Sammelthread: Mängel am Passat B8
Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.
Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.
1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.
Bild 1: Zierleiste links
Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.
Bild 2: Zierleiste rechts
2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).
3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.
Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:
@OttoWeIch habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !
Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.Gruss
Rick
Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.
Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?
Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?
Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.
Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...
Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?
4473 Antworten
Zitat:
@bstfro schrieb am 17. Februar 2015 um 07:40:29 Uhr:
Und dass er ohne Mängel ausgeliefert wird, auch.
Nein!
Warum?
Weil in der Endkontrolle Menschen arbeiten und nicht immer alles auffällt. Vielleicht wird man gerade gerufen, angerufen oder man hatte einen schlechten Tag und grübelt über etwas nacht und schon entgeht eine Kleinigkeit.
So hatte ich auch ein paar Dinge mit meinem B7, die aber alle anstandslos von Volkswagen auf Garantie gemacht wurden und mein B7 heute ein verdammt gutes Auto ist.
Solange etwas aus Menschenhand kommt, wird es NIE gänzlich mängelfrei sein können. Irgendwann tritt etwas zu Tage: Entweder ein Folgefehler oder etwas, was dir am Anfang nicht auffiel. Das ist der normale Lauf der Dinge.
Stimmt bei Kleinigkeiten und wenn es wirklich Ausnahmefälle sind. Werden diese durch das AH abgestellt, ist es auch ok. Ist halt ein fahrender Computer.
Finden sich aber gewisse Mängel bei verschieden B8 Fahrern immer wieder, dann ist etwas in der Entwicklung/Produktion schief gelaufen (siehe u.a. Steuerketten und DQ200 Müll bei anderen Konzernfahrzeugen).
Mich stört im B7 der Versatz der Chromleiste nicht wirklich. Der Nächste tanzt aber deswegen wie ein Rumpelstielzchen um den Wagen herum. Jeder hat nun mal einen anderen "Premiumanspruch". Auch wenn hier nix Premium sein mag. Kaum etwas ist schlimmer, als sich jeden Tag über gewisse Dinge am Auto immer wieder aufzuregen. Erst recht, wenn es ein "Arbeitsplatz" ist, für den man u.U. viel Geld bezahlt hat.
Von daher kann ich die Leidgeplagten gut verstehen..
Was mir hier in der Diskussion etwas komisch vorkommt. Einige User entschuldigen etwaige Mängel an ihren B8 damit, dass Konkurrenzprodukte ähnliche Probleme haben, bzw. auch nicht unbedingt besser sind. Auch wenn es stellenweise stimmen mag, ist das für Euch denn eine ausreichende Begründung um mit dem Mangel leben zu können?
Grüße
PS: Ich muss mir immer wieder vor Augen halten das 9 von 10 Passats als Firmenwagen angemeldet sind. Vor dem Hintergrund wäre es mir wahrscheinlich auch schei*** egal ob der Wagen Mängel hat oder nicht. Vielleicht richtet sich meine Frage daher eher an die Privatkäufer.
also da ich Privatkäuer bin, melde ich mich mal.
Ich hatte anfangs auch die ein oder andere Sache mit meinem B7. Dann hat aber VW alles anstandslos nachgebessert zu meiner vollsten Zufriedenheit und alles ist echt wunderbar jetzt, sodass ich en B7 garnicht mehr hergeben mag momentan.
Fakt ist aber: Wer meint, bei einem anderen Hersteller, der mehr kostet (damit schiele ich nun auf diese selbsternannten Premiumvögel wie Mercedes, BMW und Audi), der zahlt mehr und WIRD AUCH FEHLER haben! Bitter ist dann nur, dass man da noch mehr Geld versenkt hat und man noch gefrusteter ist, denn laut dem Tenor hier, darf ein Auto je teurer es ist, die wenigsten bis garkeine Mängel mehr haben. Und das ist schlichtweg naiv, wer sowas denkt.
Der wird nach Kauf eines Benz oder BMW in eine tiefe schwere Depression fallen 🙄
Ähnliche Themen
Privat gekaufter Passat Variant B8 Highline 2.0 TDI DSG 150 PS: nach 7000 km immer noch sehr zufrieden.
Erwähnte ich schon das herrliche St Tropez Nappa?
Hatte gestern auf der Autobahn nach einer kurzen Pause einen minutenlangen Ausfall des AID in der Naviansicht,
hat sich dann aber wieder gefangen
Nach 123 km gingen EPC und Motorkontrollleuchte an ... Wagen steht jetzt in der Werkstatt und morgen wird der Fehler ausgelesen.... 190 PS Highline DSG ... So ein Ärger!
Tröste dich, das ist am Anfang eines technischen Werkes normal und soll später nachlassen, siehe auch hier....
Bernd.
Wie sieht es denn bei Abholung vom Händler aus? Mein Passat wird mir vom Händler angeliefert, müssen die die Wägen grundsätzlich nochmal durchchecken oder wird nur ausgepackt und geliefert?
Kurzum: sind die, die ihren Wagen beim Händler entgegen genommen haben eher mängelfrei?
Gruß
J
Also ich hatte mir schon mehrfach meine Fahrzeuge aus der Autosstadt als auch beim Händler abgeholt. In allen Fällen (da klopf ich jetzt mal auf meinen Holzkopf) waren die Fahrzeuge bisher mängelfrei.
Wenn ich hier so mitlese, wie die Fzg. ausgeliefert wurden, bin ich heilfroh mit meinem B8. Was ich inzwischen entdeckt habe ist, dass an der linken hinteren Tür KESSY sporadisch nicht funktioniert. Da es sporadisch ist, kann man das niemanden vorwerfen.
Zitat:
@aromedia schrieb am 18. Februar 2015 um 13:23:54 Uhr:
Was ich inzwischen entdeckt habe ist, dass an der linken hinteren Tür KESSY sporadisch nicht funktioniert.
Mit dem Problem bist du nicht alleine. Bei mir funktioniert es ab und zu auch nicht.
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 18. Februar 2015 um 13:12:02 Uhr:
Wie sieht es denn bei Abholung vom Händler aus? Mein Passat wird mir vom Händler angeliefert, müssen die die Wägen grundsätzlich nochmal durchchecken oder wird nur ausgepackt und geliefert?
Mein B7 wurde damals nochmal gewaschen, und ich denke auch nochmal durchgecheckt. Da mein Verkäufer bei der Abholung keine Zeit hatte, hat ein Praktikant (?) mir den Wagen erklärt *hust*
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 18. Februar 2015 um 13:12:02 Uhr:
Kurzum: sind die, die ihren Wagen beim Händler entgegen genommen haben eher mängelfrei?
Da gibts leider überhaupt keine Korrelation.
Grüße,
Kirmesboxer
Zitat:
@Homer J. Simpson schrieb am 18. Februar 2015 um 13:40:21 Uhr:
Mit dem Problem bist du nicht alleine. Bei mir funktioniert es ab und zu auch nicht.Zitat:
@aromedia schrieb am 18. Februar 2015 um 13:23:54 Uhr:
Was ich inzwischen entdeckt habe ist, dass an der linken hinteren Tür KESSY sporadisch nicht funktioniert.
Witzig. Hab das gleiche Probleme
im Werk wurden wohl Kabelhalter vergessen, ... daher ist irgendein Kabelbaum angeschmort und muss getauscht werden, neues Kabel und Halterungen sollen morgen drankommen ...
Hoffentlich war es das dann auch!
Zitat:
@Matze-79 schrieb am 17. Februar 2015 um 21:06:51 Uhr:
Nach 123 km gingen EPC und Motorkontrollleuchte an ... Wagen steht jetzt in der Werkstatt und morgen wird der Fehler ausgelesen.... 190 PS Highline DSG ... So ein Ärger!