ForumYamaha
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. leere Batterie - Leckstrom?

leere Batterie - Leckstrom?

Yamaha FZR 600
Themenstarteram 26. April 2017 um 19:41

Hallo,

vielleicht hat jemand einen Rat? Konnte 3 mal nicht starten, jedesmal Starthilfe über den Anlasser (Strom "injiziert" mit einem Schraubenzieher). Verdacht alte Batterie. Getauscht. Da die Batterie ja vorgeladen ist, ging das auch einige Male gut. 2 Wochen stehen gehabt (Wetter...) und wieder. Batterie fast tot. Hört sich nach einem Leckstrom an, oder? Die Lichtmaschine scheint iO zu sein, im Betrieb läuft alles, Licht hell, flackert nichts. Nach meinem Verständnis bedeutet das doch auch zwangsläufig, dass die Batterie geladen wird (direkte Verbindung Lichtmaschine ~ Batterie) oder gibt es nochmal ein extra Bauteil, dass man prüfen müsste?

Geparkt auch nix an gelassen (Griffheizung, Licht, ....)

Während der Fahrt auch die Griffheizung nicht genutzt.

Wenn es ein Leckstrom sein sollte, wie findet man sowas?

Danke vorab! ;)

Ähnliche Themen
14 Antworten
am 27. April 2017 um 5:21

Leute, Leute, wie oft eigentlich noch? Eine Batterie ist zwar vorgeladen, aber nur ein bißchen. Lis einfach mal die Gebrauchsanweisung, da steht genau drin daß und wie man die nach dem Befüllen laden muß. Da Du das nicht getan hast hast Du unter Umständen einiges an Kapazität und damit Lebensdauer Deiner Batterie verschwendet.

Übrigens kann man mit Sätzen wie "die LiMa scheint ok zu sein" nix anfangen. Entweder sie ist ok, oder sie ist es nicht. Besorg Dir ein Meßgerät und überprüf das mal. Schließlich kann auch der Regler kaputt sein und eine zu hohe Spannung liefern, dann ist die Batterie schnell durchgebraten....

An der Batterie -Klemme ab und mit Multimeter dazwischen um die Stromstärke zu messen. Bei ausgeschalteter Zündung sollte da nichts fließen. Bei neueren Modellen mit z.B Alarmanalage sollte nicht mehr als 20mA fließen. Aber Vorsicht: Nur bei ausgeschalteter Zündung testen. Deine Sicherung im Multimeter kann sonst durchbrennen.

 

Gruß oeligehand

geht es hier um die FZR 600 wie oben geschrieben? falls ja, laderegler Testen, ist oft ein Problem bei denen.

Was meinst du mit Strom Injeziert, mit schraubenzieher?

Wenn du klemme 50 mit 30 am Anlasser bückst, und sie dann läuft, hat dass nichts mit der Batterie zu tun.

kauf dir n Multimeter, miss die Spannung an der Abgeklemmten Batterie, und miss die Spanung wenn an der Batterie wenn das Moped läuft, und berichte.

sollte abgeklammt bei ca. 12V-13V liegen und wenn sie läuft zwischen 13V und 14.4 V liegen. nicht höher.

Klemme 50 am Anlasser???

Ist das ein Irrtum?

Magnetschalter, der das Anlasserritzel magnetisch in Eingriff bringt kenne ich zwar bei Moppeds (Guzzi usw)

Der Magnetschalter sitzt aber meines Wissens bei den Yammis üblicherweise in der Strippe zwischen Akku und Anlasser und wird vom Kombi-Start-/Sicherungselais angesteuert. Das Ritzel des Anlassers bleibt immer voll im Eingriff und der Anlasserfreilauf befindet sich im Getriebe... So kenne ich das von den Yammis...

Kann mich bitte jemand aufkären , ob das bei der hier erwähnten Yamaha völlig anders konstruiert ist?

das kleine Kabel am Anlasser, bin bissl eingerostet, aber sollte Klemme 50 sein (am Auto oder so)

Aber du hast recht, hab zu wenig gedacht, bei mopeds is es ja recht gebräuchlich dass nur ein Kabel vom Startrelais gleich zum Starter geht.

Zitat: jedesmal Starthilfe über den Anlasser (Strom "injiziert" mit einem Schraubenzieher)

das hat mich schließen lassen dass es bei der FZR doch anders ist, kann mich bei meiner nimmer erinnern.

Themenstarteram 12. Juni 2017 um 8:14

hallo,

 

erstmal herzlichen dank für eure antworten! :)

 

ich hab mir einen abgriff von der batterie mit laborsteckern/buchsen gebaut und während der fahrt, im stand, leerlauf, vorm laden, nach dem laden etc. mein multimeter angeschlossen. beim gas geben im leerlauf verändert sich die spannung leicht von 11,9-12,2V. selbst auf der autobahn kommt die anzeige nicht über 12,4V. Alles viel zu wenig.

 

werde jetzt die 3 gelben phasen der lichtmaschine suchen und gegeneinander messen (AC, Ohm), ob eine phase ausgefallen ist.

:)

am 12. Juni 2017 um 9:12

Moin,

madin hat meiner Meinung nach beide relevanten Punkte schon genannt.

- der Laderegler ist ein eine bekannte Schwachstelle bei der FZR

- wenn er das Anlasserelais mit nem Schraubendreher brückt und die Fuhre dann mit Ihrer eigenen Batterie anspringt, sollte mangelnder Strom eigentlich nicht das Problem sein, sondern ein eher ein korrodiertes/abgebranntes Anlsserelais

trotzdem sind 12.4 V zu wenig, also ich denke hier spielen beide Probleme rein...

viele Grüße,

Oliver

Themenstarteram 12. Juni 2017 um 11:30

Hey :)

Ja keine Frage, ich hab recherchiert und der Laderegler (nichts, ausser ein AC DC Wandler, oder?) scheint ein heißer Favorit zu sein. Aber das Teil jetzt einfach blind für 60-100 Teuronen zu wechseln, ohne vorher die Lichtmaschine gemessen zu haben? Meßen geht ratz fatz und kost nix. Muss das Teil nur finden.

Punkt 2 verstehe ich null. ... Solange genügend Saft in der Bat ist, springt die Karre selber ohne Probleme an wie frisch vom Band und fährt 1A dutzende KM.

Vorgehen aktuell: LiMa messen jede Phase gegen die anderen Beiden. Wenn da nix ist, den Wandler auf der DC Seite abklemmen und messen (damit ich nicht die Bat messe).

:)

Themenstarteram 12. Juni 2017 um 11:33

Nachtrag: Ich behelfe mich gerade damit, dass ich die Karre nach Benutzung über die Batterie Abgriffe einfach extern auflade. Liegt alles unter der Sitzbank: 230V Anschluss, Ladegerät, Abgriff (Laborstecker Buchsen).

Neben mir ein Leistungsmesser, wenn nur noch 1W gezogen wird, ist die Bat voll, aktuell 11-12W Aufnahme.

am 12. Juni 2017 um 11:50

Moin,

Punkt zwei kam über Deine Aussage: " ...Starthilfe über den Anlasser (Strom "injiziert" mit einem Schraubenzieher)." Da haben wir angenommen, dass Du einfach das Starterrelais überbrückt hast...

viele Grüße,

Oliver

Themenstarteram 12. Juni 2017 um 11:52

Ah, verstehe... :)

Ja richtig, der einfacherere Weg, wenn man unterwegs ist und nicht alles aufschrauben möchte, um an die Bat zu kommen.

Herzlichen Dank für eure Tips! :)

am 12. Juni 2017 um 11:57

Ach so... Fremdstrom an den Anlasser... auch ne Idee...

Themenstarteram 12. Juni 2017 um 12:06

Genau, Starthilfe wie beim Auto...

Bin gerade böse knapp bei Kasse. Bis sich das ändert, werde ich wohl erstmal nach jeder Ausfahrt nachladen und zusätzlich pack ich mir noch nen geladenen Akku (7Ah) unter die Bank mit ner -weiss nicht- ca. 4mm² Zuleitung zur Bat mit Hochstrom-Schalter. Hab ich alles noch an Bauteilen bei mir rumliegen. Da stecken dann noch mal etliche Not-Schüsse zum starten drinnen.

Themenstarteram 12. Juni 2017 um 12:09

für alle, die das thema auch betrifft: hier eine gute seite gefunden:

http://cvieth.bplaced.net/motorrad_laderegler.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. leere Batterie - Leckstrom?