ForumCorsa A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa A
  7. lohnt ein einbau eines besseren Motors beim a corsa?

lohnt ein einbau eines besseren Motors beim a corsa?

Themenstarteram 12. Juli 2008 um 13:05

Ich hab da mal ne Frage:

Ich zahle für meinen Corsa a-cc (bj 87, somit vor facelift) 300 euro steuern im jahr. Nun is meine Überlegung, einen neueren Motor (vllt auch mit etwas mehr Leistung) und Getriebe einzubauen und dann einen kaltlaufregler nachzurüsten, um steuern zu sparen. da ich das auto behalten will, bis er ein oldtimer ist oder auch länger (will ja, dass er so lang wie möglich fährt), hab ich nun die frage, ob sich der umbau überhaupt lohnt. schließlich müsste man wahrscheinlich nen ganz neuen kabelbaum zusammenbasteln weils keinen passenden gibt, und die ganze umsteckarbeit sei auch zimlich aufwendig. hat da jmd schon erfahrung mit???

würd mich über antworten und tipps sehr freuen

grüßle

Beste Antwort im Thema

Moin,

Dein Vorhaben iss schon nicht ganz so trivial ... aber vielleicht verrätst du uns einfach mal ... WAS für einen Motor du überhaupt in deinem Corsa drin hast, denn ggf. gibt es einen NACHRÜSTKATALYSATOR für dein Modell ! Und zusätzlich was du denn so drin haben magst ?!

Denn OPTIONEN gibt es da schon einige ...

1.2i (C12NZ) mit 45 PS ist eine, aber auch 1.3i mit ich glaube 60 PS ginge (iss aber total selten), 1.4i mit 60 PS, 1.6i mit 75 PS bis hin zu 2.0i mit 115 PS ... also OPTIONEN hast du einige, je nachdem WAS du denn möchtest und wie gut dein Auto so dasteht.

Geld kostet aber alles vermutlich mehr, als du in den paar Jahren sparen kannst.

Wenn dein Ziel das H-Kennzeichen (also der Oldtimersegen) ist ... würde ich den Originalmotor drin lassen ... das macht einiges einfacher und ist auch viel authentischer. Im Zweifel bei sehr gutem Karosseriezustand : Zulassung von 04 bis 09 und zum zusammenreiten über den Winter nen Micra, nen anderen Corsa, nen Panda oder ähnliches für 2-500 Euro zulegen und im Winter den Corsa RICHTIG CHIQ fertig machen ... also komplett entkernen, komplett alles ausbessern, komplett neu Hohlraumversiegeln ... etc.pp.

MFG Kester

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Naja.....ist schon ganz nett mit dem SE.

Kostenmäßig hätte man sicherlich auch schon C20NE reinpfuschen können.

Gerade beim Umbau auf verhältnismäßg seltene Motoren lauern halt immer Risiken auf der Kostenseite.

Wenn ich nochmal nen Corsa als Spaßmobil für den Alltag umbauen würde käme mir wahrscheinlich ein C14NZ oder C16NZ rein, wobei gerade der C16NZ mit 7,5L Verbrauch (Erfahrungswert Kadett) aufwärts nicht gerade das Gütesiegel "Energieeffizienzklasse A++" verdient.

ich denk mal, dass man den c16nz im corsa beruhigt mit 7l fahren kann, d ader corsa ja etwas weniger wiegt als der kadett - hat jemand erfahrungswerte?

am 16. Juli 2008 um 12:34

was renntn deine simme melli5 :D

@melli5 also mein c16nz mit normalen f13 nimmt er bei sinniger fahrweise um die 6 bis 7, aber wehe dem wenn der gasfuß juckt gehen 10 liter durch den auspuff :D; jetzt mit dem f13 sport nimmt er acht da die drehzahl höher sind im 5. hatte mit normal f13 bei 3000 ungefähr 120 sachen jetzt hab ich bei 3000 nur noch knapp 100.

Weiss auch nicht warum die so derbe Saufen die C16NZ (vor allem in Relation zur Leistung).

Mein Highscore mit dem SE waren mal etwasüber 8 Liter.....da meinte so ein Baumarkttuner sein X14XE in nem mit Chromfolie beklebten Ei verpackt wäre das absolute Hammerteil und er müsse es mir auf der Autobahn richtig besorgen :D

am 16. Juli 2008 um 18:15

was machten dein se an Vmax

und wie lang brauch der nach gefühl von dir bis 100 :D

Themenstarteram 16. Juli 2008 um 23:30

also nochmal zum mitschreiben:

angenommen, ich baue einen C14NZ ein, was muss ich alles miteinbauen bzw austauschen und worauf muss ich achten? (und in welchen schlachtautos find ich so nen motor?)

du brauchst den motor+motorkabelbaum+sateuerteil+auspuffanlage samt kat und klr(fürdie steuer). am besten du nimmst dir nen schrottigen kadett(life) oder gleich nen schrottigen corsa. schau mal da nach

http://cgi.ebay.de/...tegoryZ9858QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

ach die bremsanlage kannst bei dem motor lassen! brauchst nur für den kabelbaum ein neues loch in der spritzwand bohren ist aber angezeigt wo du bohren musst. PS hol dir ein buch und belese dich. "wie helf ich mir selbst"

Ganz so einfach ist es dann aber beim Umbau von Vergaser auf NZ doch nicht.

Der Tank muss raus und durch nen NZ-Tank (mit Luke zum Innenraum) ersetzt werden.

Der C14NZ-Corsa hat außerdem Stabis die übernommen werden müssen.

 

Was bei meinem SE VMax ist?

Keine Ahnung.....bevor das entgültige Ende bzw. der Begrenzer erreicht ist geht mir immer die AUtobahn aus.

Ich hatte ihn mal auf 212 laut Digitacho. Mit dem Tacho bin ich aber auch mit 140 in der 120er Zone geblitzt worden und da waren es nach Toleranz 124km/h. Ich denke mal dass 190 realistisch sind (mit dem F13CR)

Über den Sprint auf 100 kann ich nur mutmaßen.....deshalb keine Aussage, da hier sonst wieder irgendwelche Diskussionen aufflammen.

Ich denke, dass die Werksangabe von Opel einigermaßen realistisch ist.

Themenstarteram 17. Juli 2008 um 7:39

hast du mir vllt auch noch nen vorschlag zum buch? *lach*

obwohl, ich glaub es reicht wenn ich meinen freund und nen bekannten mit ner werkstatt hinzuziehe, oder? :D

ich danke euch

am 17. Juli 2008 um 9:33

bei nen c12nz haste brauchste die stabis net :)

Themenstarteram 17. Juli 2008 um 9:45

hmmm, um wieviel unterscheiden sich die beiden denn im verbrauch

also mal angenommen, ich kauf den corsa hier: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vd3bo3eidmoe

dann könnte ich doch alles übernehmen und dann bräucht ich auch keinen klr nachkaufen, weil der bereits nen G-Kat hat, das wären dann max noch 8 euro, die kann ich mir schenken

Der Corsa in dem Link ist mit absoluter Garantie ein OHV mit nachgerüstetem G-Kat.

Da bräuchtest du im Prinzip nur die Nachrüstanlage drunterschrauben und eintragen lassen (Vorrausgesetzt es ist der exakt gleiche Motor und es sind noch Papiere für die NAchrüstung vorhanden)

Dafür hat er dann halt (auch immer teurer werdend) die Abgsanorm Euro1.

400€ ist etwas teuer....da würde ich mir an deiner Stelle lieber gleich ein HJS-Kit besorgen mit dem du auf Euro1 oder sogar Euro2 kommst.

am 20. Juli 2008 um 0:54

ja es lohnt.ich habe einen mit ca 165 ps und es macht sehr viel spaß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa A
  7. lohnt ein einbau eines besseren Motors beim a corsa?