ForumCorsa B & Tigra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Lambdasonde defekt?

Lambdasonde defekt?

Opel Corsa B
Themenstarteram 28. Juni 2012 um 20:41

Hallo,

mein Corsa hat mal wieder ein Problem.

Seit ca. 2 Wochen und 2000km verbraucht der Wagen zu viel Benzin.

Der Verbrauch ist von 5,6-6,5l auf 7-8,5l gestiegen.

Zudem ist die Leistung ab und zu futsch.

Es tritt vor allem im 2. und 5. Gang auf, wenn ich beschleunigen will.

Im 2. Gang hab ich ein Leistungsloch, als würde er kurz kein Benzin mehr kriegen.

Im 5. Gang, ab 100km/h, fängt der Wagen ganz leicht an zu ruckeln. Das hält an, bis eine bestimmte Geschwindigkeit (oder Drehzahl) erreicht ist.

Danach läuft er wieder ganz normal und zieht wieder sauber durch.

Es tritt allerdings nicht immer auf.

Hab erst gedacht, das wäre die Klimaanlage schuld. Es ist allerdings egal, ob die eingeschaltet ist oder nicht.

Ab und zu ist aber auch einfach so die Leistung futsch. Da kann ich aufs Gaspedal treten wie ich will, da kommt nichts.

Hab auch heftige Ruckler wenn ich vom Gas gehe.

 

Hab mal die Lambdasonde abgesteckt und bin etwas damit gefahren.

Der Wagen fährt sich ohne Lambdasonde erstmal wie ein Formel 1 Wagen, beschleunigt wie eine eins. Nach ein paar Kilometern geht dann die Mkl an, die Leistung ist futsch und der Wagen ruckelt wieder.

Dass müsste doch bedeuten, dass die Lambdasonde defekt ist.

Falls sie wirklich defekt sein sollte, kann ich die selbst wechseln oder muss ich dafür wieder in die Werkstatt?

Kann ich die noch irgendwie anders testen?

Edit:

Der Auspuff ist irgendwo vorne am Motor undicht, kann auch der Krümmer sein.

Bei einem gerissenen Krümmer müsste die Lambdasonde doch falsche Werte kriegen, wodurch der Motor zu fett läuft.

Der Krümmer wurde allerdings erst vor ein paar Monaten gegen einen neuen ausgetauscht. Wie wahrscheinlich ist es, dass der schon wieder gerissen ist?

Edit2:

Die Probleme treten übrigens nur bei warmen Motor auf.

Ist der Motor kalt, fährt er wieder wie ein Formel 1 Wagen.

Beste Antwort im Thema
am 12. Juli 2012 um 19:27

Der Schlauch ist rot markiert.

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Würd ich jetzt nicht sagen dass das die Lambda ist. mach erstmal den Auspuff wieder so das er dicht ist, danach guckst du einfach mal ob es weiterhin auftritt.

Wenns nach dem Dichten Auspuff immernoch ist, dann kanns an folgenden dingen liegen.

Lambda (eher unwahrscheinlich)

Kühlmitteltemperatursensor (2polig)

Luftmengenmesser und/ oder Abgasregelventil (Meistens geht zuerst eins hopps dann sind beide weg)

 

Aber rein vom logischen her kanns wirklich sein dass der Krümmer noch nicht richtig sitzt oder die Dichtung weggebrannt ist.

Themenstarteram 29. Juni 2012 um 16:49

Der LMM, das AGR Ventil und der Kühlmitteltemperatursensor wurden schon getauscht.

Seit heute ist die Leistung komplett futsch.

Außer ich gebe vollgas, dann ruckelt es kurz und die Leistung ist wieder voll da.

 

Kann das auch am Drosselklappenpotentiometer liegen?

Zitat:

Original geschrieben von Hoffmann515

Der LMM, das AGR Ventil und der Kühlmitteltemperatursensor wurden schon getauscht

Bosch-LMM?

Kurbelgehäuseentlüftung und Drosselklappe gereinigt?

Gruß Acki

Themenstarteram 29. Juni 2012 um 18:43

Zitat:

Original geschrieben von Acki68

Zitat:

Original geschrieben von Hoffmann515

Der LMM, das AGR Ventil und der Kühlmitteltemperatursensor wurden schon getauscht

Bosch-LMM?

Kurbelgehäuseentlüftung und Drosselklappe gereinigt?

Gruß Acki

Ja LMM von Bosch.

Kurbelwellengehäuseentlüftung und Drosselklappe hab ich auch nochmal gereinigt.

Die Dichtung an der Drosselklappe hab ich auch erneuert.

Hab auch den Luftfilter gewechselt, der hatte ca. 20.000km drauf.

Hat aber alles nichts gebracht.

Der Spritverbrauch lag übrigens heute bei ganzen 9l.

Kann der Drosselklappenpotentiometer was mit dem Spritverbrauch zu tun haben?

Themenstarteram 30. Juni 2012 um 20:36

Wenn ich die Lambdasonde abstecke, läuft er fast ganz normal.

Beschleunigen tut er dann ganz normal, allerdings ruckelt er immer so komisch dabei. Es ruckelt ein paar mal ganz leicht, als würde er kein Sprit mehr bekommen oder Zündaussetzer haben.

Nach ein paar Kilometern geht dann die Mkl an und die Leistung ist komplett weg.

Stecke ich den LMM ab, ruckelt er nur noch. Ganz schlimm ist es vorallem bei eingeschalteter Klima.

Leistung ist nicht mehr vorhanden und er ruckelt beim beschleunigen andauernd.

Die Mkl leuchtet sofort.

Wenn ich ganz normal beschleunige, fängt er ab einer bestimmten Drehzahl an zu ruckeln.

Halte ich das Gaspedal dann in einer bestimmten Position, ruckelt er immer weiter. Trete ich fester drauf, hört das ruckeln kurz auf und tritt ein paar Sekunden später wieder auf. Dann ist auch die Leistung futsch.

 

Wenn der Wagen eine ganze Nacht stand und ich morgens losfahre, ist die Leistung voll da.

Der Wagen fährt ganz normal, kein geruckel, kein unrunder Leerlauf, volle Leistung.

Wenn der Motor dann langsam warm wird, verschwindet die Leistung.

Desto wärmer der Motor wird, desto weniger Leistung hat er dann.

Der LMM, Kühlmittelsensor und das AGR Ventil sind vor einem Jahr getauscht worden.

Da das Problem eigentlich nur bei warmen Motor auftritt, habe ich den Kühlmittelsensor im verdacht.

Beim LMM ist es doch eigentlich egal, ob der Motor kalt oder warm ist.

Oder irre ich mich?

Die Zündkerzen haben ca. 30.000km gelaufen, laut Opel sollen sie ganze 60.000km halten.

Können die auch für so ein geruckel verantwortlich sein?

Btw: warum kann ich meine Beiträge nicht mehr editieren?

am 12. Juli 2012 um 10:23

Gibt es hier schon eine Lösung. Eigentlich verhält sich mein Wagen genauso wie beschrieben.... Woran hat es nun gelegen...???

meiner ist ein x12sz ohne LMM mit dem selben Verhalten....

 

Hat jemand ein Foto wo die Kurbelgehäuseentlüftung liegt ?.... Finde diese nicht über Google. Ist das der Schlauch der zum Luftsammler geht ?

 

am 12. Juli 2012 um 19:27

Der Schlauch ist rot markiert.

am 13. Juli 2012 um 5:49

Alles klar, Danke.... ist bei mir nur leicht ölig... aber sonst sauber...

Themenstarteram 13. Juli 2012 um 11:24

Zitat:

Original geschrieben von TheBlueDevil

Gibt es hier schon eine Lösung. Eigentlich verhält sich mein Wagen genauso wie beschrieben.... Woran hat es nun gelegen...???

meiner ist ein x12sz ohne LMM mit dem selben Verhalten....

 

Hat jemand ein Foto wo die Kurbelgehäuseentlüftung liegt ?.... Finde diese nicht über Google. Ist das der Schlauch der zum Luftsammler geht ?

Problem ist noch immer nicht gelöst.

Hab probeweise mal eine andere Lambdasonde reingeschraubt, Wagen verhält sich immer noch gleich.

Das komische ist, wenn es abends kalt ist, läuft der Wagen wie ein Rennwagen.

Wenn der Wagen eine Nacht stand, läuft er für eine kurze Zeit auch einwandfrei.

Tagsüber läuft der Wagen gar nicht, der Motor ruckelt wie sau, Spritverbrauch ist zu hoch und der Motor verschluckt sich.

Fahre ich mit einer E70 Mischung rum, läuft der Motor halbwegs einwandfrei. Leistung ist fast immer da, nur der Spritverbrauch ist viel zu hoch und es ruckelt immer wieder.

Desto wärmer der Motor ist, desto weniger Leistung hat er.

 

Edit:

Wenn der Motor kalt ist, pfeift der manchmal wie ein Turbo.

Die Leistung ist dann auch voll da.

Hast du die Möglichkeit mal ein paar Ist Daten beim fahren zu sammeln?

Mit Laptop und Chinakracher. Mein x20 fing auch mal das saufen an.

Am Lap konnte ich sehen das die Temp vom Ansaugluftfühler nicht das

gemessen hat was er sollte. Bei kalten Aussentemperaturen war der

schon bei weit über 40°.

am 20. Februar 2014 um 20:43

Zitat:

Original geschrieben von Hoffmann515

Zitat:

Original geschrieben von TheBlueDevil

Gibt es hier schon eine Lösung. Eigentlich verhält sich mein Wagen genauso wie beschrieben.... Woran hat es nun gelegen...???

meiner ist ein x12sz ohne LMM mit dem selben Verhalten....

 

Hat jemand ein Foto wo die Kurbelgehäuseentlüftung liegt ?.... Finde diese nicht über Google. Ist das der Schlauch der zum Luftsammler geht ?

Problem ist noch immer nicht gelöst.

Hab probeweise mal eine andere Lambdasonde reingeschraubt, Wagen verhält sich immer noch gleich.

Das komische ist, wenn es abends kalt ist, läuft der Wagen wie ein Rennwagen.

Wenn der Wagen eine Nacht stand, läuft er für eine kurze Zeit auch einwandfrei.

Tagsüber läuft der Wagen gar nicht, der Motor ruckelt wie sau, Spritverbrauch ist zu hoch und der Motor verschluckt sich.

Fahre ich mit einer E70 Mischung rum, läuft der Motor halbwegs einwandfrei. Leistung ist fast immer da, nur der Spritverbrauch ist viel zu hoch und es ruckelt immer wieder.

Desto wärmer der Motor ist, desto weniger Leistung hat er.

 

Edit:

Wenn der Motor kalt ist, pfeift der manchmal wie ein Turbo.

Die Leistung ist dann auch voll da.

Hast du Mahl den Kurbelwellen Sensor kontrolliert ?

Der gibt Informationen darüber in welcher Position sich die Welle befindet und beeinflusst so wann Sprit eingespritzt werden soll

(Wenn der Sensor kalt ist geht das normal aber er dehnt sich bei werme aus und sendet nicht mehr)

Merkt man auch daran dass er (im Leerlauf) sich ein bisschen "verschluckt"

Wenn du as nächste mal antwortest schau mal aufs Datum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen