ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Lohnt sich eine Autogasumrüstung für einen w211 e320 mit 199000 km laufleistung?

Lohnt sich eine Autogasumrüstung für einen w211 e320 mit 199000 km laufleistung?

Themenstarteram 15. Januar 2019 um 23:26

Hallo,

Ich zerbreche mir seit Tage den Kopf mit den Gedanken,ob sich eine Autogasumrüstung bei meinem gebrauchten wagen lohnt.

 

Der Wagen ist ein Mercedes w211 e320 mit 199000 km Laufleistung.

Ich hab den bei 194000 km von einen rentner zu einen günstigen Preis gekauft.

Der Wagen fährt sich einwandfrei,war top gepflegt

Und ich beabsichtige ihn als Familienkutsche für die nächsten 15 Jahre zu fahren...so Gott will.

Es war schon immer mein Traumwagen...

Jetzt überlege ich mir,ob es sich doch nicht finanziell

lohnen würde,eine lpg Umrüstung vorzunehmen.

Ich weiss nicht welche Anlage die richtige wäre.

Ich weiss nicht Mal,ob es das Risiko wert ist,da ich mit nur 16000 km jährliche Fahrleistung rechne .

Und mir ist es etwas mulmig den Tankgasbehälter mit den Kindern im Fond immer mitzubefördern.

Und dann noch die Frage,gibt es hier vor Ort (Ruhrgebiet essen) einen guten Umrüster für den Mercedes 6 Zylinder?oder dann doch lieber nach Holland fahren und das ganze dort machen lassen?

Dann noch die Frage,eine Autogasumrüstung heißer ja mehr Technik,mehr teile die kaputt gehen könnten,ist es das Risiko wert?

 

Beste Antwort im Thema

Es werden ca 15 cent mehr werden. Vor einigen Jahren waren wir hier schon bei 0,70 € für den Liter.

Derzeit tanke ich für ca 0,62 €. in 4 Jahren bin ich dann vielleicht bei 0,76 €.

Lass den Prügel umrüsten und erfreu dich beim Sparen. Und du kommst beim Tanken meistens sofort ran.

 

Ich finde das sich eine Umrüstung immer lohnt, wenn man das Auto laaange behalten will.

168 weitere Antworten
Ähnliche Themen
168 Antworten

Zitat:

@Jan565 schrieb am 29. April 2019 um 23:08:30 Uhr:

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 28. April 2019 um 21:26:28 Uhr:

Außerdem tut man etwas Gutes für die Umwelt ;)

99% aller Umrüstungen geschehen weil man Geld spart. Warum sonst rüstet man auch um? Man hat ein Auto um es zu benutzen und fertig. Ich habe ein Auto um eben kein Fahrrad mehr zu fahren.

Das ist doch völlig legitim!;)

Zitat:

Wenn die Leute wirklich mal auf den Umwelt Zug aufsprigen würde, würden alle nur noch Lupo 3L, BMW Isetta, Messerschmitt oder ähnliches fahren. Alles Fahrzeuge die man deutlich unter 5L bewegen kann oder eben sich für eine gesetzliche Verbrauchsobergrenze einsetzen.

Wenn du das Gewicht und die zur Verfügung stehende Leistung betrachtest, sind das sogar wahre Spritfresser!

Die BMW Isetta wiegt ca. 370 kg und hat einen Hubraum von 300cm³ mit ca. 13 PS (9,6 kW) an Leistung. Wenn man diese mit 57 km/h bewegt hat sie einen Durchschnittsverbrauch von 3,45 Litern Benzin. [1]

Der VW Up! meiner Frau wiegt ca. 1000 kg und hat einen Hubraum von 1000cm³ mit 90 PS (66kW) an Leistung. Im WLTP Zyklus "schnell" (80-90 km/h) liegt der Verbrauch bei 4,4 Litern. [2]

Zitat:

Den Leuten geht es heute nur noch um die Blicke der Nachbarn und eben jeden Scheiß im Auto zu haben der am Ende eh nicht genutzt wird.

Es mag noch Leute geben, die auf den Nachbarn neidisch sind, wenn er ein großes Auto fährt. Diese haben jedoch noch nichts von z.B. Leasing gehört...;)

Zitat:

Der Grund warum ich meine alten Kisten fahre, verbrauchen weniger als der moderne Schrott und halten von jetzt an noch länger als Neufahrzeuge jemals alt werden. Technik brauche ich nicht im Auto, damit muss ich nur gut von A nach B kommen.

Ob deine älteren Fahrzeuge weniger Verbrauchen (wenn du Gewicht und Leistung mit einbeziehst) mag ich zu bezweifeln. Was ich Dir aufjedenfall wünsche, ist, dass du immer SICHER ans Ziel kommst. So schön die älteren Autos auch sein mögen, Sicherheitstechnisch würde ich damit niemals einen Unfall haben wollen!

MfG André

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_Isetta

[2] https://www.motor-talk.de/.../...ache-der-abregelung-t6441187.html?...

Zitat:

 

Wenn du das Gewicht und die zur Verfügung stehende Leistung betrachtest, sind das sogar wahre Spritfresser!

Die BMW Isetta wiegt ca. 370 kg und hat einen Hubraum von 300cm³ mit ca. 13 PS (9,6 kW) an Leistung. Wenn man diese mit 57 km/h bewegt hat sie einen Durchschnittsverbrauch von 3,45 Litern Benzin. [1]

Der VW Up! meiner Frau wiegt ca. 1000 kg und hat einen Hubraum von 1000cm³ mit 90 PS (66kW) an Leistung. Im WLTP Zyklus "schnell" (80-90 km/h) liegt der Verbrauch bei 4,4 Litern. [2]

Da magst du recht haben, dass liegt auch an der höheren Effizienz der Motoren von heute, was heute aber leider oft nicht Haltbarkeit heißt(Nächster Punkt der gegen die Ökologie der neuen spricht). Aber was bringt es mir, wenn der neue 2L(250PS) Motor mit einem 1,5T Auto 9L brauch und der alte 2L(150PS) Motor mit einem 1T Auto aber nur 7L nimmt?(Als Beispiel!) Effektiv zahle ich für den neuen mehr Geld um an mein Ziel zu kommen. Und genau da sehe ich es nicht ein, mir einen Moderneren zu holen, wenn der alte es genauso gut kann und im Unterhalt deutlich günstiger ist.

Zitat:

 

Es mag noch Leute geben, die auf den Nachbarn neidisch sind, wenn er ein großes Auto fährt. Diese haben jedoch noch nichts von z.B. Leasing gehört...;)

Wer sein Auto Least, der macht bestimmt auch nicht viel mit seinem/ihrem Partner, schließlich soll der Frisch bleiben für den nächsten! (Ironie) Ich denke was ich damit sagen will ist klar. Meine Autos sind bezahlt, brauchen nicht bei jedem Kratzer heulen und muss mir keine Gedanken um das Auto machen, wie es zusteht wenn ich den abgeben sollte. Aber leider ist es heute oft so, Santander regelt oder eben Leasing. Weil eben doch kein Geld für was großes da ist. Schade eigentlich, zeigt eigentlich nur, man lebt für andere und nicht für sich. Aber ich denke das ist ein ganz eigenes Thema für sich. ;)

Zitat:

 

Ob deine älteren Fahrzeuge weniger Verbrauchen (wenn du Gewicht und Leistung mit einbeziehst) mag ich zu bezweifeln. Was ich Dir aufjedenfall wünsche, ist, dass du immer SICHER ans Ziel kommst. So schön die älteren Autos auch sein mögen, Sicherheitstechnisch würde ich damit niemals einen Unfall haben wollen!

Mehrere schon gehabt(3). Alle in einer Ortschaft und nie was mit mir passiert. Dabei soll der G2/J2 doch so krass schlecht sein? Klar, Auto hat einen Totalschaden, aber Leute kamen heule heraus.

Der Größte Fehler sitzt hinter dem steuer. Nicht das der Fahrer der Fehler ist, sondern das von Ihm ganz alleine die Fehler ausgehen. Und wenn ich eben mit meinem alten Jetta unterwegs bin, fahre ich auch ganz anders. Man achtet anders auf den Verkehr und fährt auch so, dass man eben immer irgendwo eine Lücke lässt und platz hat. Das hat mir schon des öfteren mehr als nur Hals gerettet.

Am Ende muss es aber jeder selber wissen was er fährt und wie er fährt. Denn alles hat seine Vor- und Nachteile, ob alt oder neu, Leasing oder kaufen, Carsharing oder Öffis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Lohnt sich eine Autogasumrüstung für einen w211 e320 mit 199000 km laufleistung?