LED-Rückleuchten für 8E im A6-Design
Dieser Thread behandelt das Thema LED-Rückleuchten im A6-Design für den 8E.
Grundlage dazu ist dieser Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...en-fuer-den-8e-avant-t1522675.html?...
Es wird nun gewünscht eine Liste von potenziellen Kaufinteressenten zu stellen, damit diese an einen Hersteller von LED-Leuchten weitergereicht werden kann.
Wählt also in der Auswahlmöglichkeit euer Modell, wenn ihr Interesse an solchen Rückleuchten habt und erstellt dazu nochmal einen Beitrag in diesem Thread.
Gruß Jürgen
Hinweis: Dieser Thread wurde auf Wunsch von Jason_V. erstellt. Er übernimmt die Planung und Kontaktaufnahme mit den Herstellern. Wenn ihr Interesse habt, meldet euch bei ihm per PN .
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von zz66
xxx
Also ich war auch total heiß auf RL im A6-Design.
Nun habe ich die Depo-RL und finde die richtig super, da sie ein eigenes Design haben und nicht nur ein A6 Abklatsch sind.Und schließlich fahren wir ja auch einen A4 und keinen A6...🙂
xxx
Jep so ist es, immer wieder das selbe Wiedergekäu hier. Wer die A6 Leuchten haben will-soll sie nachbauen!!
-
Warum traut sich keiner hier ran, die NSL an die Bremsverkabelung anzuschließen-muss ich das wieder vor machen?
(Ab 20x "Daumen Hoch" mach ich das 😁 )
2683 Antworten
Kann doch irgendwie alles nicht sein. Muss ich mir ein ,,Manni'' Auto kaufen um gescheite Rücklichter angeboten zu bekommen? Der B7 ist doch kein Altherren Auto!!!🙁
Zitat:
Original geschrieben von schmonses
Kann doch irgendwie alles nicht sein. Muss ich mir ein ,,Manni'' Auto kaufen um gescheite Rücklichter angeboten zu bekommen? Der B7 ist doch kein Altherren Auto!!!🙁
Naja vielleicht suchts du ein Murat Auto. Der 8e ist bestimmt kein altherren Auto aber bestimmt auch kein krassen checker Karren, den man grundsätzlich so tief legt, daß er Teer frisst. Ein A4 ist numal kein 3er.
^^ Lieferung ab KW 22, sollte es den wirklich mal klappen da welche zu bekommen ? ;-)
www.dectane.de/product_info.php
Hallo zusammen,
ich war gestern auf der Tuning World am Bodensee. Da war Dectane sowie In-Pro als Aussteller vertreten. Und bei beiden habe ich mich mal wegen den Rücklichtern erkundigt.
Also die Dectane Rücklichter bleiben mit dem Blinker so "komisch". Leifertermin laut dem Messestandmitarbeiter KW 22-24.
Vorführen der Funktionen war nicht möglich da es nur die Aussteller an einer Metallgitterwand waren welche nur an das "Standlicht" angeschlossen waren. Alle anderen KAbel waren abgetrennt.
Das Top der Inkompetenz bat mir aber der In-Pro Stand.
Bei den angeschlossenen A4 Avant Rücklichter
leuchteten die LEDs ein paar Sekunden lang normal und dann immer nach ein paar Sekunden wurde die LEDs im Äußeren Teil heller, was das Bremslicht darstellen sollte, und dann gingen sie wieder aus. Auch hier waren alle anderen KAbel abgetrennt.
Ich habe dann den Herren an dem Messestand gefragt wie das mit den Glühlampen in den Rücklichtern ist. Weil es in ihrem Newsheft auf den Bildern so aussieht wie wenn der innere Reflektor wo die NSL sitz trotzdem mitleuchtet. Sieht man auch hier bei der PDF datei gut. IN-Pro News 2010
Da sagte er das es auf em Bild nur so wirkt dies aber nicht der Fall sei. Ok klingt ja schon mal ganz gut.
Aber meine Frage ob die Glühlampe die noch im äußeren Rücklicht sitzt mit angeht wenn man dann Bremst beantwortete er mit: Da ist keine Glühlampe mehr. 😕
Obwohl man in der mitte der LEDs den Reflektor und die Lampe erkannt hat. Nachdem ich ihm die Lampe an dem an der Wand hängeneden Modell gezeigt habe, sagte er das diese Lampe nichts macht und vielleicht dazu dient den Wiederstand für das FIS zu liefern.
Was dann bei mir wiederum die Frage aufrief: Wozu man dann bei Fahrzeugen mit FIS das extra Ergänzungskit für 50,- € kaufen muss. Was der Messemitarbeiter wiederum erst mal abstritt das es das gibt, bis er es auf der IN-Pro Homepage selbst gesehen hat.
Dann sagte er das man das braucht für den Widerstand das keine Fehlermeldung der Lampenkontrolle kommt.
Und zu der Lampe im äußeren Rücklicht konnte er mir dann nichts mehr sagen. Da meinte er sollte ich am besten mal eine E-Mail an den Support von In-Pro selbst schreiben.
Hier ist noch ein Anbieter der die In-Pro Rücklichter auch von hinten zeigt wo man auch nochmal rkennt das im äßeren Rücklicht nicht nur unten der Blinker und das Rückfahrlicht eine Glühlampe haben sondern auch darüber sitzt nochmal eine Glühlampe in dem Reflektor der in dem liegenden LED U sitzt.
In-Pro LED Rückleuchten Bilder
Ach ja Messepreis bei In-Pro wären 245,- € für die Rücklichter und 29,- € für das Ergänzungskit gewesen.
Mfg
Marcel
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
bin neu hier und eigentlich im Auftrag meines Vaters, dem der A4 Avant B7 gehört unterwegs.
Ich persönlich fahre einen BMW 1er (hoffentlich antwortet jetzt noch jemand) und bin 18 Jahre alt.
Mir ist diese Ankündingung unlängst aufgefallen: Audi A4 Rückleuchten B7 Avant , die Scheinwerfer kommen am 07.06. auf den Markt und sind auch von Dectane, es werden also diese sein, über welche mein Vorredner auch schon berrichtete!?
Meine Frage, kann man diese Rückleichten relativ einfach selbst tauschen? Plug & Play wurde mir auf Anfrage vom Vertrieb versprochen, ich sollte jedoch lieber eine Fachwerkstatt aufsuchen. Widerstände um keinen Fehler im BC anzuzeigen sind verbaut.
Die Rückleuchten meines BMWs konnte ich problemlos in max. 20 min wechseln, sind allerdings nur einteilig.
Ich habe aber schon die verrücktesten Einbauanleitungen gefunden, bei denen die gesamte Kofferraumdeckelverkleidung abgenommen wurde und irgendwelche Kabel zur 3. Bremsleuchte gezogen wurden!? Hat das was damit zu tun.
Danke für eure Neulingshilfe .
Schöne Grüße aus dem Badener- Land
Wenn du die von Dectane oder in.pro meinst, da brauchst du nur die alten raus und die neuen rein. Keine Kabel ziehen oder komplette Heckklappenverkleidung abbauen. Alles in allem ist man da nach spätestens 30min mit durch.
Naja, sollte bei den Dectane der LED Innenring auch mit als Bremslicht dienen wie beim A6, müste noch ein Kabel gezogen werden, da dies ja bei den originalen nicht der Fall ist.
Und ich würde schon denken das die Heckklappenverkleidung runter muss um die Rückleuchten die in der Klappe verbaut sind rauszubekommen, oder ?
Rene´
Nein, du muss lediglich eine Rechteckige Filzverkleidung aufklappen. Bei denen von in.pro leuchten beim bremsen nur die LED im äußeren Rücklichtteil heller.
Zitat:
Original geschrieben von schmonses
Nein, du muss lediglich eine Rechteckige Filzverkleidung aufklappen. Bei denen von in.pro leuchten beim bremsen nur die LED im äußeren Rücklichtteil heller.
Hast du die Rücklichter schon mal Live leuchten sehen?
Denn mir stellt sich dann immer noch die Frage wozu die Lampe da noch verbaut ist?
Und ob das nicht zu wenig ist wenn da nur 12 LEDs etwas heller werden beim Bremsen? Da hätte man ja dann auch noch den Platz in der mitte mit LEDs die nur beim Bremse angehen versehen können.
Mfg
Marcel
Die von in.pro habe ich schon mal bei mir verbaut gehabt. Für eine geschlagene halbe Stunde. Dann sind sie wieder raus geflogen. Ich habe nämlich vor dem Kauf explizit gefragt ob es Probleme mit dem FIS gibt. Als Antwort bekam ich das es nur einmal bei einem 2.0 TDi Probleme gab und da ich einen 2.0 TFSi habe sollte alles klappen. Das fand ich schon sehr hanebüchen, es nur von der Motorisierung abhängig zu machen. Und meine Erwartung dahin gehend wurde auch nicht enttäuscht. Als die Leuchten dann verbaut waren kam das erste Manko, beim bremsen leuchtet nur der äußere Part heller und der zweite als ich mich in Fahrzeug setzten und die Störung der Rücklichter im FIS sah. Also die Dinger wieder raus und die Originalen wieder rein und das ganze postwendend zurück an den Verkäufer.
Hat er auch anstandslos wieder zurück genommen, auch das Rückporto wurde mir erstattet.
Zu meiner Schande kann ich nur leider nicht beschwören, dass da noch eine Lampe nebst Fassung verbaut war. Habe nicht in Erinnerung das da eine war. Alles in allem sahen die Leuchten auch gut verarbeitet aus. Wäre die Sache mit dem FIS Fehler nicht und der innere Leuchtenteil würde ,,mit bremsen" wäre ich doch sehr zufrieden gewesen. Es war diese Variante red/smoke.
Mich würde ja auch diese Variante Interessieren. Da ich ein graues Auto habe. Allerdings würde ich halt gerne vor dem kauf wissen wie die nun genau leuchten beim Bremsen. Aber wenn mir das nicht einmal die In-Pro leute auf nem Messstand sagen können die das zeug an den Mann bringen sollen weiß ich auch nicht so richtig was ich nun davon halten soll.
Mfg
Marcel
Nochmal für mich als Neuling.
Die in.pro und die Dectane sind zwei paar Schuhe?
Im Gegensatz zu anderen haben die Dectane ja auch innerhalb des LED Bandes auch weitere LEDs innen drinn.
Sprich es sollten dann alle LEDs wie beim A6 Leuchten?`Die Dectane haben ja auch LED Blinker.
Gibt es vergleichbare Modelle von Rücklichtern schon, wie in dem Link den ich geschickt habe?
Die aus deinem Link sind die Dectane welche irgendwann mal auf den Markt kommen sollen in nächster Zeit.
Die In-Pro sind von einer anderen Marke und auch anders aufgebaut.
Die Dectane haben wie du schon sagtest mehr LEDs und auch LED Blinker. Allerdings sieht die Form des Blinkerbands sehr bescheiden aus.
Weiter LED Rücklichter gibt es bisher nicht.
Mfg
Marcel
Zitat:
Original geschrieben von Ma-St-Er-83
Mich würde ja auch diese Variante Interessieren. Da ich ein graues Auto habe. Allerdings würde ich halt gerne vor dem kauf wissen wie die nun genau leuchten beim Bremsen. Aber wenn mir das nicht einmal die In-Pro leute auf nem Messstand sagen können die das zeug an den Mann bringen sollen weiß ich auch nicht so richtig was ich nun davon halten soll.
Ja, das sind ähnliche Erfahrungen wie ich sie gemacht habe. Es ist aber so wie ich es geschrieben habe. Nur der äußere Rückleuchten Teil hat eine Bremslicht Funktion, die inneren LEDs nur Rücklicht. Bei den Dectane wird es aber nicht anders sein.
Zitat:
Original geschrieben von Muehlenmann111
Nochmal für mich als Neuling.
Die in.pro und die Dectane sind zwei paar Schuhe?
Ja
Zitat:
Original geschrieben von Muehlenmann111
Gibt es vergleichbare Modelle von Rücklichtern schon, wie in dem Link den ich geschickt habe?
Afaik gibt es nur diese beiden Hersteller, mit ihren Varianten.
Zitat:
Original geschrieben von lin0r
Wie schaut es den mit der Dichtheit der Dinger aus..????
Kann ich nicht sagen, denn ich habe sie im Anschluss zum Einbau direkt wieder aus gebaut. Warum habe ich ein paar post weiter oben geschrieben.