Lenkgetriebe defekt?! Wie testen/messen? Und nun?

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,
nach über einem Jahr Ruhe mit dem Auto, nun ein Problem. Bitte um EURE Hilfe/Meinung...

Auto: A6 Avant quattro TT5, AKE 2,5 TDI, Standheizung, Bj 01/2000, immer alles gemacht... ALLES!!!

Problem: Lenkung schwergängig, plötzlich, von jetzt auf gleich, während des Einlenkens nach links um 90° ging es sehr schwer. Davor alles gut, seither schwergängig, nur sofort nach dem Kaltstart geht etwa 500m leicht zu lenken.
Danach braucht man zwei Hände.
Servotronic vorhanden, Relais habe ich gegen ein anderes getauscht, alle Werte/Widerstand am Relaisträger gemessen. Versorgungsspannung liegt an, Widerstand bei 6,1 Ohm.
Im Stand liegen als "Geschwindigkeitssignal" etwa 0,2V an.
Relais abgezogen - Lenkung geht noch schwerer.

Auto steht nun in der Werkstatt - Aussage: prüfen in dem Sinne nicht möglich - entweder der Sensor/das Ventil defekt - oder Lenkgetriebe selbst. Sensor kostet etwa 250,- EUR.
Wenns der nicht ist, dann habe ich ein Problem... Dazu halt Arbeit etc., bestimmt 400,-
Wenn ich das PROBIEREN lasse und es war nicht das Ventil, dann muss ich ja fast das Lenkgetriebe auch ersetzen.... Wer A sagt muss auch B sagen... dann sind es mit AT-Lenkgetriebe wohl nochmals 350 EUR für das Teil plus Arbeit...

Bremsen hinten und vorne müssen erneuert werden.
Auto hat 290.000 km gelaufen.

Was würdet Ihr machen? Wo werde ich dieses Auto am sinnigsten los? Oder hat jemand ein günstiges Lenkgetriebe, das passt und funktioniert????

Vielen Dank und viele Grüße aus Niederbayern,

Michael

31 Antworten

ja hab das gleiche wieder wieder drin. sagt zumindest mein mechaniker. angeblich gibt es ja nur das eine wo da rein passt. könnte es auch ein falsches sein?
Danke schon mal

du kannst ja mal am Relais messen: Info

Mit zunehmender Geschwindigkeit wird die Servotronic natürlich härter. Soweit ich mich an meinen 4B erinnern kann, war der Übergang aber fließend und nicht abrupt. Im Stand kannst du mit dem kleinen Finger lenken, bei 200 Sachen war es schön fest.

Interessieren würde mich immer noch was es bei anderen war, ich jedenfalls habe vor 14 Tagen auf einen 4F gewechselt. Da mir das raten und basteln (zu Lasten meines Geldbeutels) zu viel war/wurde.
Viele Grüße Michael

Zitat:

@MichaelK. schrieb am 19. März 2016 um 00:12:51 Uhr:


Interessieren würde mich immer noch was es bei anderen war, ich jedenfalls habe vor 14 Tagen auf einen 4F gewechselt. Da mir das raten und basteln (zu Lasten meines Geldbeutels) zu viel war/wurde.
Viele Grüße Michael

Welchen 4 f haste denn gekauft? Ich bin ja auch von s6 auf a6 v8 4f gewechselt. Ob der 4 f günstiger ist ? Hm.

Ähnliche Themen

Ob er günstiger ist... Darum geht's mir ja gar nicht. Aber mein 4B wurde einfach unwirtschaftlich, hab auf einen 3.2FSI Avant Quattro gewechselt.

Hallo,
ich muss den Thread nochmal hochholen. Ich brauche Hilfe. Ich habe einen 4B allroad 2.5 TDI EZ 07/2004 mit ca. 313tkm. Ich habe die Servotronic.

Am Samstag 19.05. hat sich auf einmal die Lenkung bemerkbar gemacht. Ging total schwergängig zu Lenken und jaulte total fürchterlich. Dann bin ich rechts rangefahren und habe erstmal den Automobilclub angerufen.

Der vom ADAC hat sich das angesehen, den Behälter für das Servoöl geöffnet und Schaumbildung festgestellt. Dann noch vorne links Öltropfen an der Lenkmanschette festgestellt. Er meinte dann, ich solle AFT-Öl von der Tankstelle kaufen und einfüllen. Das habe ich gemacht und das Geräusch war weg. Ich bin dann 15 km nach Hause gefahren.

Zu Hause dann ein Telefonat mit dem Mechaniker meines Vertrauens. Der hat mir eine Teileliste geschickt.

Das G004000M2 Hydrauliköl und diverse Schrauben habe ich schon bestellt.

Kopfzerbrechen bereiten mir zwei Positionen auf der Liste. Den Mechaniker konnte ich heute zu dem Thema nicht erreichen. Deswegen die Fragen hier, vielleicht weiß jemand eine Antwort darauf:

4F0 498 811 A - Reparatursatz für Spurstangenkopf.
Ist das tatsächlich nur der Spurstangenkopf oder meint der damit einen Satz samt Spurstange? Und warum fängt die Teilenummer mit 4F an obwohl ich einen 4B habe? Auf der Homepage von Meyle habe ich meine Fahrzeugdaten eingegeben aber die oben genannte OE-Teilenummer taucht gar nicht auf. Was muss ich jetzt kaufen?

4B1 422 053 X - Lenkgetriebe mit Spurstangengelenk innen für Fahrzeuge mit Servotronic.
Es gibt im Netz wohl zwei Varianten: Einmal mit runder Steckergehäuseform und einmal mit viereckiger Steckergehäuseform. Wie kann ich feststellen, welche Steckergehäuseform ich brauche? Und welche Marken könnt ihr empfehlen? Der Preis bei Audi für das Lenkgetriebe liegt bei ca. 1200 Euro ohne Steuer. Soviel mag ich nicht ausgeben.

Aktuell steht der Dicke in der Garage und wird nicht bewegt.

VG
admiral_of_the_fleet

Also die Teilenummer ist ja für den Spurstangenkopf. Wenn er Spurstangenkopf meint und die Teilenummer auch, wie kommst Du dann auf die ganze Spurstange? 😕

Google mal nach der Teilenummer in der Bucht, die dürfte schon passen. Oftmals werden ja Teilenummern durch andere ersetzt.

ich würde ein generalüberholtes Lenkgetriebe holen, aber das musst Du selbst wissen!

Gib dem Teilehändler, wo Du das holst einfach Deine Fahrzeugdaten, dann schaut der schon dass das passt. 😉 Funktioniert auch bei den Ebayhändlern. Ist ja klar, die haben schließlich keine Lust auf Retouren.

Hi Passat-Schrau-Baer,
ich dachte, weil es halt Reparatursatz heißt.

Evtl. ist die Teilenummer tatsächlich ersetzt worden. Schau ich mal.

Und das mit dem Lenkgetriebe ist auch eine gute Idee. Einfach vorher mal fragen ist besser als blind bestellen.

Es gibt genug Firmen die ein Lenkgetriebe mit Servotronic für 180-250€ Generalüberholt im Austausch anbieten. Google hilft.

https://www.lenkgetriebe.net
https://www.trwaftermarket.com/.../
http://ww1.servotec-germany.com/
usw.

@A627tOlli,

leider gestaltet sich die Suche schwieriger als gedacht. Google hilft zwar die entsprechende Teilenummer zu finden, jedoch sind diese nicht 100 prozentig passend.

Ich konnte mittlerweile erfahren, das ich eine Lenkgetriebe mit einer runden Steckergehäuseform brauche.

Was passen würde wäre das hier z.B.: https://www.autodoc.de/bosch/7918169 zum Preis von 365 Euro brandneu.

Hinzu kommt noch ein Austauschteilpfand von 714 Euro!. Nun ja, das kann man ja bezahlen aber merkwürdigerweise kostet das gleiche Bosch-Lenkgetriebe auf eBay knappe 930-1230 Euro. Das macht mich stutzig. Dadurch gehe ich stark davon aus, das nach Rücksendung des Altteils das Pfand einfach einbehalten wird weil das Altteil nicht gut genug ist oder ein anderer Grund wird angegeben. Dem Braten traue ich einfach nicht.

Ferner gibt es noch den Begriff "Für Fahrzeuge mit Lenkungsdämpfer" bzw. "ohne". Woher soll ich nun wissen, ob ich einen Lenkungsdämpfer habe? Da muss ich nochmal nachfragen.

Das Thema hatten wir schon mal und noch mal es sind folgende Lenkgetriebe möglich:

ECKIG
4B1 422 052 E
4B1 422 052 EX
4B1 422 053
4B1 422 053 X
4B1 422 065 Q
4B1 422 066 C

RUND
4B1 422 052 R
4B1 422 052 RX
4B1 422 066 M
4B1 422 066 MS
4B1 422 071 B

Alle stehen dort:
https://www.motor-talk.de/.../...-422-066-e-lenkgetriebe-t6046760.html

Ich würde immer ein generalüberholtes Originalteil einem neuen Billigteil vorziehen!

Mit der richtigen Teilenummer findest Du dann auch das richtige Teil. Es kommt ja das ganze Lenkgetriebe neu, einschl. Spurstangenköpfe. Da ist dann nicht mehr viel was nicht passen kann 😉

@Passat-Schrau-Baer,

dein Optimismus tut gut... 🙂 Ich will ja bestellen, brauche aber absolute Sicherheit sonst gibt's ne Retoure und der Dicke steht noch länger.

@A627tOlli: Wenn ich mir die Nummern so ansehe, die du geschickt hast, komm ich wieder durcheinander:

Wenn ich meine Teilenummer bei den teile-profis.de eingebe, kriege ich eine runde Steckergehäuseform zurück. Du schreibst aber eckig.

Da ist jetzt mal egal. Ich frage mal anders rum. Was für eine Rolle spielt es, ob ich nun ein Lenkgetriebe mit eckiger oder runder Steckergehäuseform habe bzw. organisiere? Da sitzt wohl der Sensor für die Servotronic drin. Gibt es denn beim Ausbau des Lenkgetriebes ein Gegenstück dazu, wo das rein muss? Wenn nein, wäre es doch egal ob rund oder eckig?

Ich muss mMn nur drauf achten, das der Servotronic-Sensor beim generalüberholten Lenkgetriebe mit dabei ist und das die Spurstangen und Manschetten dran sind. Alle restlichen Teile wie Schrauben und die Spurstangenköpfe sind schon bestellt.

Merci!

Muss mal das Thema hochholen…
Meine Servotronic geht immer wieder mal schwergängig, Lenkgetriebe und Relais sowie Servopumpe sind neu..
Mein Lenkgetriebe hat die Teilenummer 4B1 422 053X
Laut Audihändler sollte ich einen runden „Wandler“ haben, laut dem Thema hier einen eckigen Sensor. Weiß jemand was richtig ist?
Auto ist ein normaler V8 Mj 2002

Also ein Sensor ist das schon mal nicht, sondern ein Magnetventil, das den Fluss zum eigentlichen Drehschieberventil beeinflusst. Das "Relais" ist das Steuergerät dafür. Es bekommt als Eingangssignal die Fahrzeuggeschwindigkeit und enthält ein Kennfeld, das den Ventilstrom stellt. Ob die Abdeckung der Spule nun rund oder eckig ist ist egal. Soetwas ändert sich schon mal über die Bauzeit. Bei meiner Lenkung ist das Ding rund.
Wenn alles funktioniert, sollte die Lenkung im Stand relativ leichtgängig und entsprechend gefühllos sein. Bei ca. 30 km/h merkt man, dass sie strammer wird. Sollte das Fahrzeuggeschwindigkeitssignal wegfallen, geht das Steuergerät in den Notlauf und steuert das Ventil konstant an. Das fühlt sich dann so mittelprächtig schwer an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen