LPG Gasanlage verbaut Bilder

BMW 3er E46

So nun ist es vollbracht ich fahre auch mit Gas und nach nun 100Km kann ich nur sagen ich merke bis jetzt keinen Unterschied beim fahren.

Gruß mclaren

Der Tank

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von amigaherbie


Die Einspritzdüsen sehen zwar optisch schön in Reih und Glied bei dir aus, doch befürchte ich (als Laie in diesem Einbaupunkt), daß sie zuweit vom Ort des Geschehens sitzen.

Diese Bedenken habe ich auch.

Wie würde sich das denn auswirken? Lastwechsel werden nicht sauber bedient?

Zitat:

Original geschrieben von mclaren63


Hab mal eine Frage. Und zwar wiegt so eine Anlage ja auch eine Menge. 30 kg? Keine Ahnung, aber so etwas müsste man eigentlich auch dann mit berechnen, dass plötzlich das Auto schwerer ist.

30 kg kommen gut hin - bei mir wurde auch das Mehrgewicht in die Fahrzeugpapiere eingetragen.

Bemerkst Du einen Unterschied ob Dein Benzintank randvoll oder fast leer ist? ... ich denke nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von markan


Ganz ohne "Gummidichtung" zwischen Blech und Tankstutzen 😕

Finde ich auch nicht ganz optimal. Mit der Zeit wird der Lack durch sein und es wird sich an der Stelle Rost bilden. Im schlimmsten Fall von innen. Das sollte gegen Rostbefall geschützt werden.

Gummi ist schon nicht schlecht - aber was ist dann mit der Rückseite?

Gruß, Frank

Zitat:

Gummi ist schon nicht schlecht - aber was ist dann mit der Rückseite?

Gruß, Frank

Ich hatte ja zuerst auch Rostprobleme am Tankstutzen, nun habe ich diese Dichtung auch von der Rückseite!

Gruß,

Marko

Hallo!!
Die Rails fahre ich auch schon seit ca.50tkm spazieren ohne Probleme.
Mehrgewicht wurde bei mir nicht eingetragen.
Wieviele Km fährst Du im Jahr, weil Du 3 Jahre dafür brauchst??
Bei mir in der Gegen kostet der Sechszylinder 2600 Eur.
MfG. Andreas

Das mit der Dichtung werde ich meinem Umrüster mal zeigen und ich brauche ca. 3 Jahre um ins reine zu kommen.
Aber das ist mir egal ich werde den Wagen noch lange behalten,er macht mir jeden Tag mehr spaß und hat erst 58000Km.
Wegen den E Düsen kann ich nix sagen er läuft wie eine eins und auch auf 240Km/h ist er heute gegangen wie immer.

Gruß mclaren

Ähnliche Themen

Das mit den Düsen ist nicht weiter wild, wenn er super läuft 🙂

... meine Düsen sind auch nicht 100%ig perfekt eingebaut, aber das stört nicht, weil der Wagen gut läuft.

Gruß, Frank

Hi,

ich finde den Einbau garnicht mal so übel, evtl. hätte man die Düsen weiter vor plazieren können, aber dann muss wieder die Motorabdeckung dran glauben.

Wir bauen nun auch die Prins VSI Anlagen ein, vorher waren es die Ökotec.
Alleine die Paketzusammenstellung der Prinsanlage ist sehr gut ausgestattet, es kann alles sehr gut versteckt werden.

Wir müssen die Düsen weiter vor setzen, maximallänge der Schläuche zu den Düsen darf 20cm nicht überschreiten.
Habe aber schon viele Einbauten gesehen wo die Schläuche länger waren, wurde aber auch nicht in der Fahrleistung bemängelt.

Diese Woche fange ich auch mein Auto an umzurüsten 😁
Die Anlagen von Prins haben mich nach dem ersten Einbau sofort überzeugt, Ökotec schaffte dieses nach einem Jahr nicht.
Da ich den Einbau selber mache, sind die Kosten bei mir 1500€ inkl. Steuer.
Bei den Kosten muss ich dann ca. 1 Jahr fahren um die Anlage reinzuholen.

Ich habe bis her aber nur immer estwas bammel beim Tanken gehabt! 🙁

Ich meine ja, Ihr bekommt das Auto und alles ist i.O., alles ist Dicht.
Ich stehe nach dem Einbau an der Tanke und mache die ersten Liter rein um sofort eine Dichtheitsprüfung zu machen, das geht irgend wie immer durch und durch!
Da holt eine Mofafehlzündung so manchen die Gesichtsfarbe aus dem Gesicht. 😁 😁

Nach dem Einbau werde ich auch mal Bilder reinsetzen, da es mein eigenes Auto ist, versuche ich die Anlage noch versteckter einzubauen, habe ja genug Zeit dafür.

MfG und bye

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Sag mal Sören,was geht bei dir den da ab?😁

Sorry wegen OT Mc Laren - ist denn das immer noch so, Nils? Oder wieder normal?

Aber noch einmal zum Thema. Was wiegt denn so eine Anlage eigentlich? Weiß das jemand?

Zitat:

Original geschrieben von



Aber noch einmal zum Thema. Was wiegt denn so eine Anlage eigentlich? Weiß das jemand?

Das Leergewicht stieg bei meinem Coupe von 1540 kg auf 1582 kg. Zumindest ist es so eingetragen. Reicht diese Info?

Man fährt als Gasfahrer aber eigentlich nie mit vollem Benzintank herum. Nimmt man nun an, daß man nicht die volle Benzinmenge von 63 L herumkutschiert, sondern z.B. 18 L, dann macht das eine Gewichtsersparnis von ca. 34 kg aus. Eine volle Gasladung mit 47 L wiegt bei mir dagegen nur 25,5 kg. Das Mehrgewicht hält sich also sehr in Grenzen.

Zitat:

Original geschrieben von



Zitat:

Original geschrieben von Limo320



Sag mal Sören,was geht bei dir den da ab?😁
Sorry wegen OT Mc Laren - ist denn das immer noch so, Nils? Oder wieder normal?

Nein,ist immer noch so!

Mein Leergewicht wurde nach dem Gasumbau nicht angepaßt, hätte das eigentlich geändert werden müssen?

Danke und Gruß,

Marko

Zitat:

Original geschrieben von markan


Mein Leergewicht wurde nach dem Gasumbau nicht angepaßt, hätte das eigentlich geändert werden müssen?

Danke und Gruß,

Marko

Manche Tüv-Prüfer nehmen es genauer, andere nicht ...

Gruß, Frank

Schöne Sache, liest sich gut aber lohnt sich für mich nicht. Ich fahre mit dem Wagen einfach zu wenig Kilometer. Er ist eben nur just for fun.

Hä?
Hast da ne Leiche entdeckt oder wie Cali *g*

Deine Antwort
Ähnliche Themen