ForumCorsa D
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Lautes Rattern im Innenraum - Regelung der Klimaautomatik schuld?

Lautes Rattern im Innenraum - Regelung der Klimaautomatik schuld?

Opel Corsa D
Themenstarteram 2. Januar 2016 um 19:20

Hallo Leute,

in der Suche habe ich leider nichts passendes gefunden, darum frage ich euch um Rat.

Bei dem Corsa D meiner Frau (Erstzulassung 10.2009) taucht seit ein paar Tagen in unregelmäßigen Abständen ein Rattern im Innenraum auf. Es hört sich am ehesten so an wie eine Rutschkupplung oder zwei Zahnräder wo eins davon blockiert ist und die Zähne überspringen. Meiner Meinung nach passiert das jedes mal wenn die Klimaautomatik die Temperatur anpasst. Es rattert auch immer unterschiedlich lang und wiederholt sich in unregelmäßigen Abständen.

Das Geräusch scheint aus dem Bereich hinterm Handschuhfach/unterm Airbag zu kommen. Darum habe ich die Klimaautomatik in Verdacht. Habe schon von abbrechenden Zahnrädern beim Stellantrieb der Heizung gehört (bzw. in der Suche gefunden). Könnte es das sein? Funktion der Klimaautomatik ist bisher tadellos. Das Rattern kommt auch, wenn man die Automatik - so weit wie möglich- abstellt (wobei die Temperatur ja weiterhin automatisch geregelt wird). Verfährt man die Klappen manuell indem man die verschiedenen Modi durchklickt oder die Temperatur einmal von Lo nach Hi und zurück stellt, ist jedoch nichts zu hören...Das Geräusch kommt also eher zufällig. Es ist jedoch schon relativ laut und sehr nervtötend ;-).

Hat schon mal einer von euch so ein Problem gehabt oder hat eine Idee was das sein könnte?

Vielen Dank!

Ähnliche Themen
14 Antworten

Also so ein Rattern hat meiner auch. Fällt mir aber nur auf wenn der Wagen gerade abgestellt wurde. Nach ein paar Minuten rattert er dann noch mal. Während der Fahrt höre ich nichts davon wird aber wahrscheinlich untergehen neben den anderen Geräuschen. Das macht er auch schon ewig. Da brauchst du dir glaube ich keine Gedanken machen. Meiner ist auch BJ 2009.

Themenstarteram 3. Januar 2016 um 11:42

Zitat:

@Zyclon schrieb am 3. Januar 2016 um 09:53:53 Uhr:

Während der Fahrt höre ich nichts davon wird aber wahrscheinlich untergehen neben den anderen Geräuschen.

Hi und danke für deine Antwort!

Wenn dein Rattern neben den anderen (Fahr)Geräuschen untergeht, dann reden wir vermutlich von einem anderen Rattern :-). Gestern waren wir auf der Landstraße bei Regen unterwegs. Also relativ laute Fahrgeräusche. Dazu Scheibenwischer und Radio. Trotzdem hat das Rattern alles andere übertönt und war problemlos zu hören und zu orten. Wäre das kein so penetrantes Geräusch, dann wäre das meiner Frau vermutlich auch nie aufgefallen ;-).

Kennt jemand eine Möglichkeit die Klimaautomatik komplett abzuschalten? Denn auch wenn ich den Gebläse-Regler auf 0 drehe, hört man wie sich die Klappen weiterhin verstellen. Befindet sich die "Heizungsklappe" überhaupt unter dem Beifahrerairbag bzw. hinter dem Handschuhfach?

Vor einiger Zeit hatte ich den Gebläsemotor mal ausgebaut um dort Laub zu entfernen und da hab ich nur gesehen, dass sich darüber eine relativ große Einheit mit Steckern befindet.

Vielen Dank nochmal und ein schönen Sonntag

 

Zitat:

@realTrunkz [url=http://www.motor-talk.de/.../...limaautomatik-schuld-t5543706.html?...]schrieb am 3. Januar 2016 um 12:42:01 Uhr[/url

Kennt jemand eine Möglichkeit die Klimaautomatik komplett abzuschalten? Denn auch wenn ich den Gebläse-Regler auf 0 drehe, hört man wie sich die Klappen weiterhin verstellen.

Naja, Gebläsestufen sind das eine, Kalt-Warmluftmischplatte das andere. Also muß Du den Temperaturregler mal auf rechts-/linksanschlag drehen. Hört sich nach defektem Zahnrad an.

Themenstarteram 3. Januar 2016 um 15:17

Zitat:

@Astradruide schrieb am 3. Januar 2016 um 14:42:10 Uhr:

Naja, Gebläsestufen sind das eine, Kalt-Warmluftmischplatte das andere. Also muß Du den Temperaturregler mal auf rechts-/linksanschlag drehen. Hört sich nach defektem Zahnrad an.

Ist mir schon klar, dass die Gebläsestufe unabhängig vom Rest ist. Hatte nur gedacht man könnte die gesamte Anlage ausschalten indem man das Gebläse auf Stufe 0 stellt. Bei anderen Fahrzeugen gibt es oft die Möglichkeit die gesamte Anlage abzuschalten (oft über eine seperate Taste).

Aber der Tipp mit dem Temperaturregler auf Anschlag drehen ist gut. Auf der Einstellungh Hi bzw. Lo dürfte die Regelung ja ebenfalls außer Kraft gesetzt sein.

Dankeschön!

aber dabei auch die Lüfterstufe auf Null setzen, sonst evtl. zu starke Verkantung durch Windlast.

Themenstarteram 3. Januar 2016 um 15:41

Zitat:

@Astradruide schrieb am 3. Januar 2016 um 16:23:55 Uhr:

aber dabei auch die Lüfterstufe auf Null setzen, sonst evtl. zu starke Verkantung durch Windlast.

So, war gerade nochmal beim Auto und hab ne Runde gedreht. Es scheint völlig egal zu sein was man an der Klimaautomatik einstellt. Das Knattern bleibt. Auch schon bei niedrigen Geschwindigkeiten und direkt nach dem Losfahren.

Das Geräusch kommt wie gesagt aus dem Bereich des Handschuhfachs und taucht willkürlich auf. Hab gerade auf dem Hof noch paar mal die Klappen der Temperaturregelung sowie der Strömungsrichtung mehrfach verstellt. Jedoch scheinen mir diese Klappen anhand der Geräusche mehr mittig zu sitzen. Außerdem geben die nur ihre normalen Laute von sich ;-)

Einzig das Geräusch der Umluftklappe kommt ungefähr aus dem Bereich, aus dem auch das Rattern kommt. Gibt es noch irgendwas in dem Wagen, dass die Geräusche verursachen könnte? Mir fällt nichts mehr ein...

*seufz* Naja, muss ich wohl mal die Werkstatt drauf ansetzen.

tippe mal oben rechts in die suche das wort zahnrad ein, viel spass beim lesen. :D

Themenstarteram 4. Januar 2016 um 8:23

Zitat:

@slv rider schrieb am 4. Januar 2016 um 07:47:19 Uhr:

tippe mal oben rechts in die suche das wort zahnrad ein, viel spass beim lesen. :D

Ja, von dem Problem mit dem Zahnrad an der Mischluftklappe habe ich schon gehört. Jedoch befindet sich die Mischluftklappe nicht da wo das Geräusch aktuell herkommt. Die Mischluftklappe ist ja eher mittig. Das Geräusch kommt aber ganz klar aus dem Bereich des Handschuhfachs.

Außerdem funktioniert die Heizung auch (noch :-P).

Ich werde den Wagen mal inne Werkstatt geben und wenn ich was weiß, melde ich mich nochmal.

Gruß

Dann baue doch einfach mal das Handschuhfach aus, dann hört man vermutlich wesentlich besser woher das Geräusch kommt.

Bei geschlossenem Fach die zwei unteren Schrauben lösen, dann die oberen Schrauben entfernen, Fach herausziehen..

Benötigtes Werkzeug: Torx Innen Schraubendreher Größe T20

Hinter dem Handschuhfach liegt der Lüftermotor. Vllt hat der ja ne Macke.

Themenstarteram 5. Januar 2016 um 19:23

Hi,

danke für die Antworten!

Momentan ist das Wetter leider etwas ungeeignet um am Auto rumzuschrauben ;-). Den Lüftermotor hatte ich vor nem guten Jahr schon mal abgebaut, da sich dort Laub verfangen hatte und das Ding sich anhörte wie eine Flugzeugturbine. Ich weiß also wie man ran kommt. Der momentane Eisregen macht es einem nur etwas schwer :-D

Deswegen habe ich einen Termin in unserer Werkstatt gemacht. Die sollen mal reinschauen. Die Erkenntnisse werde ich gerne mit euch teilen.

Themenstarteram 7. Januar 2016 um 9:54

Hallo Jungs,

also die Diagnose von der Werkstatt ist "Stellmotor der Umluftklappe defekt". Tatsächlich scheint das bei diversen Opel-Modellen ein Teil zu sein, dass öfter ausfällt. Zumindest findet man hier im Opel-Forum den einen oder anderen Beitrag dazu :-)

Jedenfalls macht dieses Teil diese grausamen Geräusche und zwar unabhängig davon ob die Umluftklappe betätigt wird oder nicht.

Die Rechnung habe ich noch nicht, aber laut der anderen Beiträge kostet das Teil wohl um die 100Euro plus ein paar Euro Einbaukosten. Bin gespannt ;-)

Hallo Leute,

der Corsa meiner Frau hat seit 3 Tagen das gleiche Problem. Stellmotor defekt. Laut Opel kostet der Motor ca 180 Euro plus 6 Stunden aus und einbau. (Halbe Cockpit muss raus)

Gesamtkosten ca: 800 Euro. Bei uns übernimmt Opel und das Autohaus auf Kulanz 60 Prozent.

Werkstatt Termin nächste Woche :(

Themenstarteram 25. Januar 2016 um 17:19

Hallo,

um das hier abzuschließen und für Leute mit ähnlichem Problem:

Es lag also tatsächlich am Stellmotor der Umluftklappe. Am Ende betrug die Rechnung 109€ wobei inetwa die eine Hälfte davon Materialkosten für den neuen Stellmotor war und die andere Hälfte Arbeitszeit.

Man kann den Motor wohl auch relativ leicht selber wechseln. Bei gutem Wetter oder einer großen Garage kann man sich also ein paar Euro sparen ;-)

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Lautes Rattern im Innenraum - Regelung der Klimaautomatik schuld?