Laufleistung 1.6 FSI
Moin zusammen,
da mein Golf nach größerer anderweitiger Anschaffung nun noch mindestens 8 Jahre halten muss, meine Fragen an die FSI-Fahrer:
Wieviel KM habt ihr mittlerweile auf der Uhr???
Ich hab jetzt 56.000 km drauf und hab mal hochgerechnet, bis 200.000 km wäre schon schön wenn er die packen würde.
Vielleicht berichtet ihr mal über eure Reparaturen, Fehler etc. die aufgetreten sind bis zu eurer jetzigen Laufleistung. So ne Art FSI-Tagebuch-Thread 😉
Schöne Grüße
Spooky
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Diesmal ist es Fehler 17439 Ventil für Saugrohrklappe, Sollwert nicht erreicht
Zum Thema Saugrohrklappe beim FSI hab ich mal was vorbereitet:
defekte Saugrohrklappe143 Antworten
Neuer Stand:
Nachdem ich die gelbe kleine Motordiagnoselampe fast 2 Monate lang nicht gesehen habe (ich habe sie schon richtig vermisst) ist sie dann am Samstagabend doch tatsächlich mal wieder angegangen. Also steht der Karren mal wieder in der Werkstatt und ich darf mich überraschen lassen was ihm jetzt wieder für ein Furz quer sitzt.
Werde berichten was es diesemal wieder ist.
Trari Trara dreimal dürft ihr raten was der Grund füs gelbe Lämpchen war:
RICHTIG! Es war der NOX-Sensor. Dieser wird jetzt getauscht und ist mittlerweile Sensor Nr. 4. 😰 😠
hmm hab au nen 1.6 mit 110ps also ich fahr mein auto schon selebr 60t kilometer hab nichts absolout nichts machen mussen auser jezt sevice und so zeugs hab 110tkm drumm bin sehr zufrieden was mich nur immer ankozt die fenster clipse fazten immer muss mir mal metal dinger kaufen na ja 1.6 motor immer zuferlässlich gewessen.
So,
gerade mal 4Wochen nach der letzten Durchsicht(Mobverlängerung) will er wieder die Werkstatt sehen. ESP/ABS/ASR ohne Funktion. Die entsprechenden Kontrollleuchten gehen nach Motorstart nicht aus.
Weiterhin scheint der Freilauf der Lima defekt zu sein. Beim Kaltstart zwitschert die Lima. Je nachdem ob man Licht/Heckscheibenheizung an bzw. ausschaltet mehr oder weniger. Ist nach 4-5min verschwunden.
Langsam hasse ich ihn.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Spooky79
Ich weiß was du meinst! 🙁Zitat:
Original geschrieben von HEWE
Langsam hasse ich ihn.
Ja, ich schaue mich auch schon Massiv bei Toyota/Mazda um. Ich arbeite 4Schichten<---->rollende Woche. Brauche einfach ein zuverlässiges Auto. 14Jahre Golf, mir reichts einfach.
Hey soll ich euch mal ein geiles, zuverlässiges Auto empfehlen 😁 ... nein im Ernst, Spooky du scheinst nen richtigen Montagswagen erwischt zu haben, hau weg das Teil oder schreib an AutoBild damit VW mal ordentlich zahlt. Kann doch nicht sein, dass die Nox Sensoren so oft das zeitliche segnen.
hallo,
das ist mein erster golf,und soviel ich weiß war der nox sensor nur einmal kaputt ich hab das auto mit 78tkm gekauft und hab jetzt 89 tkm drauf und läuft wie ein uhrwerk,bin sogar mit der leistung zufrieden.
gruß
thilo
Zitat:
Original geschrieben von HEWE
So,
gerade mal 4Wochen nach der letzten Durchsicht(Mobverlängerung) will er wieder die Werkstatt sehen. ESP/ABS/ASR ohne Funktion. Die entsprechenden Kontrollleuchten gehen nach Motorstart nicht aus.
Weiterhin scheint der Freilauf der Lima defekt zu sein. Beim Kaltstart zwitschert die Lima. Je nachdem ob man Licht/Heckscheibenheizung an bzw. ausschaltet mehr oder weniger. Ist nach 4-5min verschwunden.Langsam hasse ich ihn.
Auto war heute beim Freundlichen und 123.-Eu wechselten den Besitzer.
- zu ESP/ABS/ASR------> Drehzahlfühler vor rechts defekt 1JO 927 804
- sowie Spannungsversorgungsrelais Unterbrechung sporadisch 1JO 906 381 B
Das zwitschern beim Kaltstart kommt übrigens vom Flexrohr. Der Gewebedraht hat sich auf einer Seite gelöst, das innere Rohr ist noch intakt. Auto-Unger schweißt für etwa 200.-Eu irgendwann mal ein neues ein. Beim Freundlichen gibt es das ganze Teil nur zusammen mit neuen Kat. (Meine Meinung dazu spare ich mir hier)😠
^eh ich 200euro für schweissen ausgebe hole ich lieber nen neuteil.
Bist du dir sicher beim 1.6 FSI das der Kat mit Krümmer und Flex 1Teil ist?
z.b. hier
http://www.auspuff.com/.../stueckliste.php?...
nur 124,06euro NEU!! (Erstausrüster war bei mir Bosal zumindest stand es auf dem Auspuff der drunter war)
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
^eh ich 200euro für schweissen ausgebe hole ich lieber nen neuteil.
Bist du dir sicher beim 1.6 FSI das der Kat mit Krümmer und Flex 1Teil ist?
Ja, ist ein Teil. Die Abbildungen stimmen so nicht. Trotzdem Danke. Sinnbildlich siehe das Bild Rußpartikelfilter. Flexrohr und dann der Kat drann, bei
www.auspuff.com.
Kann ich nur bestätigen. Habe auch schon erste Verschleißerscheinungen am Flexrohr. Aber solange es noch hält bleibt es drin. Habe keinen Bock mir deswegen nen neuen Kat einbauen zu lassen obwohl dieser noch voll funktionstüchtig ist. Den Ingenieur der sowas konstruiert würde ich gerne mal kennen lernen 😠
In einer freien Werkstatt (VW macht das nicht!) sollte man das defekte Flexrohr gegen ein Flexrohr aus dem Zubehör austauschen können. Altes Flexrohr rausschneiden, neues Rohr einschweißen, fertig. Und nicht vergessen die Halterungen der Anlage überprüfen! Die faulen gerne ab und sind dann die Ursache für ein defektes Flexrohr. Hab das ganze vor einem halben Jahr durchgemacht und war kein Problem. Nach ca. 1h war der Käse gegessen.
Wenn wunders beim 1.6FSI 🙂, ein echt zickiger Motor aufm Prüfstand, das man den überhaupt noch hin bekommen hat 😁.
naja. Kenne es nur als 2Teiler, komisch.
Bei meinem 2.0 ist KAT-Hosenrohr auch ein Teil, aber habe ne Art Metalflexlamellen und diese waren durchgefault, neues Teil mit Kat 326euro.
Aber nun läuft es wieder und wird ja wieder seine 10Jahre machen 😁
So meiner geht stark auf die 60 tkm zu anscheinend macht sich langsam Verschleiß breit.
Vorhin hat das Teil wieder ein Ding hingelegt ich weiß ja auch net...
Starte ganz normal aber irgendwie wollt er net, musst bestimmt 1-2 sekunden den Anlasser laufen lassen, sonst ist er sofort an. Wobei er net orgelt wie Batterie leer sondern einfach nicht kam wobei die Geräuschkulisse so ein gedämpftes Nageln war wie es die FSIs manchmal an sich haben aber leiser. Soweit neu das hatte ich noch net.
Nachdiesem phänomenalen Start dann das sporadische Problem das der Motor irgendwie net weiß ob er jetz wirklich anspringen soll oder doch ausgehen. Normalerweise dauert das dann so 1-2 sekunden und er is wieder aus. Aber heute, wieder neu, lief er bestimmt 3-4 sekunden in diesem Zustand (Drehzahl wird gar keine angezeigt, Warnlampen sind an wie wenn nur Zündung an aber er läuft definitiv) die extreme Drehzahl von geschätzten 250 U/min führte dann dazu das die Warnung Generator Werkstatt kam.
Ich hab dann einfach mal Gas gegeben und er lief ganz normal... 5min später an der Tanke nochmal gestartet, keine Probleme....
Also dieses Problem hab ich jetz seit Ende 2006 ca. 20 mal gehabt wobei er da wie geschrieben nach 1-2 sekunden aus ging und danach aber ohne Probleme lief... Das Problem tritt nur nach längerem Stand auf und bisher nur wenn er vorher im Freien stand. Würde ja fast Feuchtigkeit irgendwo vermuten aber so wirklich geregnet und nass wars ja heute net...
Hatte sowas schonmal jemand, bzw. weiß rat?