ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Macan: Verkaufs- und Zulassungsende offiziell

Macan: Verkaufs- und Zulassungsende offiziell

Porsche Macan

Heute wurde durch Porsche mitgeteilt, dass der Verkauf des Verbrenner Macan in der EU im Frühjahr 2024 gestoppt wird. Damit sei sichergestellt, dass alle bestellten Fahrzeuge bis 30.6.2024 zugelassen werden können. Ab dem 1.7.2024 ist der ICE-Macan in der EU nicht mehr zulassungsfähig wegen fehlender Cyber-Zertifizierung (Ist mir neulich beim Fahren auch schon aufgefallen, als ich im Navi "Jupiter" als Ziel eingeben wollte. Den Planeten konnte das Navi nicht finden).

Außerhalb der EU bleibt der Macan zulassungsfähig und wird weiter produziert, nur wir armen EU-Knechte sind Opfer der fehlenden Cyber-Zertifizierung. Da bewundere ich das Draufgängertum der Schweizer und Amerikaner: TROTZ fehlender Cyber-Zertifizierung kaufen und fahren die weiterhin Macan. Respekt. Ach so, und nein, heute ist nicht der 1. April. Wirklich nicht.

Ähnliche Themen
51 Antworten
Themenstarteram 27. Januar 2024 um 0:16

Beim Taycan hat Porsche vieles richtig gemacht: Ein spannendes Auto zur rechten Zeit, moderat eingepreist. Dazu mit dem Panamera ICE und PHEV zwei Alternativen für diejenigen, die noch kein BEV wollen.

Warum kopiert Porsche beim e-Macan nicht einfach das Erfolgsrezept? Das Invest in Entwicklungs- und Zertifizierungskosten, das den Macan Verbrenner weiterhin zulassungsfähig gemacht hätte, kann unmöglich so schwer wiegen, einen 100.000 Einheiten p.a. Bestseller einzustellen.

Für mich wäre es genauso unerklärlich, wenn Rolex den Submariner oder Hermès die Kelly Bag aus dem Programm nähme.

Volle Zustimmung. Ich kann es auch nicht ansatzweise nachvollziehen.

Interessanter Weise kommt gerade jetzt eine Analyse in die Medien, wo es um die aktuelle E-Mobilität in Deutschland nicht gut steht.

KLICK

Ob Porsche da mit dem neuen E-Macan und der Einstellung des ICE-Modells alles richtig macht?

Der Neuwagen-Markt ist gegenüber Dezember 2022 aber insgesamt ziemlich eingebrochen. Wenn man sich die Grafik beim ADAC mal anschaut, dann sieht das doch gar nicht so schlecht aus...

vielleicht wäre die Entscheidung von Porsche anders ausgefallen, wenn nicht die EU-Datenschutzrichtlinie das "Aus" für die Zulassung besiegelt hätte. Das muss man sich sowieso erst mal auf der Zunge zergehen lassen: keine Abgasvorschriften oder Sicherheitsmassstäbe sind der Grund für die Zulassungsverweigerung, sondern EU-Cyberrichtlinien...

Mein "letzter" kommt im März und trotz akuter Virengefahr durch Cyberterroristen freue ich mich darauf. Ich lebe halt gerne gefährlich...

Was ist bei der ADAC Grafik so ermunternd? Ist eher klar schlecht. Also so lese ich das. :) Speziell die Grafik mit den EAutos.

Zu all dem passt wie gesagt die Aussage des Porsche-Vorstandes und die Verbrenner werden nicht verschwinden.

Schade das es nicht beides gibt beim Macan. Aber beide Ziele lassen sich wohl nicht in einen Baukasten integrieren.

Zitat:

@Eselvieh schrieb am 30. Januar 2024 um 17:31:15 Uhr:

Was ist bei der ADAC Grafik so ermunternd? Ist eher klar schlecht. Also so lese ich das. :) Speziell die Grafik mit den EAutos.

Die Aussage (Zitat) "Im Dezember 2023 wurden fast 55.000 E-Autos neu zugelassen. Das sind rund 47 Prozent weniger als im Vorjahresmonat." lässt sich damit gut bewerten: Wenn man nicht den Dezember 22, sondern den Folgemonat Januar 23 als Vergleich nimmt, dann sind es nicht "rund 47 Prozent weniger", sondern rund 200 Prozent mehr Zulassungen von E-Autos. Dies als "Analyse" zu bezeichnen halte ich für etwas einseitig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Macan: Verkaufs- und Zulassungsende offiziell