ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Lüftung Klimaautomatik zickt

Lüftung Klimaautomatik zickt

Themenstarteram 5. März 2008 um 14:47

Hallo MT Gemeinde

habe da ein kleines Problem

Fahrzeug Vectra C Bj 01/2003 2,2 Benziner (kein Direkt)

2 Zonen Klimaautomatik zur Zeit im ECO Modus

Die letzte zeit zickt meine Lüftung .... Anzeige im Bordcompter alles normal .. auch leuchten alle Knöppe am Bedienteil unterm Radio wie normal wenn man diese Bedient ... NUR rührt sich der Lüfter nicht :-( .. erst nach manchmal ein paar 100 Metern oder manchmal auch nach ein paar KM geht sie dann plötzlich an .. bis zu diesem Zeitpunkt rührt sich garnix .. nichmal die DEFROST Stellung / Taster .. der Leuchtet zwar aber pusten tut er nich .. auch wenn ich manuell auf Lüftung Stufe 6 drehe nix .... hat er sich erst mal entschieden zu Funktionieren läuft das ganze ohne jeglich beanstandung .. keine komischen Geräusche etc

Das Fahrzeug steht mitunter sehr lange .. eigentlich regelmässig 4-5 Tage und wird dann viel Kurzstrecke gefahren .. hatte schon irgendiwe ne vermutung das die Batterie vieleicht schwächelt .. weil wenn man den Tag schon mal gefahren ist tritt das problem nicht auch .. nur wenn er länger (wie üblich) gestanden hat

Was mich wundert

1.) die Punkte wo er wieder anfängt zu laufen sind auf 20 Meter genau reproduzierbar

machmal ebend nur die kurze Strecke und manchmal die lange

2.) ist man einen Tag vorher gefahren tritt das Problem nicht auf

 

Einer ne Idee was das sein soll ?? bin im Bereich Elektronik gut bewandert weil mein Beruf *FG und Auto Schrauben tue ich auch schon 10 Jahre .. aber son Elektronik Brocken wie den Vectra wollt ich nich Blind an die Innerein *FG

 

Gruss

Wicky2

 

 

Beste Antwort im Thema

Ich habe Dir mal ein Bild von der Homepage von jb79 rausgesucht. Die Torxschrauben sind da, wo Du die gelben Plättchen siehst (rote Kreise). Der Gebläseregler ist ein recht großes Bauteil, das mit zwei Schrauben von unten am Gebläsemotor befestigt ist (grüner Kreis).

Gruß

Achim

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Ich vermute das es eine Schwergängigkeit des Lüftermotors ist.

Bei meinem alten Astra hatte ist auch solche Erscheinung.

Mit etwas Öl müßte man mal der Sache auf die Sprünge helfen.

Mfg

Jony

Themenstarteram 5. März 2008 um 17:29

Meinste ??

weil auf STufe Vollgas müsste der doch zumindest anlaufen dann .. und Geräusche (ausser die dier er machen soll) gibts auch keine :-(

und ich vermute mal dafür müsst ich den Vectra halb zerlegen um da ran zu kommen !?!?!?

Ich hatte bei meinem Signum letztes Jahr ähnliche Probleme: Immer wieder lief die Lüftung nicht an - egal wie hoch ich das Gebläse dann stellte. Nach kurzer Zeit tat sie dann wieder. Einmal ist auch während der Fahrt auf der Autobahn (bei 35 Grad Aussentemperatur) der Lüftermotor stehengeblieben.

Mein FOH hat dann festgestellt, dass es an einem korrodierten Heizungsgebläseregler lag (Materialpreis 226,56 EUR). Seit dessen Tausch ist wieder alles ok.

Themenstarteram 6. März 2008 um 14:39

Zitat:

Original geschrieben von ulibk

Ich hatte bei meinem Signum letztes Jahr ähnliche Probleme: Immer wieder lief die Lüftung nicht an - egal wie hoch ich das Gebläse dann stellte. Nach kurzer Zeit tat sie dann wieder. Einmal ist auch während der Fahrt auf der Autobahn (bei 35 Grad Aussentemperatur) der Lüftermotor stehengeblieben.

Mein FOH hat dann festgestellt, dass es an einem korrodierten Heizungsgebläseregler lag (Materialpreis 226,56 EUR). Seit dessen Tausch ist wieder alles ok.

Hezungsgebläseregler ??? ich dachte bei ZweiZonen Klimaautomatik kommt das alles aus der Grossen Elektronikbox ... ?!?! oder hast due keine Klimaautomatik !?!?

aber Korosion währe schon denkbar .. das Auto steht viel .. und is von daher auch nich grad das trockenwunder in Person ... Kondesfeuchtigkeit is von daher 100% vorhanden ... :-(

weiss einer wo dieser ""Heizungsgebläseregler"" sitzt !?!?

Doch, ich habe die Klimaautomatik. Die Fehlerquelle wurde eher zufällig entdeckt; ich habe das Lüftungsgebläse tauschen lassen, weil es sehr störend "zirpte" und "quietschte" und dabei wurde mir dann hinterher gesagt, man habe dieses Kästchen (so sieht es aus) auch tauschen müssen. Die Kontakte (und vermutlich auch die Innereien) waren völlig korrodiert.

Themenstarteram 6. März 2008 um 14:57

Zitat:

Original geschrieben von ulibk

Doch, ich habe die Klimaautomatik. Die Fehlerquelle wurde eher zufällig entdeckt; ich habe das Lüftungsgebläse tauschen lassen, weil es sehr störend "zirpte" und "quietschte" und dabei wurde mir dann hinterher gesagt, man habe dieses Kästchen (so sieht es aus) auch tauschen müssen. Die Kontakte (und vermutlich auch die Innereien) waren völlig korrodiert.

Also läge es dann nahe das das ding irgendwo direckt am/beim Lüfter sitzt ... ich glaub ich werd mich mal mit ner Taschenlampe bewaffnen und mal am wochenende mal suchen gehn :-)

ABer wer weiss .. vieleicht hat ja noch wer ne idee

Die Klimaautomatik steuert den Lüftungsregler über Pulsweitenmodulation an. Der Regler selbst sitzt nahe am Lüfter im Lüftungsschacht. Er ist sehr leicht zu finden, indem man den Kabeln vom Lüftermotor folgt. Der Einbau in den Luftstrom sorgt für die nötige Kühlung des Bauteils.

Gruß

Achim

Themenstarteram 7. März 2008 um 5:05

Zitat:

Original geschrieben von general1977

Die Klimaautomatik steuert den Lüftungsregler über Pulsweitenmodulation an. Der Regler selbst sitzt nahe am Lüfter im Lüftungsschacht. Er ist sehr leicht zu finden, indem man den Kabeln vom Lüftermotor folgt. Der Einbau in den Luftstrom sorgt für die nötige Kühlung des Bauteils.

Gruß

Achim

HAllo Achim ...

wenn du mir nun noch sagst aus welcher richtung ich am besten da hin komme ?!?

aus richtung Motorraum am Pollenfilter entlang ? oder wo is der beste/kürzeste Weg dahin ?

Du musst das Handschuhfach ausbauen. Drei Torxschrauben oben knapp unter der waagerechten Zierleiste und iirc zwei Torxschrauben im Beifahrerfußraum lösen. Dann lässt sich das Handschuhfach vorsichtig herausziehen. Vorsicht, damit die Kabel für die Beleuchtung nicht abreissen.

Gruß

Achim

Ich habe Dir mal ein Bild von der Homepage von jb79 rausgesucht. Die Torxschrauben sind da, wo Du die gelben Plättchen siehst (rote Kreise). Der Gebläseregler ist ein recht großes Bauteil, das mit zwei Schrauben von unten am Gebläsemotor befestigt ist (grüner Kreis).

Gruß

Achim

am 13. März 2008 um 9:57

@ulibk: du hast den lüftermotor tauschen lassen, was hat der FOH dafür verlangt?

ich hatte das selbe problem: lüftung quietscht, ab zum FOH.

dort stellte man fest: lüftermotor hinüber, und zufällig auch der regler für die klimaautomatik. jetzt soll ich allein für die teile 650 euro zahlen.

ist das normal bei nem 5 jahren alten vectra?

kann man nicht was günstigeres bekommen?

@ erweller: Preis Heizungsgebläsemotor 333,94 EUR, Regler 226,56 EUR, jeweils zzgl. Mst.

Einbaukosten weiß ich nicht, weil ich glücklicherweise eine Anschlussgarantie abgeschlossen hatte, bei der diese Teile im Versicherungsumfang enthalten sind und die deshalb 100% der Lohnkosten und 60% der Materialkosten übernommen hat. Ist bei einem 5 Jahre alten Signum zu empfehlen ...

Themenstarteram 23. März 2008 um 10:45

Zitat:

Original geschrieben von general1977

Ich habe Dir mal ein Bild von der Homepage von jb79 rausgesucht. Die Torxschrauben sind da, wo Du die gelben Plättchen siehst (rote Kreise). Der Gebläseregler ist ein recht großes Bauteil, das mit zwei Schrauben von unten am Gebläsemotor befestigt ist (grüner Kreis).

Gruß

Achim

DANKE !!!! irgendwie hab ich keine E-Mail bekommen das hier wer geantwortet hat :-) deshalb erst jetzt meine Antowrt :-) .... ABER habe noch nicht Probiert dort hin zu kommen .... dafür habe ich die Klimaanöage und den Luftgütesensor wieder im Bordcomputer aktiviert .. und seit dem keine Aussetzer mehr .. Lüftet sofort ab dem Motorstart wieder als währe nie was gewesen ... hoffen wir mal das es so bleibt .. werde aber auf jedenfall mal den Regler und Lüfter unter die Lupe nehmen um eventuellen korrosionsschäden vor zu beugen :-)

DANKE nochmal für die Bilder !!!

Ich hab den Fred mal ausgegraben, weil ich seit längerem das selbe Problem habe. Freitag beim FOH wurde die Automatik erstmal neu angelernt, heute wieder der erste Aussetzer. So ein Mist. Gibts schon was neues zu dem Thema? Bekommt man die Teile evtl. auch bei Retek oder so? Einbau würde ich dann selbst organisieren, das wird ja schweineteuer!

Mein FOH will als nächstes die komplette Klimabedieneinheit tauschen, so wurde mir angekündigt. Ich werd erstmal nen Teufel tun.

 

LG

Claudi

Deine Antwort
Ähnliche Themen