Liste aller Motorschäden, Golf 6, 160 PS
Hallo,
da sich die Motorschäden beim 160 PS TSI häufen, möchte ich versuchen diese hier alle zusammen zu fassen.
PS: Damit dieser Thread übersichtlich bleibt, bitte ich darum nur gravierende Probleme bezüglich des 160 PS Motors zu posten (Kolben Injektoren usw.) KEINE Probleme mit Anbauteilen wie z.Bspl. der WaPu!
Dumme Sprüche a la "Downsizing ist scheiße", oder "kauft euch einen Opel" könnt ihr euch auch sparen. 😉
Ich mache mal den Anfang:
Kilometerstand: 15.000Km
EZ: 09/08
Symptome: Keine Leistung im unteren Drehzahlbereich (ruckeln)
Meldung im KI: Sporadisch gelbe Abgaswarnleuchte
Festgestellt wurde: Schlechte Kompression auf drei Zylinder. Ein Kolben beschädigt. Beim Einbau der drei neuen Kolben angeblich zu viel Spiel der Pleullager.
Maßnahmen: Neuer Motor
Werkstattaufenthalt: 4 Wochen
Ersatzwagen: Erst nach Anfrage bei VW 100% Kostenübernahme vom Werk.
Beste Antwort im Thema
mein Gott der TE hat doch klar und deutlich gesagt was er will, finde ich auch nicht schlecht so hat man wenigsten einen Überblick Beitrag für Beitrag und keine unsinnigen Diskusionen darüber wieso und weshalb, wer nicht mitreden kann einfach darüber hinweglesen und keine blöden Kommentare abgeben, das Forum hat schon mehr als genug davon, also bitte weiter an die User die betroffen sind, kurz und knackig den Beitrag wiedergeben fertig, andere User MH und gut is.
2006 Antworten
So, gerade die Nachricht vom 🙂 bekommen. Tatsächlich NUR eine Zündspule!!! Motor wurde auch endoskopiert und es wurde nichts festgestellt. Es scheint die ATM sind zuverlässiger geworden.
Morgen bekomme ich den Wagen zurück. Mal sehen wie lange es dann dauert bis ich wieder damit hin muß. Aber eigentlich wurde inzwischen alles augewechselt: Motor, Steuerkette, Nockenwellenversteller, Turbolader, Lambdasonde, verkokte Ventile gereinigt usw.
Allzeit gute Fahrt.
Zwar kein Golf sondern ein Touran. Aber der 1.4 TSI ist wohl der gleiche Motor:
-38000 km komplett neuer Motor da zu hoher Ölberbrauch (1,5 liter auf 1000 km). Fühlbare Riefen in den Zylinderwänden.
- 51000 km vier neue Kolben (keine Kompression auf 1. Zylinder - Kolbenring gebrochen)
Zwischendurch bei 20.000 km und dann bei 40.000 km jeweils neue DSG-Kupplung. Bei dem ersten Kupplungswechsel DREI!!! Monate auf notwendiges Werkzeug gewartet, da Werkzeughersteller Lieferschwierigkeiten hatte. Autobild wurde damals eingeschaltet. Danach ging es recht zügig.
Im März ist die Karre weg und mir fällt ein Stein vom Herz. Ford ich komme.
Scheinbar nimmt VW so langsam Abschied vom Twincharger. Der Golf und seine Derivate haben keinen mehr und der Polo GTI bekommt nun auch einen 1,8 l. mit 185 PS:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...scher-innenraum-7764075.html
j.
Ähnliche Themen
Vermutlich weil das Konzept in der Fahrzeugklasse zu teuer in der Produktion ist.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Vermutlich weil das Konzept in der Fahrzeugklasse zu teuer in der Produktion ist.vg, Johannes
Oder die Reparaturen gehen zu sehr ins Geld. VW druckt auch kein Geld 😉
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Scheinbar nimmt VW so langsam Abschied vom Twincharger. Der Golf und seine Derivate haben keinen mehr und der Polo GTI bekommt nun auch einen 1,8 l. mit 185 PS:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...scher-innenraum-7764075.html
j.
Etwas OT:
Naja, gerade die AMS schreibt viel, wenn der Tag lang ist. Aber es wäre wünschenswert, wenn der 1,8TSI auch bei Polo UND Golf zum Einsatz kommen würde.
Ich würde mir wieder, als Sondermodell, einen Golf "GT Special" wünschen! 😁
Auf jeden Fall den 1,8er im Golf, egal, ob nun 180 oder 185 PS. Es kann ja nicht angehen, dass bei den Golf Benzinern bei 140PS Schluss ist und bis zum GTI die Lücke ja wohl riesengroß ist. Alle anderen Konzernbrüder aber den 1,8TSI haben.
Kilometerstand: ca 42000 km / Juli 2013
EZ: 09/2010
Symptome: Motorruckel, schlechte Gasannahme, "schleifendes" Geräusch, niedriges Standgas
Meldung im KI: anschliessend am Folgetag gelbe Kontrollleuchte für Motor
Festgestellt wurde: gelängte Steuerkette oder defekter Kettenspanner, Ventile beschädigt, evtl. auch Kolben
Anzahl der beschädigten Ventile und Kolben unbekannt.
Maßnahmen: Austauschmotor
Werkstattaufenthalt: 2 Tage
Ersatzwagen: nicht notwendig! Übernahme aller Kosten durch VW!
Gruss Teerfraese
Zitat:
Original geschrieben von gonzo26
Ich würde mir wieder, als Sondermodell, einen Golf "GT Special" wünschen! 😁
Tja, den wünschen sicher nicht wenige. Die Wege von VW sind unergründlich 🙂.
j.
Heute hat es mich auch erwischt. Abgaskontrollleuchte brennt permanent.
Kilometerstand: 25.100Km
Motortyp: CAV
EZ: 03/10
Symptome: unrunder Lauf im unteren Drehzahlbereich, Benzingeruch, Abgaswolke
Meldung im KI: erst sporadisch gelbe Abgaswarnleuchte -> seit heute permanent
Festgestellt wurde: beim sporadischen Ausfall Zündaussetzer Zylinder 2 -> Termin sollte nächste Woche sein
Maßnahmen: Abarbeitung nach TPI 2026819/5
Werkstattaufenthalt: noch offen -> Schätzung Werkstatt ca. 1 Woche
Ersatzwagen: Kundenproblem :-(
Ich hatte mich per Mail schon einmal vor ca. 2 Wochen an die VW Kundenbetreuung wegen der Kostenübernahme für einen Leihwagen gewandt. Leider habe ich bis heute noch keine Antwort erhalten.
Seit heute ist das Auto auch nicht mehr fahrbar. Zylinder 2 steigt aus.
Wer ist denn bei den Betroffenen für den Ersatzwagen aufgekommen?
Wurde die Wartung bisher in einer VW Vertragswerkstatt vorgenommen? Dann sollte Mobilitaetsgarantie bestehen.
Falls dem so ist, dann muss man sich im klaren sein, dass man abgeschleppt/eingeschleppt werden muss, damit man soweit mir bekannt Anspruch auf 3 Tage kostenfreien Leihwagen hat.
Ich wuerde, wenn die Werkstatt mehr als 30 Euro pro Tag zzgl. Sprit fuer einen Leihwagen (z.B. Polo) haben moechte, mich woanders nach einem Leihwagen umsehen. Es kann dann durchaus kosteneffektiv sein, wenn man fuer 1 Jahr Mitglied im Automobilclub (der gelbschwarze Versicherungs- und Buchclub) wird und ein ADAC ClubMobil nimmt bzw. einen Leihwagen bei deren Vertragspartnern mietet.
MfG.
Zitat:
Original geschrieben von mobo12
Seit heute ist das Auto auch nicht mehr fahrbar. Zylinder 2 steigt aus.
Damit sollte sich die Frage der Kostenübernahme für den Leihwagen von alleine beantwortet haben.
Zitat:
Original geschrieben von dupi
Hatte heute auf der Heimfahrt kurzzeitiges extremes Motorruckeln und die gelbe Motor/Abgaslampe hat mehrmals geblinkt.
Nach paar Sekunden lief der Motor wieder rund und die Warnlampe ging aus.
EZ10.09 km nur 20.000
Hoffe kein Motorschaden, was soll ich machen ,abwarten oder gleich in die Werkstatt?
Garantie Verlängerung läuft noch bis 10.13 also nur noch 1 Monat.
Bitte um Rat
Ich zitiere mich mal selbst und wollte euch auf den neusten Stand bringen.
War in einer VW Werkstatt, Servicemitarbeiter fragte wie oft die Motorlampe kam, ich meinte "einmal", er sagte, " na dann beobachten wir es erstmal..." Das ich nur noch vier Wochen Garantie habe, war ihm egal. Fehlerspeicher wollten die auch nicht auslesen.
Zweite VW Werkstatt angefahren, die nahmen sich mein Problem an. Behielten den Wagen 2 Tage. Haben festgestellt, das Zylinder drei kurz ausfiel.
Kompressionstest wurde gemacht Steuergerät überprüft und Zündung etc. Alles ohne Befund.
Jetzt las ich auch noch über die Rückrufaktion wg dem DSG Getriebe wg falschen Getriebeöl...
Fazit von der Sache ist, das ich mein Golf6 jetzt verkauft habe, weil ich ständig ein ungutes Gefühl habe.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einen anderen PKW(irgenwelche Empfehlungen, oder darf man VW und somit Seat und Skoda nicht mehr trauen?)
Zitat:
Original geschrieben von Monstrabidur
Damit sollte sich die Frage der Kostenübernahme für den Leihwagen von alleine beantwortet haben.Zitat:
Original geschrieben von mobo12
Seit heute ist das Auto auch nicht mehr fahrbar. Zylinder 2 steigt aus.
Ach ja......., was glaubst du denn wie diese Frage jetzt beantwortet werden muss? 😕
Wie weiter oben schon geschrieben steht, gibt es den Ersatzwagen für die Mobilitätsgarantie nur 3 Tage.
Der Wagen soll aber für mindestens 1 Woche in die Werkstatt und dann ist auch noch das WE dazwischen. Und ob 1 Woche reicht ist ja auch noch offen.
Was besagt denn überhaupt die TPI 2026819/5?