ForumYamaha
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. Batterie Fazer 600

Batterie Fazer 600

Themenstarteram 26. September 2004 um 20:56

Hallo,

folgendes Problem:

Ich fahre Heute los, Motorrad springt sofort an. 200 m weiter geht sie an der Ampel aus. Beim Startversuch macht der Anlasser nach 5 Sekunden schlapp. Anrollen lassen ging zum Glück problemlos.

Das Motorrad hat vorher ca. 14 Tagen in der Garage gestanden. Wenn ich fahre, dann in der Regel so zwischen 50 und 100 Km. Das sollte doch wohl für ne volle Betterie langen oder etwa nicht ?

Ist die Batterie platt ?

Was kostet eine Neue ?

Ist das eine Normgröße ?

Wo sitzt die Batterie ?

Kann ich die mit einem handelsüblichen Autobatterieladegerät laden ?

Muss ich dabei etwas beachten?

DANKE!

Axel

Ähnliche Themen
15 Antworten

Moin

Wie alt ist die Battarie????

laden kannst du mit einem normalen Ladegerät NICHT!!!!

Diese Typen von Battarie dürfen nur mit einem maximalen Ladestrom von 10% der Kapazität geladen werden.Dafür brauchst du ein extra Ladegerät für wartungsfreie Battarien.

Am idealsten ist ein Erhaltungslader für Wartungsfreie Battarien von POLO und Konsorten die währen der Standzeit die Battrie immer laden und entladen.Dann ist die Battarie immer frisch.

Ja ja ja Ich weiß es ist keine Battarie es handelt sich um einen Blei akku. :)

Wo die Battarie sitzt kann ich dir nicht sagen da ich die Fazer nicht näher kenne. Ich mein aber mal gelesen zu haben dass die irgendwo unterm Tank sitzt.

Nun zu deinem eigentlichen Problem. Schau mal die Kabelverbindungen und insbesondere die Masseanschlüsse nach. Wenn die korrodiert sind zieht es dir jede menge Strom.

Es könnte aber auch der Laderegler im Eimer sein.

Gruß Andy

Themenstarteram 28. September 2004 um 17:26

Hallo,

erstmal Danke für die Antwort!

Tja, die Fazer ist EZ: 03/2002, also erst 2.5 Jahre alt. Eigentlich wär ich ziemlich enttäuscht wenn da jetzt schon was in der Richtung defekt sein sollte, zumal die 10000er Wartung erst im März durchgeführt wurde. Es wird wahrscheinlich das Beste sein, wenn ich mal beim Händler vorbeischaue.

Jedenfalls werde ich jetzt nicht mehr auf den Gedanken kommen einfach das Auto-Ladegerät anzuklemmen!

Axel

Moin

Zitat:

Jedenfalls werde ich jetzt nicht mehr auf den Gedanken kommen einfach das Auto-Ladegerät anzuklemmen!

Au wei. Du hast es doch etwa noch nicht ausprobiert mit dem Autolader?

Wenn du das normale Ladegerät schon dran hängen hattest ist die Batt. jetzt eh hinüber. Scheibenkleister!!!!

Bei 2,5 Jahren kann die Batt. evtl schon verbraucht sein, vor allem dann wenn sie 1-2 mal tiefentladen wurde. Die zellen "heiraten" dann ganz schnell und dann ist nix mehr zu machen.

Gruß Andy

Themenstarteram 29. September 2004 um 22:06

Hallo,

nein, das Autoladegerät war noch nicht dran. Ich frage dann lieber erst, in der Hoffnung das mir ein netter Mensch weiterhilft.

Ich werde mir jetzt mal ein Ladegerät kaufen (da komm ich wohl eh nicht rum - Der Winter kommt bestimmt. Die Fazer ist zwar durchgehend angemeldet, aber bei Schnee oder Regen fahr ich eh nicht.).

*30 Minuten später*

Hab mir jetzt ein Luxusladegerät bestellt (M+S Intelli Charger). Vielleicht wird die Batterie damit wieder fit.

Wenn ich die da dran gehängt habe werde ich über das Ergebnis hier berichten.

Einstweilen erst mal danke für die Hilfe!

Axel

bei der Fazer meiner Frau hatten wir dasselbe Problem (BJ 2003). Die Bakterie war einfach tot :(

Da die Kiste noch nicht sehr lange bei uns war, hat der Händler eine neue eingebaut. Daher weiß ich nicht was das ding kostet.

Achja, die Batterie ist unter der Sitzbank, im vorderen Teil postiert. Mir war's damals nicht möglich das Ding auszubauen, weil die nur nach oben rauszuziehen geht, du aber nichts zum Anfassen hast. Mein Dealer hat das Ding einfach mit zwei Zangen an den Kontakten rausgezogen...

Themenstarteram 5. Oktober 2004 um 20:15

Kurzinfo:

Habe die Batterie geladen. Das Ladegerät hat angezeigt das NACH der Ladung alles OK ist. Vorher nur zwischen 8 und 11 Volt !

Das Motorrad sprang am Sonntag mehrfach einwandfrei an. Ich hoffe das Thema hat sich jetzt erledigt.

Das Ladegerät macht übrigens einen ganz hervorragenden Eindruck!

Axel

am 5. Januar 2005 um 13:22

Hay.

Ich weiß, das Thema hier ist schon älter, aber trotzdem... als Fazeristin muss ich mich auch mal melden.

Wenn dein Tagespensum 50-100 km betragen, dann ist das eindeutig ZU WENIG !!

Man bedenke, daß die Scheinwerfer der "neueren" Fazer irre hell sind... und damit auch viel Strom verbrauchen.

Günstig wirkt sich auch auf die Batterie aus, wenn du beim Motorstarten das Licht erstmal ausschaltest. Frisst nämlich sonst zuviel.

Genauso auch beim "nur mal eben anhalten und quatschen".... LICHT aus!!!

Das waren nur ein paar wenige Tipps, wie du deine Batterie schonen kannst.

Tschö...

Hi Gasoline Dream

Ich freue mich Dir geholfen zu haben und wünsch Dir alles Gute im Neuen Jahr.

@anascapi

Klar du hast schon recht mit deinen Aussagen. Ich versuch es auch meist so zu halten wie du es sagst,aber oft denkt man halt nicht dran.

ich war schon am überlegen mir ein Relais einzubauen das den Scheinwerfer erst automatisch einschaltet wenn der Motor läuft. So wie das bei den Scootern so üblich ist mittlerweile.

Ich muss mir aber erst noch eine Schaltung dazu ausdenken.

Gruß

Andy

Themenstarteram 5. Januar 2005 um 19:24

Naja,

die jetztige Batterie scheint doch endgültig hin zu sein...

Habe mir schon eine Neue organisiert.

Trotzdem danke für die Tipps, ich werde versuchen dran zu denken!

Axel

Zitat:

Original geschrieben von ancasapi

Hay.

Ich weiß, das Thema hier ist schon älter, aber trotzdem... als Fazeristin muss ich mich auch mal melden.

Wenn dein Tagespensum 50-100 km betragen, dann ist das eindeutig ZU WENIG !!

Man bedenke, daß die Scheinwerfer der "neueren" Fazer irre hell sind... und damit auch viel Strom verbrauchen.

Ne, tut mir leid. Dem kann ich gar nicht zustimmen. 50-100km zu wenig. Also wenn da die Batterie nicht geladen ist dann ist die Lichtmaschine fürchterlich unterdimensioniert.

Wenn er sagen würde 5-10km, dann vielleicht.

Btw.: Meine ist seit 04/2000 immer eingebaut und funkt noch perfekt.

Auch während der Winterpause hab ich sie nie ausgebaut.

Never touch a running system... naja, Wartung muss sein...

EZ 04/2000 43tkm, bei 38tkm den ersten Kettensatz gewechselt.

am 8. Januar 2005 um 15:28

Zitat:

Original geschrieben von jogie63

Ne, tut mir leid. Dem kann ich gar nicht zustimmen. 50-100km zu wenig. Also wenn da die Batterie nicht geladen ist dann ist die Lichtmaschine fürchterlich unterdimensioniert.

Wenn er sagen würde 5-10km, dann vielleicht.

Btw.: Meine ist seit 04/2000 immer eingebaut und funkt noch perfekt.

Auch während der Winterpause hab ich sie nie ausgebaut.

Never touch a running system... naja, Wartung muss sein...

EZ 04/2000 43tkm, bei 38tkm den ersten Kettensatz gewechselt.

Hallo Jogie

Ich kann dazu nur sagen: SCHAU MAL AUF DAS BAUJAHR !!!

Deine fazer ist noch mit den runderen Scheinwerfern... die von Gaso und mir z.B. sind schon die mit den "Katzenaugen-Scheinwerfern". Und die ziehen definitiv mehr Strom von der Batterie.

Und wenn du es nicht glaubst, dann geh zu einem Händler deines Vertrauens und erkundige dich dort !

Und das Baujahr nicht vergessen !!!!

Tschö... :)

Zitat:

Original geschrieben von ancasapi

Hallo Jogie

Ich kann dazu nur sagen: SCHAU MAL AUF DAS BAUJAHR !!!

Deine fazer ist noch mit den runderen Scheinwerfern... die von Gaso und mir z.B. sind schon die mit den "Katzenaugen-Scheinwerfern". Und die ziehen definitiv mehr Strom von der Batterie.

Und wenn du es nicht glaubst, dann geh zu einem Händler deines Vertrauens und erkundige dich dort !

Und das Baujahr nicht vergessen !!!!

Tschö... :)

Wenn du nochmal sagst meine Scheinwerfer sind rund.... dann musst du eine Stunde lang in meine eckigen Scheinwerfer rein schauen :-)))

Stimmt schon was du sagst, die neuen Scheinwerfer der letzten Fazer bis 2003 sind deutlich heller. Bist du dir aber sicher ob das auch an der Leistung der Birnen lag oder nur an den deutlich besseren und größeren Reflektoren??

Soviel ich weiss haben sie technisch nichts verändert.

Themenstarteram 9. Januar 2005 um 21:17

Laut Bedienungsanleitung (neues Baujahr):

Scheinwerfer: 12V,60/55W x 2

Axel

PS: Bin Heute gefahren, war zwar völlig ausser Atem vom anschieben, die Mühe hat sich aber gelohnt!! :D

Zitat:

Original geschrieben von Gasoline-Dream

Laut Bedienungsanleitung (neues Baujahr):

Scheinwerfer: 12V,60/55W x 2

Axel

PS: Bin Heute gefahren, war zwar völlig ausser Atem vom anschieben, die Mühe hat sich aber gelohnt!! :D

Ähem...

bei meiner auch. 55 / 60W.

Aber Ähem weil:

es sind nicht beide Abblendlichter oder beide Fernlichter gleichzeitig eingeschalten. Die Birnen sind zwar drinnen, aber gehen nicht an. Weder bei der Ur-Fazer, noch bei der letzten bis 2003.

Darum nur 1x 55/60W

Heute Mopped fahren? Neeee, mein Rücken schmerzt, die Finger, ausserdem hat es keine 20°C und es könnte ja regnen.... :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen