ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. M Stoßstange original oder nachbau

M Stoßstange original oder nachbau

Themenstarteram 29. April 2007 um 23:42

Hallo,

mir gefällt die originale M Stoßstange sehr gut. Dabei geht es mir ausschließlich ums Gefallen, ich will kein M5 imitieren. Nun gibts es neben den BMW teilen ja noch recht günstige Nachbauten. Da steht alte ab, neue ran fertig. Bei dem BMW Original brauche ich ja noch diverse Zusatzteile für schlappe 500,-€. Ist das bei dem Nachbau auch so und wurde nur "vergessen" zu erwähnen oder brauche ich da auch neue Kotflügelinnenverkleidungen etc.

Ich will hier kein Glaubenskrieg entfachen Original - Nachbau, würde mich aber freuen wenn sich jemand outen würde der so ein Nachbau verbaut hat. Oder jemanden kennt.

insbesondere würde mich interessieren:

- ist die Passgenauigkeit wirklich so schlecht?

- wie ist die Qualität? Verzieht sich die Stosstange schon nach kurzer Zeit u.ä.

- worin bestehen optische Unterschiede zum Original (z.B. Gitter wirkt billig und sieht ja ganz anders aus, kann man da das originale reinmachen?)

- würdet Ihr Euch nochmal so ein teil kaufen?

 

Und dann habe ich noch eine generelle Frage, ich hbe gelesen man darf die M-Front nicht allein anbauen. Nur in verbindung mit dem M-Heck wegen aerodynamic - auftrieb -abtrieb etc. und angeblich gabs schon Ärger mit den Cops /Tüv.

Freue mich auf Eure Antworten

Ähnliche Themen
7 Antworten
am 30. April 2007 um 6:08

Also es gibt ein Liferant der hat sehr gute Quallität in Sachen Zubehörkarosserieteile.

Schau mal hier

Dieser Händler verspricht 100%ige Passgenauigkeit, was aber nicht 100% zutrift.

Es sind schon diverse Kunden bei uns gewesen und wollte diese Stoßfänger vorn M-Technik montiert haben.

Alles kein Ding, da wir alle Werkzeuge haben die man brauch um Langlöcher zu machen, um die Stoßstangenaufnahmen zu verändern, ist es alles kein Problem.

Nur der Privatmann sitzt blöde in seiner Garage und bekommt nen Hals.

Die Stoßfänger sind ungrundiert und nicht gefüllert, heißt so viel wie, das muss der Lacker noch machen.

Kostet natürlich extra, von BMW ist alles schon fertig, nur noch Lack drauf.

Bei dem Händler den ich Dir hier zeige, sind Stoßleisten, Nebelabdeckungen, Gitter mit dabei.

Allerdings ist es ein Alugitter, sollte gelackt werden, sieht sonst aus wie ein Kaninchenstall.

Alles in allem, die Kunden sind sehr zufrieden gewesen nachdem die Stoßfänger montiert wurden.

Ich hoffe es reicht aus mit dem was Du wissen willst.

 

 

MfG und bye

Themenstarteram 1. Mai 2007 um 3:18

Ja, sowas in der Art und preisklasse meinte ich. Ist die dem Original optisch gleich? Wieviel muss denn da beim Anbau nachgearbeitet werden? Und brauche ich da noch die anderen Teile (Innenkotflügel-Unterfahrschutz usw). Ach ja und kann ich die ohne Heckstoßstamge alleine anbauen, wegen TÜV?

am 1. Mai 2007 um 12:37

Zitat:

Original geschrieben von Mandingo9

Ja, sowas in der Art und preisklasse meinte ich. Ist die dem Original optisch gleich? Wieviel muss denn da beim Anbau nachgearbeitet werden? Und brauche ich da noch die anderen Teile (Innenkotflügel-Unterfahrschutz usw). Ach ja und kann ich die ohne Heckstoßstamge alleine anbauen, wegen TÜV?

Wenn Du nur vorn machst ist es egal beim TüV!

Also was brauchst Du vorn, um es richtig zu machen:

Dreiecksverkleidung Radhaus Li+Re

Unterfahrschutz vorn

Luftführung Li+Re befestigt am Längsträger Li+Re

Luftführung Li+Re (Stoßfänger zum Luftkanal Längsträger)

Luftführung Generator

Nebelscheinwerfer

Kühlerkulissenverkleidung wegen dem Lufteinlass des Stoßfängers.

Mehrere Schrauben (Blechschrauben 5,5x40 10X)

Kleinteile wie Blechmuttern und Schrauben für Nebelscheinwerfer.

Diese Anbauteile kosten ca. 450-500€.

Ohne die Unterbodengruppe zu ändern, passen die Verkleidungen nicht mehr, auch die Radhausschale ist nicht mehr 100%fest.

Also liegst Du mit Lack und allen Anbauteilen bei 1000€, evtl. wird es was billiger, aber dann nur 100€.

Das nacharbeiten der Aufnahmen ist nicht schwer, kann man auch mit ner Feile machen, es müssen nur die Anschraubpunkte an der Karosse weiter nach innen verstetzt werden.

 

MfG und bye

Themenstarteram 2. Mai 2007 um 11:03

Danke für die umfassende Antwort. Schade das ich die ganzen Anbauteile auch bei dem Nachbau brauche. Ich hatte gehofft das die so gebaut wurde, das sie die Standartstoßstange ohne weitere Umbauten ersetzt.

am 21. Januar 2008 um 17:36

Tag auch,

stimmt das was hier steht? " Alte ab neue dran" oder hatt jemand andere erfahrungen gemacht?

http://cgi.ebay.de/...egoryZ40203QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Sind die selben Umbauten nötig die BMW-RacerMH beschrieben hatt?

Muss ich die Umbauten auch bei einem originalem M- Packet vornehmen?

Z.b. bei dem hier?

http://www.salesafter.de/product_details.php?id=114

Oder sind damit die M Abdeckungen unten (links + rechts) gemeint?

Ist ein Unterschied bemerkbar ausser bei den Streben in der mittleren Lüftöffnung?

am 22. Januar 2008 um 20:42

Zitat:

Original geschrieben von 528er

Tag auch,

stimmt das was hier steht? " Alte ab neue dran" oder hatt jemand andere erfahrungen gemacht?

http://cgi.ebay.de/...egoryZ40203QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Sind die selben Umbauten nötig die BMW-RacerMH beschrieben hatt?

Muss ich die Umbauten auch bei einem originalem M- Packet vornehmen?

Z.b. bei dem hier?

http://www.salesafter.de/product_details.php?id=114

Oder sind damit die M Abdeckungen unten (links + rechts) gemeint?

Ist ein Unterschied bemerkbar ausser bei den Streben in der mittleren Lüftöffnung?

Hi, Du kannst die Stoßfänger auch ohne dem Rest anbauen, jedoch sitzt alles dann wie S.....!

Luftführungen und Unterbodengruppe beim M- Paket (nicht PACKET ist ja gruselig :D ) sind nun mal anders und sollten mit angebaut werden.

Mach den E39 nicht zur ner Bastelkarre mit Monsterfront oder halbe Klamotten.

Ein E39 fährt über 200km/h, meinst Du das es gut ist wenn etwas nicht 100%ig sitzt oder fest ist?

Mag nicht daran denken wenn eine Verkleidung fliegen geht.......

 

MfG und bye

am 23. Januar 2008 um 6:49

Zitat:

Original geschrieben von BMW-RacerMH

Zitat:

Original geschrieben von 528er

Tag auch,

stimmt das was hier steht? " Alte ab neue dran" oder hatt jemand andere erfahrungen gemacht?

http://cgi.ebay.de/...egoryZ40203QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Sind die selben Umbauten nötig die BMW-RacerMH beschrieben hatt?

Muss ich die Umbauten auch bei einem originalem M- Packet vornehmen?

Z.b. bei dem hier?

http://www.salesafter.de/product_details.php?id=114

Oder sind damit die M Abdeckungen unten (links + rechts) gemeint?

Ist ein Unterschied bemerkbar ausser bei den Streben in der mittleren Lüftöffnung?

Hi, Du kannst die Stoßfänger auch ohne dem Rest anbauen, jedoch sitzt alles dann wie S.....!

Luftführungen und Unterbodengruppe beim M- Paket (nicht PACKET ist ja gruselig :D ) sind nun mal anders und sollten mit angebaut werden.

Mach den E39 nicht zur ner Bastelkarre mit Monsterfront oder halbe Klamotten.

 

 

Deswegen Frage ich doch! Ich besitze nicht das Privileg, bei BMW zu arbeiten und daher kenne ich den technischen Unterschied nicht! Ich kenne MEIN Auto von Unten, aber nicht die mit M Aerodynamik-Paket (hoffe es ist richtig geschrieben nicht das du dich gruselst) also woher soll ich wissen wo da der Unterschied ist? Ich dachte hier kann man Fragen dieser art stellen, ohne Mechaniker bei Bmw zu sein! Wo bekommt man die zusätzlichen Anbauteile her? Die sind ja nicht im Lieferumfang enthalten.

 

Ein E39 fährt über 200km/h, meinst Du das es gut ist wenn etwas nicht 100%ig sitzt oder fest ist?

Mag nicht daran denken wenn eine Verkleidung fliegen geht.......

 

Hab ich behauptet das es gut ist, alles nur dran zu basteln?

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. M Stoßstange original oder nachbau