ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. lauwarme Heizung??? WAS IST??

lauwarme Heizung??? WAS IST??

BMW 5er
Themenstarteram 3. Dezember 2010 um 11:55

Hallo Gemeinde.

 

Ich hab ein Problem mit meiner Heizung. Habe die normale Klimaanlage,

Wenn das auto warm ist bekomm ich nicht die sehr warme luft wie ich sie aus meinen vorherigen autos kenne??

Und aus den Lüfter düsen hinten kommt auch nur kalte Luft.

Kann mir bitte jemand von euch helfen?? Bitte!

Beste Antwort im Thema

Hallo, Du bist der regste der Infos haben möchte und keine Angabe über sein Fahrzeug macht.

Der krait hat Dich doch genau gefragt nach ein paar Sachen und im Deinem Profil steht auch nichts.Bj, km, EZ, Motor, usw......

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten
am 6. Dezember 2010 um 16:51

Schön! Schreib mal bitte unbedingt was dabei rausgekommen ist. Ich werde die Tage mit meinem auch noch eine längere Testfahrt durchführen. Irgendwie traue ich dem Ganzen noch nicht so richtig...

Themenstarteram 7. Dezember 2010 um 8:34

So testfahrt gemacht! Aussentenp. -2 grad. Heizung auf auto ohne klima. Nach ungefähr 10 min erreicht er 50 grad kühlertemp. Und öffnet die mitteldüsen es strömt lauwarme luft. Also etwas lack gemacht und nach weiteren 10 min ist der motor warm und die k temp. Bei 70 grad. Hab ihn dann noch im stand 10 min laufen lassen aber höher ist die temp net gegangen. Was nun?

Zitat:

Original geschrieben von studivz1

So testfahrt gemacht! Aussentenp. -2 grad. Heizung auf auto ohne klima. Nach ungefähr 10 min erreicht er 50 grad kühlertemp. Und öffnet die mitteldüsen es strömt lauwarme luft. Also etwas lack gemacht und nach weiteren 10 min ist der motor warm und die k temp. Bei 70 grad. Hab ihn dann noch im stand 10 min laufen lassen aber höher ist die temp net gegangen. Was nun?

Entweder eine dicke Jacke kaufen oder mal in die Werkstatt fahren.

70 Grad ist zu wenig. Um die 90 Grad +-3 Grad sollten es sein. In meinen Augen ist es der Thermostat der zu früh öffnet. Scheint irgendwie ein Verschleißteil zu sein. Zumindest kenne ich 3 E60 Fahrzeuge aus den Bekanntenkreis und bei allen wurden die Thermostate erneuert. Da ging das Kühlwasser auch nicht höher als 80 Grad (je nach Belastung und außen Temperatur).

Anleitung zum selber wechseln gibt es hier auf Motor-Talk. Kosten bei selbst Tausch unter 100,- mit zwei Thermostaten und Kühlwasser.

Bei BMW dürfte es 300,- bis 500,- werden.

am 7. Dezember 2010 um 12:12

Zitat:

Original geschrieben von Black-US-Golf3

Kosten bei selbst Tausch unter 100,- mit zwei Thermostaten und Kühlwasser.

Bei BMW dürfte es 300,- bis 500,- werden.

Du sprichst jetzt aber von den Dieseln, oder? AFAIK haben die Benziner (E61) kein AGR und folglich auch kein zweites Thermostat.

Themenstarteram 7. Dezember 2010 um 13:12

Super dann werd ich das mal selber in angriff nehmen lassen:)

mal schauen ob ich was finde zwecks anleitung

am 7. Dezember 2010 um 19:30

Habe heute etwas länger rumgefahren und nochmal genuer hin geschaut:

Start bei +2,5° Kühlmitteltemp., Klimaregler auf 21° und Auto. Nach 5 min. (wie gehabt) sind ziemlich schnell 48° Kühlmitteltemp. erreicht, Gebläse im Innenraum beginnt langsam die Drehzahlen zu erhöhen. Ab jetzt steigt die Temperatur allerdings nur sehr langsam, die Gebläse dreht die ganze Zeit wie verrückt. Erst nach 30 bis 40 min (im Stadtverkehr) erreiche ich stolze 97°C. Zu diesem Zeitpunkt wird dann auch die Gebläse fast unhörbar.

Muß also doch am Thermostat liegen, werde ihn auch wechseln lassen.

Themenstarteram 8. Dezember 2010 um 6:18

Zwecks mangelnder zeit. Hab ich übergangsweise erst mal ne pappe vor den kühler gemacht. Es ist verdammt kalt bei uns und die teile kommen erst freitag das ich sie wechseln kann. Die pappe macht sich provisorisch recht gut und es wird schön warm.:)

am 22. Februar 2011 um 18:04

da ich gefragt wurde, gebe ich hier mein Statement zum aktuellen Stand ab:

habe das Thermostat ersetzt. Es ist merklich besser geworden, aber gegen die Heizung im E39 kommt die aus E60 nicht an :D Der Wagen braucht immer noch gute 15 bis 20 Minuten im Stadtverkehr um ganz warm zu werden. Glaube das liegt an der Motorkonstruktion, bei meinem (N52B30) muss das Kühlmittel in der Warmlaufphase zusätzlich das Motoröl erwärmen. Dadurch braucht er halt insgesammt etwas länger bis er warm wird.

Hallo

Im I drive hast du schon die vier kleinen balken von blau auf rot gestellt oder?

Manchmal vergesst man das einfach vom Sommer zum Winter

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. lauwarme Heizung??? WAS IST??