ForumLaguna, Talisman, Safrane & Vel Satis
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Laguna, Talisman, Safrane & Vel Satis
  6. Laguna nimmt kein gas an.....

Laguna nimmt kein gas an.....

Renault Laguna I (B/K 56)
Themenstarteram 13. November 2011 um 18:06

HILFEEEEEEEEE^^^^

Hallo liebe Renault fans...

 

Habe ein problem ich fahre einen Laguna Grandtour 96 bj 90 ps 169 tkm auf der uhr...

Wenn ich ihn starte läuft alles normal aber so bald ich losfahre dauert es ungefähr 5 minuten dann fängt er an kein gas mehr anzunehemen so bei 2000-3000 umdrehung und habe da auch absolut keine leistung zur verfügung kann vieleicht maximal noch 100 kmh fahren..die kerzen wurden erst gewechselt und ölwechsel wurde erst gemacht. Habe keine ahnung woran es liegen soll könnte es den die Benzinpumpe sein?? Hoffe mir kann jemand weiter helfen

 

Danke mfg

Ähnliche Themen
22 Antworten

Morgen Morgen

Ursachen gibt es viele !

Zündspulen

Benzinfilter

Lambdasonde

Kat verstopft ggf Nachschalldämpfer

Da es bei Dir jedoch erst bei Betriebswarmen Motor auftritt tippe ich auf Lambdasonde oder Temp.-geber !

Themenstarteram 15. November 2011 um 16:10

Danke erstmal..

Aber Betriebstemperatur erreicht kann man auch nicht sagen ich starte den jetz morgens bei der kälte und fahre 100 meter und dann fängt das an also ist er ja noch nicht warm..

und wenn es mich unterwegs wieder nervt dann mach ich ihn kurz aus an der kreuzung und starte ihn wieder und da geht es wieder hundert meter und das wars...Blick da nicht durch....wie kann ich den die spulen überprüfen auf funktion und den rest was du mir noch vorgeschlagen hast...

trotzdem danke erstmal...mfg

Bei der Lambdasonde und Temperatursensor kann man den Widerstand messen.Es kann auch der Leerlaufsteller sein hatte schon mal ein fast gleiches Problem gehabt das mein Motor nach 100m einfach ausging und nach dem Austausch dieses Problem nicht mehr auftauchte!

Themenstarteram 16. November 2011 um 11:31

soooo den kraftstofffilter habe ich gereinigt wurde glaube auch mal zeit da kam haufen schwarze brühe raus...ja aber mein problem besteht weiterhin also denk ich daran lag es nicht..kann mir wer ein tip geben wo ich vieleicht günstig eine Lambtasonde her bekomme?? muss geldbeutel schonen:-)..

Und kann man diese so ohne weiteres selbst austauschen??? hoffe das löst das problem dan...

Danke mfg

So aus dem hohlen Bauch, Lambdasonde oder Temperaturfühler. Die gute Nachricht ist dass du die mit einem Multimeter relativ einfach selbst ausmessen kannst und ein Ersatzteil auch nicht die Welt kost'.

Mit Fahrzeugtyp und genauer Motorkennung kann ich dir die passenden Abschnitte aus dem Werkstatthandbuch raussuchen. Der Fahrzeugtyp ist K56... und noch ein Buchstabe. Der Motortyp müsste F3P plus eine dreistellige Nummer im Bereich 670 bis 678 sein.

Themenstarteram 16. November 2011 um 17:21

geb dir die daten noch durch muss ich schauen.....kann es denn auch sein das er so rummuckert weil der zahnriemen schon deutlich drüber ist??also dringend gewechselt werden muss??? habe heut nachgeschaut der wurde bei 74 tkm gewechselt im jahr 2002.... hatt jetz 169 tkm runter...???

Themenstarteram 16. November 2011 um 17:27

ach und gibt es eine anleitung den zahnriemen zu wechseln...bin technisch nicht ganz vom fisch bespuckt also hab bei meinem opel damals mal servoölpumpe gewechselt bei nem golf die benzinpumpe und scheibenwischermotor mit gestänge und benzinfilter gewechselt... hat da wer ne anleitung ich weiß schon das dass ne anspruchsvolle arbeit ist aber hab scho gelesen das es beim 1.8 er eigentlich zu machen geht.... danke

Themenstarteram 17. November 2011 um 19:19

????????????????

Morgen Morgen

Ja gibt es , aber mach doch nicht gleich 2 Baustellen auf .

Bring die möhre doch erstmal zum laufen ;)

Gruß

Themenstarteram 18. November 2011 um 14:47

naja aber der zahnriemen ist schon seit 9 jahren da drin und hatt 100 tkm kilometer weg das ist doch auch wichtig den zu machen bevor er reist da hab ich ja erst recht den hut auf....habe die lambdasonde mal sauber gemacht hat au nichts gebracht irgendwie....:(

Hallo

ich hatte fast das gleiche problem, max. speed ca 120-130 km/h. Also ab unters Auto und neuen benzinfilter eingebaut. Dann ist mir der Endtopf aufgefallen das er nicht dicht war an der verschraubung und da er auch so nicht mehr gut aus sah hab ich mir einen neuen von walker gekauft und mit neuer schelle angebaut.

Ich hab eine 1.8 64 kw maschine und der Endtopf ist für die größeren lagunas bis 140 kw (haben nen Falschen geschickt) passt aber das einzige was außen anders ist der durchmesser vom endrohr. Macht aber nix dadurch klingt er dumpfer und mein laggi macht jetzt 180-190 km/h.

Ich hab dann noch bissel die drosselklappe gereinigt und das leerlaufventil.

Und meiner läuft wieder wunderbar.

Du hast den Filter gereinigt??? Der wird innen Trotzdem zu sein, kauf dir nen neuen so teuer sind die nicht.

Mfg Andi

Themenstarteram 21. November 2011 um 16:33

Hmmmmm kommt mir gekannt vor..:-)

Ja filter gereinigt Lambdasonde gereinigt drosselklappe gereinigt sogar die benzin pumpe hatte ich drausen habe auch schon injectionsreiniger verwendet das hatte damals bei meinem opel geholfen aber beim laggi tut sich bis jetz nichts.... mfg

Hi

Wie hast du die Benszinpumpe rausbekommen? Ich bekomme bei mir den Plaste ring nicht auf.

Zitat:

Original geschrieben von robbsen23

Hmmmmm kommt mir gekannt vor..:-)

Ja filter gereinigt Lambdasonde gereinigt drosselklappe gereinigt sogar die benzin pumpe hatte ich drausen habe auch schon injectionsreiniger verwendet das hatte damals bei meinem opel geholfen aber beim laggi tut sich bis jetz nichts.... mfg

Themenstarteram 22. November 2011 um 16:27

Zitat:

Original geschrieben von sfsGhostrider

Hi

Wie hast du die Benszinpumpe rausbekommen? Ich bekomme bei mir den Plaste ring nicht auf.

Zitat:

Original geschrieben von sfsGhostrider

Zitat:

Original geschrieben von robbsen23

Hmmmmm kommt mir gekannt vor..:-)

Ja filter gereinigt Lambdasonde gereinigt drosselklappe gereinigt sogar die benzin pumpe hatte ich drausen habe auch schon injectionsreiniger verwendet das hatte damals bei meinem opel geholfen aber beim laggi tut sich bis jetz nichts.... mfg

hey....

ja hab auch mindestens 10 min gebraucht um den schwarzen ring ab zu bekommen den musst auf jeden fall kräftig nach links drehen weil der ziemlich fest drauf is soll ja dicht sein....

Deine Antwort
Ähnliche Themen