Lichtmaschine Defekt: A1-garantie- Nur Teil kostet 490€. Ist das normal?

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo liebe Community,

bei meinem 2006er C-Max (1,6 TDCI) hat die Lichtmaschine vor 2 Tagen den Löffel abgegeben. Da die komplette Elektrik weg war, habe ich ADAC anrufen müssen und habe den Wagen (da ich ja ach so tolle Gebrauchtwagengarantie habe) in die Werkstatt bringen lassen.

Heute hat mich der Service angerufen und erklärt, dass das Auto fertig repariert wurde und mein Anteil 408€ beträgt! Lt. dem hat die Garantie die Arbeitskosten komplett übernommen und wegen dem km-Stand die 40% der Lichtmaschine übernommen. (war mir auch bewusst mit dem Prozentsatz)

Nur die Sache daran ist, dass er gemeint hat, dass die Lichtmaschine 413€+MWSt. , also 491€ kostet.. Die Preise, die ich für die Lichtmaschine finde schwankt zwischen 150-300€..

Ich habe jetzt das Gefühl, dass Ford die Gebrauchtwagengarantie ach wie schön verkauft, am Ende den doppelten Preis nimmt und 40% abzieht.

Kann ich etwas dagegen unternehmen? Noch hatte ich eigentlich nichts unterschrieben. Ich überlege mir ernsthaft, den Auftrag gar nicht wahrzunehmen, mein Auto in eine andere Werkstatt schleppen zu lassen und dort reparieren zu lassen. Wie ich mich so im Internet lese, sind einige deutlich günstiger davon weggekommen.

Was würdet ihr mir empfehlen?

Beste Antwort im Thema

Der Preis von 491€ für die Lima ist vollkommen korrekt und das der FFH bei Garantiearbeiten nicht bei ebay und Co. bestellen darf, sollte jedem klar sein.
Eigenanteil für die Lima somit 295€. Wenn dann noch Riemen und Spannrolle erneuert wurden, kommen natürlich noch ein paar Euros dazu. Solche Teile sind von der Garantie nicht abgedeckt.
Das er natürlich hinsichtlich des Preises einen gewissen Spielraum hat und nicht den Listenpreis ansetzen muss, steht auf einem anderen Blatt.

Allerdings wird nach Rückgabe und Prüfung der defekten Lima eine eine Erstattung von 53,55€ gewährt. Dafür gibt es das Formular Austauschteile. Das sollte der FFH wissen und auch bei der Rechnungsstellung berücksichtigen.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hallo solocan !!

Habe meine LIMA beim FFH wechseln lassen , 120 Ah , weil Ghia Ausstattung , hat mit Einbau 310 € gekostet ,

das Rundum Sorglos Paket , alles Original Ford-Teile

MFG

Trotzdem danke an alle, die geschrieben haben.

Nun habe ich meinen Anteil an 408€ (mit 500€ LiMa!) nach langer und unangenehmer Diskussion bezahlt und mein Auto abgeholt. Auch der Service hat mir bestätigt, dass wenn ich das Auto ohne Garantie reparieren lassen hätte, günstiger weggekommen wäre!

Die Gebrauchtwagengarantie von Ford ist auch nach seiner Meinung ein Märchen. Da ist man auch ganz schnell bei einem wirts. Totalschaden, wenn mal Motorsteuergerät oder paar Motorteile kaputtgeht. Und das mit Garantie.

Nun gut, geschehen ist geschehen. Mir bleibt nichts übrig als jedem von der Gebrauchtwagengarantie von Ford abzuraten und mir bald eine andere Karre auszusuchen, wo ich vor dem Kauf auf mehr Sachen achten werde.

Wie hat sich denn nun dein Anteil von 408€ ergeben?
Liste doch mal bitte auf.

Zitat:

@solocan schrieb am 19. März 2015 um 10:07:50 Uhr:


Trotzdem danke an alle, die geschrieben haben.

Nun habe ich meinen Anteil an 408€ (mit 500€ LiMa!) nach langer und unangenehmer Diskussion bezahlt und mein Auto abgeholt. Auch der Service hat mir bestätigt, dass wenn ich das Auto ohne Garantie reparieren lassen hätte, günstiger weggekommen wäre!

Die Gebrauchtwagengarantie von Ford ist auch nach seiner Meinung ein Märchen.

muss dir zustimmen🙂
Ist aber kein Alleinstelliungsmerkmal von Ford.

Kumpel mit Golf 5 hatte Kompressorschaden an seiner Klimaanlage. Nach langem hin und her Kulanzangebot erhalten und siehe da trotz teilweiser Kostenübernahmeangebot durch VW hat er schließlich bei ner freien Werkstatt deutlich weniger bezahlt (trotz Neuteile!).

Der uninfornierte Verbraucher wird halt gern abgezockt😠

Ähnliche Themen

Autos sind komplexe Maschinen die von Laien bedient werden. Da darf auch mal was kaputt gehen!
Es gibt keine heile Welt! 😉

Zitat:

@Eifelschrauber13 schrieb am 19. März 2015 um 13:17:58 Uhr:


Autos sind komplexe Maschinen die von Laien bedient werden.

Da hat mir mein Maschinenbaustudium und die Arbeit bei Porsche nicht weitergeholfen 😁 😁 Jemand müsste mir davor sagen hey vergiss die Garantie. Bestell dir dein Generator und tausch den Schxxx einfach selber raus.

Lehrgeld muss man bezahlen.

Studium ersetzt halt keine Praxis. Erfahrungen muss man sammeln.

Kulanz und Gebrauchtwagengarantie sollte man nicht in einen Topf werfen.
Da hilft dir aber Onkel Google bestimmt weiter.

Und den Unterschied zwischen Original-, OE- und Nachbauteilen muss ich dir doch bestimmt nicht erklären.

Deine Antwort
Ähnliche Themen