivierte Playliste vergessen und wahllos irgendetwas abgespielt.
Media Player: Playlisten und Verzeichnisse sind anfangs alphabetisch sortiert, nach einiger Zeit ist die Sortierreihenfolge offenbar zufällig und folgt keinem erkennbaren Muster.
Media Player: Nicht alle Playlisten und Verzeichnisse werden überhaupt angezeigt. Schema dahinter nicht erkennbar.
Media Player: Beim Wechsel in Verzeichnis erscheint erst Inhalte werden geladen, später erscheint dasselbe Verzeichnis leer. Tatsächlich enthält das Verzeichnis nur unterstützte Inhalte.
Radio: Mehrfach nach Fahrzeugstart keine Radiowiedergabe. Nach Wechsel zu Media Player keine Medienwiedergabe. Mehrfacher Wechsel bewirkt später Wiedergabe.
Radio: Medienwiedergabe wird durch Verkehrsdurchsage unterbrochen. Für Verkehrsdurchsage erscheint nur Meldung im Display, Durchsage wird nicht gehört. Nach Ende der Durchsage keine Medienwiedergabe mehr.
Navigation: Bei elektronischen Verkehrszeichen über jeder Fahrbahn und Fahrbahnen, die von der Hauptfahrbahn wegführen, werden die Verkehrszeichen der wegführenden Fahrbahnen erkannt, obwohl Hauptfahrbahn befahren wird.
Alexa: App Alexa verfügt per Voreinstellung über alle Berechtigungen, obwohl nicht eingerichtet und nicht genutzt und keine Einwilligung erteilt.
Alexa: App verfügt nicht über eine zulässige Anbieterkennzeichnung. Als Anbieter ist VWGroup genannt. Dies ist keine natürliche und keine juristische Person, die Pflichtangaben finde ich nicht.
Media Player: Während Stummschaltung durch Lenkradtaste oder Lautstärkeregler wird die Medienwiedergabe nicht unterbrochen. Während Verkehrsdurchsagen wird die Medienwiedergabe nicht immer unterbrochen. Manuelles Zurückspulen ist nötig.
Radio: BR24: Nach Ende einer Verkehrsdurchsage über Bayern 3 bleibt in ca. 50 % der Fälle der Radioempfang stummgeschaltet. Behebung nicht möglich durch Senderwechsel oder Pause/Play sondern Wechsel Medien/zurück zum Radio.
Fehlfunktion Assistenzsysteme: Geschwindigkeitsbegrenzung 5 km/h (Schild Einfahrt Tiefgarage auf dem Grundstück neben Straße) wird im Vorbeifahren erkannt, tatsächliche Begrenzung 30 km/h.
Media Player: Nach Ende einer Verkehrsdurchsage spielt Media Player ein völlig anderes Stück ab. Rückkehr zur vorherigen Playlist nur über Menüeinstieg auf Hauptebene möglich, Abspielposition im letzten Stück wird nicht beibehalten.
Betätigung Kofferraumklappe: In etwa 2/3 der Fälle öffnet die Kofferaumklappe nur wenige Zentimeter und bleibt mit Fehlerton stehen. Grund nicht ersichtlich, insbesondere keine Hindernisse im Öffnungsweg, keine Blockierung, Schlüssel unmittelbar beim Fahrzeug, Betätigen der Taste in größerem Abstand hilft nicht
Navigation: Preisanzeige für Tankstellen zeigt nicht Preise für Diesel (Kraftstoff für das Fahrzeug) an. Änderung nicht möglich. Anzeige falsch.
System: Android-Patchstand von vor über einem Jahr.
Insgesamt sehr erschreckend. Ist an den Gerüchten etwas dran, daß es im Herbst ein Softwareupdate geben soll? Ich fahre seit vielen Jahren Audi und hätte mir nicht träumen lassen, daß man eine Plattform nutzt, die weniger kann als mein erster A4 2005.
Ja, Update soll kommen ( sollte bereits schon da sein ), Behördengenehmigung
soll aber nachhinken. Warte auch darauf.
Was ich leider auch höre, ist, daß der Medienplayer - der momentan eine völlig unbenutzbare Funktionsruine ist - wohl nicht verbessert werden soll. Angeblich nutzen ihn so wenige, weil alle alles streamen. Ich habe mal gefragt, ob das vielleicht daran liegt, daß er einfach vollkommen nutzloser Schrott ist, und ob das der breiten Nutzung etwas entgegensteht.
@markussc74 : wusste nicht, ob ich weinen oder lachen soll. Freue mich, weiter beim B9 geblieben zu sein. Dir viel Glück mit dem Auto oder Erfolg bei einer Wandlung …
Zitat:
@markus220888 schrieb am 31. Juli 2025 um 19:27:27 Uhr:
@markussc74 : wusste nicht, ob ich weinen oder lachen soll. Freue mich, weiter beim B9 geblieben zu sein. Dir viel Glück mit dem Auto oder Erfolg bei einer Wandlung …
Der B9 hatte genauso Fehler beim erscheinen. Man sollte den B10 schlecht reden, zu 90 Prozent haben die Meisten nur starke Software Probleme, und diese lassen sich auch beheben, wenn die Herren von Audi endlich richtig ihren Job machen. Ich höre von vielen aber sehr sehr positives, bis auf die Software.
@marcussc74:
Für die AppStore Themen:
Hast du denn das für die Nutzung notwendige 3GB Datenpaket/monat (kostenlos) über die MyAudi App aktiviert?
Dieses Paket ist ebenso für die Alexa Nutzung erforderlich.
@Riddler275: Ja, das Datenpaket ist aktiviert. Alexa nutze ich nicht und wollte von der Hotline wissen, wie man diese App deinstallieren kann. Sie hatte per Voreinstellung alle Berechtigungen, obwohl ich sie weder eingerichtet habe noch nutzen will. Gleiches gilt für Spotify, das für mich komplett uninteressant ist und beim Umschalten der Medienquelle über die Lenkradtaste jedesmal im Weg ist und eine Fehlermeldung ausgibt, die ich erst übergehen muß. Die Tipps der Spezialhotline, wie die Deinstallation möglicherweise gehen könnte, funktionierten nicht, was mich aber eigentlich auch nicht gewundert hat. Offensichtlich hält Audi Bloatware für eine gute Idee. Immerhin kann man einige wenige andere unnütze Apps deinstallieren. Unser Zentraleinkauf (es handelt sich um einen Dienstwagen) beobachtet den Vorgang ebenfalls.
Ich verstehe ernsthaft nicht, wie soetwas durch die Qualitätskontrolle kommen kann. Ich hatte wegen eines internen Tauschs die letzten drei Jahre einen BMW 420d und muß sagen, daß der in Bedienung und Softwarequalität um Lichtjahre voraus war. Ich bin seit 2005 nur Audi gefahren, aber das werde ich spätestens mit dem nächstfälligen Wechsel ändern. So etwas tue ich mir nicht noch einmal an, selbst wenn es Audi irgendwie hinbekommen sollte, die Softwarefehler zu bereinigen. Ob das gelingt, daran habe ich erhebliche Zweifel. Man muß es wirklich erstmal schaffen, ein Auto zu bauen, dessen Software in allen Bereichen weniger kann als ein altes RNS-E Navigation plus von 2005.
Von der Möglichkeit, wie bisher in allen Audis (und im BMW) einfach einen USB-Stick mit allen Medien darauf zu haben, habe ich mich auch schon verabschiedet. Damit kommt der "Mediaplayer" nicht klar. Woher die angeblich 40.000 Dateien kommen, die er angeblich pro Medium verarbeiten kann, wissen die Götter. Er kann ja nicht mal die Playlisten (die ich übrigens früher auch nie gebraucht habe) richtig verarbeiten. Als ich heute vom Radio auf eine Playlist umschalten wollte, waren alle Playlists leer.
Auch das neue, bessere fahrerzentrische Virtual Cockpit plus ist ein Scherzartikel. Nicht mal eine Navigationskarte kann man mehr einblenden. Da kann man sich den Schnickschnack sparen und einfach drei Zeigerinstrumente einbauen, die machen auch nichts anderes.
Die Audi-Hotline reagierte bei meinem ersten Anruf übrigens sehr hörbar erleichtert, als ich sagte, es ging um das "Infotainment", und sie mich an eine andere Option im Menü verweisen konnte.
Nun ist es keineswegs so, daß bei den früheren Audis (2x A4, 1x A5. 2x A4) alles immer auf Zucker war. Audi mußte in die Multitronic 01J des ersten A4 einiges auf Gewährleistung investieren (Lamellenpaket verschlissen und getauscht, Leckage im Ölkühler mit Kühlmittelübertritt ins Getriebe, daraufhin wieder Lamellenkupplung kaputt, Fehler im Schaltschieberkasten, Steuergerät kaputt) und mußte mir auf Gewährleistung einen neuen Motor einbauen (nach Austausch einer Ölleitung dieselbe bei Autobahnfahrt mit hoher Geschwindigkeit gerissen, daraufhin Totalschaden des Motors). Und der zweite A4 hatte im MMI einen komischen Fehler mit Hörbüchern. Damals saß die Hotline in Neckarsulm und konnte kurzfristig mit einem Softwareupdate helfen. Das geht alles heute nicht mehr, wie ich sehe.
Zitat:
@Svenm22 schrieb am 31. Juli 2025 um 20:09:45 Uhr:
Der B9 hatte genauso Fehler beim erscheinen. Man sollte den B10 schlecht reden, zu 90 Prozent haben die Meisten nur starke Software Probleme, und diese lassen sich auch beheben, wenn die Herren von Audi endlich richtig ihren Job machen. Ich höre von vielen aber sehr sehr positives, bis auf die Software.
Ich erkenne Audi nach einer dreijährigen Pause nicht mehr wieder. Warum man eine funktionierende Softwareplattform herausreißen und durch dieses Frickelstückwerk, das neben allen Fehlern auch eine einzige riesige Regression ist, ersetzen muß, werde ich nie begreifen.
Ach ja, ich hatte die wahnwitzige Idee, einen Medienplayer per Bluetooth anzukoppeln, damit ich wenigstens den unbrauchbaren Schrott-Mediaplayer nicht mehr nutzen muß. Geht nicht, Fehlermeldung, daß am Fahrerplatz keine Bluetooth-Headsets angemeldet werden können. Auf schriftliche Frage an Audi, was das soll, mit ausführlicher Beschreibung, Frage erhalten, welches Headset (!) ich denn angemeldet hätte. Lesen kann man dort offenbar auch nicht mehr.
Zitat:
@Svenm22 schrieb am 31. Juli 2025 um 20:09:45 Uhr:
Der B9 hatte genauso Fehler beim erscheinen. Man sollte den B10 schlecht reden, zu 90 Prozent haben die Meisten nur starke Software Probleme, und diese lassen sich auch beheben, wenn die Herren von Audi endlich richtig ihren Job machen. Ich höre von vielen aber sehr sehr positives, bis auf die Software.
Sehe ich genauso. Die hochwertigen Fahreigenschaften konnte mir weder mein B9
noch meine C-Klasse vermitteln. Das Softwaregedöns bekommt Audi wohl zurecht
zu spüren, macht aber trotz Gejammere noch Milliardengewinn - also keine Sorge.😉
Der B10 kam 2 Jahre später als er sollte und fährt in Summe heute (1 Jahr nach SOP) mit einer Qualität rum, wie ihn ein PVS-Auto haben sollte…
Ich denke, da bräuchte es eigentlich nix mehr zum schönreden. Insofern find ich erfrischend, wenn hier Leute auch mal sagen, wie enttäuschend das in 2025 ist. Das Audi Hardware-seitig gute Autos baut, hat nie jemand in Abrede gestellt. Aber das Gesamtpaket…
Zitat:
@markus220888 schrieb am 31. Juli 2025 um 22:43:35 Uhr:
Der B10 kam 2 Jahre später als er sollte und fährt in Summe heute (1 Jahr nach SOP) mit einer Qualität rum, wie ihn ein PVS-Auto haben sollte…
Ich denke, da bräuchte es eigentlich nix mehr zum schönreden. Insofern find ich erfrischend, wenn hier Leute auch mal sagen, wie enttäuschend das in 2025 ist. Das Audi Hardware-seitig gute Autos baut, hat nie jemand in Abrede gestellt. Aber das Gesamtpaket…
ich sagte doch, bis auf die Software ist es sonst ein schönes Auto. Es gibt keine Automarke, die ein neues Modell auf den Markt bringen, oben Software Probleme, natürlich ist es ärgerlich aber sowas kann man beheben. Viel hier sagen sie haben kaum Probleme. Meine Testfahrten waren auch ohne Problem alles hat funktioniert so wie es sollte.
Zitat:
@markussc74 schrieb am 31. Juli 2025 um 17:28:48 Uhr:
Was ich leider auch höre, ist, daß der Medienplayer - der momentan eine völlig unbenutzbare Funktionsruine ist - wohl nicht verbessert werden soll. Angeblich nutzen ihn so wenige, weil alle alles streamen. Ich habe mal gefragt, ob das vielleicht daran liegt, daß er einfach vollkommen nutzloser Schrott ist, und ob das der breiten Nutzung etwas entgegensteht.
bin auch nutzer eines großen mp3 sticks mit livesets ohne streaming abo. Wenn ich das vorher gewusst hätte wäre ich wohl eher beim b9 geblieben statt neu zu kaufen. Eigentlich ist die Musik vom Stick neben dem Fahren das einzige Feature was ich brauche. Enttäuschend