ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Leistungssteigerung 335i N55. Was gibt es auf dem Markt und was kann man empfehlen ?

Leistungssteigerung 335i N55. Was gibt es auf dem Markt und was kann man empfehlen ?

BMW 3er E93
Themenstarteram 24. November 2014 um 17:41

Hallo Jungs,

ich denke immer mehr über eine Leistungssteigerung nach und würde gerne mit euch Pro und Contra abwägen. Was kann man empfehlen? Wo ist die Grenze des Haltbaren? Jemand Erfahrungen?

Mein Fahrzeug hat jetzt knappe 80km drauf, sollte man das Thema "Leistungssteigerung" bei diesem KM Stand eher sein lassen? Ich hätte gerne etwas spürbares und dennoch will ich den Motor nicht zerstören.

Beste Antwort im Thema

Bei 80 KM würde ich mir noch keine Sorgen machen. Da ist der Motor ja sicher noch wie neu.

Scherz beiseite: Die Literleistung ist beim 335i schon relativ hoch. Die würde ich nicht mit einer Leistungssteigerung noch in die Höhe treiben. Die meisten, die auf so eine Idee kommen, wollen für billiges Geld spürbar mehr Leistung, mit der sie dann andere 335i-Kollegen verblüffen oder gar den M3 anpöbeln wollen.

Wer kein Schrauber ist, der gern und gut selber Hand an legt und dem es um die Technik an sich geht, sollte es sein lassen. Kauf Dir ein anderes Auto, das nicht nur mehr PS, sondern auch Kraft hat. Wenn dir hierzu das Geld fehlt, fehlt es erst recht, wenn der Motor oder gar das ganze Auto hin ist.

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten
am 24. November 2014 um 18:00

Nun ja, meiner wurde bei etwa gleichem Kilometerstand vom Vorbesitzer im Jahr 2013 bei einer Fachfirma in Nürnberg leistungsgesteigert. Mit ordentlicher Rechnung und Leistungsprüfprotokoll natürlich. Neue Software im Zuge einer Kennfeldoptimierung (keine Vorschaltbox oder so) plus Sportluftfilter = 352 PS und Vmax-Aufhebung. Kosten waren damals um die 1000 Euro - allerdings der ältere N54 Motor...

Mit der Leistung bin ich schon zufrieden, auch wenn mir der Vergleich zum Original eigentlich fehlt, weil ich ihn ja schon so gekauft habe.

Gelesen hab ich was in die Richtung, dass eine Leistungssteigerung bis über 400/440 PS durchaus möglich wäre. Für den Motor gut, wage ich allerdings zu bezweifeln, denn irgendwo sind die Belastungsgrenzen eben erreicht. Aber mal ehrlich, wer braucht das? Der 335'er fährt im Original mit 306 PS schon gut und wenn, dann sollten ein paar PS mehr problemlos machbar sein ohne an die Substanz oder Grenzen des Motors zu gehen.

Ich war sogar am überlegen, ob ich die Leistungssteigerung nicht (kostenfrei) rückgängig machen lasse, allerdings liegt der Spritverbrauch trotz zügiger und sportlicher Fahrweise bei gerademal 10,6 bis 10,8 Liter auf 100 Km und ich bin mir nicht sicher, ob dies nicht vielleicht auch ein wenig mit der Optimierung zu tun hat... Wer weiß...

Hab mich hier im Ort mit einem älteren 335'er Fahrer unterhalten, der meint, er würde bei normaler Fahrweise, zügig aber normal, nicht unter 11,9 Liter kommen. Weiß aber nicht, ob er den älteren oder neueren Motor verbaut hat.

Wie auch immer, ich meine ein Tuning in Form einer Kennfeldoptimierung muss ja nicht zwangsläufig heißen, dass man nur Wert auf möglichst hohe Leistung legt...

Bei 80 KM würde ich mir noch keine Sorgen machen. Da ist der Motor ja sicher noch wie neu.

Scherz beiseite: Die Literleistung ist beim 335i schon relativ hoch. Die würde ich nicht mit einer Leistungssteigerung noch in die Höhe treiben. Die meisten, die auf so eine Idee kommen, wollen für billiges Geld spürbar mehr Leistung, mit der sie dann andere 335i-Kollegen verblüffen oder gar den M3 anpöbeln wollen.

Wer kein Schrauber ist, der gern und gut selber Hand an legt und dem es um die Technik an sich geht, sollte es sein lassen. Kauf Dir ein anderes Auto, das nicht nur mehr PS, sondern auch Kraft hat. Wenn dir hierzu das Geld fehlt, fehlt es erst recht, wenn der Motor oder gar das ganze Auto hin ist.

Wollte mir ja auch gerne einen e91er holen aber auf Grund der vielen Problemen eigentlich nicht mehr.

Aber der 335i lässt mich irgendwie nicht Los, Suche nämlich was jetzt noch schneller ist als mein 4,8is X5.

Deshalb schaue ich immer mal ein paar Videos und bin gestern Nacht über dieses Video gestolpert :o

Schaue den Jean Pierre sehr gerne, ist immer Lustig drauf der Kerl :D

Über 400 PS, Kostet aber auch bestimmt ein paar Weihnacht´s Gehälter :eek:

http://www.youtube.com/watch?v=0lwD1GCiI2A

Die Kennfeldoptimierung Juckt mir auch irgendwie in den Fingern, den der kleine Bums fehlt mir doch noch, auch

wenns jetzt schon 360PS sind.

Aber ich würde in Sachen Motor nur ne gute Auspuffanlage und ne Kennfeldoptimierung bis höchstens 10% machen und dann Schluss.

Die meisten empfehlen bis max. 20% aber bis dahin würde ich nicht gehen.

Viel wichtiger wäre außer dem ja das Turboloch weg zu bekommen und ein gleichmäßiger Durchzug in möglichst allen Bereichen zu bekommen.

Viel PS heißt ja nicht immer schneller, lieber weniger aber dafür Besser in allen Bereichen.

Und ich denke das diese beiden Sachen eigentlich nur übrig bleiben als Tuning die auch einen Finanziell nicht Auffressen.

Alles andere geht schon ins extreme und Finanzielle.

Gruß

Themenstarteram 24. November 2014 um 19:09

Erstmal danke für die ersten Antworten.

Mir geht's nicht darum einen M3 Killer oder dergleichen daraus zu machen. Ich wollte mir auch erst das M3 Cabrio kaufen, doch da ich beruflich durch die Weltgeschichte fliege, waren mir die "deutlich" höheren Fixkosten für den meinen Zweck etwas zu hoch. Mir geht's bei diesem Punkt nicht ums leisten können, sondern wollen. Ich nutze den E93 auch lediglich im Sommer als Zweitwagen und so langsam könnte er ein bisschen mehr Leistung haben. Ich bin mir bewusst, das ich einen Kompromiss eingehen muss, da ich nicht aufs Cabrio fahren verzichten möchte. Aber so ein bisschen mehr Anzug wäre doch ganz nett.

Ich habe was das Selbstschrauben angeht einen Vater mit eigener Werkstatt und bringe mein Fahrzeug dennoch zum Freundlichen.

Ich weiss auch nicht garnicht, ob ich meine Gedanken überhaupt umsetze, deswegen ja dieser Fred. Vielleicht gibt es hier noch den einen oder anderen, der diesbezüglich Erfahrungen hat.

 

Tatsache ist, dass beim N55 Motor mehr Aufwand nötig ist, als beim N54. Der N54 läßt sich ohne Probleme per OBD anpassen und es kann etwas mehr Leistung herausgekitzelt werden - für die PS-Süchtigen.

 

Beim N55 muss das Steuergerät ausgebaut werden, welches unter der Ansaugbrücke liegt. Ist auch für einen BMW-Schrauber ein ziemlicher Aufwand. Dann Steuergerät öffnen und über Bootpin programmieren. Soweit ich weiß bieten auch nicht alle Chiptuner Software für den N55 an. Auch das "Chip-Protect System" von BMW läßt sich nicht so einfach überwinden.

 

ABER! Mein N55 läuft nach erheblichem Aufwand genial. Der Durchzug ist wesentlich besser und die Daten laut Messprotokoll belegen kanpp 380 PS bei 570 NM. Natürlich wirkt sich das auch auf die Topspeed aus :-)) - nutze das eher sehr selten. Wie gesagt: der Durchzug ist enorm und ermöglicht ein entspannteres Fahren bei etwas weniger Verbrauch. Der Wagen ist von Eberl-Chiptuning gemacht worden, den ich in jedem Fall empfehlen kann.

Sobald du deinen BMW technisch veränderst und dieser nicht mehr Serie ist, geht er kaputt.... :D

Zitat:

@Enrico2301 schrieb am 25. November 2014 um 12:55:41 Uhr:

Sobald du deinen BMW technisch veränderst und dieser nicht mehr Serie ist, geht er kaputt.... :D

Das passiert auch serienmäßig schon ab und zu... :)

Zitat:

@Zeiti0019 schrieb am 25. November 2014 um 13:03:57 Uhr:

Zitat:

@Enrico2301 schrieb am 25. November 2014 um 12:55:41 Uhr:

Sobald du deinen BMW technisch veränderst und dieser nicht mehr Serie ist, geht er kaputt.... :D

Das passiert auch serienmäßig schon ab und zu... :)

Leider allzu häufig :(

Ich würde immer zum JB4 tendieren.

Einfache selbst montage. Man kann über das Lenkrad selbstständig Einstellungen vornehmen, sogar das Tuning ausschalten falls man mit der originalen Steuerung fahren möchte, oder aber während der Fahrt sogar wieder aktivieren.

Unter ca. 70° und über 140° ist die Mehrleistung nicht freigegeben zum Schutze des Motors.

Und ist mit ca. 500€ die günstigste Variante. Für $10 gibt es sogar noch die Aufhebung der 250 km/h Begrenzung on-top.

Zitat:

@brezelpaul1 schrieb am 26. November 2014 um 08:20:22 Uhr:

Ich würde immer zum JB4 tendieren.

Einfache selbst montage. Man kann über das Lenkrad selbstständig Einstellungen vornehmen, sogar das Tuning ausschalten falls man mit der originalen Steuerung fahren möchte, oder aber während der Fahrt sogar wieder aktivieren.

Unter ca. 70° und über 140° ist die Mehrleistung nicht freigegeben zum Schutze des Motors.

Und ist mit ca. 500€ die günstigste Variante. Für $10 gibt es sogar noch die Aufhebung der 250 km/h Begrenzung on-top.

/sign

Zitat:

@Bert1967 schrieb am 24. November 2014 um 19:47:41 Uhr:

Bei 80 KM würde ich mir noch keine Sorgen machen. Da ist der Motor ja sicher noch wie neu.

Scherz beiseite: Die Literleistung ist beim 335i schon relativ hoch. Die würde ich nicht mit einer Leistungssteigerung noch in die Höhe treiben. Die meisten, die auf so eine Idee kommen, wollen für billiges Geld spürbar mehr Leistung, mit der sie dann andere 335i-Kollegen verblüffen oder gar den M3 anpöbeln wollen.

Wer kein Schrauber ist, der gern und gut selber Hand an legt und dem es um die Technik an sich geht, sollte es sein lassen. Kauf Dir ein anderes Auto, das nicht nur mehr PS, sondern auch Kraft hat. Wenn dir hierzu das Geld fehlt, fehlt es erst recht, wenn der Motor oder gar das ganze Auto hin ist.

Literleistung hoch? 100PS sind doch nicht besonders viel. Der Golf R hat 150PS und auch der

wird fleißig gechippt

Ach so, ja dann....

Vielleicht kann ich 3,3 Liter Hubraum irgendwie abklemmen, dann hab ich auch 150

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Leistungssteigerung 335i N55. Was gibt es auf dem Markt und was kann man empfehlen ?