ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Ausfall Klimaautomatik

Ausfall Klimaautomatik

Themenstarteram 23. April 2006 um 22:14

N'abend miteinander.

Komme gerade aus dem Sommer zurück. Mit Auto aus Barcelona.

Gelaufen ist er Prima, aber:

Kaum stiegen in der der Nähe Spaniens zum ersten Mal die Temperaturen habe ich die Klimaautomatik aktiviert und es passierte zunächst einmal nichts, ausser das es im Wagen warm blieb. Nach einiger Zeit fing statt dessen trotz einer Temperaturvorwahl von 16 Grad die Heizung an warme Luft ins Auto zu pusten.

Bis heute macht die Klimafunktion keinen Mucks, aber die Heizung heizt, wenn sie nicht soll und hört damit unkontrolliert wieder auf und so fort.

Hat jemand von Euch ne Idee woran das liegen kann?

Ich habe bereits die Batterie abgeklemmt, hat aber nichts geholfen. Der Haken ím Menü läßt soich aktivieren, auch verändert der Motor danach ganz kurz die Leerlaufdrehzahl, als würde der Kompressor anlaufen.

Die ganze Geschichte ist echt merkwürdig.

Bin gespannt, ob das schon jemand erlebt oder eine Idee hat.

casabinse

Ähnliche Themen
21 Antworten

Re: Ausfall Klimaautomatik

 

am besten zu einem FOH fahren..

hast du alle schläuche kontrollierrt?

gruss

cihan

Hallo,

das klingt nach zu hohem Druck im Kältemittelsystem.

MfG BlackTM

Schau auch mal hier: http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Auch wenn dort vielleicht noch keine Lösung gepostet wurde, ist es vielleicht sinnvoll, beides in einem Thread zusammenzufassen...

am 24. April 2006 um 9:55

Ich habe morgen früh einen Termin bei meinem FOH, bin auch mal gespannt was das ist. Werde dann berichten.

Gruß

chaosprovider

Themenstarteram 24. April 2006 um 14:20

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM

Hallo,

das klingt nach zu hohem Druck im Kältemittelsystem.

MfG BlackTM

Hi,

wie kommst Du auf den zu hohen Druck?

Ich dachte immer die Klima fällt aus wenn zuviel Kältemittel fehlt?

Ausserdem unabhängig von der Klima springt einfach die Heizung an, obwohl nur 16 Grad eingestellt sind und die Heizung an sich nur kalte Luft reinblasen sollte?

casabinse

Zitat:

Original geschrieben von casabinse

wie kommst Du auf den zu hohen Druck?

Normale Aussentemperatur, Funktion gegeben.

Hohe Aussentemperatur, Funktion ausgefallen.

Stoffe dehnen sich bei Erwärmung aus, bzw. der Druck steigt, wenn das Volumen nicht zunehmen kann.

Der Drucksensor liefert also einen zu hohen Wert, somit schaltet das Motorsteuergerät den Kompressor zum Bauteilschutz aus. Deinem Beitrag ist zu entnehmen, das kurz nach dem Anlassen doch der Kompressor anspringt, dann aber wieder ausgeht. Da hatte sich das Kältemittel wieder ausreichend entspannt.

Das die Heizung angeht, könnte durch die Klappenstellung herrühren, da ein warmes Medium gepumpt wird, statt dem erwarteten kalten.

MfG BlackTM

Themenstarteram 24. April 2006 um 20:12

Ich habe eher die elektronische Steuerung oder den Temperatursensor in Verdacht, weil am Kältemittel wurde ja nichts verändert und die Anlage hat immer funktioniert.

Kann das an den genannten Bauteilen ggf. überhaupt liegen (Steuerung Sensor)?

casabinse

Fraglich ist ja noch, ob die Klima denn überhaupt noch funktioniert hat. Wenn es kühl genug draussen ist, bekommt man das ja u.U. nicht zwingend mit, wenn man nicht explizit drauf achtet. Richtig auffallen wirds ja erst, wenn es bei etwas höheren Temperaturen nicht mehr funktioniert. Wie warm war es denn zu dem Zeitpunkt, als Du es mitbekommen hast?

Meine Idee wäre folgende:

zu wenig Kühlmittel und daher zu wenig Systemdruck und daraus resultierend keine ausreichende Kühlleistung bzw. immer wieder Abschaltender Compressor. Da die Klimasteuerung jedoch von einem funktionierenden Kompressor ausgeht (zumindest in den Zeitabschnitten, wo er nicht Sicherheitsabgeschaltet wird), kann es je nach eingestellter Temperatur sein, dass die Luft nach dem Kühlen und Trocknen unter normalen Umständen wieder etwas angewährmt wird. Der Wärmetauscher der Heizung kommt im Lüftungskanal ja nach dem Wärmetauscher der Klima. Wenn diese nun aber nicht ausreichend kühlt, wird die Luft weiter aufgewärmt, als von der Klima vorgesehen. Das würde für das intervallartige Heizen sprechen.

Ist aber wie gesagt nur eine mögliche Idee ohne Anspruch auf Richtigkeit.

Themenstarteram 25. April 2006 um 20:00

Donnerstag landet er auf dem Hof vom FOH.

Ich hoffe nur, die können da auch eine Diagnose stellen.v

Läßt sich messen, ob noch genug Druck im System ist?

Früher haben die ja kein Kältemittel aufgefüllt, sondern kpl. getauscht, weil sich nicht festellen ließ, wieviel noch drin war.

Geht das heute?

casabinse

Zitat:

Original geschrieben von casabinse

Läßt sich messen, ob noch genug Druck im System ist?

Früher haben die ja kein Kältemittel aufgefüllt, sondern kpl. getauscht, weil sich nicht festellen ließ, wieviel noch drin war.

Druck ist messbar, Menge wie früher auch nicht. Überdruck liesse sich auch mit dem Tech2 auslesen.

Gruß

Achim

Themenstarteram 2. Mai 2006 um 19:54

War heute in der Werkstatt.

Die gespeicherten Fehler lassen angeblich auf eine defekte Bedieneinheit der Heizung/Klima schließen.

Das Teil soll ja nicht wirklich teuer sein, so um die 500 Euro :D.

Laut Monteur muß das Bedienteil programmiert werden.

Da ich mir dann doch lieber ein gebrauchtes besorgt habe ist meine Frage, muß da wirklich jemand mit dem Tech 2 ran und kann es mit einem gebrauchten Stress geben ( muß das vor dem Ausbau abgemeldet werden, ähnlich dem CID)?

Vielleicht kann mir ja jemand von Euch da weiterhelfen.

casabinse

Soweit ich weiß müssen alle Steuergeräte an-/ und abgemeldet werden. Das Bedienteil der Klimaanlage gehört meines Wissens dazu. Frag doch mal bei Retek an.

Klima

 

Hat von euch jemand einen Hinweis darauf, ob der Kondensator bei meinem Vectra durch Steinschlag beschädigt werden kann oder dafür zu geschützt liegt?

Fahre Morgen Früh in die Wrrkstatt, weil Klima auch nicht läuft, und da es sich angeblich um ein Leck durch Steinschlag handelt, ist die Garantie fraglich.

Kann man mit Erfolg rechnen, wenn man Einspruch einlegt?

Gruß Dirk

Themenstarteram 3. Mai 2006 um 11:33

Lass Dir halt den Kühler mal zeigen, oder das Loch, bevor sie ihn ausbauen.

Die Kühler sitzen hinter dem Grill in der Haube und der Stoßstange. Ich weiß jetzt nicht in welcher Reihenfolge, aber wenn der Klimakühler der erste ist, dann kann da sicher ganz gut ein Stein reingeraten.

Aber das läßt sich doch gut erkennen, ob sich eine Leitung an den Rändern gelöst hat oder ob mittendrin ein Stein ein Leck ausgelöst hat.

Wenn Stein, dann natürlich kein Garantieanspruch.

casabinse

Deine Antwort
Ähnliche Themen