ForumCorsa D
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Limited Edition

Limited Edition

Opel Corsa D
Themenstarteram 14. Juli 2008 um 9:43

habe, laut Händler noch einen der Letzten bestellen können.

Sind die ersten schon ausgeliefert??? Würde mich interessieren, wie er nun in live aussieht und "rüberkommt". Wie ist der erste Eindruck?

Beste Antwort im Thema
am 14. Juli 2008 um 17:25

Zitat:

Original geschrieben von fracier

habe, laut Händler noch einen der Letzten bestellen können.

Sind die ersten schon ausgeliefert??? Würde mich interessieren, wie er nun in live aussieht und "rüberkommt". Wie ist der erste Eindruck?

Oh, schon einer der Letzten? Dann ging das ja doch sehr schnell. Gut, dass ich meinen schon bestellt habe. :)

Wegen den Fotos, hab die mal hochgeladen:

http://img12.myimg.de/DSC00561e97cb.jpg

http://img12.myimg.de/DSC00562132d5.jpg

http://img12.myimg.de/DSC00563c7779.jpg

http://img12.myimg.de/DSC0056483783.jpg

http://img12.myimg.de/DSC0056524a99.jpg

http://img12.myimg.de/DSC00566a7873.jpg

http://img12.myimg.de/DSC005676ed96.jpg

http://img12.myimg.de/Innenraum8ca8a.jpg

http://img12.myimg.de/corsalimitededition75ef1.jpg

Viel Spaß. :)

185 weitere Antworten
Ähnliche Themen
185 Antworten

Reserverad ist nur zusätzliches Gewicht, sieh's mal so, außerdem würde meine Freundin ohnehin kein Reserverad wechseln. So selten wie man eines braucht hat das Reparaturkit schon seine Berechtigung denn die meisten Fälle sind nunmal kleine Undichtheiten wegen Nägeln, Dornen usw.

In 10 Jahren hab ich erst 1x ein Reserverad gebraucht und das nur, weil das Orginalrad meines damaligen Ascona nach nem Abflug in den Straßengraben von der Felge gesprungen war. Außer dem Hasenblech war sonst nix kaputt und ich konnte so heimfahren.

Nachträglich einbauen könnte es auch schwierig werden, weil die Mulde an der Hinterseite flach ist, da bringt man keinen Reifen mehr rein, überlege aber schon einen HiFi Einbau dort. :)

Nachträglicher Einbau ist laut FOH möglich, kommt für mich aber nicht in Frage, im äußersten Notfall muss mein Bruder herhalten und einen Reifen vorbeibringen. Längere Reisen mach ich sowieso mit meinem Campingbus. Das Hifi System werd ich so lassen wie es ist, ich bin mit dem Sound sehr zufrieden. Wie schauts bei deinem eigentlich mit dem Verbrauch aus? Bei mir schwankt er zwischen 6,5 und 7 Liter, wobei ich sagen muss dass ich auch beim Astra 1,9CDTI 120 PS einen Verbrauch von 6,9l hatte. Sprit sparend fahren ist einfach nicht meins.

Zum Spritverbrauch kann man noch nicht wirklich was sagen, mangels genauer Vergleichbarkeit (bisher verschiedene Fahrprofile und noch nicht über 5000km, erst drei Tankungen usw.). Hatte bisher 6,2l/100, 6,45l/100 und 8,47l/100, teilweise wenig, teilweise viel Stadtverkehr und bei den 6,2l/100 auch Autobahnfahrten mit 110km/h.

Denke in Summe werden's dann so ca. 6,5-7l/100 sein, meistens wird der Wagen innerstädtisch eingesetzt.

Normalerweise sinkt der Verbrauch während der ersten 5000-6000km kontinuierlich (bei gleichem Fahrprofil), war jedenfalls beim Vectra-C so.

Den bewege ich seit 184.000km mit unter 6l/100 im Schnitt (2,2DTI), allerdings bin ich dabei ca. 4 Jahre lang täglich 130km gependelt (Hin und Rückfahrt), der Großteil davon sind Autobahn-km.

Am Wochenende hab ich meinen 1,7CDTI mal etwas mehr ausgereizt, bei 180Km/h hatte ich im 6. Gang eine Drehzahl von ca. 3200 U/min. Für die Beschleunigung ist der 6. Gang alles andere als geeignet, der ist eher zum cruisen. Bin schon gespannt wo sich mein Verbrauch einpendeln wird, derzeit bin ich bei 6,7 Litern nach 1100 gefahrenen Kilometern.

Der Spritverbrauch bei unserem ist jetzt (heute getankt) bei ca. 6,4l/100 und das obwohl ich auf der Autobahn auch mal etwas getestet habe.

Der Drehzahlbegrenzer liegt bei ca. 6700 (im 2. Gang getestet), bei den höheren Gängen fehlt aber oben leider schon wieder etwas die Power. Bis 160/170 gehts eigentlich auch recht flott voran, darüber wirds aber etwas zäher. Der Tacho steht inzwischen bei 1800km.

Leider gibts wieder einen Ausfall, mitten im Navigieren hat das Pioneer Navi seinen Dienst eingestellt, resettieren hilft auch nix.

Nach dem Einschalten der Zündung kommt das Startbild, nach ca. 17s wird dann der Schirm schwarz und das wars dann.

Nachdem ich die Spannungen (Zündplus, Dauerplus, Zündplus vom CAN-Adapter) überprüft hatte kam ich zu dem Schluß das das Problem diesmal am F900BT zu suchen ist. Da Opel da wohl eher wenig Erfahrung hat (austauschen, mehr geht sicher nicht und das könnte länger dauern) hab ich gleich mal bei Pioneer Österreich angerufen und in Hr. Bierbaumer gleich den richtigen Ansprechpartner erwischt. Bin dann noch heute Nachmittag hingefahren, leider konnte auch oben genannter Herr erstmal nichts ausrichten und hat das Gerät ausgebaut.

Doch schon morgen Nachmittag soll das Ganze wieder funktionieren, ich lasse mich mal überraschen. Schade nur, daß meine Freundin genau da schon das Navi gebraucht hätte, aber 1 Tag ist sicher kürzer als ne Woche (wenn Opel das Teil ausgetauscht hätte, würde das wohl so lange dauern).

So jetzt warte ich auf morgen Nachmittag und hoffe, daß alles glatt geht, hatte jedenfalls das Gefühl in kompetenten Händen zu sein.

So, das Navi ist wieder zurück. Laut Pioneer war offenbar die Software weg. Keine Ahnung, wie das im laufenen Betrieb geht, Musik von SD Karte und gleichzeitig die Navigation sind gelaufen, dann wars plötzlich aus laut meiner Freundin.

Pioneer hat die aktuellste Betriebssystem-Software (1.9-er) und die aktuellste Kartensoftware (01.000800, vorher wars die 01.000600) aufgespielt. Hoffe daß die Probleme mit dem Gerät jetzt aufhören, sonst bin ich nämlich bis auf einige Kleinigkeiten recht zufrieden damit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen