ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Lambda-Regelabweichung Bank 1, M54B25 m. Inpa Foto

Lambda-Regelabweichung Bank 1, M54B25 m. Inpa Foto

BMW 3er E46
Themenstarteram 27. Dezember 2012 um 19:36

Hallo Leute,

E46 325I4A, Bj. 12/2001 Erstezul. 03/2002 140000 tkm

Hab ein Problem mit Lambdasonden und Verbrennungsaussetzern.

Nach dem ich immer bei 1500 Umin ein Vibrieren im Fahrzeug hatte (Fehlerspeicher stand Fette gemisch und Lambda drin), hab ich mal eine Runde ohne LLM gedreht und vibrieren war weg! Also habe ich mir heute beim :-) einen neuen LLM geholt. Nach löschen FS sind die Vibrationen so gut wie weg. Leider steht immer noch das von der Anlage drin und im Stand habe ich leichte Zuckungen im Auto.

Der Spritverbrauch ist auch von 9,1 auf 11,7 hoch gegangen.

Sind es wirklich die Lambdas und vor allem welche. Die nach Kat sind noch nicht alt! Ich kann das im Inpa immer nicht so richtig deuten welche Sonden da gemeint sind.

Hat da wer einen Tipp?

Danke im Voraus!

Andy

 

Hier der Fehlerspeicher von heute nach dem Wechsel des LLM

PS.: Bekommt man eine Textdatei auch als Anlage hochgeladen? Bin zu blöd :confused:

 

F E H L E R S P E I C H E R L E S E N

---------------------------------------

Datum: 12/27/12 18:28:37

ECU: MS430DS0

JobStatus: OKAY

Variante: MS430DS0

-------------------------------------------------------------

ERGEBNIS: 4 Fehler im Fehlerspeicher !

-------------------------------------------------------------

238 Verbrennungsaussetzer Zylinder 1

Fehlerhäufigkeit: 1

Logistikzähler: 33

TCO 88.50 Grad C

N_32_TOL 960.00 rpm

MAF_TOL 163.41 mg/stk

MAF_BOL 108.94 mg/stk

aufgetreten vor (rel. BZ) 3.50 h

---

Misfire CARB_B1

---

---

Fehler ist abgasrelevant

Fehler entprellt

Fehler momentan nicht vorhanden

sporadischer Fehler

Fehlercode: EE B2 01 21 B6 1E 1E 14 AE 54

-------------------------------------------------------------

239 Verbrennungsaussetzer Zylinder 2

Fehlerhäufigkeit: 1

Logistikzähler: 33

TCO 88.50 Grad C

N_32_TOL 960.00 rpm

MAF_TOL 163.41 mg/stk

MAF_BOL 108.94 mg/stk

aufgetreten vor (rel. BZ) 3.50 h

---

Misfire CARB_B1

---

---

Fehler ist abgasrelevant

Fehler entprellt

Fehler momentan nicht vorhanden

sporadischer Fehler

Fehlercode: EF B2 01 21 B6 1E 1E 14 AE 54

-------------------------------------------------------------

227 Lambdareglerabweichung Bank 1

Fehlerhäufigkeit: 1

Logistikzähler: 34

N_32 672.00 rpm

MAF 92.60 mg/stk

TCO 92.25 Grad C

LAM_MV_1 23.82 %

aufgetreten vor (rel. BZ) 3.30 h

Abweichung fett

---

---

---

Fehler ist abgasrelevant

Fehler entprellt

Fehler momentan nicht vorhanden

sporadischer Fehler

Fehlercode: E3 B1 01 22 15 11 BB BD AE 56

-------------------------------------------------------------

202 Lambdaregelgrenze Bank1

Fehlerhäufigkeit: 1

Logistikzähler: 35

N_32 704.00 rpm

TCO 91.50 Grad C

R_LS_UP_1 255.00 Ohm

VLS_UP_1 0.07 V

aufgetreten vor (rel. BZ) 2.90 h

Gemischgrenze fett

---

---

---

Fehler ist abgasrelevant

Fehler entprellt

Fehler momentan nicht vorhanden

sporadischer Fehler

Fehlercode: CA B1 01 23 16 BA FF 0D AE 5A

=============================================================

 

 

Beste Antwort im Thema

Hallo!

0,1 Volt von den Sonden wäre ein zu mageres Gemisch, welches wahrgenommen/gemessen wird. Demzufolge strebt der Motor eher nach zu fett laufen, da er ja 0,45 Volt anstreben möchte bzw. Lambda = 1. 0,1 Volt bedeutet - mageres Gemisch. Der Motor rennt zu mager. 0,9 Volt bedeutet, dass der Motor zu fett läuft.

Grundsätzlich ist es so, dass beim M52(TÜ)/54-Motor (anders der N52/53-Motor ab 2005 bzw. ab 2007 mit DI) Sprungsonden verbaut sind - nicht Breitbandsonden LSU 4.9 z.b. - sondern Sprungsonden. Diese Sprungsonden messen den Restsauerstoffgehalt im Abgas und somit variiert die Spannung. Es werden 0,1 Volt gemessen, der Motor läuft mager - es wird angefettet, die Lambdasonde zeigt 0,9 Volt an - zu fett - wird wieder abgemagert etc. - es ist einfach ein Kreislauf, welcher so ablaufen muss, um Lambda 0,9X bis 1,0X einzuhalten :)

Lambda = 1 bedeutet 1 kg Kraftstoff auf 14,7 (8) kg Luft! Das strebt der Motor an - dann läuft er perfekt bzw. für den Drei-Wege-Kat perfekt, da bei Lambda = 1 (oder im Lambdafenster 0,9X bis 1,0X) die CO, HC und NO-Werte am besten verringern kann - deshalb messen die Monitorsonden (Nachkatsonden) auch fast immer (bis auf sehr geringe Spannungsänderungen im Fenster +- 0,05 Volt) eine konstante Spannung, da ja nach dem KAT alles "neutral" ist :)

Die Spannung müsste bei laufenden Motor und z.b. 50 km/h oder 100 km/h springen!

Grüße,

BMW_Verrückter

110 weitere Antworten
Ähnliche Themen
110 Antworten
Themenstarteram 14. Januar 2013 um 8:41

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter

Wie alt sind denn deine Zündkerzen/Spulen? Da schonmal was getauscht?

BMW_verrückter

Die Kerzen (original BMW) haben vielleicht 10.000 km, bei den Spulen habe ich den Überblick verloren... aber das Gros hat so 30.000 km. Ist ein Gemisch aus original BMW und Bremi...

 

am 14. Januar 2013 um 18:56

Interessant.

Könnte auch das Motorsteuergerät sein, welches defekt ist.

Grüße!

BMW_verrückter

Themenstarteram 14. Januar 2013 um 21:01

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter

Interessant.

Könnte auch das Motorsteuergerät sein, welches defekt ist.

Grüße!

BMW_verrückter

Das Ding geht nur bei BMW zu Checken, oder...?

am 14. Januar 2013 um 22:14

Naja, oder einschicken bei einer kompetenten Firma :)

Kann mir kaum vorstellen, dass alle 6 Zündspulen defekt sind.

Grüße!

BMW_Verrückter

am 16. Januar 2013 um 17:12

Richtig! :)

Und gibt es bereits Neuigkeiten? :)

BMW_Verrückter

Themenstarteram 16. Januar 2013 um 17:38

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter

Richtig! :)

Und gibt es bereits Neuigkeiten? :)

BMW_Verrückter

Grüß Dich Doc!

 

Bin noch zu nichts gekommen :-(

Am Samstag hab ich eine Bühne, dann kommt erst mal der ESD wieder runter und ein Friedrich drauf.

Mal sehen was dann ist, ob das Gebrumme und die Vibrationen weg gehen?

Leider Stinkt meine Heizung auf einmal, es muss irgendwas mit der Heizung sein.

Themenstarteram 19. Januar 2013 um 15:38

Hallo Leute und alle die es interessiert,

hab gerade den Schrott 2x1 Ø 90 ESD von Inside Performance abgemacht und einen Gruppe A mit Ø 80 V2A ESD von Friedrich Motorsport dran geschraubt.

Ja, was soll ich sagen, die Vibrationen sind raus aus dem Auto :-) Endlich wieder ruhig fahren! Es ist so Geil. Noch auf der Bühne habe ich gemerkt das war es:-)

Leider habe ich immer noch Lambdareglerabweichung in beiden Bänken und Lambdaregelgrenzen auch in beiden Bänken. Die Gemischadaptionen sind auch noch zu hoch. Obwohl die nur noch Sporadisch aus dem Grünen bereich raus gehen und das haut jedes mal einen Fehler in den Speicher. Daher kommt wohl das Zucken vom Motor...

Ich werde den Wagen noch mal jemandem bringen der Motoren instandsetzt. Hab da noch Garantie...

Am Klimakompressor habe ich Öl festgestellt, wenn man von unten durch guckt ist auch ein Tropfen im Bereich des Thermostatgehäuses, da wo der Stecker dran geht. Da seilt sich was ab :-(

Ciao

Andy

Themenstarteram 10. März 2013 um 10:11

Hallo,

 

für alle die es interessiert. Mein Motor ist nun mit Inpa fehlerfrei.

 

Verantwortlich für die Zuckungen und damit verbundenen Lambdawerte war eine gerissener Ventildeckel. Der hat sich wahrscheinlich immer ab einer gewissen Temperatur so ausgedehnt, dass er da falsch Luft gezogen hat.

 

Also wenn jemand ein Problem mit den Lambdawerten, wie auf meinen Bildern hat, schaut euch den Ventildeckel an.

 

Die Geruchsentwicklung ist auch weg.

 

Leider habe ich immer noch ein Problem mit meiner Heizung. Die geht in der Stadt so weit ganz gut, allerdings läüft der Lüfter mit der Motordrehzahl mit und summt auch je nach Motordrehzahl. Auf der Autobahn, bei höheren Geschwindigkeiten kommt nur kalt und ab und zu warm, aber auch nur aus den Mitteldüsen.

 

Als erstes habe ich nun mal den Lüfter getauscht, es ist ein wenig ruhiger geworden, aber nicht besser.

 

Ich werde weiter Suchen und Berichten.

 

Wenn jemand eine Idee zur Heizung hat, würde ich mich über eine Info freuen... :-)

 

Tschüß

 

Edit

 

Ach so, dass Steuergerät ist es nicht. Ist getestet worden, war rausgeschmissenes Geld!

Freut mich Andi :)

Und,wie sah dein motörchen von innen aus als du den deckel ab hattest?

Themenstarteram 10. März 2013 um 13:16

Zitat:

Original geschrieben von tom3012

Freut mich Andi :)

Und,wie sah dein motörchen von innen aus als du den deckel ab hattest?

Moin moin,

 

das hat mich vielleicht nerven gekostet. Wir hatte ja schon mal drüber per PN geschrieben.

 

Ich habe mehrfach, alles auseinnander- und wieder zusammen gebaut, nichts. Immer das selbe, und du weist ja wie es mit der KGE :-( ist. Dann hat mir jemand den Tipp gegeben: ich soll den Ventildeckel tauschen und es ist gut. Natürlich habe ich gesagt, Du spinnst. Bin dann aber doch los, weil der Mann hat wirklich ahnung und hab einen neuen gekauft mit allem was dazu gehört. Übung hatte ich ja noch von letzten mal...

 

So bin ich jetzt 400 km gefahren. Der Wagen läuft sehr ruhig, auch im Standgas. 

 

Das was man da sehen kann, sah echt klasse aus. Alles sauber keine ablagerungen usw. Liegt wohl auch daran das ich wirklich alle 10.000 km das Öl wechsele mit allem drum und dran...

 

Sag mal, hast du eine Klimatronic, oder ein Bedienteil Klimaautomatik AUC mit dem ich mal testen kann ob mein Heizungsproblem daher kommt? Igel ist so gut wie neu, ich glaube den kann ich ausschließen.

 

Eigentlich, verhält sich meine Heizung immer anders. Ich werde wohl in den sauren Apfel beissen müssen und zu BMW fahren. Die sollen dafür einen speziellen Tester haben? Dann geht das Theater mit denen wieder los und ich bin noch nicht richtig zur Tür drin, aber schon ne menge Geld los :-(

 

Grüße

Jo,klar können wir testen.

Schick mir ne pn.

am 10. März 2013 um 20:07

Hallo!

Und woher kamen dann die Zündspulen-Fehler?

Grüße,

BMW_Verrückter

Themenstarteram 11. März 2013 um 6:38

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter

Hallo!

 

Und woher kamen dann die Zündspulen-Fehler?

 

Grüße,

 

BMW_Verrückter

Grüß Dich,

 

Zündspullen-Fehler?

 

Da kann ich Dir nicht ganz folgen? Er war immer zu mager und das meist erst nach dem ich eine gewisse Zeit gefahren bin.

 

Die Zündaussetzer waren bestimmt Folge-Fehler...

 

Auf jeden Fall ist der Fehler-Speicher leer, was den Motor angeht!

 

Danke für dein Interesse!

 

LG

Andy

am 11. März 2013 um 19:56

Du hast doch geschrieben und auch den Fehlerspeicher hier eingefügt - es standen Verbrennungsaussetzer drinnen ;)

Grüße,

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Lambda-Regelabweichung Bank 1, M54B25 m. Inpa Foto