ForumPassat B5 & B5 GP
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Laut Werkstatt: Turbo defekt - Muß das teuer sein?

Laut Werkstatt: Turbo defekt - Muß das teuer sein?

Themenstarteram 10. Februar 2007 um 17:35

Hallo,

vor 4 Wochen habe ich meinen treuen 35i nach 260t km für noch 400 Euro verkauft und bin umgestiegen auf einen Turbo Diesel, 90 PS, 1,9 Liter Passat Kombi von 10/97 mit 138t km Laufleistung.

Ein schönes Auto und ich bin (war...) sehr zufrieden.

Nun stellte sich bei der ersten Autobahnfahrt heraus, dass nach einer gewissen Zeit ein Leistungsverlust eintrat. Nun muß ich dazu sagen, dass ich viele Jahre einen Diesel mehr gefahren bin, er kam mir aber von Anfang an recht lahm vor. Aber, da ich keinen Vergleich hatte, dachte ich, naja Diesel, ist halt so. Der plötzliche Leistungsverlust allerdings, nach ca. 10 Minuten flotter Autobahnfahrt waren eindeutig nicht normal. Aber, bei der Rückfahrt (ca. 5 oder 6 Stunden später), war das Problem erst mal wieder weg, trat aber nach ca. 15 Minuten Autobahn wieder auf. Im Stadtverkehr allerdings zum beispiel gab es das Phänomen noch nicht.

Naja, nun trat es noch einmal wieder im gleichen Zusammenhang wieder auf und da ich den Wagen von einem Händler gekauft habe, dachte ich, geh zu VW, hast ja ein Jahr Gewährleistung. Die Diagnose von VW: defekter Turbo. Kosten ca. 1000 Euro.

Erste Frage: Ist das ein reeller Preis? Material sollen ca 700 Euro sein, der Rest Arbeitslohn.

Ich hab den Wagen erst mal wieder zurückgeholt, er fährt ja. Habe mir dann eine Deckungszusage bei der Rechtsschutz geholt und werde nun die Gewährleistung vom Händler einfordern. Da ich aber weder Zeit noch Lust habe werde ich das über einen Anwalt abwickeln.

Nun sagte mir der Anwalt aber schon, dass ich nicht damit rechnen kann einen neuen Turbolader zu bekommen, bei knapp 140.000 km muß ich mir einen Abschlag wegen der Laufleistung anrechnen lassen. Kann man ja verstehen...

Daher meine nächste Frage: Macht es Sinn sich bei anderen Werkstätten umzuhören oder sollte man diese Reparatur bei VW machen lassen? Oder kennt vielleicht jemand einen zuverlässigen Schrauber in der Region Remscheid / Wuppertal / Solingen / (Köln / Düsseldorf / Ruhrgebiet)?

Vielen Dank!

Ähnliche Themen
11 Antworten

Innerhalb der ersten 6 Monate ab Kaufdatum wird davon ausgegangen das ein defektes Bauteil schon bei Übergabe defekt war.

Also hat in dieser Zeit der Händler im Rahmen der Sachmängelhaftung alle Kosten zu tragen.

Such dir einen anderen Anwalt und fordere deine dir zustehende gesetzliche Sachmängelhaftung ein.

Der Händler wird hinten runter fallen.

Greets Bernd

P.S. Ich denke nicht das der Turbo kaputt ist, sondern die Werkstatt unfähig ist, da können viele andere billigere Teile hinüber sein, Suchfunktion benutzen

Themenstarteram 10. Februar 2007 um 17:48

Hallo Bernd,

laut Werkstatt sind die nach einem "Plan" vorgegangen, der den Fehler eingrenzt und nachdem alles andere ausgeschlossen war (Filter, Luftmassenmesser....) muß es der Turbo sein.

Ich bin da zuwenig Techniker als das ich das beurteilen könnte.

Der Anwalt sagte mir, dass er natürlich alles einfordern will, es könnte aber sein, dass der Turbo nach 140t km nicht mehr voll ersetzt wird. Ich werde Deine Anmerkung aber beim persönlichen Termin Montag ansprechen.

Danke!

Es gibt noch mehr Bauteile als den LMM, z:B Ladedruckregelventile.....

Les dich hier mal durch die Fachartikel:

 

http://community.dieselschrauber.de/index.php?c=8

Themenstarteram 10. Februar 2007 um 18:42

Hi Bernd,

ich hab mal reingeklickt, nur... ich bin Volkswirt, mein technisches Verständnis beschränkt sich auf Bremsbeläge wechseln und Anbauteile tauschen. Alles, was über einfachste mechanische Zusammenhänge hinausgeht halte ich für Hexenwerk :-).

Aber mal anders gefragt, wieso glaubst Du, dass die Werkstatt geschlampt hat? Man sagte mir, dass man eben alles andere ausgeschlossen hätte und nur der Turbo übrig blieb. Was soll ich machen? Das muß ich glauben, genau wie meine Kunden mir glauben müssen, wenn ich sie berate :-). Daher kam ja auch meine Frage, es ist ja nicht so, dass ich nicht auch so meine Erfahrungen mit Vertragswerkstätten hätte. Deshalb möchte ich ja auch wissen, ob es sinnvoll ist Alternativen außerhalb von VAG zu suchen. Aber ich muß mich drauf verlassen, dass es jemand macht, der Ahnung hat, weil ich hab keine!

Was haben die bei VW gemacht?

Haben d die Testfahrten gemacht mit dem Diagnosesystem dran und die Messwertblöcke ausgelesen und Soll mit Ist verglichen?

Bring das mal in Erfahrung, aber andererseits kann es dir egal sein, denn der Händler zahlt eh alles.

Ein Turbi ist wenn kaputt richtig fertig und bringt nicht mal Durck und mal nicht, du bist an Abzocker geraten, und wärst einer von vielen wo der Turbo wegen unfähigkeit ersetzt wird das Problem aber immer noch da ist

Themenstarteram 10. Februar 2007 um 20:45

Zitat:

Original geschrieben von Berndkalb

 

Haben die Testfahrten gemacht mit dem Diagnosesystem dran und die Messwertblöcke ausgelesen und Soll mit Ist verglichen?

 

Jo, das haben sie gesagt, dass sie das getan hätten. In der Mittelkonsole war eine Abdeckung weg, darunter war eine lila Schnittstelle, wo wohl offensichtlich ein Meßgerät angeschlossen werden konnte.

Ich hatte aber eh vor vor dem Gespräch mit dem Anwalt vorher noch mal mit VW Rücksprache zu halten, das werde ich nun mit den Infos auch tuen.

Von daher also noch mal recht herzlichen Dank!

Les mal hier:

 

http://www.motor-talk.de/t1348682/f269/s/thread.html

Ähnliches Problem, Turbo ersetzt und Fehler immer noch vorhanden

Greets bernd

Themenstarteram 11. Februar 2007 um 20:48

Tja,

seit heute bin ich noch verwirrter, ich hab den Wagen heute über die Autobahn gescheucht und versucht den Fehler zu reproduzieren, aber nix, die Karre lief wie der Teufel, für mein Empfinden besser als vorher.

Ich werde morgen noch mal bei der Werkstatt vorbeifahren und dann sollen die mir mal alles genau erklären, langsam komm ich mir schon komisch vor :-).

Ich werde berichten.

Da muß ich mich als Leidensgenosse nun auch zu Wort melden...

Wenn Du keine Scherereien haben willst, solltest Du über Deinen Anwalt deinen Rücktritt vom Kaufvertrag gegenüber dem Händler machen..

Ich hab mich damals für`s reparieren mit Zuzahlung entschieden und bereue es...

Zur Zeit läuft der Streit vor Gericht, das Auto ist abgemeldet und steht für den Gutachter bereit...

Mängelliste: 2 A4-Seiten, 8x Repariert und wieder defekt..

Der Händler bestreitet die Mängel..

VW-Wolfsburg zuckt mit den Schuldern, von wg. VW-Händler ist ein eingenständiger Betrieb, da könnten die nix machen...

Leider schein ich das absolute Montagsauto erwischt zu haben..

Und ne Werkstatt die das Wort SERVICE verlernt hat..

Der Rechtsstreit vor Gericht geht jetzt seit 2Monaten.. Der Händler macht auf Verzögerungstaktik...

Zitat:

Original geschrieben von mavFG

Der Rechtsstreit vor Gericht geht jetzt seit 2Monaten.. Der Händler macht auf Verzögerungstaktik...

Das ist aber noch kurze Zeit.

Eine Bekannte ist jetzt seit 2 Jahren am streiten und ist gerade mit der ersten Instanz (Gewonnen) durch, der Händler ist aber in Berufung gegangen.

Das Auto (T4 Multivan) steht jetzt seit 2 Jahren abgemeldet und hat hat vom Kaufpreis schon ~ 5000 Euro verloren die keiner ersetzt wenn es in die Hose geht.

Themenstarteram 15. Februar 2007 um 17:03

Hallo,

dann mal ein kleiner Zwischenstand, der Wagen läuft weiterhin, als wäre nie was gewesen.

Laut Aussage von VW ist der Turbo aber definitiv hin, auch mein Einwand, ein bißchen schwanger würde es ja schließlich auch nicht geben, ob denn ein Turbo mal kaputt sein könnte und mal nicht, konnten sie auch nicht wirklich beantworten.

Nun ja, ich hab dann jedenfalls entschieden den Anwalt (ein guter Freund von mir) einen Brief schreiben zu lassen. Die Antwort erwarten wir nun gespannt. Abmelden würde ich den Wagen nicht, er fährt ja.

Mein Vorteil könnte wohl sein, dass der Wagen ja von eine Gebrauchtwagenhändler stammt, nicht von VW selber. Der wird keinen langen Rechtsstreit durchhalten.... Wir haben ihm auferlegt drei Termine für die Nachbesserung zu benennen und ihn auf die Transportkosten nach Essen aufmerksam gemacht. Meine Hoffnung ist, dass er mir überläßt wo der Wagen repariert wird. Ich wohne nämlich direkt gegenüber von VW... :-).

Außerdem, so lange der Wagen mir nicht zur Verfügung steht habe ich Anspruch auf einen Ersatzwagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Laut Werkstatt: Turbo defekt - Muß das teuer sein?