Lautsprechertausch und Türen dämmen

VW Touran 2 (5T)

Hat von euch schon wer die Lautsprecher (vorne) getauscht bzw die Türe gedämmt.
Da der Sound doch schlechter ist als in meinem alten Touran (GP) möchte ich demnächst Lautsprecher tauschen und Türen dämmen.
Helix PP50 Verstärker mit DSP hatte ich im alten und jetzt im neuen.

Beste Antwort im Thema

Hier meine kleine Anleitung.
Türverkleidung ausbauen Touran 2 (5T)

Für die was Lautsprecher tauschen wollen. (Eventuell ich ;-) ).
Die Lautsprecherringe sind 18cm, die Befestigungsnieten ca 20cm auseinander.
Der Ring hat eine Tiefe von 49mm.

346 weitere Antworten
346 Antworten

genietet, ist im Video zu sehen

Schau auf YouTube und suche im Kanal von ars24.com
Da findest du etliche Infos.
Dort im Online-Shop gibt's auch alle Adapter usw.

So, meine Lautsprecher sind da 2x ETON POW 160.2 für vo. & hi.. Jetzt muss nur noch das restliche Material kommen.

Hat jemand diese Adapter für den Einbau der LSP verwendet?

LSP Einbauringe

Habt ihr die Hochtöner auch mit Adaptern angeschlossen oder gelötet? Wobei man ja die alten eh nicht ohne "Beschädigung" ausbauen kann.

Hat es in der A-Säule genug Platz für die Weiche?

Für die Eton 160.2 brauchst keine Weiche die ist integriert. Gebrauchsanweisung lesen ;-)
Die Ringe müssten passen. Verstärke sie aber noch mit Alubutyl. Sind eher dünnwandig...
Ich habe die HT an die Adapterkabel gecrimpt, mit neuen LS-STECKERN.
Gutes Gelingen!

Ähnliche Themen

Zitat:

@topcatK1 schrieb am 24. April 2017 um 16:05:44 Uhr:


Für die Eton 160.2 brauchst keine Weiche die ist integriert. Gebrauchsanweisung lesen ;-)

Was soll der Kommentar?

Vor den Hochtönern ist eine Weiche 6db mit Pegelabsenkung und die sollte in die A-Säule passen wo der Hochtöner montiert wird/ist.
Das nachrüst Set für den Golf 7 hat die Weiche im Adapter am Tieftöner sitzt also in der Türe und das "Standard-Set" hat eine Kabelweiche vor dem Hochtöner.

Aber wenn du selbst gerne liest kann ich dir die Anleitung gerne zur Verfügung stellen.
Und wenn ich Tipps wie "Youtube" und "Google mal" gebrauchen könnte würde ich hier nichts posten. </Zynismus>

Da sag ich nur Thread richtig lesen und don't feed the troll...

Wiesel ???
Machs wie du willst.
Ich habe diese Eton selber eingebaut, sind ja keine richtigen Weichen dabei.
Wollte nur helfen, da oft dieselben Fragen, die einige Seiten zuvor beantwortet wurden, immer wieder gestellt werde. Darum der Hinweis auf zuerst suchen dann fragen...
Aber mach wie du willst - mir doch egal ;-(

Zitat:

@TDIWiesel schrieb am 24. Apr. 2017 um 16:35:20 Uhr:


Das nachrüst Set für den Golf 7 hat die Weiche im Adapter am Tieftöner sitzt also in der Türe und das "Standard-Set" hat eine Kabelweiche vor dem Hochtöner.

Ich denke du bringst was durcheinander, wenn sitzt die weiche unmittelbar vor dem Hochtöner ( A-Säule)

Hallo, habe jetzt mit dem Einbau begonnen erstes Problem waren die bestellten Adapter zum Einbau in die Türen.
Lautsprecher passen zwar aber der Montage Ring am Türblech passt nicht. Hab jetzt eine Verstärkung mit MDF und GFK eingebaut.

Ich versuche jetzt schon seit Stunden die A-Säulen Verkleidung abzubekommen. Ich kann die Verkleidung auch weit genung lösen um an alle Halteklammern zusehen. Habe mich an die VW-Anleitung gehalten. Ich bekomme aber die Widerhaken der oberen zwei klammern nicht gelöst. Die Widerhaken zeigen bei mir zur Windschutzscheibe.
Habe natürlich auch ein wenig Respekt wegen des Airbags hinter der A-Säule und bin deshalb etwas vorsichtiger.

Weder Fahrer noch Beifahrer Seite geht ab...

Hat mir jemand einen Tipp wie ich die Widerhaken bzw. Klammern gelöst bekomme?

Das muss wohl so sein, dass man beim Ausbau die Airbags nicht aus Versehen zerreißt.
Einfach einen langen Schraubendreher zwischen Airbag und Verkleidung bis zur Halteklammer schieben und dann einmal hinten auf den Schraubendreher kloppen, dass sich die Klammer verbiegt.
Die Klammer muss deformiert werden, sonst geht sie nicht raus.
Im Anschluss die Verkleidung vorsichtig abnehmen.
Vor dem Einbau am besten die beiden oberen Klammern einsetzten, zurechtbiegen ist mühselig.
LG und viel Glück.

Schau mal hier, ist zwar Passat könnte aber analog sein ...

http://www.motor-talk.de/.../...r-a-saeule-entfernen-t6025633.html?...

So Leute,heute hab ich endlich die Eton 172.2 verbaut.

Probleme:
die Türlhalteclips-könnten brechen-sollte man vorher welche besorgen
Problem 2: Org.-LSP sind in Plastehalter integriert und vernietet.
Man braucht Adapterringe und das Etonset 172.2.
Man muss die Nieten ausbohren und die Adapteringe entweder neu nieten
oder mit M6-16 Schrauben befestigen.
Danach schraubt man die Eton auf die Ringe,eigentlich müssen sie aber von innen drauf.
Funktioniert aber auch von aussen.

Gedämmt hab ich nur wo was schwingen kann-also bei diesem riesen Plastikdeckel usw.

Ergebnis Sound vorher 2+ jetzt 1-1+
Verbessert hat sich die Reinheit des Klangs bzw. Klarheit
Der Tiefbass zBsp Culture Beat-inside out ist deutlich gestiegen.
Bei höheren Lautstärken plärren die LSP nicht mehr.

Das Klangbild allgemein ist besser.

Also die 200 Euro haben sich gelohnt.
Und ich hoffe im Winter bleibt der Bass.

Die Serienlautsprecher sind wirklich das Billigste vom Billigen .Made in Czechia ,mich wundert das da überhaupt so ein guter Klang rauskam.

Die Hochtöner hab ich noch nicht verbaut,die Verkleidung hab ich noch nicht raus bekommen.
Die sch.... oberste Blechklammer geht nich raus.

Für Alle die guten Sound mögen ,unbedingt machen....

Hast du denn auch ein paar Bilder machen können? Ich möchte es auch übernächste Woche durchführen. Zumindest alle vier Türen dämmen.

Zitat:

@lena1983 schrieb am 19. August 2017 um 20:28:08 Uhr:


Man muss die Nieten ausbohren und die Adapteringe entweder neu nieten oder mit M6-16 Schrauben befestigen.

Hab Gewindenieten verwendet, so kann man die LS wenn nötig demontieren.

Bilder hab ich gerade nich gemacht,sorry.
Demontieren kann ich die Lautsprecher auch da geschraubt ,aber ich bin top zufrieden damit und hoffe die Teile halten noch 4 Jahre.
Werd nächste Woche mal fragen,was denn die 5min Arbeit (Abbauen der Verkl. der Asäule)beim Händler kostet.

Zitat:

@lena1983 schrieb am 20. August 2017 um 09:49:04 Uhr:


Bilder hab ich gerade nich gemacht,sorry.
Demontieren kann ich die Lautsprecher auch da geschraubt ,aber ich bin top zufrieden damit und hoffe die Teile halten noch 4 Jahre.
Werd nächste Woche mal fragen,was denn die 5min Arbeit (Abbauen der Verkl. der Asäule)beim Händler kostet.

PS
Was noch zu beachten ist:
Die Polung der Lautsprecher
Bei den Eton 172.2 ist der breite + und bei den VW Orginal steht + dran,aber ziemlich unsichtbar.
Unbedingt beachten die Polung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen