Sammelthread: Mängel am Passat B8
Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.
Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.
1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.
Bild 1: Zierleiste links
Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.
Bild 2: Zierleiste rechts
2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).
3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.
Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:
@OttoWeIch habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !
Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.Gruss
Rick
Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.
Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?
Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?
Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.
Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...
Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?
4473 Antworten
Zitat:
@seefeldtirol schrieb am 16. Februar 2015 um 18:34:21 Uhr:
Bei meinem 2.0TDI DSG HL nach 6000 km zum Glück alles in Ordnung, bis auf das etwas sportliche Normalfahrwerk. Angezeigte Reichweite nach dem Tanken: 1180 Km!
Toll das alles in Ordnung ist 🙂 Freut mich für Dich 🙂
Aber bezüglich Tanken wäre z.B. XX Liter nach XXX km getankt deutlich aussagekräftiger wie das was er nach dem Tanken als spekulative neue Reichweite anzeigt zumal IMHO die Restreichweitenanzeige auf dem durchschnitt der letzten gefahrenen KM berechnet...
🙄🙄
Zitat:
@tcovt schrieb am 16. Februar 2015 um 18:57:40 Uhr:
Ich melde mich hier nochmal, da mir heute was sehr ärgerliches (für mich jedenfalls) aufgefallen ist.
Jeder kennt es, man fährt mit dem Arm oder Ellenbogen aufstützend auf der Türverkleidung (nicht an der Verlängerung
des Türgriffes sondern oben an der Scheibe) durch die Gegend oder stehend im Stau.
Beim neuen Passat ist die Verkleidung der Tür schön weich geworden, nicht nur aus Hartplastik, sondern aufgeschäumt.
Bei meinen Sharan Firmenwagen war das nicht so und ob das beim B7 schon so war, kann ich nicht sagen.
Jedenfalls heute erstmal der Schock als ich wieder meinen Arm so auf die Verkleidung aufgelegt hab.
Dort war doch tatsächlich eine 2€ große Delle in der aufgeschäumten Türverkleidung !
Nach 2 Std etwa hat sich die Türverkleidung wieder erholt und die Delle war weitgehend verschwunden.
Eine kleine Delle ist noch spürbar und wird wohl nicht mehr verschwinden !
Ich finde es schin merkwürdig, dass solche Materialien ausgewählt werden die sich zwar schön anfühlen, aber nichts aushalten.
Mir ist klar man soll beide Hände an Lenkrad haben aber mit aufgelegten Arm fahren doch min 50% durch die Gegend !
Ich bin mal gespannt ob das noch jemanden der neuen Passat Besitzer auffällt.Moin, moin,
ja das ist mir auf der Rückfahrt von Wolfsburg auch aufgefallen. Dachte erst mir ist bei der
Übergabe etwas entgangen.
Nach einiger Zeit verschwand die Delle, habe dann nochmal ausprobiert mich mit dem Ellenbogen
an der Türverkleidung abzustützen und siehe da - wieder eine Delle.
Ärgerlich daß das Material der Türverkleidung den Druck des Armes nicht standhält.
Ich habe mir mittlerweile eine andere Haltung beim Fahren angewöhnt.
Aber meine Bei- bzw Mitfahrer immer zu ermahnen sich nicht an der Türverkleidung abzustützen
finde ich schon etwas peinlich.
So ein großes und teures Auto, hält aber einem Ellenbogen nicht stand, sind so die Aussagen.
Echt peinlich!!!!! :-(
Ich habe meinen Passat Variant erst ein paar Tage & bis damit ca. 700 km gefahren.
Bei der Übergabe war eine Türgummileiste unten an der Hintertür etwas verbogen und hat ein paar Millimeter hervorgeschaut. Die Tür ist aber trotzdem dicht, dürfte nur eine zusätzliche Dichtung sein.
Die Leiste ist bestellt und wird innerhalb von ca 10 Min getauscht.
Ansonsten funktioniert alles bestens, keine Nebengeräusche, ...
Beim Lesen der anderen Mängel hatte ich schon Sorgen, aber ist unbegründet !
lg wolfgang
So eine schöne Delle habe ich auch in meinem B6. Allerdings hat es hier 5 Jahre gedauert. Letztens mal bei der Inspektion den Freundlichen nach Ausbesserungspreis gefragt. Hat 500€ aufgerufen, ich behalte die Delle jetzt und freue mich auf meinen B8, der Ende März kommen soll.
Ähnliche Themen
Der aktuelle CC hat diese Unterschäumung auch an der Armlehne, hinterlässt Dellen beim Benutzen, verschwindet aber wieder nach ein paar Stunden.
Du solltest dir da also keine allzu großen Sorgen machen....
Zitat:
@bstfro schrieb am 16. Februar 2015 um 07:40:24 Uhr:
toto07:
Ich rede hier nich von einem Wald-undWiesen-Auto, sondern von einem Fahrzeug, dass einen Listenpreis von ca. 41000 Euro hat. Was wäre, wenn in deinem neuen Eigenheim die Fenster nicht schliesssen, dauernd das Licht ausgeht und der Balkon 5 cm oberhalb der Terassentür montiert wäre?
VW ist mit einem sehr hohen Qualitätsanspruch auf die Autofajhrerwelt losgegangen und soll ihn auch halten!
Deine Kritik ist in in bestimmten Punkten sicherlich berechtigt, aber: von Dir gibt es eine Hand voll Beiträge im mt und alle sind durchweg anti-Passat bzw. anti-VW und das stets mit einem seltsamen Unterton.
Für mich klingt da zusätzlich eine gewisse private?, berufliche? Unzufriedenheit mit oder einfach das Ärgernis, dieses Auto fahren zu müssen...
Wenn Dinge nicht funktionieren, lass ich mir einen Termin und einen Ersatzwagen geben u diese beheben. Wenn es dann immer noch nicht i.O. ist, hat entweder der Wagen ein Problem (dann Wandlung) o ich selbst eines.
Aber deshalb ist der Passat nicht gleich ein schlechtes Fahrzeug. Für alle, die meinen, hier gebe es viele Probs, die sollten mal im C-Klasse o im Mondeo-Forum schauen...was da so los ist...
Zitat:
@tcovt schrieb am 16. Februar 2015 um 18:57:40 Uhr:
Ich melde mich hier nochmal, da mir heute was sehr ärgerliches (für mich jedenfalls) aufgefallen ist.
Jeder kennt es, man fährt mit dem Arm oder Ellenbogen aufstützend auf der Türverkleidung (nicht an der Verlängerung
des Türgriffes sondern oben an der Scheibe) durch die Gegend oder stehend im Stau.
Beim neuen Passat ist die Verkleidung der Tür schön weich geworden, nicht nur aus Hartplastik, sondern aufgeschäumt.
Bei meinen Sharan Firmenwagen war das nicht so und ob das beim B7 schon so war, kann ich nicht sagen.
Jedenfalls heute erstmal der Schock als ich wieder meinen Arm so auf die Verkleidung aufgelegt hab.
Dort war doch tatsächlich eine 2€ große Delle in der aufgeschäumten Türverkleidung !
Nach 2 Std etwa hat sich die Türverkleidung wieder erholt und die Delle war weitgehend verschwunden.
Eine kleine Delle ist noch spürbar und wird wohl nicht mehr verschwinden !
Ich finde es schin merkwürdig, dass solche Materialien ausgewählt werden die sich zwar schön anfühlen, aber nichts aushalten.
Mir ist klar man soll beide Hände an Lenkrad haben aber mit aufgelegten Arm fahren doch min 50% durch die Gegend !
Ich bin mal gespannt ob das noch jemanden der neuen Passat Besitzer auffällt.Gruß
tcovt
Die "Ellenbogen-Aufstütz-Delle" gibt es schon seit dem B7, du bist also nicht allein auf der Welt mit diesem Problem, was eigentlich keins ist, da die Delle wieder weg geht.
Tja, habe leider schon mal bei der Rückgabe des Leasing-Passat eines Kollegen von einer Kürzung wegen dieser Delle gehört....
Danke für die Antwort.
Wie gesagt, bei mir ist bis heute Abend (ca 6 Std später) immernoch eine kleine Delle vorhanden !
Ich frag mich ob das im Sommer besser oder schlimmer wird !?
Zitat:
@klein_A3 schrieb am 16. Februar 2015 um 20:44:37 Uhr:
Tja, habe leider schon mal bei der Rückgabe des Leasing-Passat eines Kollegen von einer Kürzung wegen dieser Delle gehört....
Ja ne is klar.
Was mir in diesem Zusammmenhang beim Vorführ-B8 aufgefallen war, dass trotz der niedrigsten Sitzeinstellung die Armauflage in der Tür viel niedriger zu liegen scheint als im B7. Ich empfand es zumindest als unbequem. Hinzu kommt die hässliche Golf-Mittelarmlehne welche immer ausgefahren sein muss um den gleichen Komfort zu haben wie im B7.
Ich hätte lieber die alte Variante behalten und müßte dann keine Angst haben diese beim Aufstützen abzubrechen oder in dem vorhandenen Spalt hinter der Auflage zu verschwinden. ;-)
Ja das mit der Armauflage ist mir auch schon aufgefallen. Das verkleinert auch die Ablage drunter deutlich, das kommt noch zum Unbequem dazu.
Wer auch immer das designt hat gehört aufs Nagelbett gebunden
Zitat:
@sschilli schrieb am 16. Februar 2015 um 20:53:58 Uhr:
Ja ne is klar.Zitat:
@klein_A3 schrieb am 16. Februar 2015 um 20:44:37 Uhr:
Tja, habe leider schon mal bei der Rückgabe des Leasing-Passat eines Kollegen von einer Kürzung wegen dieser Delle gehört....
Probiers aus. War VW-Leasing mit einem B6 vor knapp 3 Jahren. Hat für ziemlich Zoff zwischen der Firma und VW-Leasing gesorgt. Wie es dann ausgegangen ist weiss ich aber ehrlicherweise nicht....
mr. technik:
klar leist man bei mir einen "Anti-Passat"-Ton. Ich fahre ja auch einen neuen B8 mit einer Latte an Mängeln. Soll ich gegen Opel, Ford, BMW oder Mercedes wettern, wenn ich gar keinen fahre?
Der Passat hat auch was gutes: Er ist sehr, sehr leise. Das kann ich für 40k€ aber auch verlangen. Und dass er ohne Mängel ausgeliefert wird, auch.