Mängel am TT und am Service
Hallo,
ich besitze einen neuen TT seit 12.07. Coupe, 3.2, DSG, quattro.
Meine größte Frage an die Gemeinde wäre: hat schon mal jemand gemerkt, dass die Frontscheibe nicht plan ist? Dass da Wellen drin sind, die die Sicht verzerren? So bei meinem TT und bei vielen anderen Modellen, die ich mir im Verkaufsraum angeschaut habe.
Was bitte für einen Billiglieferanten hat Audi da mittlerweile???
Nun zum Service:
Dieser und weitere Punkte, wie unterschiedliche Farben der Heckschürze (Avatar-Bild) wurden bemängelt.
3 (!) Mal war das Fahrzeug zur Begutachtung; letztlich sagte der Händler, er werde nichts machen, es ist wie es ist, ich solle mich ans Werk wenden.
Vom Werk kam als Antwort: Das ist Stand der deutschen Automobiltechnik und man freue sich, dass ich weiterhin Kunde bleibe.
Es ist also Stand der Automobiltechnik:
- unplane Frontscheiben
- unterschiedliche Lackfarben
- Navis krächzen und knattern bei Audiowiedergabe
- Anlaufen der Heckscheibe am Abend
- Zugluft durch die Seitenauslassdüsen
- unterschiedliche Montage (Spaltmaße) bei Anbauteilen (bei Premiumgenauigkeit, wie die Werkführung erklärt)
- Kühlsystemwarnung nach 1000 km - mit zu wenig Flüssigkeit ausgeliefert
- schlecht oder garnicht eingestellte Scheibenwaschdüsen (macht das mal selber :-)
- eines der teuersten Navis (MMI DVD) überquatscht sich dauernd selbst mit Anweisungen
- Zündschloss verursacht Wackelkontakt im Systembus
- Spiegel nur mit Zündung und von innen anklappbar (sinnfrei)
Wenigstens bescheinigt mir der TÜV, dass ich keine Tomaten auf der Frontscheibe habe.
Nun, mal sehen wies weiter geht. Ich kann Euch ja berichten.
Premium ists nur, und Premiumkunde ist man nur, bis man bezahlt hat.
Hat man ein Problem, ist man selber Schuld. Und obendrauf gibts noch ignorantes, zynisches Verhalten und einen Arschtritt.
Ja, ich war sachlich und habe schon brav 4 Briefe geschrieben.
Für mich kam - seit dem 1. Bild - kein anderes Auto mehr in Frage. Das mußte Liebe sein. Tja, die Wahrheit kommt meistens nach dem "Ja".
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich besitze einen neuen TT seit 12.07. Coupe, 3.2, DSG, quattro.
Meine größte Frage an die Gemeinde wäre: hat schon mal jemand gemerkt, dass die Frontscheibe nicht plan ist? Dass da Wellen drin sind, die die Sicht verzerren? So bei meinem TT und bei vielen anderen Modellen, die ich mir im Verkaufsraum angeschaut habe.
Was bitte für einen Billiglieferanten hat Audi da mittlerweile???
Nun zum Service:
Dieser und weitere Punkte, wie unterschiedliche Farben der Heckschürze (Avatar-Bild) wurden bemängelt.
3 (!) Mal war das Fahrzeug zur Begutachtung; letztlich sagte der Händler, er werde nichts machen, es ist wie es ist, ich solle mich ans Werk wenden.
Vom Werk kam als Antwort: Das ist Stand der deutschen Automobiltechnik und man freue sich, dass ich weiterhin Kunde bleibe.
Es ist also Stand der Automobiltechnik:
- unplane Frontscheiben
- unterschiedliche Lackfarben
- Navis krächzen und knattern bei Audiowiedergabe
- Anlaufen der Heckscheibe am Abend
- Zugluft durch die Seitenauslassdüsen
- unterschiedliche Montage (Spaltmaße) bei Anbauteilen (bei Premiumgenauigkeit, wie die Werkführung erklärt)
- Kühlsystemwarnung nach 1000 km - mit zu wenig Flüssigkeit ausgeliefert
- schlecht oder garnicht eingestellte Scheibenwaschdüsen (macht das mal selber :-)
- eines der teuersten Navis (MMI DVD) überquatscht sich dauernd selbst mit Anweisungen
- Zündschloss verursacht Wackelkontakt im Systembus
- Spiegel nur mit Zündung und von innen anklappbar (sinnfrei)
Wenigstens bescheinigt mir der TÜV, dass ich keine Tomaten auf der Frontscheibe habe.
Nun, mal sehen wies weiter geht. Ich kann Euch ja berichten.
Premium ists nur, und Premiumkunde ist man nur, bis man bezahlt hat.
Hat man ein Problem, ist man selber Schuld. Und obendrauf gibts noch ignorantes, zynisches Verhalten und einen Arschtritt.
Ja, ich war sachlich und habe schon brav 4 Briefe geschrieben.
Für mich kam - seit dem 1. Bild - kein anderes Auto mehr in Frage. Das mußte Liebe sein. Tja, die Wahrheit kommt meistens nach dem "Ja".
45 Antworten
Wieder mal ein "ich schütte das Kind mit dem Bade aus" - Thema?
Audi hat übrigens mehr als nur einen Händler.😉
Hallo,
baden?
50.000 Euro sind bestimmt kein Geld für Dich.... Es mag Leute geben, die es nicht interessiert, die kaufen halt dann was anderes.
Ich musste mir das Ding leider ersparen, da darf der Blick durch diese Scheibe schon mal aufstoßen.
Und wieso ein anderer Händler? Mein Händler des Vertrauens hat auch kassiert, soll er sich mal kümmern.
Da hapert es nun: Kümmern will sich nicht einmal das Werk.
Es mehren sich die unzufridenen Kunden !!!😎
Fahr doch mal in ein anderes Autohaus, da ist die Manschaft vieleicht etwas fixer ! ( meine Erfahrung )😛
Mein Verkaufer hat mal gesagt ( als ich ein Montagsauto Mondeo 2004 hatte ), je mehr Bestellungen
vorliegen und sich die Arbeiter uberschlagen mussen, desto mehr Montage gibt es am Band in der Woche.😁
Und der TT geht momentan gar nicht schlecht , sagte man mir !!!🙂
M.
Zitat:
Original geschrieben von ttmurx
Und wieso ein anderer Händler? Mein Händler des Vertrauens hat auch kassiert, soll er sich mal kümmern.
Da hapert es nun: Kümmern will sich nicht einmal das Werk.
Ich will dir deine schlechte Laune nicht nehmen. Wenn du dich weiter Ärgern willst, nur zu.
Ähnliche Themen
Ja, das ist anscheinend nicht nur bei mir so.
Ärger und Mängel mit einem Fahrzeug sind die eine Sache, eine ganz entscheidene ist aber wie der Hersteller reagiert.
Hier wird gerne der Kunde, wie ein dummer Junge, von Händler zum Hersteller verwiesen und umgekehrt.
Mein Fahrzeug, BJ 01/08, diverse Mängel (Spaltmaße, Kupplung, Flöte, Klappern, etc.) hat mir schon
3 Werkstattbesuche verschafft - auch bei unterschiedlichen Händlern.
Alle möchten zunächst keinen Ersatzwagen zu Verfügung stellen (gibts nur bei größeren Schäden wie zB. Motor oder Getriebeschäden), daß bedeutet ewige Diskussionen in der Hierachie eines Autohauses.
Hintergrund: Hersteller zahlt dem Händler den Ersatzwagen nicht. Die Garantiereparatur bringt dem Händler nur vom Hersteller vorgeschriebe Minder-AWs. Das ist also eine ziemliche uninteressante Reparatur für den Händler.
Meldet man sich bei Audi, erzählt eine nette Telefonstimme, daß das eine Angelegenheit der Händler ist.
Der müßte vor Ort entscheiden, ob einen Ersatzwagen oder eine Reparatur notwendig ist.
Hier wird dann gerne das meistgenutzte Argument genommen:
DAS IST STAND DER PRODUKTION,
DAS IST STAND DER TECHNIK,
Das Beste was ich bisher gehört habe, von einem Werkstatthausmeister: Tja, das sind FERTIGUNGSTOLERANZEN. Damit müssen Sie leben. Schließlich haben wir als Händler das Auto nicht gebaut, sondern Audi.
Die Kupplung ist beim TT etwas gewöhnungsbedürftig.
Etwas dürftig ist das in der Tat....
{< Ich will dir deine schlechte Laune nicht nehmen. Wenn du dich weiter Ärgern willst, nur zu. }>
Danke für die Wünsche. Da bin ich aber schon drüber, über ärgern.
Hoffe noch, andere können von den Erfahrungen profitieren.
Leute, außer arme bairische Fußballstars (bei mir um die Ecke), die Audis geschenkt kriegen,
die Probleme haben und gerne eine Lösung hätten, sind halt nicht gefragt.
Wärs Monopolygeld gewesen - wärs mir auch egal 😁
Wie gehts nun weiter?
Ich bereite einen Brief ans Kraftfahrt-Bundesamt vor, da die Scheibe die Sicht beeinträchtigen kann (TÜV-Gutachten).
Evtl. (bin ja geduldig) einen 4. Brief.
Oder das Ding mit Schlüssel einfach hinstellen und die Zahlungen einstellen. Was soll schon passieren?
Das Auto als Gegenwert haben sie ja dann....
(Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich die einzige wellige Frontscheibe habe. Wenn mehrere das Bundesamt kontaktieren würden, könnten wir sicher was erreichen und dem hohen Ross mal die Hufe stutzen.)
Zitat:
Original geschrieben von ttmurx
Es ist also Stand der Automobiltechnik:
- unplane Frontscheiben
- unterschiedliche Lackfarben
- Navis krächzen und knattern bei Audiowiedergabe
- Anlaufen der Heckscheibe am Abend
- Zugluft durch die Seitenauslassdüsen
- unterschiedliche Montage (Spaltmaße) bei Anbauteilen (bei Premiumgenauigkeit, wie die Werkführung erklärt)
- Kühlsystemwarnung nach 1000 km - mit zu wenig Flüssigkeit ausgeliefert
- schlecht oder garnicht eingestellte Scheibenwaschdüsen (macht das mal selber :-)
- eines der teuersten Navis (MMI DVD) überquatscht sich dauernd selbst mit Anweisungen
- Zündschloss verursacht Wackelkontakt im Systembus
- Spiegel nur mit Zündung und von innen anklappbar (sinnfrei)
Ich versuche mal zu relativieren:
zu 1. habe ich nicht - und auch bei keinem anderen gesehen
zu 2. Die Karosserie wird "getaucht" - und alle Anbauteile lackiert (deshalb der Farbunterschied), der bei verschiedenen Farben wie Silber oder Blau z.B. stärker zu erkennen ist. (Ist bei BMW oder Mercedes nicht anders)
zu 3. Garantiefall
zu 4. Heckscheibenheizung anschalten oder Klima auf AUTO stehen lassen
zu 5. Düsen kann man einstellen
zu 6. hab ich nicht
zu 7. wurde kostenlos bei meinem Händler nachgefüllt (hatte ich komischerweise auch)
zu 8. kein Problem nachzustellen - müssen nur auf Werkstatt gestellt werden (über FIS)
zu 9. Garantiefall
zu 10. -"-
zu 11. Das weiß ich bevor ich mir sowas mitbestelle
Ein "normaler" Händler regelt sowas ohne Probleme
P.S.: Bleibt nur das Problem mit der welligen Frontscheibe - die bis jetzt kein anderer hat😕
Gruß Michel
...da eröffnet sich ja eine richtige Schlacht 🙂zu 1. ...sei froh! Es nervt tierisch, wie im Spiegelkabinett.
zu 2. ...nach 100 Jahren Automobiltechnik schon traurig (ist aber bei anderen Marken nicht abweichend - komisch, die kommen wohl nicht aus Ungarn....) Als ich das 1. Mal vorgefahren bin, fragte mich der Werkstattmeister, ob ich hinten einen Stoß hatte? Das wissen die ja nicht mal selber, dass sie nicht richtig lackieren können!
zu 3. ...soll mal irgendwann ein Update kommen; keiner weiß genaues.
zu 4. ....toller Tipp, bist du Audihändler, der antwortet auch so zynisch? 🙂 Dass das mein Fiesta nicht hatte, trotz Einschalter. Außerdem schaltet der sich autom. wieder aus und dann läufts wieder an....
zu 5. ....ist mir garnicht aufgefallen! Da ich weiter hinten sitze bleibt nur "zu". Und dann läufts hinten noch mehr an.
zu 6. ...umso besser. Ist ja auch nicht tragisch - nimmt man die Aussagen bei der Werksführung nicht ernst.
zu 7. ....ach.... Vielleicht gibts in Ungarn zu viele Betriebsfeiern und das Zeug fließt wo anders hin? Gut, dass ich nicht in der Pampa stand. Die richtige Menge ist wohl nicht Stand der Technik.
zu 8. Die Spritzdüsen hast Du aber nicht selbst einmal eingestellt? Stimmt, als Schlangenmensch kein Problem.
zu 9. Kann leider nicht mehr geändert werden, erst bei einem neuen Navi.
zu 10. -"-
Falls Du MMI hast, dann wackel doch mal am Schlüssel ohne umzudrehen. Da blinkt aber der Weihnachtsbaum!
zu 11. Schön, wenn Du Weiß-sager bist. Leider ging ich vom normalen Verstand aus - und was die meisten anderen Hersteller machen -, die Wege der Audi-Ingenieure waren dann doch unergründlich.
Ein "normaler" Händler regelt sowas ohne Probleme
....tja, dann ist ein sehr großer Händler in M nicht normal - DAS hätte ich vorher geweißsagt bekommen müssen....
Nix für Ungut.
Gruß
PS: Ich bin ja mal auf den Service bei wirklichen Problemen gespannt, wenn sie diese Pillepalle schon nicht lösen können.
Zitat:
Original geschrieben von ttmurx
...da eröffnet sich ja eine richtige Schlacht 🙂
[/quote
zu 1. ...sei froh! Es nervt tierisch, wie im Spiegelkabinett.zu 2. ...nach 100 Jahren Automobiltechnik schon traurig (ist aber bei anderen Marken nicht abweichend - komisch, die kommen wohl nicht aus Ungarn....)
Erst nachschauen - dann redenzu 3. ...soll mal irgendwann ein Update kommen; keiner weiß genaues.
zu 4. ....toller Tipp, bist du Audihändler, der antwortet auch so zynisch? 🙂 Dass das mein Fiesta nicht hatte, trotz Einschalter. Außerdem schaltet der sich autom. wieder aus und dann läufts wieder an....
Bin KFZ Meister - hat doch mit zynisch nichts zu tun. Klimaanlage entzieht der Raumluft die Feuchtigkeit.zu 5. ....ist mir garnicht aufgefallen! Da ich weiter hinten sitze bleibt nur "zu". Und dann läufts hinten noch mehr an.
Kannst du doch verstellen😕 rechts-links oben-untenzu 6. ...umso besser. Ist ja auch nicht tragisch - nimmt man die Aussagen bei der Werksführung nicht ernst.
zu 7. ....ach.... Vielleicht gibts in Ungarn zu viele Betriebsfeiern und das Zeug fließt wo anders hin? Gut, dass ich nicht in der Pampa stand. Die richtige Menge ist wohl nicht Stand der Technik.
Weil du´s bist: Der Höchststand verändert sich bei Betriebstemperatur - deshalb füllt man bei Erstbefüllung etwas weniger ein. Deine Temperatur bleibt trotzdem konstant.Komisch fand ich nur, das die Mechaniker bei Audi den Differenzfüllstand wohl nicht richtig hinbekommen.zu 8. Die Spritzdüsen hast Du aber nicht selbst einmal eingestellt? Stimmt, als Schlangenmensch kein Problem.
Jetzt wirds persönlich! Im Gegensatz zu dir kann ich das. Wasser muß übrigens am unteren Drittel der Scheibe auftreffen - nicht in der Mitte!!zu 9. Kann leider nicht mehr geändert werden, erst bei einem neuen Navi.
zu 10. -"-
Falls Du MMI hast, dann wackel doch mal am Schlüssel ohne umzudrehen. Da blinkt aber der Weihnachtsbaum!
Nee - war mir zu teuer - da ich den TT bar bezahlen wollte und ein TomTom hatte ich schon.zu 11. Schön, wenn Du Weiß-sager bist. Leider ging ich vom normalen Verstand aus - und was die meisten anderen Hersteller machen -, die Wege der Audi-Ingenieure waren dann doch unergründlich.
Ein "normaler" Händler regelt sowas ohne Probleme
....tja, dann ist ein sehr großer Händler in M nicht normal - DAS hätte ich vorher geweißsagt bekommen müssen....
Nix für Ungut.
Ob´s an Dir oder dem Händler liegt seh´ich in meiner Glaskugel nicht. Aber wenn ich sehe, wie du in einem Forum Leute behandelst die dir helfen wollen, komm´ich schon ins GrübelnGruß
PS: Ich bin ja mal auf den Service bei wirklichen Problemen gespannt, wenn sie diese Pillepalle schon nicht lösen können.
Die "Schlacht" hast du gewonnen - dein "Feind" zieht sich jetzt zurück😉
Also, danke für die Tipps:
Lack: Ich habe mir viele viele Autos und Marken angesehen. Auch mit schrägen Spalten - daran soll es nämlich liegen.
Lichtbrechung etc., was Meister halt immer so anführen (nimms nicht wieder persönlich).
Hatte einen Lackierer dabei. Jenachdem wo die Teile lackiert werden, reicht schon anderer Schwefel (Grundstoff etc.) und es ist halt nicht mehr gleich. Es bleibt aber alles normal.
Beschlagen: Die Klima steht immer auf AUTO. Wirds draussen kühler, läufts hinten an.
Damit es nicht so anläuft, müssten die Seitendüsen nach hinten blasen; damit aber ins Gesicht und das mag ich nicht (anderen machts halt nix aus, ach bin ich wieder empfindlich).
Kühlmittel: Das mit dem Ausdehnen ist schon klar -danke. Dann passt halt der Behälter von der Größe nicht. Nun haben sie über MAX aufgefüllt und damit sollte es gut sein. Ich hoffe auch mal. Der Stand schwankt nach wie vor (wenn er kalt ist); soviel zum Nachbessern.
Da Du KFZ-Meister bist, liegt die Beurteilung nahe, es liegt am Kunden. Dann wirst Du wissen, es gibt nette und A... als Kunden und Meister. Tatsache sind Mängel an einem Neuwagen und deren Nichtbehebung. Man sollte meinen, ein Premiumhersteller sollte mit links damit fertig sein; zu beiderseitiger Zufriedenheit. Denn ob ich nett bin, spielte beim Unterschreiben auch keine Rolle.
Bei uns auf dem Land ist die Welt halt noch in Ordnung!! Da gehört vieles zum Service - für das du in einer GroßstadtZitat:
Original geschrieben von ttmurx
Also, danke für die Tipps:Lack: Ich habe mir viele viele Autos und Marken angesehen. Auch mit schrägen Spalten - daran soll es nämlich liegen.
Lichtbrechung etc., was Meister halt immer so anführen (nimms nicht wieder persönlich).
Hatte einen Lackierer dabei. Jenachdem wo die Teile lackiert werden, reicht schon anderer Schwefel (Grundstoff etc.) und es ist halt nicht mehr gleich. Es bleibt aber alles normal.Vergleich mal an einer neuen silbernen C-Klasse z.B. den hinteren Stoßfänger mit dem Kotflügel
Beschlagen: Die Klima steht immer auf AUTO. Wirds draussen kühler, läufts hinten an.
Damit es nicht so anläuft, müssten die Seitendüsen nach hinten blasen; damit aber ins Gesicht und das mag ich nicht (anderen machts halt nix aus, ach bin ich wieder empfindlich).Kühlmittel: Das mit dem Ausdehnen ist schon klar -danke. Dann passt halt der Behälter von der Größe nicht. Nun haben sie über MAX aufgefüllt und damit sollte es gut sein. Ich hoffe auch mal. Der Stand schwankt nach wie vor (wenn er kalt ist); soviel zum Nachbessern.
Schwanken "muß" er sogar!! Aber zwischen MIN und MAX auffüllen hätte gereicht.
Da Du KFZ-Meister bist, liegt die Beurteilung nahe, es liegt am Kunden. Dann wirst Du wissen, es gibt nette und A... als Kunden und Meister. Tatsache sind Mängel an einem Neuwagen und deren Nichtbehebung. Man sollte meinen, ein Premiumhersteller sollte mit links damit fertig sein; zu beiderseitiger Zufriedenheit. Denn ob ich nett bin, spielte beim Unterschreiben auch keine Rolle.
viel Geld lassen mußt. Aber ernsthaft - du kannst Garantiefälle oder Reparaturen bei jedem Audi Händler regeln.
Das meinst du mit Farbunterschied (Anhang) oder?
(ist nicht meiner - der ist vorsorglich schwarz)
Gruß Michel
Ja, danke, glaub ich Dir.
Die konstruktiven Sachen lassen sich eh nicht mehr beheben (Luft/Navi).
Sie nehmen halt einfach den Mund ganz voll. Können sich das momentan auch leisten.
Aufzeigen wollte ich nur die Art und Weise. Und die liegt nicht an meiner Person.
Wer in Foren wie ist und was auch immer weiß, das ist erstmal rein virtuell.
Ich wünsche nur einem zukünftigen Käufer, sich diese Punkte genau anzusehen.
Und sich den Stress nicht antun müssen.
Sorry - aber das ist schon dumm, aber ausser der Scheibe sehe ich da kein richtiges Problem.
Wenn wie bei mir oder anderen die Flöte trötet, oder die Kupplung, oder der Motor kaputt geht, oder das Getriebe rasselt, oder die Hinterachse ... dann ist es ernst.
Der Lack sieht bei jedem Silberpfeil (egal welcher Hersteller) so aus. meiner ist auch silber.
das zündschloss kann man doch tauschen.
Und ist eine beschlagene Heckscheibe wirklich ein so grosser Mangel?
Meine Liste wäre da dominater, aber die bleibt erst mal in der Lade, denn ich will mich jetzt über das Auto freuen und nicht ärgern. Beim Klappern fällt mir das zwar noch nicht so leicht, dass iast aber eine andere Geschichte. 😉
Wunder kann auch Audi nicht vollbringen.
mein Tipp - Freu Dich über dein Auto und lass die konfrontative Haltung.
dann wird auch irgendwann alles gut.
Wenn man wegen jeder Kleinigkeit ne riesen Welle macht, dann ist der Händler auch irgendwann genervt. Ich sprech da aus wellenfähiger Erfahrung ;o)
Wünsche einen sonnigen Abend!
VG,
D.