ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. M5 E39 Ausfall folg. Systeme: Servolenkung,DSC,ABS,Drehzahl nur bis 5500, Tempomat, Boardcomputer..

M5 E39 Ausfall folg. Systeme: Servolenkung,DSC,ABS,Drehzahl nur bis 5500, Tempomat, Boardcomputer..

BMW 5er E39
Themenstarteram 19. Oktober 2011 um 14:21

Schönen guten Abend,

ich habe volgendes Problem.

Mein M5 zeigt seit langem immer folgende Birnen am Tache: das gelbe Dreieck mit dem Kreis ausen rum, wie wenn ich DSC ausschalten würde, ABS und die Motorkontrolleuchte müsste das noch sein. Alle drei sind gelb.

Zusätzlich geht die Servolenkung nicht, was sehr lästig ist :)

Noch eins funktioniert nicht richtig und zwar kann ich den Motor nur bis 5500 Umdrehungen drücken, dann blockt er ab wie wenn ich bei 7500 wäre...

Und der Tempomat funktioniert dann auch nicht.

Ach und was mir noch einfällt, der Boardcomputer spinnt ab und zu und geht kurz aus und dann wieder an...(Navi geht auch nicht richtig) und das Radio Signal verschwindet und kommt dann auch nicht wieder. Ich muss dann auf CD kurz umstellen und dann zurück auf Radio, dann funktioniert es ein bisschen und dann ist das Radio Signal wieder weg.

Was mir schon öfters aufgefallen ist, wenn ich dann in ner Tiefgarage geparkt hab und nach nem Einkauf oder so wieder gekommen bin hat alles funktioniert. Alle drei Birnen am Tacho waren aus, Servo ging und ich konnte auch den Motor voll drücken + Tempomat ging auch. Aber dann nach einigen Minuten hat es sich angefühlt wie wenn das ABS kurz anschlagen würde, dann gehen alle drei beschriebenen Birnen am Tacho an und die Servo funktioniert nicht + Tempomat ging nicht mehr.

Bitte um Hilfe da ich nicht denke das es das ABS Steuergerät ist, weil so viele Systeme und Dinge ausfallen und dann mal wieder gehen...

Ähnliche Themen
15 Antworten

Prüf erst mal die Batterie auf Belastung. Oder mal mit Starthilfe testen.

am 19. Oktober 2011 um 14:45

Und Fehlerspeicher.

Themenstarteram 19. Oktober 2011 um 14:45

Batterie ist voll geladen, Auto springt immer sofort an.

Hat nichts mit dem Starten zu tun. Auto läuft einwandfrei

Themenstarteram 19. Oktober 2011 um 14:47

Fehlerspeicher lasse ich diese Woche wahrscheinlich noch auslesen, da ich ihn vor 2 Monaten löschen lassen hab um wirklich sicher zu sein das es aktuelle Fehler sind.

Aber mich interessiert trotzdem die Meinung von euch Erfahrenen :)

und ob jemand schon soetwas mal gehört hat.

Auch eine Vollgeladene Batterie kann defekt sein. Multimeter an der Batterie Anschliessen. Licht einschalten und beim Starten mit 2 Person auf die Spannung achten.

Ach ja und bei laufenden Motor mal prüfen ob du 14 - 14,5 V an der Batterie hast.

am 19. Oktober 2011 um 14:52

Dein Tacho geht noch? Ich tip mal darauf das ein Sensor hin ist.. deshalb ist ABS u DSC an.

 

Drehzahl limit? Vllt ist er im Notlauf.. Lamdbasonden, Kats zu, LMM defekt, KW/NW Sensor soll ich weiter raten? :D

Themenstarteram 19. Oktober 2011 um 15:00

also das drehzahllimit ist nicht da, wenn auch die 3 Birnen am Tacho weg sind...

Irgendwie muss das zusammen hängen, genau so mit dem Tempomat und Servo...

Es muss irgendetwas sein, wobei alle genannten Sachen zusammen hängen

Zitat:

Original geschrieben von yalee

Drehzahl limit? Vllt ist er im Notlauf.. Lamdbasonden, Kats zu, LMM defekt, KW/NW Sensor soll ich weiter raten? :D

Nein :D

@TE: Fehlerspeicher auslesen - das hat nichts mit erfahren zu tun. Wir alle sind erfahren, jedoch hat keiner eine Glaskugel :) Könnten viele Sachen (elektronsiche Komponenten) sein. Diese stehen nunmal im Fehlerspeicher! ;)

BMW_Verrückter

All diese Dinge brauchen eine Sache, ein Raddrehzahlsignal. Könnte aber genau so gut ein Wasserschaden sein.

Lass erstmal den FS auslesen, dann sehen wir weiter.

Gruß Thomas

Ja, stimmt, der Sensor für die Raddrehzahl macht manchmal diesen Ärger.

Der Sensor müsste sich am Diff befinden.

am 2. Dezember 2011 um 9:19

hallo,

was ist aus den störungen geworden? hast du es reparieren lassen?

also ich würde u. a. auf ein def. abs/dsc- steuergerät tippen.

bei beiden meiner 2 e39 der bj. 99, ein 530dA tour. und m5 habe ich schon eine rep. dieser stg hinter mir!

ich habe die stg eingeschickt und es wurden feine bondverbindungen zur keramikplatine verstärkt/ nachgelötet.

das ist und hält besser wie ein teures neues stg, welches dann erst auch noch programmiert werden muss.

(etwa je 200.-€ entgegen neuteilen von bis zu je 800.-€)

das ist leider ein bekanntes problem zwischen den baujahren ca. 1998 bis 2000 wie auch die ausfallenden gebläse-igel-endstufen oder lose scheinwerfer-innenspiegel oder kabelbaumbrüchen an den heckklappen usw....

gruß ralf b.

Themenstarteram 8. März 2012 um 10:02

Also ich habe dann mit nem bekannten 2 neue ABS fühler drann gemacht und leider sind die fehler nicht verschwunden, also liegt es leider am Steuergerät.

Ich hab jetzt ein neues originales ABS Steuergerät von BMW besorgt für 450€ anstatt original von BMW für 1100. Brauch noch ein paar andere Teile und dann wird montiert :)

am 8. März 2012 um 10:14

Zitat:

Original geschrieben von filabfilab

Also ich habe dann mit nem bekannten 2 neue ABS fühler drann gemacht und leider sind die fehler nicht verschwunden, also liegt es leider am Steuergerät.

Ich hab jetzt ein neues originales ABS Steuergerät von BMW besorgt für 450€ anstatt original von BMW für 1100. Brauch noch ein paar andere Teile und dann wird montiert :)

...schade, da hast du unnötig geld in sand gesetzt!

ich habe meine 2 stg an den stellen, wo sie mucken machen verstärken lassen (lötverbindungen jetzt verstärkt doppelt an der in gelee eingebetteten keramikplatine)...hat mich weniger als dein eines neues stg gekostet und du darfst weiter nicht sicher sein, ob irgenwann dieses neue nicht wieder den herstellerfehler in sich trägt...wünsche es dir nicht! :-)

warum kostet ein "originales von bmw mal für dich 450€ und dann woanders (wieder auch) original von bmw dann 1100€" ???..ähmmm hast du so geschrieben .-)

also inkl. codierung für jeweiligen fahrzeugtyp eines nagelneuen abs-steuergeräts original direkt von bmw sind bisher nur max. etwa 750 bis 800€ zu bezahlen!

Themenstarteram 8. März 2012 um 10:47

verdammt haha ich wollte original von Bosch schreiben. Also das originale von Bosch hat mich jetzt 450 gekostet. Im Gegensatz zu BMW wo es 1100 (für den M5) kostet, so wie ich im Internet gesehen habe.

Auch wenn es von BMW weniger kosten sollte, egal jetzt hab ich eins gekauft und codieren kann ich es so lassen :)

Kannst du mir vll auch bei meinem anderen Problem helfen?:

http://www.motor-talk.de/.../...hlauch-servo-fuer-m5-e39-t3801907.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. M5 E39 Ausfall folg. Systeme: Servolenkung,DSC,ABS,Drehzahl nur bis 5500, Tempomat, Boardcomputer..