ForumAstra G & Coupé
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Lebensdauer Xenon

Lebensdauer Xenon

Themenstarteram 2. April 2004 um 20:56

Ich habe einmal an Hella gepostet und nach der Lebensdauer von Xenon gefragt, und zwar hinsichtlich

- Betriebszeit

- Ein-/Ausschaltvorgänge

Folgende Antwort:

"Bei einer Xenon Gasentladungslampe geht man von einer durchschnittlichen Betriebsdauer

von ca. 2000 Sunden aus.

Häufiges ein und ausschalten hat einen negativen Einfluß auf die Lebensdauer der Gasendladungslampe.

Dies kann jedoch nicht in Zahlen ( Bertiebsstunden zu Schaltvorgänge )angegeben werden."

 

Beim Cosmo ist ja das automatische Licht serienmäßig.

I.d.R. stehe ich in der Garage, die ist ja relativ dunkel. Schaltet der dann beim Starten jedes mal das Licht an, um es (tagsüber) nach dem Herausfahren wieder auszuschalten?

 

Zusatzfrage bei dieser Gelegenheit:

Welches akkustische Signal gibt denn dieser Gurtwarner von sich? Beim rückwärts rausfahren schnalle ich mich ja nicht an, ich muss ja noch das Tor zu machen. Nicht, dass der Gurtwarner dann mit der Einparkhilfe um die Wette trötet. Kann man den Gurtwarner ggf. abschalten?

Ähnliche Themen
16 Antworten
am 2. April 2004 um 21:06

Das ALC mit Xenon sehe ich auch etwas ängstlich. Abschalten scheint man die Automatik aber zu können, Lichtschalter hat eine extra Stellung für ALC. Habe mir auch Xenon + Sichtpaket mit ALC bestellt - dachte ursprünglich ALC wäre Tagesfahrlicht (Motor läuft=Licht ein. Ist ja in vielen Ländern schon Vorschrift), wie bei MB oder Volvo. Vielleicht lässt es sich ja umprogrammieren...

Heizt du häufiger mit mehr als 20km/h rückwärts ? Wenn nicht, kann dir doch der Gurtwarnton egal sein.

MfG BlackTM

am 2. April 2004 um 22:28

Hmmm, hat der neue Astra (bzw. Cosmo) wirklich serienmäßig Xenon-Scheinwerfer? Was ist dann die Option Bi-Xenon-Scheinwerfer (abgesehen von Scheinwerferreinigungsanlage etc.)? Ist das nur die Technik, Fern- und Abblendlicht mit einem verstellbaren Reflektor zu erzeugen?

Anders gefragt: Habe ich auch Xenon-Licht, wenn ich die Option Bi-Xenon nicht bestelle? Für die 760 Euro würde ich mir dann lieber andere Extras leisten...

Wenn Xenon dann Bi-Xenon.

am 2. April 2004 um 22:39

Zitat:

Original geschrieben von Wenigstfahrer

Hmmm, hat der neue Astra (bzw. Cosmo) wirklich serienmäßig Xenon-Scheinwerfer? Was ist dann die Option Bi-Xenon-Scheinwerfer (abgesehen von Scheinwerferreinigungsanlage etc.)? Ist das nur die Technik, Fern- und Abblendlicht mit einem verstellbaren Reflektor zu erzeugen?

Anders gefragt: Habe ich auch Xenon-Licht, wenn ich die Option Bi-Xenon nicht bestelle? Für die 760 Euro würde ich mir dann lieber andere Extras leisten...

Das nein. Serienmäßig is Halogenlicht. Bi-Xenon hat einen Brenner und einen Klappspiegel - der per Hubmagnet bewegt wird - für Fernlicht. Für Lichthupe gibt's glaub ich noch extra Halogenscheinwerfer (?), da die Xenon-Brenner nicht so schnell starten können. Frühere Xenon-Leuchten hatten wohl auch das Fernlicht über extra Halos. Bei Hella gibt's ganz gute Beschreibungen dazu.

Themenstarteram 2. April 2004 um 22:52

@ Wenigstfahrer

Mit serienmäßig meinte ich diese automatische Lichtschaltung.

Xenon ist nicht serienmäßig, ich habe aber AFL (also Xenon und Kurvenlicht) als Extra.

Beim Astra gibt es Xenon nur noch in der "Bi"-Ausführung (Fernlicht läuft also auch über Xenon, nicht mehr wie früher über Halogen).

In dieser Kombination (automatische Lichtschaltung und Xenon) frage ich mich halt, ob die Automatik das Xenon nicht als an- und ausknipst. Ein verschlissenes Leuchtmittel ist bei Xenon halt sau teuer.

 

@ BlackTM

Bedeutet dies, der Gurtwarner macht akkustisch nur den Aufstand, wenn man schneller als 20 km/h fährt. Dann wären meine Bedenken ja schon zerstreut!

am 3. April 2004 um 0:00

Ok, hatte ich wohl falsch verstanden ;) Ich hatte schon gehofft, ich könnte 760 Euro sparen :)

Zitat:

Bedeutet dies, der Gurtwarner macht akkustisch nur den Aufstand, wenn man schneller als 20 km/h fährt. Dann wären meine Bedenken ja schon zerstreut!

Ich habe den neuen Astra leider noch nicht gefahren, aber es ist zumindest im Signum so und ich gehe von gleicher Funktionalität aus (warum sollte man das ändern).

MfG BlackTM

Die Lichtautomatik arbeitet per Dämmerungssensor, ich kenne das von meinen jetzigen Auto.

Nur wenn es Dunkel genug ist, schaltet sich das Licht automatisch ein.

Diese Funktion ist mit dem normalen Lichtschalter frei wählbar, man kann das Licht manuell einschalten oder auf Automatik stellen.

Dazu gibt es noch diese Follow me Home Funktion, d.h. wenn man sein Auto per Fernbedienung entriegelt, schaltet sich vorne das Licht ein, damit man bei Dunkelheit sieht wo man hintritt.

Genau so ist es wenn man den Motor abstellt, austeigt und verriegelt, nach einigen Sekunden (kann man einstellen) schaltet sich das Licht aus.

Diese Funktion ist auch durch die Dämmerungsautomatik gesteuert, d.h. nur wenn es Dunkel ist, also Abends/Nachts oder in der Tiefgarage.

Sind alles schöne Speilereien!

Zitat:

Original geschrieben von Durandula

Dazu gibt es noch diese Follow me Home Funktion, d.h. wenn man sein Auto per Fernbedienung entriegelt, schaltet sich vorne das Licht ein, damit man bei Dunkelheit sieht wo man hintritt.

Genau so ist es wenn man den Motor abstellt, austeigt und verriegelt, nach einigen Sekunden (kann man einstellen) schaltet sich das Licht aus.

Diese Funktion ist auch durch die Dämmerungsautomatik gesteuert, d.h. nur wenn es Dunkel ist, also Abends/Nachts oder in der Tiefgarage.

Sind alles schöne Speilereien!

Funktioniert Follow-me-home beim neuen Astra jetzt auch per Fernbedienung?

Im Vectra muss man nämlich um die Follow-me-home-Funktion zu aktivieren bei abgestellten Fahrzeug und offener Fahrertür die Lichthupe betätigen. Dann brennt das Licht noch 30s.

Wenn man das Auto per Fernbedienung aufschließt, dann gehen bei uns nur die Kennzeichenbeleuchtung und die Rückscheinwerfer (heißen die so?) an. :)

Zitat:

Original geschrieben von sir_d

Funktioniert Follow-me-home beim neuen Astra jetzt auch per Fernbedienung?

Im Vectra muss man nämlich um die Follow-me-home-Funktion zu aktivieren bei abgestellten Fahrzeug und offener Fahrertür die Lichthupe betätigen. Dann brennt das Licht noch 30s.

Wenn man das Auto per Fernbedienung aufschließt, dann gehen bei uns nur die Kennzeichenbeleuchtung und die Rückscheinwerfer (heißen die so?) an. :)

Also, so wie ich es beschrieben habe, funktioniert es bei mir im Mercedes.

Aber wnen das so wie im Vectra sein sollte, ist das ja völliger Schwachsinn.

Stell Dir vor dein Auto steht Nachts neben einer Pfütze, Du drückst Die Fernbedienung zum aufschliessen, dann geht die Beleuchtung an und siehe da, du siehst sämtlichen Dreck um dein Auto und kannst schön sehen wo du hintrittst.

Beim aussteigen die gleich Geschichte rückwärts.

Zitat:

Original geschrieben von Durandula

Also, so wie ich es beschrieben habe, funktioniert es bei mir im Mercedes.

Aber wnen das so wie im Vectra sein sollte, ist das ja völliger Schwachsinn.

Stell Dir vor dein Auto steht Nachts neben einer Pfütze, Du drückst Die Fernbedienung zum aufschliessen, dann geht die Beleuchtung an und siehe da, du siehst sämtlichen Dreck um dein Auto und kannst schön sehen wo du hintrittst.

Beim aussteigen die gleich Geschichte rückwärts.

Wieso Schwachsinn? Es fehlt halt nur beim Aufschließen die Beleuchtung vorn... Vielleicht kann man das auch Umprogrammieren oder so (ich kenne mich da nicht genau aus...).

Und beim Ausstiegen betätigst du halt kurz die Lichthupe und dann geht dir ein Licht auf. :D

vielleicht lässt es sich ja einstellen, im Bordcomputer oder so!!

Zitat:

Original geschrieben von Durandula

vielleicht lässt es sich ja einstellen, im Bordcomputer oder so!!

Kann sein. :)

BlackTM wird sich bestimmt bald zu Wort melden und für Aufklärung sorgen. :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen