ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Leiser wird lauter, Regler defekt?

Leiser wird lauter, Regler defekt?

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 14. November 2011 um 16:50

Hallo Audi-Gemeinde,

ich habe aktuell ein kleines Problem in meinem Wagen. Wenn ich Musik höre (meist von SD-Karte) und ich am Regler in der Mittelkonsole die Lautstärke leiser mache, passiert es öfters, das die Musik anstatt leiser eine Stufe lauter wird. Wenn ich dann weiter drehe, wieder eine stufe leiser, dann mal wieder lauter ... usw.

Es ist eher zufällig, hat also keine feste Regel. Hauptsächlich wird es dann wohl leiser, aber zwischendurch diese sprünge sind sehr nervig. Über das Lenkrad treten diese Probleme nicht auf und ich habe es auch nicht beim lauter machen beobachten können.

Gibt es hier dazu Meinungen oder bereits bekannte Probleme?

A4 Limo / MJ2010 / MMI 3G High

Grüße & Danke,

Eisbehr

Beste Antwort im Thema
am 4. April 2020 um 22:33

Ein Hallo an die Community,

nachdem ich hier auch schon oft hilfreiche Tipps abreifen konnte, habe ich heute mal einen zum selbst verbreiten.

Viele kennen das Problem, Baujahres- und Baureihenunabhängig, dass der Lautstärkeregler des MMI Bedienfeldes spinnt. Sprünge in der Lautstärkestufe nach unten beim Lauterstellen, oder ein Totalausfall des Laustärkereglers sind bekannte Probleme.

Auch mein A6 4G aus 2015 ist davon nicht ausgenommen - bei meinem A4 8K vorher hatte ich sehr ähnliche Symptome.

Daher habe ich mal eine Anleitung zusammengeschrieben und hänge diese hier als PDF an und hoffe, dass Ihr diese Reparatur auch bei euch erfolgreich durchführen könnt.

Gebt gern mal ein Feedback dazu, und falls Fragen auftauchen, meldet euch gern.

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MMI Lautstärkeregelung defekt/springt - Lösung!' überführt.]

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

Meist wird das ganze mmi bedienteil getauscht. Geht aber auch günstiger.

Es ist wirklich nur Staub und dreck in der Lichtschranke des Reglers. Mit handwerklichem Geschick(Demontage) und etwas Druckluft ist alles wieder io.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lautstärkeregler A4/S4 B8, 8K MMI 3G High' überführt.]

meinte ich: neues MMI-Bedienteil.

Für die Werkstätten gibts keine andere Möglichkeit.

Daher meist ein teuerer Spaß nur wegen einem kaputten Regler.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lautstärkeregler A4/S4 B8, 8K MMI 3G High' überführt.]

Guten Morgen, ja es kam ein neues Bedienteil rein.

Habe aber auch gehört das man es reinigen könne.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lautstärkeregler A4/S4 B8, 8K MMI 3G High' überführt.]

Richtig ist ja auch kein Poti mehr vielfach reicht reinigen

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lautstärkeregler A4/S4 B8, 8K MMI 3G High' überführt.]

Danke für eure Antworten.

Ich habe heute morgen nochmal kräftig (aus Verzweiflung) durch gepustet und es geht wieder.

Anscheinend war es wohl nur etwas Staub. War nur erschrocken, da es mit einmal nicht mehr funktionierte.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lautstärkeregler A4/S4 B8, 8K MMI 3G High' überführt.]

Wenn´s Verschlissen ist würde es wohl auch nichts mehr Bringen, aber allemal ein Versuch Wert, da eine neue Bedieneinheit um 600,- Kostet, Gebraucht 50,- - 350,-

Knopf Abziehen und von Oben, oder die Bedieneinheit Zerlegen und Gucken wie weit man an den Drehregler rankommt, mit Reiniger z.b. "Teslanol Elektro-Feinreiniger SP"

Kontakt Spray das "T 60" oder "T6"

Eventuell reicht es auch nur Kontaktspray zu Verwenden.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lautstärkeregler A4/S4 B8, 8K MMI 3G High' überführt.]

am 4. April 2020 um 22:33

Ein Hallo an die Community,

nachdem ich hier auch schon oft hilfreiche Tipps abreifen konnte, habe ich heute mal einen zum selbst verbreiten.

Viele kennen das Problem, Baujahres- und Baureihenunabhängig, dass der Lautstärkeregler des MMI Bedienfeldes spinnt. Sprünge in der Lautstärkestufe nach unten beim Lauterstellen, oder ein Totalausfall des Laustärkereglers sind bekannte Probleme.

Auch mein A6 4G aus 2015 ist davon nicht ausgenommen - bei meinem A4 8K vorher hatte ich sehr ähnliche Symptome.

Daher habe ich mal eine Anleitung zusammengeschrieben und hänge diese hier als PDF an und hoffe, dass Ihr diese Reparatur auch bei euch erfolgreich durchführen könnt.

Gebt gern mal ein Feedback dazu, und falls Fragen auftauchen, meldet euch gern.

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MMI Lautstärkeregelung defekt/springt - Lösung!' überführt.]

Kannst du es noch Mal rauf laden. Ich kriege ein Fehler beim öffnen. Danke

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MMI Lautstärkeregelung defekt/springt - Lösung!' überführt.]

Also auf dem Handy geht es

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MMI Lautstärkeregelung defekt/springt - Lösung!' überführt.]

am 5. April 2020 um 10:04

Zitat:

@zorantoma schrieb am 5. April 2020 um 08:14:02 Uhr:

Kannst du es noch Mal rauf laden. Ich kriege ein Fehler beim öffnen. Danke

Habe es jetzt von mehreren Systemen aus geprüft, der Link funktioniert. Eventuell liegt das Problem bei deinem System. Falle du es nicht hinbekommst, meld dich per PN

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MMI Lautstärkeregelung defekt/springt - Lösung!' überführt.]

Hatte das Problem bei meinem A6 4G seit einiger Zeit auch.

Inspiriert von Stephan´s Anleitung bzw der Erkenntnis, dass leitende Ablagerungen die Kontakte fallweise verbinden, habe ich soeben den Knopf demontiert und mit einer Druckluftpistole kreisförmig eingeblasen.

Den Drehregler habe ich dann einige male um ein paar Schritte weiterbewegt und wieder eingeblasen.

Ich hoffe es bleibt nun so wie es ist: Ich hab den Lautstärkeregler bestimmt 2 Minuten lauter und leiser in allen Geschwindigkeiten bewegt - funktioniert jetzt wieder ohne Probleme! ;)

Wie wechselt man am besten und einfachsten den Lautstärkeregler Knopf???

Es gibt einen passenden Encoder als Ersatz: s. hier

Somit kann der Regler nun einfach gewechselt werden.

Zervus,

erstmals vielen Dank an Stephan, deine Anleitung ist echt klasse.

 

Jedoch habe ich es nicht geschafft den Encoder auszulöten. Auch ein Elektrokollege bekam es nicht hin. Anschließend wurde es wieder im defekt eingebaut - ich nahm es so hin. 3 Monate später ging es mir dann wieder tierisch auf den Zeiger.

Der :-) wollte für das Bedienteil 1.200€. Ist mir zu teuer ;-)

 

Nach weiterer Recherche kam ich auf einen YouTube Tipp. Nach dem ich nicht mehr viel kaputt machen kann, habe ich den Lautstärkeregler abgezogen und 2 kleine Spritzer WD-40 eingespritzt. Ja ich weiß, es kommen bestimmt wilde Kommentare auf Grund dieser Aktion. Jedoch funktioniert es jetzt seit 1 Woche wieder.

Ich hoffe es bleibt so.

 

Hat noch jemand einen Ratschlag bzgl. dem auslöten des Reglers?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Leiser wird lauter, Regler defekt?