ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. LED-Rückleuchten Limousine: Funzellicht adé beim rückwärts fahren

LED-Rückleuchten Limousine: Funzellicht adé beim rückwärts fahren

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 2. Oktober 2007 um 21:22

Nach Umrüstung auf die LED-Rückleuchten dauerte es nicht einmal 24h Stunden, bis mich ein Nachbar auf einen defekten Rückfahrscheinwerfer angesprochen hatte. Nun ja, wer schön sein will muss leiden... :(

Aber dieses Funzellicht nach Einlegen des Rückwärtsganges ist wirklich peinlich. Deutlich besser wird es, wenn statt der Standardlampe die Halogenleuchte der Nebelschlussleuchte verwendet wird. :D

Hier hat endlich mal der Audi-Geiz einen prima Vorteil. Benötigt wird lediglich ein Adapter und die Halogenlampe und schon kann man hinten etwas erkennen, ohne ständig auf die Bremse treten zu müssen. ;)

 

Lampenträger: 4F5-945-231

Halogenlampe: N-104-456-02

Beides zusamenn ca. 22 € + 5 Minuten Arbeitszeit für den Wechsel

 

Ähnliche Themen
18 Antworten

Hallo und sag mal warum ist dann an dieser Stelle auf der linken Seite die Glühbirne mit der komischen Fassung drin, wofür ist die denn da?

Themenstarteram 17. Februar 2008 um 22:45

Zitat:

Original geschrieben von audi_quattro74

Hallo und sag mal warum ist dann an dieser Stelle auf der linken Seite die Glühbirne mit der komischen Fassung drin, wofür ist die denn da?

Guter Witz :D

Gruß

42W203

 

 

 

(Falls Du die Frage wirklich ernst gemeint hast, sorry, aber dann ist Dir nicht zu helfen)

am 18. Februar 2008 um 7:57

hierzu mal eine Kopie von Selti`s Bericht vom 30. Juli 2005:

-------------------------------------------------------------------------------

Leute, um der Frage nach dem WARUM des fehlenden Rückfahrscheinwerfers in der Limousine ein für alle Mal ein Ende zu bereiten:

Audi hat in der High-Variante (das ist Xenon und folglich auch LED-Bremslichter) nur eine Rückfahrleuchte, damit derselbe Lampenträger verwendet werden kann wie in der Basisvariante.

Und da reichen die Anschlusskontate einfach nicht, weil LED noch dazu kommt..

Also: reine Kostensache, hat mit Vorschriften etc. nicht das Geringste zu tun.

Und Nachrüsten wird aus zwei Gründen auch schwierig:

1. Fehlende Anschlusspins im Lampenträger. In der linken Rückleuchte wird der Pin für die Nebelleuchte verwendet, in der rechten für die Rückfahrleuchte.

2. Die LED-Zeile (inklusive Ausfallerkennungselektronik mit automatischem Abschalten der kompletten Zeile, damit die Check Control was merkt) ist fest im Reflektorgehäuse integriert. Viel Spaß beim Nachbauen...

Grüßle

Selti

-----------------------------------------------------------------------

 

Gruß Wolfgang

Hallo Leute,

mein Problem passt noch am ehesten hier rein :

Habe ein Audi A8 4E und mir hat Audi die neuen Rückleuchten eingebaut (LED).

Nun ist es aber so das beim Rückwärtsgang das so schwach beleuchtet das ich von innnen von keinem Spielge merke das hinten rückwärts leuchten leuchten ! Es leuchtet jeweisl nur ein ca 8 cm langer Streifen und zwar in dem Teil der Rückleuchte die in dem Kofferraumdeckel eingebaut ist. Der weisse Streifen geht ja über die ganze leuchte - ich meine den teil der leuchte der im kofferraumdeckel verbaut ist (der wäre im gesamten ca 20 bis 25 cm lang schätze ich) aber nur ca 8 cm davon leuchten beim Rückwärtsfahren.

DAs ist dann so schwach das man merkt es leuchtet gar nicht von innen gesehn.

Kennt sich da jemand aus ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. LED-Rückleuchten Limousine: Funzellicht adé beim rückwärts fahren